|
Kathrin Fehringer: „(Hand-)Techniken des versehrten Körpers in zeitgenössischen romanischen Literaturen: Versuch einer (kulturtechnischen) Groteskentheorie“ (Lemaitre, Aira, Giordano, Tavares, Ondaatje). (Habilitationsprojekt) |
|
|
|
|
Marina Ortrud Hertrampf: Deutsch-französische Chronotopoi des Ersten Weltkrieges. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Marina Ortrud Hertrampf: Deutsch-französische Chronotopoi des Ersten Weltkrieges. (Veranstaltungsprojekt) |
26.09.2018 |
29.09.2018 |
|
|
Martina Bengert, Lars Schneider: Begegnung, Kreativität und Gewalt zwischen Montmartre, Montparnasse und den Banlieues.. Zur Verortung der Avantgarde(n). (Veranstaltungsprojekt) |
08.10.2017 |
12.10.2017 |
|
|
Esther Gimeno Ugalde: IStReS. Iberian Studies Reference Site. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
|
|
|
|
Ottmar Ette: CONVOCATORIA: DOSSIER: ALEJANDRO DE HUMBOLDT Y AMÉRICA LATINA. UN BALANCE 250 AÑOS DESPUÉS DE SU NACIMIENTO. (Sonstiges Projekt) |
25.09.2017 |
15.07.2018 |
|
|
Franziska Kutzick: An Schmerzgrenzen. Aktualisierung(en) des Frauenkörpers bei Violette Leduc und Nicole Caligaris. (Promotionsprojekt) |
21.01.2015 |
31.12.2018 |
|
|
Patricia Aneta Gwozdz: FIGURA. Eine vergleichende Studie zur Theorie und Geschichte des "Figura"-Begriffs in Literatur, Philosophie, Wissenschaft und Kunst (1500-1900). (Habilitationsprojekt) |
01.04.2016 |
|
|
|
Sonja Kral: New Orientations for Democracy in Europe. Europa in der politischen Werbung. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
|
|
|
|
PD Dr. Natascha Ueckmann, Prof. Dr. Romana Weiershausen: Migration und Flucht. Theater als Verhandlungs- und Partizipationsraum im deutsch-französischen Vergleich (1990 bis heute). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.06.2018 |
31.05.2021 |
|
|
Johanna Best, Marcel Lepper, Lydia Schmuck, Robert Zwarg: Internationales Archivforschungsprojekt. 1968: Ideenkonflikte in globalen Archiven. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
|
|
|
|
Gerhild Fuchs: Marseille – Naples : deux métropoles musicales transculturelles de Méditerranée. (Veranstaltungsprojekt) |
|
|
|
|
Maude Williams: Darstellungen und interdisziplinäre Ansätze zu den deutsch-französischen Fraternisierungen in neuzeitlichen Konflikten (1813–1945). (Veranstaltungsprojekt) |
26.04.2018 |
27.04.2018 |
|
|
Yvette Bürki, Laura Morgenthaler García: Las variedades olvidadas del español. Estudios de Lingüística del Español (Revista Infoling). (Sonstiges Projekt) |
12.06.2017 |
31.12.2017 |
|
|
Anna Ladilova: Kollektive Identitätskonstruktion in der Migration. Eine Fallstudie zur Sprachkontaktsituation der Wolgadeutschen in Argentinien. (Promotionsprojekt) |
01.05.2008 |
01.07.2013 |
|
|
Philipp Krämer: Mehrsprachigkeit im Saarland. Einstellungen zur Sprachpolitik im Rahmen der Frankreichstrategie. (Sonstiges Projekt) |
01.04.2017 |
31.12.2017 |
|
|
Gisela Febel, Katia Harbrecht, Anna-Katharina Ries, Karen Struve, Elena Tüting: Entzauberte Städte . Urbaner Raum und Migration in der französischsprachigen Gegenwartsliteratur. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.02.2016 |
31.01.2018 |
|
|
Rotraud von Kulessa, Catriona Seth: Colloque final du projet ANR/DFG EDULUM . Les Lumières au pluriel. (Veranstaltungsprojekt) |
14.12.2017 |
16.12.2017 |
|
|
Ronald Daus: Durban -Essay über eine Weltstadt im toten Winkel. 1497-2017. Von der ersten Namensgebung durch die Portugiesen, Natal, bis zur aktuellen Auseinandersetzung um die Metropolenregion eThekwini in KwaZulu Natal.. (Sonstiges Projekt) |
01.10.2016 |
30.11.2017 |
|
|
Gianna Schmitter: Fertilisations croisées dans les arts, médias et langues. (Veranstaltungsprojekt) |
|
|
|
|
Julia Pröll: CfP Opfernarrative in transnationalen Kontexten / CfP Victim Narratives in Transnational Contexts. Internationale Tagung / International Conference. (Veranstaltungsprojekt) |
25.01.2018 |
27.01.2018 |
|
|
Nanette Rißler-Pipka: Romanistentag 2017, Sektion 7 "Theorien von Autorschaft und Stil in Bewegung. Stilistik und Stilometrie in der Romania". Informationen und Zeitplan der Sektion. (Veranstaltungsprojekt) |
08.10.2017 |
11.10.2017 |
|
|
Franz-Joseph Meissner: Core Vocabulary of Romance Plurilingualism / Kernwortschatz der romanischen Sprachen. Ein Basisbaustein zur Entwicklung romanischer Mehrsprachigkeit und zur Erstellung elektronischer Lernapplikationen. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Franz-Joseph Meissner: Core Vocabulary of Romance Plurilingualism. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Franz-Joseph Meissner: Core Vocabulary of Romance Plurilingualism. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|