Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Sprachwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Tina Ambrosch-Baroua, Amina Kropp, Johannes Müller-Lancé (Hg.): Mehrsprachigkeit und Ökonomie. München 2017.
Teresa Gruber: Mehrsprachigkeit und Sprachreflexion in der Frühen Neuzeit. Das Spanische im Königreich Neapel. Tübingen 2014.
Jürgen Erfurt, Marie Leroy, Mona Stierwald (Hg.): Mehrsprachigkeit und Transkulturalität in frankophonen Räumen: Modelle, Prozesse und Praktiken Plurilinguisme et transculturalité dans les espaces francophones : des modèles théoriques à la négociation des pratiques. Tübingen 2022.
Martina Emsel, Annette Endruschat (Hg.): Metáforas en la traducción. München 2010.
Erika Windberger Heidenkummer, Arne Ziegler (Hg.): Methoden der Namenforschung. Methodologie, Methodik und Praxis. Berlin 2011.
Claudia Meindl: Methodik für Linguisten. Eine Einführung in Statistik und Versuchsplanung. Tübingen 2011.
Beate Kern: Metonymie und Diskurskontinuität im Französischen. Berlin, New York 2010.
Gualtiero Boaglio, Thede Kahl, Petrea Lindenbauer, Margit Thir (Hg.): Michael Metzeltin: Identität. Variationen zu einem Thema. Wien 2012.
Giuliana Giusti (Hg.): Mi fai male. Venedig 2009.
Katrin Mutz, Carolin Patzelt, Carolina Spiegel (Hg.): Migración y contacto de lenguas en la Romania del siglo XXI/Migration et contact de langues au XXI siècle. Berlin 2018.
Julia Blandfort, Magdalena Silvia Mancas, Evelyn Wiesinger (Hg.): Minderheit(en): Fremd? Anders? Gleich?. Beiträge zum XXVII. Forum Junge Romanistik. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2013.
Bettina Book, Bettina Lämmle: Mi ta bisa - mi ta skirbi? - Komplexe Satzstrukturen einer Kreolsprache im Ausbau . Satzverknüpfungstechniken des Papiamentu auf Curaçao. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2014.
María Isabel Rodríguez Ponce: Mitologías de la lingüística : reflexiones sobre comunicación no sexista y libertad discursiva. Madrid; Frankfurt 2022.
Verena Berger, F. Peter Kirsch, Daniel Winkler (Hg.): Montréal - Toronto. Stadtkultur und Migration in Literatur, Film und Musik. Berlin 2007.
Ingrid Neumann-Holzschuh: Morceaux choisis du folklore louisianais. Matériaux pour l’étude diachronique du créole de la Louisiane. Hamburg 2011.
Maria Goldbach, Marc-Olivier Hinzelin, Martin Maiden, John Charles Smith (Hg.): Morphological Autonomy. Perspectives from Romance Inflectional Morphology. Oxford 2011.
Kurt Braunmüller, Christoph Gabriel (Hg.): Multilingual individuals and multilingual societies . Amsterdam 2012.
Anna Ladilova: Multimodale Interaktionsanalyse. Konzeptualisierung von Integration bei Brasilianer:innen in Deutschland. Berlin 2023.
Gabriele Bergfelder-Boos: Mündliches Erzählen als Performance: die Entwicklung narrativer Diskurse im Fremdsprachenunterricht. Eine explorative Studie im Rahmen eines Weiterbildungsprojekts im Fach Französisch. Tübingen 2018.
Ruth Fine, Florinda Friedmann Goldberg, Or Hasson (Hg.): Mundos del hispanismo: una cartografía para el siglo XXI : AIH Jerusalén 2019 . Madrid; Frankfurt 2022.
Judith Kittler: Nähesprachliches Italienisch im Ruhrgebiet und in Catania. Vergleichende phonetisch-prosodische Untersuchungen. Berlin, Boston 2015.
Marietta Calderón, Sandra Herling (Hg.): Namenmoden syn- und diachron. Stuttgart 2019.
Julia Kuhn, Martin Stegu, Holger Wochele (Hg.): Names in the Economy. Onomastics goes business. Role and relevance of brand, company and other names in economic contexts . Berlin 2012.
Simone Mwangi: Nationale Identitätskonstruktionen in Argentinien. Pressediskurse in Zeiten der Krise. Berlin/Boston 2019.
Domenico Conte, Elmar Schafroth, Nora Wirtz (Hg.): Natur und Kultur in den Geisteswissenschaften / Natura e cultura nelle scienze dell'uomo. Oberhausen 2019.