Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik

2. Siegener Französischlehrertag 2015: „Mehr Sprachen und Kulturen im Französischunterricht?“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Oktober 2015, 08:46 Uhr

Datum: Freitag, 20. November 2015, 9.00-16.00 Uhr Adressaten: Französischlehrerinnen und -lehrer, Referendarinnen und Referendare, Studierende Ort: Zentrum für Schulpraktische Lehrerausbildung, Hammerwerk 6, 57076 Siegen-Weidenau Veranstalter: Prof. Dr. Dagmar Abendroth-Timmer, Prof. Dr. Britta Thörle, Prof. Dr. Christian von Tschilschke Noch nie war in Frankreich der Gegensatz zwischen d...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christian von Tschilschke | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XIV Congresso della Società Internazionale di Linguistica e Filologia Italiana (SILFI). Acquisizione e didattica dell'italiano

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Oktober 2015, 17:53 Uhr

Il XIV Congresso della Società internazionale di Linguistica e Filologia italiana si terrà presso la Facoltà di Filologia dell’Università Complutense di Madrid (UCM) nei giorni 4, 5 e 6 aprile 2016. Proposte di Comunicazione e Poster Soci e non soci sono invitati a inviare al Comitato organizzatore proposte di comunicazione inerenti al tema del Congresso o anche libere. Per le comunicazioni son...

Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Margarita Borreguero | Redaktion: Christof Schöch


Romanistische Anträge bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft: Rahmenbedingungen der Antragstellung (Romanistentag 2015)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Juli 2015, 11:37 Uhr

Im Rahmen des Romanistentags 2015 an der Universität Mannheim findet am Dienstag, den 28.07.2015 von 13.00- 14.00 Uhr eine Info-Veranstaltung zu romanistischen Anträgen bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft statt. Dr. Thomas Wiemer, Programmdirektor Gruppe Geistes- und Sozialwissenschaften der DFG und Prof. Dr. Vittoria Borsò, Mitglied des Fachkollegiums 105 laden Sie herzlich dazu ein. Bes...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Christof Schöch


III. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Februar 2015, 11:57 Uhr

III. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe) Universität des Saarlandes Nach dem Erfolg der ersten beiden romanistischen Netzwerktreffen, im Juli 2013 an der Universität zu Köln und im Juli 2014 in Bonn, möchten wir in diesem Jahr zu einer Neuauflage nach Saarbrücken einladen. Das Treffen findet vom 9. bis 10. Juli 2015 statt und richtet sich an promovierende und promovierte Sprach...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Vera Mathieu | Redaktion: Christof Schöch


Lehrerfortbildung / Utilisation de la bande dessinée en classe de FLE/FLAM à l’école primaire, jeudi 5 juin 2014

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Mai 2014, 18:15 Uhr

En quoi l’utilisation de la bande dessinée peut-elle favoriser l’apprentissage du français langue étrangère et la maîtrise du français langue maternelle chez des enfants de 7 à 10 ans ? En tant que documents authentiques ou pédagogiques alliant humour et créativité, les BD permettent aux enseignants de motiver leurs élèves et de faciliter leur apprentissage. L’originalité des personnages, le fo...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sevrine Ketterer | Redaktion: Christof Schöch


Online-Konsultation zum wissenschaftlichen Publikationssystem

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. März 2014, 18:20 Uhr

Einladung Online-Konsultation zum wissenschaftlichen Publikationssystem Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist ein gut funktionierendes Publikationssystem von überragender Bedeutung. Eine Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) möchte Sie ermuntern, sich an einer Online-Konsultation zu aktuellen Herau...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Niels Taubert | Redaktion: Reto Zöllner


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.