Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen


Gefiltert nach: Italienisch

Ringvorlesung: Dantes Divina Commedia im Rückspiegel der Kunst- und Literaturgeschichte

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. April 2021, 20:14 Uhr

Anlässlich des 700jährigen Todestages widmet sich die Ring-Vorlesung des Italienzentrums der Universität Stuttgart aus literatur- und kunstwissenschaftlicher, aber auch aus theaterpraktischer Perspektive der Rezeption von Dantes kanonischem Text in der Literatur und in den Bildenden und Darstellenden Künsten vom 15. bis ins 21. Jahrhundert. Programm 4.5.2021, 17.30–19 Uhr Prof. Dr. Annette Simo...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Okzitanisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Unbekannte Person


"8 1/2" von Federico Fellini: Filmvorführung mit Einführung von Prof. Dr. Oliver Fahle (Ruhr-Universität Bochum) am Institut für Romanistik der Universität Rostock

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. April 2021, 19:19 Uhr

Im Sommersemester 2021 wird die italienische Online-Filmreihe des Instituts für Romanistik der Universität Rostock in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg (IIC Amburgo) mit Einführungen und Gesprächen mit den Filmemacher*innen fortgesetzt. Zum Auftakt am 27. April dürfen wir Prof. Dr. Oliver Fahle (Film- und Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum) begrüßen, der die E...

Stadt: Rostock / Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Julia Dettke | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Vortragsreihe "Colloquium on Romance Linguistics" (Arqus International Forum on Romance Studies)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2021, 18:15 Uhr

The Colloquium on Romance Linguistics is a series of online-presentations held by linguists from the Arqus universities (https://www.arqus-alliance.eu/news/aifrs-organises-first-colloquium) on current trends and ongoing research in Romance linguistics. During the summer term 2021 (April, May and June), the colloquium is hosted by the University of Graz (Prof. Martin Hummel). It usually takes pl...

Stadt: Graz, Granada, Lyon, Bergen, Leipzig (Online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Robert Hesselbach


Mi., 21.4., 19 Uhr: Live-Stream auf YouTube: PROGRAMMERÖFFNUNG des ITALIEN-ZENTRUMS TU DRESDEN und des ITALIENZENTRUMS der FU BERLIN

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. April 2021, 15:55 Uhr

NEL MEZZO DEL CAMMIN – WEGE IN DANTES UNIVERSUM Auftakt der Kooperationsreihe des Italien-Zentrums der Technischen Universität Dresden und des Italienzentrums der Freien Universität Berlin Programm: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin) Dante Alighieri – Dichter zwischen Himmel und Hölle Dr. Thomas Haffner (SLUB Dresden): Die Dresdner Handschrift d...

Stadt: Dresden (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


5 domande per conoscere meglio la prossima AIPI Summer School Ricerca a fumetti: generi, forme, declinazioni

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. April 2021, 11:51 Uhr

A cadenza biennale, l’AIPI, Associazione Internazionale Professori d’Italiano, redige un bando per gruppi di giovani ricercatori a cui è data la possibilità di organizzare un evento di grandissima portata che vede coinvolti studiosi, docenti e specialisti: la AIPI Summer School. Quest’anno si terrà a Gent, che si appresta a vivere un’estate vivace: vignette, colori e soprattutto fumetti animer...

Stadt: Gent | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Carmen Dallmaier | Redaktion: Robert Hesselbach


Digitales Forum Junge Romanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. März 2021, 10:48 Uhr

Bedingt durch die noch immer aktuellen und weitgreifenden Einschränkungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie wird das FJR 2020/21 dieses Jahr als digitale Veranstaltung stattfinden. Anstelle der normalen Konferenz in Präsenzform wird am Mittwoch, den 31.3.2021, von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr, eine Online-Veranstaltung abgehalten. Die Teilnehmer*innen werden ihren geplanten Beitrag in Form einer A...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Clemens Odersky


XXIV Congresso dell'Associazione Internazionale dei Professori di Italiano - Ginevra 2020

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. März 2021, 09:33 Uhr

Gentili soci, L’AIPI (Associazione Internazionale Professori d’Italiano) ) comunica che, in considerazione della situazione sanitaria internazionale, il suo XXIV congresso, previsto all’Università di Ginevra dal 7 al 9 settembre 2020, si terrà dal 28 al 30 giugno 2021. scarica il call for papers in formato pdf Altre informazioni sono disponibili sul sito degli organizzatori: www.unige.ch https...

Stadt: Genf | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Carmen Dallmaier | Redaktion: Unbekannte Person


Cinema delle migrazioni in Italia - un workshop digitale

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Februar 2021, 11:48 Uhr

In questo workshop i (post-)dottorandi del progetto FWF Cinema delle migrazioni in Italia dal 1990 (2018-2021) discuteranno i loro risultati con esperti/e internazionali (Derek Duncan, Áine O’Healy, Sandra Ponzanesi, Veronica Pravadelli). Tutti/e coloro che intendono ascoltare o anche partecipare alla discussione sono i/le benvenuti/e! Per il programma e le modalità di partecipazione andate, pe...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Stella Lange | Redaktion: Robert Hesselbach


Online Vortragsreihe "(Romanische) Morphosyntax - Theorie und Empirie"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Februar 2021, 11:25 Uhr

Am Institut für Romanistik der Universität Wien findet eine Online-Vortragsreihe zum Thema “(Romanische) Morphosyntax – Theorie und Empirie” statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Die Zugangsdaten und eine Anleitung, wie Sie virtuell an den Vorträgen teilnehmen können, erhalten Sie per E-Mail (peter.herbeck@univie.ac.at) oder auf folgender Homepage: https://morphosyn.univie...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Peter Herbeck | Redaktion: Ursula Winter


AUSSCHREIBUNG STUDIENKURS VENEDIG 2021: MALVASIER – WEINKULTUR IN DER GESCHICHTE VENEDIGS UND EUROPAS. VON DER WIRTSCHAFT BIS ZUR MEDIZIN, VON DER POLITIK BIS ZUR KUNST UND LITERATUR

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Februar 2021, 13:13 Uhr

Das Deutsche Studienzentrum in Venedig veranstaltet vom 29. August-6. September 2021 (An- und Abreisetag) einen interdisziplinären Studienkurs. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Prof. Dr. Michael Matheus (Mediävistik, Mainz), Prof. Dr. Klaus Bergdolt (Medizingeschichte, Kunstgeschichte Köln), PD Dr. Marita Liebermann (Romanistik, Venedig). THEMA: MALVASIER – WEINKULTUR IN DER GESCHICHTE ...

Stadt: Venezia | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Michaela Böhringer | Redaktion: Ursula Winter


Eröffnung DFG-Netzwerk "Dispositiv der Menge"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Januar 2021, 16:43 Uhr

Das DFG-Netzwerk untersucht die Menge von der Antike über die Moderne bis in die Gegenwart als Dispositiv, d.h. als eine heterogene Gesamtheit von Redeweisen, Körpern, Machttechniken, Affekten, Metaphern, Zeichenprozessen und kulturellen Praktiken. Die beteiligten Fächer sind Philosophie, Medienwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft (Romanistik, Germanistik, Komparatistik), Religionswi...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Cornelia Wild | Redaktion: Robert Hesselbach


Buchvorstellung und Diskussion: "Possibilities of Lyric: Reading Petrarch in Dialogue" von Manuele Gragnolati und Francesca Southerden (Berlin: ICI Berlin Press, 2020)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. Januar 2021, 18:49 Uhr

Manuele Gragnolati (Sorbonne Université/ICI Berlin) und Francesca Southerden (University of Oxford) präsentieren und diskutieren am 26. Februar 2021, 17:00 Uhr CET (über Zoom) ihren kürzlich erschienenen Titel Possibilites of Lyric: Reading Petrarch in Dialogue. With and Epilogue by Antonella Anedda Angioy (Berlin: ICI Berlin Press, 2020). Die Buchpräsentation und die anschließende offene Publi...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Francesco Giusti | Redaktion: Unbekannte Person


DANTE-JAHR 2021: Dantes Poetik des Ungesagten. Online-Vortrag von PD Dr. Karl Philipp Ellerbrock (Jena), 04.02., 18 Uhr c.t. - Italienzentrum der FU Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. Januar 2021, 18:48 Uhr

Einleitung und Moderation: Simone Rude (Freie Universität Berlin) In Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin Ausgehend vom Topos des schweigsamen Dante, der seit den ersten Viten in Literatur und Kunst verbreitet ist, erörtert der Vortrag das Verhältnis von Sprechen und Schweigen in der Commedia. Dantes Werk ist von einer ‚Poetik des Ungesagten‘ geprägt, die bereits seine frü...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Di., 19.01., 18 Uhr c.t.: PAESAGGI FRAGILI D'ITALIA TRA MEMORIA E FUTURO. Gespräch mit der Schriftstellerin Antonella Tarpino (online) - Italienzentrum der Freien Universität Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Januar 2021, 19:44 Uhr

Einführung und Moderation: Dr. Paola Albarella (Freie Universität Berlin) In italienischer Sprache Die Präsentation wird digital per WebEx übertragen. Bitte registrieren Sie sich bis Montag, 18. Januar, 12 Uhr per mail (italzen@zedat.fu-berlin.de). Die Einwähldaten gehen Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zu. Über unseren Gast: Antonella Tarpino ist eine italienische Essayistin, Historiker...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Futurafrica - Narrative texts of Italian Futurism and of Francophone Afro-devenirs in Comparison. Online-Presentation by Thea Santangelo (Berlin) and Louis Nana (Tübingen), Dec., 18, 12:15 PM (CET)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Dezember 2020, 14:13 Uhr

Introduction by Prof. Dr. Bernhard Huss A cooperation of: Italienzentrum, Frankreichzentrum, Dahlem Humanities Center (all Freie Universität Berlin) and the Eberhard-Karls Universität Tübingen Please register by mail (santangelo.thea@fu-berlin.de) until Dec., 16. The project financed by the Junior Host Program of the Dahlem Humanities Center of the Free University Berlin, is designed as a compa...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Petrarca on-line: biografie, opere, biblioteca. Presentazione digitale di Monica Berté e Sara Vetturelli, lunedì 7 dicembre 2020, ore 18:15

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Dezember 2020, 17:15 Uhr

Präsentation von Prof. Monica Bertè und Sara Vetturelli (Università degli Studi “Gabriele d’Annunzio” Chieti-Pescara) Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss In italienischer Sprache Der Vortrag wird online auf WebEx übertragen. Bitte registrieren Sie sich per e-Mail (italzen@zedat.fu-berlin.de) bis Freitag, 4. Dezember. Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zu. In Zusam...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Ringvorlesung Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. November 2020, 20:02 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Rostock begrüßt im Wintersemester 2020/21 Comic-Spezialistinnen und Spezialisten aus dem In- und Ausland, die unter dem Titel “Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen” ein weit gespanntes Feld an Motiven, Ästhetiken und Theorien zum Thema Comic vorstellen werden. 11.11.2020 Federico Zanettin (Università di Perugia) L’italiano dei fumetti...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Beate Kern | Redaktion: Ursula Winter


Dante-Dialoge | Dialoghi danteschi

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Oktober 2020, 10:02 Uhr

DIALOGHI DANTESCHI DANTE-DIALOGE Accademia di studi italo-tedeschi di Merano (BZ), Italia Akademie deutsch-italienischer Studien Meran (BZ), Italien 9.1.2021 – 26.6.2021 A piè de l’alpe che serra Lamagna Sovra Tiralli […] (Inf. XX, 62-63) INFERNO 9.1.2021 – Francesca da Rimini (Inf. V) Gennaro Tallini (Centro di Ricerca “Lo Stilo di Fileta”) Ferruccio Delle Cave (Südtiroler Künstlerbund) 23.1...

Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Robert Hesselbach


Wintervortragsreihe: "(Post-)Kolonialen Welten: Umschreiben und Umkartieren hegemonialer Verhältnisse"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Oktober 2020, 10:00 Uhr

Die gemeinsame interdisziplinäre Ringvorlesung der Eichstätter Wintervortragsreihe und des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien (ZILAS) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt setzt sich im Wintersemester 2020/21 mit «(Post-)Kolonialen Welten: Umschreiben und Umkartieren hegemonialer Verhältnisse» auseinander und nähert sich dem Phänomen aus historischer, geographischer, literatu...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop „Datensicherung im Forschungsprozess“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Oktober 2020, 20:41 Uhr

Online-Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik am 26. & 27. November 2020 Datensicherung im Forschungsprozess Der nachhaltige Umgang mit Forschungsdaten ist eines der wesentlichen Ziele des Forschungsdatenmanagements. In der Praxis stellen sich dabei viele Fragen: Was ist für die Gewährleistung von Nachhaltigkeit im Einzelnen zu bedenken? Wie und wo können die zu archiviere...

Stadt: [Online] | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Ursula Winter


Gur Zak (The Hebrew University of Jerusalem / Fellow EXC 2020 "Temporal Communities"): Autobiography and Self-Care in Italian humanism: The Case of Giovanni da Ravenna's 'Rationarium vite'.

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. September 2020, 09:52 Uhr

Einführung und Moderation: Bernhard Huss Giovanni Conversini da Ravenna’s Rationarium vite, completed in 1400, is the first full-length autobiography written in the Latin west after Augustine’s Confessions. Despite this remarkable fact, Conversini’s work received only sporadic attention in accounts of early humanism or the history of autobiography. This presentation will seek to elucidate the R...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Vortrag: Prof. Marco Belpoliti (Bergamo): "Dal testimone allo scrittore. Primo Levi, un autore sconosciuto."

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Februar 2020, 09:19 Uhr

11.2., 18 Uhr c.t. an der FU Berlin Einführung: Dr. Paola Albarella (Freie Universität Berlin) In italienischer Sprache Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 115 (Seminarzentrum) Marco Belpoliti ist Schriftsteller, Journalist, Literaturkritiker und Journalismus-Professor an der Universität Bergamo. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, unter anderem „Il corpo del ca...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Scuola estiva. Filologia romanza e edizione dei testi

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Januar 2020, 18:05 Uhr

La Scuola estiva, che avrà luogo a Klagenfurt dall’13 al 18 settembre 2020, è dedicata a uno dei cardini della Filologia romanza: l’ecdotica, vale a dire la teoria e la pratica dell’edizione dei testi. La Scuola è pensata in primo luogo per dottorandi, ma potranno essere accettati anche giovani ricercatori a livello post-doc e studenti avanzati (livello Master). I corsi del mattino trasmetteran...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortrag zu Federico Fellini an der MLU Halle-Wittenberg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Januar 2020, 09:04 Uhr

Anlässlich des 100. Geburtstag von Federico Fellini hält der italienische Sprach- und Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Marco Gargiulo (Universität Bergen, Norwegen) am 14.1. um 16.15 Uhr am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (SR 16) einen Vortrag zum Thema Il circo delle lingue: il cinema di Federico Fellini. Der Vortrag ist in italienischer Sprache. Alle Inte...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortrag von Prof. Andrea Torre (SNS Pisa) "Su alcune letture visive dei "Fragmenta"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Dezember 2019, 08:35 Uhr

Su alcune letture visive dei “Fragmenta”. Vortrag von Prof. Andrea Torre (SNS Pisa) an der FU Berlin, 15.1.2020, 10 Uhr Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin) In italienischer Sprache Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum J 27/14 In Zusammenarbeit mit dem EXC 2020 “Temporal Communities” Die Rerum Vulgarium Fragmen...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.