Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Plazo final de envío de propuestas - IV Coloquio Internacional "Marcadores del discurso en las lenguas románicas: un enfoque contrastivo"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Juli 2014, 11:26 Uhr

El 1 de octubre de 2014 finaliza el plazo para enviar propuestas de comunicación o póster para el IV Coloquio Internacional "Marcadores del discurso en las lenguas románicas: un enfoque contrastivo” (Universität Heidelberg, 6-9 de mayo de 2015). Las propuestas se remitirán exclusivamente a través de la plataforma ConfTool: https://www.conftool.net/coloquiomd2015, y deberán adscribirse a una de ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Inés Recio Fernández | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: 7. Österreichische Studierendenkonferenz der Linguistik (ÖSKL)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Juli 2014, 19:24 Uhr

Erster Call for Papers Die Österreichische Studierendenkonferenz der Linguistik findet heuer bereits zum siebten Mal statt. Dieses Jahr haben DoktorandInnen der Fachbereiche Romanistik und Linguistik der Universität Salzburg die angenehme Aufgabe übernommen, diese Veranstaltung zu organisieren. Auf der ÖSKL wird wie immer die Möglichkeit für Studierende bestehen, aktuelle Hochschularbeiten (Bac...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anne Wolfsgruber | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Urban fragmentation(s) BORDERS & IDENTITY III

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juli 2014, 11:58 Uhr

Today, more than half of the world’s population lives in cities; cities that are growing each year by approximately 70 million inhabitants, i.e., 1.4 million a week. The conference aims to contribute to the understanding of urban societies as sites of cultural change that is not always peaceful and orderly, but instead often violent and destructive. Focusing on language, literature and question...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Fraseología y discurso repetido: de cómo el lenguaje innova sobre la tradición"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Juli 2014, 17:08 Uhr

“Fraseología y discurso repetido: de cómo el lenguaje innova sobre la tradición” Sección del XX Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas Heidelberg, 18-22 de marzo de 2015 Coordinadoras: Carmen Mellado Blanco (Universidad de Santiago de Compostela), Inés Olza (Universidad de Navarra), Katrin Berty (Universität Heidelberg) En el tema de nuestra sección, el propio objeto de estudio escogi...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katrin Berty | Redaktion: Christof Schöch


CfP: GALLÆCIA - III Concresso internacional de linguística histórica

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Juli 2014, 12:47 Uhr

Homenaxe aos profesores Ramón Lorenzo e Antón Santamarina Santiago de Compostela, 27-30 de xullo de 2015 PRIMEIRA CIRCULAR Santiago de Compostela, 16 de xuño de 2014 O Instituto da Lingua Galega da Universidade de Santiago de Compostela anuncia a celebración de Gallæcia – III Congresso Internacional de Linguística Histórica, que terá lugar entre os días 27 e 30 de xullo de 2015 en Santiago de C...

Stadt: Santiago de Compostela, Portugal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Galizisch

Beitrag von: Eva Gugenberger | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XXXI. Forum Junge Romanistik "(Un-)Sichtbarkeiten"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Juli 2014, 22:59 Uhr

Ausgehend von den Begriffen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit wollen wir aus romanistischer Perspektive die aktuelle Debatte über Transparenz, Verborgenes und Enthüllung aufgreifen und weiterführen. Dabei bilden Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit nicht nur scharfe Gegensätze, son-dern bedingen sich auch wechselseitig. Die Aktualität des Themas zeigt sich beispielhaft in derzeitigen Diskussionen über...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Jennifer Roger | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 14th International Pragmatics Conference (IPRA): “Adaptability”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. August 2014, 10:04 Uhr

14th International Pragmatics Conference (IPRA) “Adaptability” Gudrun Held (Salzburg) The pragmatics of tourist communication – strategies of adaptation As one of the most influential branches of global economy, tourism is established and maintained by an overwhelming amount of communication practises, which have not yet been in the focus of linguistic research. Apart from some studies in the d...

Stadt: Antwerpen, Belgien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Traduction et Politique / Translation and Politics

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. August 2014, 23:14 Uhr

Les termes ‘traduction’ et ‘politique’ ont en commun d’être souvent invoqués métaphoriquement, ce qui mène à affirmer, sans grand risque, que tout est traduction et/ou que tout est politique. Mais il est clair que ces deux domaines, comme d’ailleurs langue et pouvoir, sont étroitement imbriqués dès l’origine du ‘truchement’, puisqu’il s’agit de comprendre l’autre et de s’en faire comprendre, ou...

Stadt: Liège, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Andrea Pagni | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 7en Obrador de Lingüistica Occitana

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. August 2014, 18:32 Uhr

La setena edicion de l’Obrador de Lingüistica Occitana se debanarà a Munic del 6 al 8 de julh de 2015. L’Obrador es dubèrt a totes los que vòlon intervenir sus una question de lingüistica occitana (lexic, sintaxi, morfologia, fonologia, dialectologia, sociolingüistica…) tant en sincronia coma en diacronia. Cap de tèma i es pas impausat. Los apròchis comparatius son possibles. Aquel encontre pòt...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Okzitanisch

Beitrag von: Daniela Müller | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Discourse Markers and Experimental Pragmatics

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. August 2014, 08:47 Uhr

Discourse Markers and Experimental Pragmatics (IPrA panel, July 26 to 31, 2015) From a cognitive approach to discourse, utterance interpretation is widely assumed to be performed by means of inferential computations. As a result, it is expectable for languages to have specific devices at their disposal that minimize the addressee’s cognitive effort in her aim to process the meaning of what is u...

Stadt: Antwerpen, Belgien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Inés Recio Fernández | Redaktion: Reto Zöllner


LIMES XI - Kolloquium für Promovierende und Promovierte der Romanischen Sprachwissenschaft

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. August 2014, 16:46 Uhr

In der zum 11. Mal stattfindenden LIMES-Tagung werden NachwuchswissenschaftlerInnen der Romanischen Sprachwissenschaft eingeladen, ihre laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekte vorzustellen und zu diskutieren. Zum ersten Mal gastiert LIMES 2015 in Rheinland-Pfalz und lädt damit in die Weinberge an den Rheinufern ein. Der Ausrichtungsort ist somit auch der bisher nördlichste und soll vor ...

Stadt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Katalanisch, Okzitanisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Panel/ Sektion: Face Revisited: A Valid Concept for Cultural and Linguistic Diversity (IPRA 2015)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. August 2014, 21:15 Uhr

14th IPRA conference 2015 (Antwerp, Belgium, July, 26th – 31st, 2015) FACE REVISITED: A VALID CONCEPT FOR CULTURAL AND LINGUISTIC DIVERSITY? (María Bernal, Thomas Johnen, Bernd Meyer & Ulrike Schröder) 60 years after Goffman’s first article on face-work (Goffman 1955), the concept of face has been widely applied in pragmatics. One of its most prominent further developments can be observed w...

Stadt: Antwerpen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Thomas Johnen | Redaktion: Christof Schöch


Journée ConSciLa: "Grammaire des genres et des styles : quelles approches privilégier ?"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. September 2014, 12:13 Uhr

Organisateurs : Thierry Charnois (Université de Paris 13, LIPN), Sascha Diwersy (Université de Cologne), Meri Larjavaara (Åbo Akademi), Dominique Legallois (Université de Caen, Crisco) Journée ConSciLa (Confrontations en Sciences du Langage), Paris le 16 janvier 2015 (le lieu est à préciser) Appel à communication La syntaxe moderne s’est généralement constituée autour d’analyses orientées vers ...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sascha Diwersy | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion des 20. Hispanistentags: "Spaltsätze in der hispanophonen Welt: strukturelle und variationelle Probleme"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. September 2014, 09:34 Uhr

Die sog. Spaltsätze (eng. “clefts”; sp. “oraciones hendidas” oder “escindidas”) sind in den letzten Jahrzenten nach dem Aufschwung syntaktisch orientierter Studien über Informationsstruktur — welche auch im Rahmen der deutschen Romanistik ein besonderes Echo gefunden haben— zu einem der zentralen Forschungsgegenstände der Hispanistik geworden. Aus diesem Grund erscheint es uns attraktiv ein Tre...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Miguel Gutiérrez Maté | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion des XXXIV. Romanistentags in Mannheim "Unternehmenskommunikation und Wirtschaftsdiskurse – Herausforderungen für die romanistische Linguistik"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2014, 09:22 Uhr

Sektionsleitung: Dr. Anja Hennemann (Universität Potsdam) / Dr. Claudia Schlaak (Universität Münster) Vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung, der wachsenden Arbeitsmigration und der damit einhergehenden unterschiedlichen Sprach- und Kulturkontakte kommt es im wirtschaftlichen Kontext zu neuen, insbesondere sprachlichen Herausforderungen, die bewältigt werden müssen. Hierzu sollte a...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion des XXXIV. Romanistentags in Mannheim "Translation und Ökonomie"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. September 2014, 17:46 Uhr

Sektionsleitung: Ursula Wienen (Fachhochschule Köln), Tinka Reichmann (Universidade de São Paulo), Laura Sergo (Universität des Saarlandes) und Ivonne Gutiérrez (Humboldt-Universität zu Berlin) _____________________ In dieser Sektion soll die große Bandbreite an Themen zur Diskussion gestellt werden, die die Translationswissenschaft mit dem Gebiet der Ökonomie verbindet. Von besonderem Interess...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Ivonne Gutiérrez Aristizábal | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion beim XXXIV. Romanistentag in Mannheim "Ökonomische Aspekte von Mehrsprachigkeit und Spracherwerb"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2014, 15:21 Uhr

Sektionsleitung: Tina Ambrosch-Baroua (LMU, München); Amina Kropp (Universität Mannheim) Aus globaler wie historischer Perspektive stellt Mehrsprachigkeit nicht den Ausnahmezustand, sondern den Normalfall dar (vgl. z.B. Tracy 2007; Lüdi 1996; Kremnitz 1990 oder auch Wandruszkas 1979 Konzept des ‘muttersprachlich mehrsprachigen Menschen’). Zugleich unterliegen Mehrsprachigkeit und Spracherwerb ...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Amina Kropp | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Protect and Serve": Crime Fiction and Community

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2014, 15:27 Uhr

International Conference 10 July 2015 University of Edinburgh, UK Confirmed keynote speakers: Professor Mary Evans (London School of Economics) Professor Gill Plain (University of St Andrews) “Protect and Serve”: Crime Fiction and Community From Poe’s ‘Murders in the Rue Morgue’ to Chester Himes’s ‘Harlem Domestic’ series, from Maigret’s Paris to The Wire’s Baltimore, place and space have alway...

Stadt: Edinburgh, UK | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sarah Arens | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion des 20. Deutschen Hispanistentags in Heidelberg „¿La España invertebrada? Masculinidad y Nación, 1921-1936”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2014, 15:28 Uhr

1921 veröffentlicht José Ortega y Gasset einen Aufsatz mit dem Titel España invertebrada. Skeptisch angesichts des Erstarkens regionaler Autonomiebestrebungen und des Aufstiegs des ungebildeten Proletariats, sucht Ortega y Gasset hier nach neuen Wegen, um die notwendige Regeneration der spanischen Nation voranzutreiben. Die ‚spanische Krankheit‘ ist ihm zufolge das Resultat einer Ermangelung vo...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichtswissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia Brühne | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion "Transiciones democráticas en la península ibérica y el Cono Sur. La emergencia de un espacio comunicativo transnacional de memoria: Tópicos, conceptos y discursos", Hispanistentag 2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Oktober 2014, 12:37 Uhr

Debido a las transiciones democráticas en la península ibérica y el Cono Sur en los años 1970 y 80, el tema de la memoria se ha convertido en un campo fundamental de los estudios hispánicos, marcado por la confluencia de diferentes enfoques (tanto metodológicos como teóricos). Al mismo tiempo, el tema de la memoria se formó, desde el principio, como campo intrínsecamente transdisciplinar, ya qu...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: "Methoden in der empirischen Prosodie-Forschung", Sprachwissenschaftliche Sektion beim XXXIV. Romanistentag in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Oktober 2014, 12:44 Uhr

Sektionsleitung: Ingo Feldhausen (Goethe-Universität Frankfurt), Maria del Mar Vanrell Bosch (FU Berlin) und Uli Reich (FU Berlin) “Methoden in der empirischen Prosodie-Forschung” Kaum eine andere linguistische Subdisziplin hat sich in den letzten Jahrzehnten so rasant entwickelt wie die Prosodie. Das dürfte einerseits an ihrer grammatiktheoretischen Aufwertung und andererseits an der informati...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Ingo Feldhausen | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Perché scrivere: motivazioni, scelte, risultati

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2014, 10:35 Uhr

Il dipartimento di lingue e letterature romanze dell’Università “F. Palacký” di Olomouc organizza il convegno internazionale Perché scrivere: motivazioni, scelte, risultati Il convegno si propone di esplorare le ragioni che spingono gli utenti della lingua a compiere l’atto della scrittura, sia nelle sue espressioni letterarie, sia nel suo ampio ventaglio di usi pragmatici. Il punto di vista è ...

Stadt: Olomouc, Tschechien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Living Economies: Effizienz, Grammatik-Theorien und Sprachverarbeitung." Sprachwissenschaftliche Sektion beim XXXIV. Romanistentag in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2014, 22:28 Uhr

Sektionsleitung: Nicola Tschugmell, Johanna Wolf (Universität Salzburg) Derzeit scheinen sich auf dem Feld der Spracherwerbsforschung vor allem zwei große Grammatiktheorien kontrovers gegenüberzustehen: Generative Grammatik und Konstruktions-grammatik. Während die GG von größtmöglicher Ökonomie bei Sprachverarbeitung und -produk-tion (z.B. geringe Verarbeitungskosten von automatisierten syntakt...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Christof Schöch


CfP: “Nuevos contenidos y perspectivas actuales de la semántica léxica" en el XX Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Oktober 2014, 10:39 Uhr

Universidad de Heidelberg, 18-22 de marzo de 2015 Coordinadores de la sección: Prof. Dr. Miguel Casas Gómez (Universidad de Cádiz) (miguel.casas@uca.es) / Prof. Dr. Martin Hummel (Universidad de Graz) (martin.hummel@uni-graz.at) Descripción: Los recientes avances en la lingüística vienen marcados, hasta cierto punto, por la primacía en la consideración del hecho semántico (en sentido laxo en c...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Martin Hummel | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Discursos de la crisis. Cultura, lengua, literatura, medios de comunicación y ética (2008-2015)" en el XX Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2014, 18:09 Uhr

Universidad de Heidelberg, 18-22 de marzo de 2015 Coordinadores de la sección: Prof. Dr. Jochen Mecke, Prof. Dr. Ralf Junkerjürgen, apl. Prof. Dr. Hubert Pöppel (Universidad de Ratisbona) Durante seis largos años, desde 2008 hasta 2013, la economía española marchó constantemente cuesta abajo. Una catástrofe fue sucediéndose a la otra: se pinchó la burbuja inmobiliaria, los bancos quebraron, se ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hubert Pöppel | Redaktion: Reto Zöllner


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.