Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

CfA: "Productivité performative-hybride-nomadique-frontalière" (Sektion Frankoromanistentag 2016)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2015, 14:51 Uhr

Sektion beim Frankoromanistentag 2016 an der Universität Saarbrücken (28.09.-02.10.2016): Productivité performative-hybride-nomadique-frontalière. Processus diasporiques, identitaires, genrés et transmédiaux dans la littérature et culture franco-maghrébine et hispano-maghrébine Sektionsleitung Prof. Dr. em. Alfonso de Toro, Universität Leipzig Dr. Annegret Richter, Universität Leipzig Dr. Julia...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Atelier : Liaisons frontalières - Grenzbeziehungen – Bezieh­ungsgrenzen / Le Maghreb renouvelle ses fantômes : résurgence, recyclage, ressuscitation dans la littérature actuelle

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2015, 22:38 Uhr

Frankoromanistenkongress 28.9.-1.10.2016, Saarbrücken Congrès des Franco-Romanistes Allemands : du 28 septembre au 1 octobre 2016, à Sarrebruck Atelier : Liaisons frontalières – Grenzbeziehungen – Bezieh­ungsgrenzen Le Maghreb renouvelle ses fantômes : résurgence, recyclage, ressuscitation dans la littérature actuelle* Responsables: Ines Bugert, Claudia Gronemann, Agnieszka Komorowska (Mannh...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: La Méditerranée : mises en scène littéraires et filmiques d’un espace frontalier

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2015, 22:58 Uhr

Appel à contribution : Atelier dans le cadre du 10e congrès des francoromanistes allemands, Sarrebruck Du 28 septembre au 1 octobre 2016 La Méditerranée : mises en scène littéraires et filmiques d’un espace frontalier C´est en 1995, lors de la conférence euro-méditerranéenne qui a réuni à Barcelone les ministres des affaires étrangères des pays membres de l’Union Européenne et ceux de ses voisi...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Birgit Mertz-Baumgartner | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Call for Papers. El viaje a Europa – Taller sobre cuadernos de viajes de artistas e intelectuales latinoamericanos / Die Europa-Reise – Workshop zum Thema „Reisehefte lateinamerikanischer KünstlerInnen und Intellektueller“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. November 2015, 15:20 Uhr

Fecha de celebración: Universität des Saarlandes (Universidad del Sarro), Saarbrücken, 19. – 20.2.2016 Fecha límite de entrega de propuestas: 7 de diciembre de 2015 Durante el siglo XIX Europa se convirtió en el principal destino de viaje para las élites de las antiguas colonias. Una tendencia también apreciable en los recién fundados estados latinoamericanos, enfrentados en aquella época a la...

Stadt: Saarbrücken. Universität des Saarlandes | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Marta Muñoz-Aunión | Redaktion: Stefanie Popp


Siebte Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung e.V.: "THE FANTASTIC NOW: TENDENZEN DER FANTASTIKFORSCHUNG IM 21. JAHRHUNDERT"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. November 2015, 11:43 Uhr

THE FANTASTIC NOW: TENDENZEN DER FANTASTIKFORSCHUNG IM 21. JAHRHUNDERT Siebte Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung e.V. Westfälische Wilhelms-Universität Münster 22. – 24. September 2016 Kaum ein Gegenstand der zeitgenössischen Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft wird derart aktiv und kontrovers erforscht wie die Fantastik. Als theoretische Debatte federführend initiiert ...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: International Society for the Empirical Study of Literature (IGEL) 2016 biennial meeting (Frist verlängert!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Dezember 2015, 09:13 Uhr

The International Society for the Empirical Study of Literature (IGEL) invites submissions to the 2016 biennial meeting across all areas of the empirical study of literature and media, including but not limited to, cognitive processing of literature, literature/media and culture, neuroscience and literature, literary reception, reading and emotion, historical study of literature, and corpus ana...

Stadt: Chicago, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


21. Deutscher Hispanistentag: Aufruf zur Sektionsbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Dezember 2015, 19:40 Uhr

Der 21. Deutsche Hispanistentag wird vom 29.03. bis 02.04.2017 unter dem Motto “Lugares del hispanismo en un mundo globalizado/Orte hispanischer Kultur in einer globalisierten Welt” an der Ludwig-Maximilians-Universität in München stattfinden. ˗ Die Frist für die Einreichung von Sektionsvorschlägen ist der 15. Januar 2016. Sektionsvorschläge enthalten neben einer kurzen Beschreibung des Sekti...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Nachwuchstagung "Traum und Inspiration. Aktuelle Ansätze zu einem Topos in Kunst und Literatur"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Dezember 2015, 15:28 Uhr

Traum und Inspiration. Aktuelle Ansätze zu einem Topos in Kunst und Literatur DFG-Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ (GRK 2021) Saarbrücken, Universität des Saarlandes Nachwuchstagung, 05. – 07. Oktober 2016 Bewerbungsschluss: 31. März 2016 Call for Papers [English version see below] Träume gelten schon seit der Antike, vor allem aber ab dem 18. Jahrhundert als Erfahrungsräume, die i...

Stadt: Saarbrücken, Universität des Saarlandes | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marlen Schneider | Redaktion: Stefanie Popp


17. Symposium des Mediävistenverbandes e.V.: "Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter". Universität Bonn, 19.-22. März 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2015, 15:04 Uhr

Das Geheimnis ist gesellschafts- und kulturkonstituierend, seine „Erfindung … ist der Gründungsakt der Kultur“ (Aleida und Jan Assmann). Grenzen des Wissbaren grenzen das, was in einer Gesellschaft oder Kultur alle (voneinander) wissen, von den nur wenigen vorbehaltenen Wissensbeständen ab. Das Geheimnis und diese Grenzen sind ebenso konstitutiv für Kulturen wie die Grenzziehungen zu den erst d...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Brigitte Burrichter | Redaktion: Stefanie Popp


Französisch-bulgarischer Kulturaustausch

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2015, 15:07 Uhr

1. Slavistisch-romanistisches Kolloquium an der TU Dresden, 17.-18.6.16 2008 schlossen Frankreich und Bulgarien eine strategische Partnerschaft auf politischer, wirtschaftlicher, wissenschaftlicher wie kultureller Ebene. Bereits 1993 trat Bulgarien der OIF bei; 2013 wurde schließlich in Sofia ein Institut français eröffnet, 2015 erinnerte eine Ausstellung im Louvre erstmals an die Thraker (L’Ép...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: „Freund und Feind. Emotionale Narrative in Europa“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2015, 15:13 Uhr

Datum : 18. Juni 2016 Ort : Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Veranstalter : „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ Trinationales Graduiertenkolleg der Universitäten Bonn, Paris-IV-Sorbonne und Florenz Nachrichten, politische Debatten und soziale Medien werden aktuell dominiert von der vermeintlichen Sorge eines nationalen Identitätsverlustes. Seit dem vergange...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch, Spanisch

Beitrag von: Isabelle Löchner | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Das Immaterielle ausstellen. Interdisziplinäre Tagung zur Musealisierung von Literatur und performativer Kunst

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Dezember 2015, 12:29 Uhr

Veranstaltungsort: Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck und Buddenbrookhaus. Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum, Lübeck Die Tagung ist eine Kooperation der Graduate School Practices of Literatur der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, des Buddenbrookhauses und des Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck Frist für Beitragsvorschläge: 15. Januar 2016 Das Museu...

Stadt: Lübeck | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Janneke Schoene | Redaktion: Christof Schöch


Dialogical Imaginations: Debating Aisthesis as Social Perception, Biopolitics, and New Ideas of Humanism

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Dezember 2015, 09:38 Uhr

In the name of the master’s program “Aisthesis: Art and Literary Culture – Discourses and Methodologies from a Historical Perspective,” encouraged by the Elite Network of Bavaria and of the Catholic University of Eichstätt-Ingolstadt, we invite you to apply to participate in the project Dialogical Imaginations: Debating Aisthesis as Social Perception, Biopolitics, and New Ideas of Humanism and...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Appel à communications: 13ème Conférence du Réseau des jeunes Chercheur(e)s de l'Association d'Études Canadiennes des Pays de Langue Allemande

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Dezember 2015, 20:39 Uhr

Au mois de mai 2014, Conchita Wurst, célèbre artiste travestie autrichienne, a gagné le 59ème Concours Eurovision de la chanson, un événement ayant fait écho bien au-delà de la frontière du pays. En un an seulement, Conchita – connue maintenant sous le nom de « Reine d’Autriche » (ORF) et de « vedette homosexuelle à l’échelle européenne » (The Guardian) – s’est transformée en une icône non seul...

Stadt: Vienne, Autriche | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Politikwissenschaft, Geschichte, Kulturanthropologie | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Marc Chalier | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: I Conferencia internacional "Cine español: género y estudios etarios"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Januar 2016, 17:46 Uhr

Aston University, Birmingham (Reino Unido) 14-16 abril 2016 SEGUNDA CONVOCATORIA DE PONENCIAS Los estereotipos sobre el envejecimiento han estado presentes desde el periodo clásico hasta la actualidad. Que las mujeres mayores sean una parte muy importante del paisaje demográfico español no quiere decir que su visibilidad sea equiparable en el cine español, con lo que el análisis de la manera e...

Stadt: Birmingham, Großbritannien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 6e Colloque International ALIENTO et atelier Humanités numériques

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Januar 2016, 20:26 Uhr

6e Colloque International ALIENTO (Analyse Linguistique et Interculturelles des ÉNoncés sapientiels brefs et de leur Transmission Orient/occident/occident/orient) ANR 13-BSH3-0009-01 Nancy – Paris 15 – 16 – 17 mars 2016 « Hors d’Espagne : postérité et diffusion du corpus médiéval Aliento en Europe et Méditerranée » Les précédents colloques Aliento ont examiné les corpus sapientiels médiévaux...

Stadt: Paris & Nancy | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Florence Serrano | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 'Umkämpfte Identitäten'. Zentrum und Peripherie im Diskurs / 'La batalla de les identitats': Discursos de centre i perifèria. 25. Katalanistentag / 25 Col.loqui germanocatalà

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Januar 2016, 18:36 Uhr

Der Deutsche Katalanistenverband DKV lädt herzlich zum 25. Katalanistentag ein, der vom 21. bis 24. September 2016 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stattfindet. Angesichts der exemplarischen Stellung der Katalanophonie in einem europaweit relevanten Problemkomplex – ganz besonders aber angesichts der unmittelbaren Aktualität der katalanischen Unabhängigkeitsbestrebungen – versucht der...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Hans-Ingo Radatz | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Dissecting Society II. Social Movement, Literature, Social Science

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Januar 2016, 09:57 Uhr

At the beginning of the nineteenth century, due to industrialization, population growth, and rural exodus, the populous cities of Western Europe experienced a novel and fragile state of societal differentiation. Debates on questions such as pauperism, child labor, working conditions, public health, population shifts, and economic change were particularly acute during the 1830s and 1840s, exacer...

Stadt: New York City, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christiane Schwab | Redaktion: Christof Schöch


CfP: The Power of Things: Revolutionary Objects, Icons and Images Across Borders

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Februar 2016, 12:28 Uhr

The U4 network ‘Reverberations of Revolution: Political Upheaval Seen from Afar (1750-1850)’ invites proposals for the conference ‘The Power of Things: Revolutionary Objects, Icons and Images Across Borders’, which will be held at Ghent University (Belgium) on 16 September 2016. The goal of the U4 network is to explore how writers, artists and intellectuals responded to and represented revoluti...

Stadt: Gent, Belgien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jules De Doncker | Redaktion: Christof Schöch


CfP: GMF-Bundeskongress Fremdsprachen "Gelebte Mehrsprachigkeit – Sprachen als Tor zur Verständigung"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Februar 2016, 17:57 Uhr

Vom 29. September bis 1. Oktober 2016 findet am Sprachenzentrum der Universität in Nürnberg der 6. Bundeskongress des Gesamtverbands Moderne Fremdsprachen statt. Die Zielgruppe des Kongresses sind Fremdsprachenlehrerinnen und Fremdsprachenlehrer aller Schularten: Primarstufe, Realschule, Sekundarstufe I und II, Berufsschule, berufliche Oberstufe, Erwachsenenbildung und Hochschule. Der Kongress ...

Stadt: Nürnberg | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Diversität à la Européenne zwischen Standards und Lebenswelten, Sektion "Transkulturelle Lebenswelten" (Jahrestagung der KWG)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Februar 2016, 21:11 Uhr

Im Rahmen der 2. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft zum Thema „Migration und Europa in kulturwissenschaftlicher Perspektive“ konzentriert sich die Sektion „Transkulturelle Lebenswelten“ auf „Diversität“ im Spannungsverhältnis zwischen Praktiken und normierten Standards: je sichtbarer Diversität in europäischen Gesellschaften wird, desto mehr zeigt sich die Tendenz, diese pol...

Stadt: Vechta | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Giulia Pelillo-Hestermeyer | Redaktion: Christof Schöch


CfP Wahlkampf ist Wortkampf: Präsidentschaftswahlkampagnen aus sprachwissenschaftlicher Sicht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Februar 2016, 13:20 Uhr

Wahlkampf ist Wortkampf: In Reden, auf Plakaten, in Werbespots, Talkshows und Interviews, online oder auf der Straße – überall versuchen die Parteien und Kandidaten mittels der persuasiven Kraft des Wortes Wählerstimmen und damit politische Macht zu erhalten. Dort, wo das Amt an der Spitze des Staates zum Ziel der wahlkämpferischen Begierde wird, erhält dabei das Wort der potenziell prospektive...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Wieders-Lohéac | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Objekte des Krieges: Präsenz & Repräsentation

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Februar 2016, 11:33 Uhr

(see below for an English version) 12.-13. Dezember 2016 München, Ludwig-Maximilians-Universität, IBZ Interdisziplinäre Tagung der Nachwuchsforschergruppe „Vormoderne Objekte. Eine Archäologie der Erfahrung“ (Elitenetzwerk Bayern / Ludwig-Maximilians-Universität München) Militärische Objekte wie Helme und Harnische, Schwerter und Schilde aus der Antike, dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit bi...

Stadt: München | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Romana Kaske | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Hexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Februar 2016, 16:20 Uhr

Im Zentrum der Tagung stehen Hexenverhörprotokolle – handschriftliche Erzeugnisse der Kanzleisprache aus der Zeit der intensivierten Hexenverfolgung im 16./17. Jh. Die Hexenverhörprotokolle werden als Datengrundlage in unterschiedlichen geisteswissenschaftlichen Forschungsdisziplinen verwendet: In der historischen Sprachwissenschaft haben sie einen Stammplatz in der Erforschung von Systemwandel...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Melitta Gillmann | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Evidence and Imagination. Interdisciplinary and International PhD Conference

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Februar 2016, 16:29 Uhr

University of Graz / Austria, November 3-5, 2016 Call for Papers Questions of evidence and imagination are central to the humanities and the social sciences. However, their respective conceptualizations and interrelations vary across disciplines. Philosophy, for instance, is known for relying extensively on intuition and thought experiments. In philosophical inquiry, intuition and arguably even...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lukas Waltl | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.