Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Spanisch

CfP: “Medicina, literatura y cultura en el mundo hispánico de la Edad Moderna”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2016, 18:00 Uhr

University of St Andrews, Escocia, 3 a 5 de julio de 2017 Objetivos del congreso: Reunir a diversos expertos en medicina, literatura, historia y disciplinas relacionadas, incluyendo las artes visuales, para compartir ideas e investigaciones centradas en la medicina y su papel en el mundo hispanohablante de los siglos XV a XVIII. También se pretende promover un enfoque interdisciplinar que per...

Stadt: St. Andrews, Schottland | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


CfP: Popular Music et migration / e migrazione / y migración: 1990-2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2016, 17:37 Uhr

Auch wenn laut UNHCR die derzeitige Fluchtbewegung aus Syrien seit einer Generation die größte aus einem einzigen Konfliktgebiet darstellt, gab es dennoch seit 1990 eine ganze Reihe von Migrationen, die die mittelmeerischen Staaten unmittelbar betrafen. Sie wurden ausgelöst u.a. durch die Jugoslawienkriege und die Bürgerkriege in Ruanda und Algerien in den 1990er Jahren, durch den (anhaltenden)...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Orte der Fülle in der frühen Neuzeit (Hispanistentag 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. September 2016, 22:48 Uhr

Versión española abajo… ++++++++++++++++++ Orte der Fülle in der frühen Neuzeit. Sprachliche Wunderkammern, Schatztruhen voll Worte, papierne Kabinette und Buchstabengärten Sektion beim XXI. Deutschen Hispanistentag: Orte hispanischer Kultur in einer globalisierten Welt Sektionsleitung: Christopher Johnson (London) und Johanna Schumm (München) Eines der ersten spanischen Wörterbücher, Sebastian...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Johanna Schumm | Redaktion: Lars Schneider


CfP: "Narrative Machines" (ACLA 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. September 2016, 22:25 Uhr

American Comparative Literature Association Utrecht University, July 6-9, 2017 Abstract Comparative literature has worked for decades with three strands of research in technology studies that circuit through each other to varying degrees. The first is scholarship in poststructuralist narratology, considering narrative itself as a machine, mechanism or device which develops or devolves agency— o...

Stadt: Utrecht, Niederlande | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion "Un-erhörte Stimmen aus der Afro-Romania. Genderdiskurse im Kontext von Selbst- und Fremdwahrnehmung 'nach' der Migration", XXXV. Romanistentag 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. August 2016, 22:16 Uhr

In der Auseinandersetzung mit migratorischen Situationen im 20. und 21. Jahrhundert – wie jenen der Flüchtenden im Mittelmeerraum oder jüngst auf der sogenannten Balkanroute – konzentrieren sich (sozio)politische Interessen wie auch Forschungsansätze z. B. im Rahmen von Diaspora- oder Mobilitätstheorien verstärkt auf den prozessualen Charakter derartiger Bewegungsströme selbst. Demgegenüber r...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Stephanie Neu-Wendel | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Historia(s) de violencia hacia la infancia en América Latina: miradas desde el cine y la literatura en el siglo XX

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. August 2016, 18:31 Uhr

XVIII Congreso internacional de AHILA “En los márgenes de la historia tradicional. Nuevas miradas de América Latina desde el siglo XXI” Facultad de Geografía e Historia de la Universitat de València, 5-9 de septiembre de 2017 Simposio Historia(s) de violencia hacia la infancia en América Latina: miradas desde el cine y la literatura en el siglo XX Coordinadoras: Susana Sosenski (IIH-UNAM) sos...

Stadt: Valencia, España | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Christof Schöch


Aufruf zur 2. Tagung des Netzwerks Siglo de Oro Berlin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Juli 2016, 23:47 Uhr

Das Netzwerk Siglo de Oro Berlin (NESOB) vereint deutschsprachige Forscherinnen und Forscher, die zur Epoche des Siglo de Oro in Spanien, Portugal sowie den spanischen und portugiesischen Kolonien Amerikas arbeiten. Mit dem Ziel der Fortführung der an der Gründungstagung im Oktober 2015 erfolgten Vernetzung aktueller wissenschaftlicher Projekte lädt das Netzwerk am 27. Januar 2017 zur zweiten I...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gernot Kamecke | Redaktion: Christof Schöch


CfP (Verlängerung!): Workshop “From Baroque Theater to (Reality)TV: The Search for Truth and Other Symptoms of Modern Subjectivity”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Juli 2016, 15:15 Uhr

Fragt man nach der Genese des zeitgenössischen Fernsehprogramms, so denkt man sicherlich zunächst nicht an das europäische Barocktheater. In der Frühen Neuzeit, so die These, gelangt eine neue Form des Spiels auf die Bühne, die sich von der analogischen Welt des Mittelalters dadurch abgrenzt, dass sie vormalige ‚Gewissheiten‘ in Frage stellt und das Subjekt mit der Aufgabe konfrontiert, seine e...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachenübergreifend

Beitrag von: Julia Brühne | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Textos permeables: modelos épicos y migración de imaginarios en la narrative hispánica (siglos XV-XVII), (Hispanistentag, Sektion I.1, Literaturwissenschaft )

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Juni 2016, 12:58 Uhr

Coordinadores: Dr. Eugenia Ortiz Gambetta (CONICET- Universidad Nacional de La Plata, maeortiz@gmail.com) Dr. Stephanie Lang (Universität Heidelberg, stephanie.lang@rose.uni-heidelberg.de) Desde el continente americano, algunos estudios sobre los textos coloniales y virreinales hacen hincapié en su singularidad, mientras que los desligan o descontextualizan de la tradición europea. A su vez, p...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: “Estudios de memoria desde una perspectiva transnacional y transatlántica: potenciales y desafíos metodológicos de una mirada comparativa“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Juni 2016, 13:54 Uhr

Segundo Seminario Internacional de la Red de Investigación y Aprendizaje Memoria y Narración La red de investigación y aprendizaje Memoria y Narración tiene como objeto de estudio la memoria cultural de sociedades con pasado conflictivo (guerras civiles, dictaduras, terrorismo, violación de derechos humanos) en el mundo hispánico a partir de 1940. En el primer seminario de la red quedó patente ...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Hispanismo - Hospitalidad - Mediterraneidad (Hispanistentag 2017, Sektion II-3 Kulturwissenschaft)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Juni 2016, 18:12 Uhr

Sektionsleitung: Alfonso de Toro (Leipzig) / Cornelia Sieber (Mainz-Germersheim) / Annegret Richter (Leipzig) / Juliane Tauchnitz (Leipzig) Im Kontext des 21. Deutschen Hispanistentags mit dem Rahmenthema Orte hispanischer Kultur in einer globalisierten Welt beabsichtigen wir, Konzepte und Strategien der Gastfreundschaft spanischer Kulturen angesichts der maghrebinischen Migration sowie in Verb...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Annegret Richter | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XLI Congreso del Instituto Internacional de Literatura Iberoamericana (IILI): “La Literatura Latinoamericana – Escrituras Locales en Contextos Globales”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Mai 2016, 08:10 Uhr

Universidad Friedrich Schiller de Jena, 19 al 22 de julio de 2016 Por la cantidad de inscripciones que recibimos con retraso, decidimos volver a abrir la posibilidad de inscripción. Las nuevas fechas de inscripción son: 15 al 31 de mayo. Invitamos a todxs lxs interesadxs a presentar una propuesta de ponencia hasta la fecha indicada. En este caso las propuestas no se mandan a través de un formul...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Popular music et migration / e migrazione / y migración: 1990-2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Mai 2016, 21:47 Uhr

Universität Innsbruck, 5. – 7. April 2017 Call for papers Auch wenn laut UNHCR die derzeitige Fluchtbewegung aus Syrien seit einer Generation die größte aus einem einzigen Konfliktgebiet darstellt, gab es dennoch seit 1990 eine ganze Reihe von Migrationen, die die mittelmeerischen Staaten unmittelbar betrafen. Sie wurden ausgelöst u.a. durch die Jugoslawienkriege und die Bürgerkriege in Ruanda ...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sprachkontakt heute und gestern: Glanz und Elend der Beziehungen zwischen Linguistik und Übersetzung / Lenguas en contacto, ayer y hoy: miseria y esplendor de las relaciones entre lingüística y traducción (21. Hispanistentag, Sektion III-4.)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 12:52 Uhr

Die zunehmende Spezialisierung des Wissens, die im Rahmen der akademischen Forschung vor allem ab der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts eingetreten ist, führte mitunter dazu, dass die Übersetzungswissenschaft und die Philologie in weiten Teilen Europas und Amerikas verschiedene Richtungen eingeschlagen haben. Dies hatte Auswirkungen auf eine klare Ausdifferenzierung der beiden Disziplinen bezüglic...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Übersetzungswissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Santiago Del Rey Quesada | Redaktion: Christof Schöch


Il territorio della letteratura / Le territoire de la littérature / El territorio de la literatura - Gesamtromanistischer internationaler literatur- und kulturwissenschaftlicher Graduiertenworkshop

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 12:42 Uhr

Il territorio della letteratura Qual è il territorio della letteratura? Il concetto di deterritorializzazione coniato da Deleuze e Guattari quarant’anni or sono è forse quello che, per sfumature e complessità di significati, meglio si adatta a descrivere i profondi mutamenti che il sistema letterario ha storicamente attraversato e sta oggi attraversando. La sempre più evidente difficoltà a pens...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Alessandro Bosco | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Workshop der ADLAF-Nachwuchsgruppe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Mai 2016, 10:06 Uhr

Im Rahmen der ADLAF-Tagung (Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutsche Lateinamerikaforschung), die vom 23. bis 25.06.2016 in der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin unter dem Schwerpunkt Soziale Ungleichheit und Gewalt stattfindet, lädt die ADLAF-Nachwuchsgruppe junge Forscherinnen und Forscher dazu ein, ihre Dissertationsprojekte in Form einer Kurzpräsentation und einer Posterausstellung zu präsenti...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: XV. Forschungstag „Lateinamerika / Iberische Halbinsel“, 21.-22. Oktober 2016

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Mai 2016, 10:02 Uhr

Der Forschungstag “Lateinamerika / Iberische Halbinsel” findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt und wird vom Freitag, dem 21. Oktober, bis Samstag, dem 22. Oktober 2016, am Zentrum für lateinamerikanische und transatlantische Studien (CELTRA) des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim durchgeführt. Auch der diesjährige Forschungstag reiht...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Anne Burgert | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XVII Foro de estudios ibéricos: "La crisis en la península ibérica"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. April 2016, 19:13 Uhr

Second Call for Papers The financial crisis that began in 2007­2008 has had an undeniable impact on society within the Iberian Peninsula. While it has uncovered divisions within Europe it has also revealed the interconnectivities of a globalised world. The ongoing crisis has changed the political and social landscape beyond recognition and has left its mark on political discourse and thought. ...

Stadt: Oxford, Großbrittannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Omlor | Redaktion: Christof Schöch


La Nueva España como lugar transcultural: identidad criolla y epistemología (post)colonial en tiempos de Sor Juana Inés de la Cruz (XXI Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas), coord.: Claudia Jünke (Innsbruck) y Jutta Weiser (Tübingen/Mannheim)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2016, 14:28 Uhr

Uno de los rasgos característicos del virreinato de Nueva España que entre los siglos XVI y XIX formaba parte del imperio español es su carácter transcultural: Nueva España es un lugar en el cual se encuentran, entrelazan y conectan ideas, conceptos, prácticas, saberes y discursos de distinta procedencia: de la tradición europea, de la cultura precolombina, de la tradición africana y de una ‘co...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: VII Coloquio-taller de la Red Europea de Investigaciones sobre Centroamérica RedISCA - "Centroamérica sin fronteras"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. April 2016, 15:04 Uhr

I Convocatoria El espacio centroamericano es un producto social e histórico, un “lugar de memoria, un palimpsesto que despliega las huellas de un sinnúmero de fenómenos interactivos con temporalidades desiguales” afirmaba Noëlle Demyk ya en 1995, en uno de los momentos claves de transformación política y sociocultural en la región. Con la metáfora del palimpsesto, Demyk hacía referencia a una c...

Stadt: Liverpool, Großbrittannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alexandra Ortiz Wallner | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Representar la diversidad funcional (XXI Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas 2017 - Sección I 2)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. April 2016, 14:54 Uhr

Coordinación: Susanne Hartwig (Passau) y Julio Checa (Madrid) El término diversidad funcional fue acuñado en 2005 para reemplazar otros términos considerados peyorativos, como discapacidad o minusvalía. En esta sección se plantea si la representación de las personas afectadas ha cambiado en los últimos veinte años en las obras ficcionales o semi-ficcionales de habla española (literatura, artes ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Simposio internacional Lazos

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. April 2016, 12:17 Uhr

El arte y la cultura latinoamericanos contemporáneos transmiten los estragos provocados por la destrucción de la familia, de la comunidad, del grupo, de la clase y por la imposibilidad del “nosotros”. Es imposible negar esta evidencia, su crecimiento, o cantar la fraternidad universal, la armonía de los que mandan y la reconciliación general. Hay, sin embargo, solidaridades, entrelazamientos in...

Stadt: Leiden, Niederlande | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 21. Deutscher Hispanistentag: Sektion II-2 "La comunicación intercultural en la época colonial: Lugares, instituciones, medios y mediadores culturales (s. XVI - XVIII)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. April 2016, 11:39 Uhr

Coordinadores: Dr. Miriam Lay Brander (Universität Konstanz), miriam.lay-brander@uni-konstanz.de Dr. Rolando Carrasco M. (Universität Osnabrück), rolandopatricio.carrascomonsalve@uni-osnabrueck.de Con los inicios de la temprana modernidad los viajes de exploración y colonización por América y Filipinas forman parte de una primera fase de globalización acelerada y del complejo proceso de contact...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Miriam Lay Brander | Redaktion: Christof Schöch


CfP 21. Deutscher Hispanistentag München 2017 - Sektion I-3 Orientalismo/orientalismos – un desafío para repensar las relaciones Sur-Sur: traducciones transculturales y nuevas lecturas desde el mundo hispánico

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. April 2016, 11:00 Uhr

Coordinación: Susanne Klengel (FU Berlin) y Alexandra Ortiz Wallner (HU Berlin) Los procesos económicos globales, la circulación cada vez más acelerada de capitales simbólicos, la acentuación de las migraciones y desplazamientos humanos como resultado de conflictos o de condiciones económicas difíciles, así como las consecuentes reconfiguraciones de las divisiones tradicionales del globo (Norte...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alexandra Ortiz Wallner | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Coloquio Internacional "Nunca nadie me preguntó: violencia, cuerpo y performatividad"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. März 2016, 14:35 Uhr

La violencia de género sufrida por las mujeres durante los Estados terroristas impuestos en Latinoamérica a fines del siglo XX ha sido largamente invisibilizada. En los últimos años múltiples factores modificaron los marcos sociales habilitando la palabra para las víctimas de esas situaciones traumáticas. Nuevas sensibilidades surgidas al calor de los movimientos de derechos humanos y de los mo...

Stadt: Hamburg / Hamburgo | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Izabel Fontes | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.