Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Soirée littéraire : L’Université Passau accueille Virginia Pesemapeo Bordeleau

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Mai 2024, 17:42 Uhr

Le 11 juillet 2024, l’Université Passau aura l’honneur d’accueillir l’auteure métisse-crie québécoise Virginia Pesemapeo Bordeleau dans le Library Lounge de la bibliothèque centrale à partir de 18h. Née en 1951 dans l’est du Québec, elle est écrivaine, mais aussi peintre, et se fait connaître particulièrement pour son roman L’amant du lac (2013), qui est le premier roman érotique autochtone qué...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elena Goldhofer | Redaktion: Robert Hesselbach


14. Juni 2024: Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang "Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales" an der Universität Gießen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Mai 2024, 14:48 Uhr

Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang “Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” an der Universität Gießen | Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) lädt alle Studieninteressierten herzlich zur offenen Online-Infoveranstaltung zum neuen Masterstudiengang “Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” ab dem Wintersemester 2024/25 am 14. Juni 2024 um 1...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Ann-Kathrin Lauer | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à communications - Colloque international du C.R.I.E.R., La Vénétie dans le Romantisme européen: lieux, images, sons et narrations

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Mai 2024, 14:47 Uhr

Le C.R.I.E.R., Centre de Recherche Interdépartemental sur l’Europe Romantique, à vocation internationale mais également enraciné dans la réalité de Vérone, vise avec ce Colloque à approfondir d’autres aspects moins étudiés de la Vénétie, au-delà du « mythe » romantique de Venise, qui a toujours fait l’objet d’une très large réflexion. Plus précisément, le Colloque vise à explorer le rôle d...

Stadt: Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


44e Congrès de la Société Française de Littérature Générale et Comparée (SFLGC) : « Littératures et Mondialisation »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2024, 14:46 Uhr

Vom 4. bis 7. Juni 2024 findet in Clermont-Ferrand der 44. Kongress der Société Française de Littérature Générale et Comparée (SFLGC) zum Thema „Littératures et Mondialisation“ statt. Die Veranstaltung wird vom Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique (CELIS, UR 4280) der Universität Clermont Auvergne in Zusammenarbeit mit dem Institut Universitaire de France organisiert. W...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung "Fin de mois, fin du monde – Ökonomie und Endzeit", Humboldt-Universität zu Berlin (31.05.-01.6.2024)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2024, 14:46 Uhr

Fin de mois, fin du monde – Ökonomie und Endzeit Tagung des deutsch-französischen Doktorand:innenkollegs „Literatur und Wissen / Littérature et savoirs“, 31.5.-1.6.2024 Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Hauptgebäude, Raum 2249A Organisation: Emmanuel Bouju (Paris 3 Sorbonne Nouvelle), Annika Nickenig (Freie Universität Berlin) und Stefan Willer (Humboldt-Uni...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Kira Jürjens | Redaktion: Robert Hesselbach


Ciclo de conferências / Vortragsreihe: Die portugiesische Nelkenrevolution als literarischer Moment

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Mai 2024, 11:49 Uhr

Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zur Vortragsreihe “Die portugiesische Nelkenrevolution als literarischer Moment” ein. Die Vorträge finden alle in Präsenz in den Räumen des Seminars, Humboldtallee 19, Raum 1.231, in Göttingen statt. A Cátedra José de Almada Negreiros do Departamento de Estudos Românico...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: "Migrations and Interactions – The Theatrical Gesture in the Field of the Arts"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Mai 2024, 11:48 Uhr

Migrations and Interactions – The Theatrical Gesture in the Field of the Arts International and Interdisciplinary Workshop at the University of Stuttgart Stuttgart, 28 and 29 November 2024 Organised by Gesine Hindemith (Stuttgart) Gestures are an elementary visual element of interpersonal communication and as such are presented and reflected upon in the context of all art forms. This takes plac...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gesine Hindemith | Redaktion: Robert Hesselbach


Congreso Internacional “Transidentidades: subjetividades, exilios y escrituras”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Mai 2024, 09:38 Uhr

El Congreso Internacional “Transidentidades: subjetividades, exilios y escrituras” propone analizar, desde una perspectiva multidisciplinar (literatura comparada, estudios de género, media studies, lingüística de contacto y geocrítica), la construcción de identidades a través de las “escrituras del yo” (autobiografía, autoficción, memorias, diarios, etc.) en situaciones de desplazamiento como m...

Stadt: Granada | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Tomás Espino | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Informationsveranstaltung Deutsch-italienischer Master Europäische Kommunikationskulturen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Mai 2024, 09:35 Uhr

In Zeiten globaler Vernetzung sind interkulturelle Kompetenzen und Einblicke in die Dynamiken internationaler Kommunikationsräume bedeutsamer denn je: Der binationale Master-Studiengang “Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum italo-tedesco” der Universitäten Augsburg und Verona startet wieder im kommenden Wintersemester 2024/...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


La pedagogia italiana nel secolo dell’Umanesimo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Mai 2024, 19:21 Uhr

Convegno internazionale di studi LA PEDAGOGIA ITALIANA NEL SECOLO DELL’UMANESIMO Arezzo – Sansepolcro – Città di Castello 29-30-31 ottobre 2024 29 ottobre 2024 Accademia Petrarca, Arezzo Saluti inaugurali 15.00-15.10 Giulio Firpo (Accademia Petrarca) – Saluti di benvenuto 15.10-15.30 Matteo Martelli (CSMP) – Introduzione ai lavori: L’umanesimo oggi e ieri I sessione Presidente: Giulio Firpo 15....

Stadt: Arezzo - Sansepolcro - Città di Castello (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Julius Goldmann


Infoveranstaltung (online) zum Göttinger Masterstudiengang "Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums" (16.05.2024, 18:00)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. April 2024, 17:04 Uhr

“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive und aus der Sicht verschiedener Disziplinen...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Kemper | Redaktion: Julius Goldmann


Deutsch-Französisches Kolloquium zum Thema 'Literatur und Neue Rechte'

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. April 2024, 17:03 Uhr

Das Deutsch-Französische Kolloquium widmet sich in diesem Sommersemester dem Rahmenthema ‚Zwischen den Zeilen – Literatur und Neue Rechte | Littérature et Nouvelle droite’. In einer dreiteiligen Vortragsreihe wird etwa der Frage nachgegangen, wie sich reaktionäre Diskurse an stilistischen Besonderheiten festmachen lassen oder inwiefern als ‚rechts’ charakterisierte Figuren in der Fiktion bestim...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Politikwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Julius Goldmann


Dia mundial da língua portuguesa: migrações e diáspora // Welttag der portugiesischen Sprache: Migrationen und Diaspora, 16. Mai 2024

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. April 2024, 17:02 Uhr

Aus Anlass des Welttags der portugiesischen Sprache laden die Institute der Universität Heidelberg, zu deren Studienangebot Portugiesisch gehört, zur vierten Konferenz ein, die dieses Jahr dem Thema „Migrationen und Diaspora“ gewidmet ist. Interessierte sind herzlich eingeladen in Präsenz oder per Zoom an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Konferenz wird von Studierenden des IÜD simultan gedol...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Deutsch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: Workshop zu Dualla Misipos »Der Junge aus Duala«

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. April 2024, 17:01 Uhr

Workshop, 14.–15. November 2024, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin Organisation: Sandra Folie, Gianna Zocco Dualla Misipos Der Junge aus Duala. Ein Regierungsschüler erzählt … wird als der »erste Roman eines Schwarzen Deutschen« (Dangarembga 2022, 22) und als einer der frühesten postkolonialen literarischen Texte in deutscher Sprache (Lennox 2010, Göttsche 2017) bezeichn...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Georgia Lummert | Redaktion: Julius Goldmann


Deutsch-französische Schreibwerkstatt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. April 2024, 16:59 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut Paris mit finanzieller Unterstützung der Deutsch-französischen Hochschule Die deutsch-französische Schreibwerkstatt befähigt die Teilnehmenden, die entscheidende Etappe des Promotionsprozesses in einer souveränen, eigenständigen und methodologisch durchdachten Weise zu bewerkstelligen. Insgesamt verfolgt der Workshop das Ziel, individuel...

Stadt: Andé (Normandie) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Julius Goldmann


Festakt zur Verleihung des Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preises in Romanistischer Literaturwissenschaft

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. April 2024, 08:16 Uhr

Mit dem Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis ehrt die Universität Freiburg seit 1985 alle drei Jahre hervorragende Forschungsarbeiten der Romanistischen Literaturwissenschaft. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis würdigt das langjährige Wirken von Hugo Friedrich (1904 – 1978) und Erich Köhler (1924 – 1981), die nicht nur die Tradition des Fachs an der Universität Freiburg fortsetzten, sondern die...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Alice Malzacher | Redaktion: Robert Hesselbach


20e colloque international de l'AIZEN / Université de Maia (Portugal) « Émile Zola, naturalisme et progrès »

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2024, 19:47 Uhr

APPEL À CONTRIBUTIONS Colloque international AIZEN en littérature, film, arts visuels, traduction et études comparatives et interdisciplinaires lusophones à Maia, au Portugal, 2025 Adresse e-mail : Dr. Juliana Starr: jstarr1@uno.edu ou Dr. Célia Vieira : cvieira@umaia.pt Colloque international AIZEN/Université de Maia « Émile Zola, naturalisme et progrès » Symbole du progrès sous toutes ses fo...

Stadt: Maia, Portugal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aurélie Barjonet | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP Guerras: hibridación de prácticas estéticas en torno a conflictos armados (Hamburgo, 11.-15.3.2024)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. April 2024, 15:43 Uhr

Organización: Prof. Dr. Antonio Candeloro (Universidad Católica San Antonio de Murcia, España), Prof. Dr. Oleksandr Pronkevich (Universidad Católica de Ucrania Lviv, Ucrania) y Profa. Dra. Janett Reinstädler (Universität des Saarlandes, Alemania) Sección en el marco del Congreso de los Hispanistas Alemanes, Hamburgo 11.-15.3.2025 La representación artística de las guerras es intrínsecamente hí...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Robert Hesselbach


L’imaginaire dantesque contemporain en France et dans les pays francophones

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. April 2024, 15:40 Uhr

L’imaginaire dantesque contemporain en France et dans les pays francophones Université Grenoble Alpes, 12-13 décembre 2024 Nous sommes heureux d’annoncer que le projet ANR-PRC DHAF (Dante d’hier à aujourd’hui en France), l’UMR Litt&Arts et l’EA ILCEA4 de l’Université Grenoble Alpes organisent un colloque international sur la thématique de l’imaginaire dantesque en France et dans les pays fr...

Stadt: Grenoble | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, angla

Beitrag von: Chiara Zambelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Komik und Behinderung im Schnittpunkt von Kultur-, Medien-, Sozial- und Bildungswissenschaften (hybrid)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. April 2024, 15:39 Uhr

Komik und Behinderung im Schnittpunkt von Kultur-, Medien-, Sozial- und Bildungswissenschaften Programm 15. Mai 2024 Ab 16:30 Registrierung 17:00-17:30 Begrüßung und Einführung in das Programm des DFG-Netzwerks „Komik und Behinderung“ Susanne Hartwig 17:30-18:30 International Panel (I) online: Spain David Navarro Juan, David Conte Imbert, Noah Jeanne Benalal Levy, Rafael García Pérez (Universid...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gabriel Alejandro García Fontalvo | Redaktion: Robert Hesselbach


Mi., 24.04., 18:15 Uhr: Cantieri dell’Umanesimo: Leon Battista Alberti. Gespräch mit Prof. Dr. Giulio Busi (hybride Veranstaltung, FU Berlin)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2024, 15:38 Uhr

Italienzentrum der Freien Universität Berlin – Mittwoch, 24. April 2024, 18:15 Uhr PROGRAMMERÖFFNUNG Cantieri dell’Umanesimo: Leon Battista Alberti Gespräch mit Prof. Dr. Giulio Busi (Freie Universität Berlin) Einführung und Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin) Ort: Raum KL 32/123, Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45 In ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


"El humor al servicio del afrociberactivismo en España: Asaari Bibang y Lamine Thior" – Hybrider Gastvortrag von Odome Angone und María Ignacia Schulz am 8. Mai 2024 an der Universität Bremen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2024, 15:33 Uhr

Am 8. Mai 2024, 16-18 Uhr c.t., findet in Kooperation mit dem ERC Starting Grant AFROEUROPECYBERSPACE und der Verbundforschungsplattform “Worlds of Contradiction” an der Universität Bremen (Rotunde) ein Gastvortrag von und Gespräch mit Dr. Odome Angone (Université Cheikh Anta Diop de Dakar) und María Ignacia Schulz (Universidad Intermacional de La Rioja) zum Thema “El humor al servicio del afro...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


Informationsveranstaltung zum Deutsch-Französischen Master of Arts Europäische Kommunikationskulturen / Master franco-allemand Lettres, Arts et Culture mention Cultures européennes de la communication

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2024, 15:32 Uhr

Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserer Informationsveranstaltung zum Deutsch-französischen Master ein, die am Mittwoch, 24.4.2024, an der Universität Augsburg stattfinden wird und online zugänglich ist. Der Deutsch-Französische Master M.A. (Doppelabschluss) mit PhD-Track wird gemeinsam von der Universität Augsburg und der Université de Lorraine angeboten. Er kann im Anschluss an eine...

Stadt: Augsburg und Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva-Tabea Meineke | Redaktion: Robert Hesselbach


Studentische Werkstatt: KI in Didaktik und Literaturwissenschaft

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. April 2024, 23:26 Uhr

Diese studentische Werkstatt setzt sich zum Ziel, an gegenwärtige Kontroversen im Kontext von Künstlicher Intelligenz in wissenschaftlichen Diskursen anzuknüpfen. Es soll praktisch erprobt werden, ob und inwiefern Künstliche Intelligenz in den Disziplinen Didaktik und Literaturwissenschaft einsatzfähig ist und auf welcher Art und Weise mit Künstlicher Intelligenz in den beiden Fachdisziplinen d...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Ursula Winter


Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. April 2024, 17:48 Uhr

Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital International Workshop Universidad Complutense de Madrid 30-31 May 2024 Organizers: Julia Borst (U Bremen) & Linda Maeding (UCM) PROGRAM 30 May 2024, Facultad de Filosofía y Letras, Edificio A, Sala de Juntas 11:30-12:00 — Open...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.