Veranstaltungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2024, 15:32 Uhr
Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserer Informationsveranstaltung zum Deutsch-französischen Master ein, die am Mittwoch, 24.4.2024, an der Universität Augsburg stattfinden wird und online zugänglich ist.
Der Deutsch-Französische Master M.A. (Doppelabschluss) mit PhD-Track wird gemeinsam von der Universität Augsburg und der Université de Lorraine angeboten. Er kann im Anschluss an eine...
Stadt: Augsburg und Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Eva-Tabea Meineke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. April 2024, 23:26 Uhr
Diese studentische Werkstatt setzt sich zum Ziel, an gegenwärtige Kontroversen im Kontext von Künstlicher Intelligenz in wissenschaftlichen Diskursen anzuknüpfen. Es soll praktisch erprobt werden, ob und inwiefern Künstliche Intelligenz in den Disziplinen Didaktik und Literaturwissenschaft einsatzfähig ist und auf welcher Art und Weise mit Künstlicher Intelligenz in den beiden Fachdisziplinen d...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Simon Prahl
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. April 2024, 17:48 Uhr
Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital
International Workshop
Universidad Complutense de Madrid
30-31 May 2024
Organizers: Julia Borst (U Bremen) & Linda Maeding (UCM)
PROGRAM
30 May 2024, Facultad de Filosofía y Letras, Edificio A, Sala de Juntas
11:30-12:00 — Open...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. April 2024, 11:45 Uhr
La Universidad Friedrich Schiller de Jena (Alemania) junto a la Universidad Nacional de la Patagonia y la Universidad Nacional de Río Negro (Argentina), organizan el ciclo internacional de conferencias online: “Az Mapu: prácticas sociales y poéticas en la reinvención de las identidades culturales mapuche”.
Durante los meses de abril, mayo y junio del corriente año se llevará a cabo un ciclo de...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Elsa Steenbuck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. April 2024, 13:30 Uhr
L’école d’été est co-organisée par l’Université de Lausanne et l’Université Grenoble Alpes
The summer school is co-organised by the University of Lausanne and University Grenoble Alpes
Pour sa troisième édition, l’école d’été médiévaliste de l’Université de Lausanne propose d’étudier les remplois engagés et militants du Moyen Âge: récupérations politiques, manifestations culturelles, problémati...
Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Englisch
Beitrag von:
Filippo Fonio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. April 2024, 17:27 Uhr
Organización: Danae Gallo González (Justus-Liebig-Universität, Gießen), Dieter Ingenschay (Humboldt-Universität zu Berlin)
Descripción:
Lo dice el llamado a secciones del Hispanistiktag: “la hibridación y los híbridos han fascinado a las personas desde siempre”. Cierto, las sirenas, los centauros y las esfinges forman parte de nuestros cuentos, mitologías y representaciones populares más antigu...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Danae Gallo González
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. April 2024, 16:47 Uhr
Programm Giornata di Studi “Cucine italiane – Traditionen, Krisen und Transformationen”
16.04.2024, MLU Halle-Wittenberg
Hallescher Saal
Universitätsring 5, 06108 Halle (Saale)
9.00 Uhr: Begrüßung
9.15 Uhr: Ein Kochbuch für die Nation. Pellegrino Artusis La scienza in cucina e l’arte di mangiar bene (1891) (Anke Auch, MLU Halle-Wittenberg)
10.00 Uhr: Narrative der Essstörung in der zeitgenössis...
Stadt: Halle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Moritz Rauchhaus
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. April 2024, 10:17 Uhr
Esta jornada busca la reflexión sobre las estrategias narrativas que utilizan las escritoras y pensadoras del exilio español de 1939 en la construcción de su identidad dentro del contexto de vulnerabilidad que representa el exilio y la guerra, especialmente, desde una perspectiva de género e interseccional. Busca también reflexionar sobre las posibilidades de producción, investigación y recepci...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. März 2024, 11:06 Uhr
CfP: Differenz, Aushandlung, Vermittlung. Zur Produktivität des Übersetzungsbegriffs in Fachwissenschaft und Fachdidaktik
(Transversale Sektion Literatur-/Kulturwissenschaft und Fachdidaktik)
Sektion Nr. 15 des XXIV. Deutschen Hispanistiktags, Hamburg (11.-15.03.2025)
Sektionsleitung: Dr. Benjamin Inal (Europa-Universität Flensburg), Laura Meltke (Technische Universität Chemnitz)
(véase para l...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Benjamin Inal
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. März 2024, 09:07 Uhr
Spanien ist, so die These von Sergio del Molino in seinem Essay La España vacía. Viaje por un país que nunca fue (2016), seit jeher eine Kultur der Städte gewesen, sowohl auf der iberischen Halbinsel als auch in der Neuen Welt. Das Land jenseits der Städte ist somit das kulturwissenschaftlich gedachte leere Andere der Kultur. In der Tat ist das ländliche Spanien schon seit dem Mittelalter Imagi...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Karin Peters
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. März 2024, 08:45 Uhr
Ce colloque international s’inscrit dans une urgence de dire Haïti autrement. Urgence de « dire » et « autrement » pour tenter de sortir le pays de l’économie à la fois du silence et de la diffamation qui entoure le discours sur lui depuis le succès de la révolution haïtienne qui abolit l’esclavage et met fin au colonialisme français sur l’île caribéenne. « Dire » est encore plus pressant alors...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lisa Brunke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. März 2024, 08:43 Uhr
Internationale Konferenz des romanistischen Teilprojekts A07 „Erotema. Die Frage als epistemische Gattung im Kontext der europäischen Sozietätsbewegung und der periodischen Presse des 17. und frühen 18. Jahrhunderts“ im Rahmen des SFB 980 “Episteme in Bewegung”
The question is certainly one of the oldest and most common techniques in the history of knowledge. It is precisely this ubiquity which...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anita Traninger
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. März 2024, 15:11 Uhr
Konstanz und Wandel: Romanistik und neue Technologien
Vom 22. bis zum 25. September 2025 findet der XXXIX. Romanistiktag an der Universität Konstanz statt. Ab sofort und bis zum zum 1. Juni 2024 können Vorschläge für thematische Sektionen in den Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Fachdidaktik eingereicht werden. Auch transversal angelegte, disziplinenübergreif...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne Kraume
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. März 2024, 16:27 Uhr
RomLabs – das neue Veranstaltungsformat des DRV
Wie reagiert die Romanistik auf aktuelle soziopolitische Herausforderungen, wie kann sie neue Forschungsideen entwickeln, wie in einen produktiven Dialog mit gesellschaftlichen Akteuren, Bildungseinrichtungen, Literatur und Kunst eintreten? Dafür bedarf es neben bewährten Traditionen wissenschaftlichen Arbeitens, wie dies die thematischen Sektione...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. März 2024, 10:52 Uhr
In 1876, Marcelino Menéndez y Pelayo honoured Spanish science in the course of history in La ciencia Española, including art, theology, political science and philosophy. Our planned conference will subject this much-cited standard work to a revision, focussing on the early modern period and including the image of scientists.
A look at the trivium and the quadrivium reveals different requirement...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. März 2024, 12:09 Uhr
Org. Romana Radlwimmer. Funded by VW-Foundation.
Colonial wealth, generated by well-remunerated, serve, and also slave labor, was a major factor of early modern societal transformations, affecting literary and cultural developments, global economies, and trade relations, exploiting or boosting regions, and shaping power formations and imperial clashes (Lane 2019, Voigt 2016, Pieper 2014, Money ...
Stadt: Sevilla | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Romana Radlwimmer
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. März 2024, 17:53 Uhr
Seit Anbruch des Millenniums bezieht das Verständnis von Geschichte, Erinnerungen und Erinnerungskulturen zunehmend gesellschaftliche, kulturelle und religiöse Pluralität mit ein. Dies betrifft nicht nur Überlegungen zur Vielstimmigkeit der Historiographie einer Gesellschaft, in der „nicht mehr alle dieselbe Geschichte haben“ (Zafer Şenocak), sondern auch die Inhalte und Narrationen von Geschic...
Stadt: Greifswald und Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Eva-Tabea Meineke
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. März 2024, 12:26 Uhr
El reciente libro de Santiago Cevallos González, “Sentidos no comunes. Literatura y especismo” (Quito: Universidad Andina Simón Bolívar, Sede Ecuador / 17, Instituto de Estudios Críticos / La Caracola Editores, 2023), plantea la posibilidad de una investigación literaria que construye categorías críticas con la ayuda de los sentidos de especies no humanas. Los cuentos analizados en este libro a...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. März 2024, 20:33 Uhr
Dem Kulturraum Amazonien wurde in der deutschen Romanistik bisher wenig Beachtung zuteil. Die Forschungsrelevanz liegt jedoch auf der Hand: Sein Gebiet erstreckt sich über Brasilien und mehrere hispanoamerikanische Länder, in denen wiederum zahlreiche indigene Gemeinschaften leben. Angesichts ihrer essentiellen Bedeutung für die Zukunft von Klima und Artenschutz steht die Region ohnehin im Zent...
Stadt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Timo Kehren
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. März 2024, 17:51 Uhr
CfP: Transozeanische Imaginationen
Universität Konstanz, 30. September – 02. Oktober 2024
(English see below)
Die Ozeane werden in der geisteswissenschaftlichen Forschung zunehmend als Orte nicht nur physischer, sondern auch symbolischer Überschreitungen territorialer, nationaler, regionaler, kultureller und epistemologischer Grenzen betrachtet, wobei der Ozean selbst als Ort der Fluidität vers...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne Kraume
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. März 2024, 09:20 Uhr
Programme / Programm
Jeudi / Donnerstag 14 mars / März
9:00 accueil des participant.es / Empfang
9:30–10:00 Marion Coste (CY Cergy Paris Université), Martina Kopf (Johannes Gutenberg Universität Mainz): Introduction / Einführung
Modération / Moderation : Martina Kopf
10:00–10:50 Moritz Schramm (University of Southern Denmark Odense): Postmigration, Literature and the Reflexive Turn in Migra...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch
Beitrag von:
Martina Kopf
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Februar 2024, 15:24 Uhr
CfA nel panel: Il tabù nella letteratura italiana contemporanea per bambini e ragazzi
Questo panel fa parte del convegno annuale della Canadian Association of Italian Studies (CAIS) e intende indagare la questione di come la letteratura italiana contemporanea per bambini e ragazzi affronta i tabù sociali (malattie, morte, diversità ecc. ). Soprattutto in vista di una crescente diversificazione ...
Stadt: Orvieto | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Pädagogik, Psychologie | Sprachen: Italienisch, Englisch
Beitrag von:
Ornella Kraemer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Februar 2024, 16:31 Uhr
Los estudios revisteriles en Latinoamérica se han fortalecido, en los últimos años, con la puesta en línea del archivo hemerográfico y la creación de redes de trabajo alrededor de las revistas culturales y literarias. En estas seguimos encontrando un objeto o fuente de estudio privilegiado para la comprensión de las historias cultural, intelectual y literaria.
Los grupos de trabajo de Colombia...
Stadt: Medellín | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Hanno Ehrlicher
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Februar 2024, 19:41 Uhr
Inscribing Love. The Materialisation of Affects in a Global Perspective
International and Interdisciplinary Workshop
Hamburg, 30.9.-2.10.2024
Organised by Daniel Fliege (Hamburg), Jenny Körber (Hamburg), Annika Nickenig (Berlin)
The transmission of love requires a materialisation in the form of a written artefact. Following Niklas Luhmann, love can be understood as a code of communication requi...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Annika Nickenig
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Februar 2024, 11:25 Uhr
A insularidade nas literaturas africanas de língua portuguesa
Colóquio internacional
16 e 17 de maio de 2024
Centro de Literatura Portuguesa, Faculdade de Letras da Universidade de Coimbra
Chamada de trabalhos
A vida em ilhas, sobretudo em ilhas pequenas e remotas, difere em muitos sentidos da vida nos continentes. Por um lado, o menor fluxo de pessoas, bens e tecnologia, e o menor acesso a liv...
Stadt: Coimbra | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Doris Wieser
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.