Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft

Workshop: Norm und Abweichung in der Translation von Fachtexten in der hispanophonen und frankophonen Welt der Frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. April 2022, 16:07 Uhr

Spätestens mit Gideon Tourys vieldiskutiertem Buch Descriptive Translation Studies and beyond ist die Problematik der Translationsnormen in den Mittelpunkt der historischen Translationsforschung gerückt. Dabei hat die Normenproblematik gleichzeitig eine signifikante Erweiterung erfahren. Neben der Frage nach den Leitlinien konkreter übersetzerischer Entscheidungen ist auf diese Weise auch dieje...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Caroline Mannweiler | Redaktion: Robert Hesselbach


Italienischer Studientag "Nessun dorma! Die italienische Oper aus interdisziplinärer Perspektive" am 31. Mai an der Universität Halle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. April 2022, 08:57 Uhr

Nach langer pandemiebedingter Pause können wir am Institut für Romanistik endlich die Tradition der italienischen Studientage fortführen. An der neuesten Giornata di studi “Nessun dorma1 Die italienische Oper aus interdisziplinärer Perspektive”, die am 31. Mai 2022 ab 9 Uhr im Halleschen Saal stattfinden wird, dreht sich alles um die Oper. Vortragende aus Italien und aus Deutschland werden die ...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Die Reise - deutsch-französische Sommerschule

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. April 2022, 18:51 Uhr

Die Sommerschule richtet sich an Nachwuchsforschende der Geistes- und Sozialwissenschaften (Promovierende, Postdocs und gegebenenfalls Masterstudierende), die ihre Reflexionen und Erfahrungen in einem interdisziplinären und deutsch-französischen Umfeld teilen möchten. In Zeiten des Lockdowns haben wir es alle verspürt: die Sehnsucht nach dem Reisen, den Preis der Bewegungsfreiheit, das plötzlic...

Stadt: Andé (Normandie, Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


PRÄSENZ UND VIRTUALITÄT – Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2022, 16:57 Uhr

Vom 24. bis zum 27. September 2023 findet an der Universität Leipzig der XXXVIII. Romanistentag statt. Ab sofort können Vorschläge für thematische Sektionen in den vier Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft, Fachdidaktik oder Translationswissenschaft eingereicht werden. Auch transversal angelegte, disziplinenübergreifende Sektionen sind möglich. Eine Anbindung an das R...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


Mediterraneo crocevia di racconti – IV Convegno internazionale di Culture neolatine – Wrocław 23-25 giugno

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2022, 10:20 Uhr

Mediterraneo crocevia di racconti IV Convegno internazionale di Culture neolatine Università di Wrocław, Dipartimento di Studi Classici, Mediterranei e Orientali 23-25 giugno 2022 Il Mediterraneo, da sempre, è uno snodo commerciale di cruciale rilevanza, il che ne fa anche un privilegiato punto di contatto di culture e tradizioni: lungo le rotte che lo percorrono durante tutto il medioevo viagg...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Englisch, Polnisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


4e Biennale internationale d’études sur la Chanson

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Februar 2022, 20:40 Uhr

Die “Biennale internationale d’études sur la Chanson” wird seit 2017 alle zwei Jahre von der Université Aix/Marseille gemeinsam mit einer Partneruniversität veranstaltet. Im April und Mai 2023 wird die 4. Biennale mit dem Schwerpunktthema “Dramaturgies de la Chanson” von 12. bis 14. April in Aix-en-Provence und von 3. bis 5. Mai in Innsbruck stattfinden. Näheres dazu im französischsprachigen Cf...

Stadt: Aix-en-Provence; Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


La Bibbia e gli apocrifi biblici nella traduzione, interpretazione e tradizione

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Januar 2022, 23:14 Uhr

gli organizzatori invitano cordialmente al IX convegno internazionale di studi biblici “La Bibbia e gli apocrifi biblici nella traduzione, interpretazione e tradizione” Il tema guida della conferenza del 2022 sarà la traduzione, l’interpretazione e la ricezione della Bibbia con particolare interesse verso la devozione popolare, le vite dei santi e le leggende agiografiche. La conferenza si terr...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Polnisch, Englisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Plataforma para el Diálogo: Fuentes. Realidades y construcciones. Perspectivas transdisciplinarias sobre las materias primas de la investigación

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. Januar 2022, 09:17 Uhr

El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados en Humanidades y Ciencias Sociales CALAS (por sus siglas en inglés) informa sobre la realización de la plataforma de diálogo “Fuentes. Realidades y construcciones. Perspectivas transdisciplinarias sobre las materias primas de la investigación” e invita al público a participar.

Stadt: Guadalajara, México | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dr. Claudia Tomadoni | Redaktion: Robert Hesselbach


"Border Renaissance"-Konferenz des UniGR-Center for Border Studies

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Januar 2022, 15:06 Uhr

Konferenz zum Thema „Renaissance der Grenze“ am 4. und 5. Februar mit renommierten Vortragenden Über Fragen des (Wieder-)Auflebens von Grenzen, gerade auch in jüngsten pandemischen Zeiten, diskutieren Grenzexpert:innen am 4. und 5. Februar bei der Konferenz Border Renaissance in Saarbrücken. Die Hybrid-Veranstaltung, die vom UniGR-Center for Border Studies organisiert wird, betrachtet das Thema...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Border Studies, Grenz(raum)forschung | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Eva Nossem | Redaktion: Robert Hesselbach


FRIST VERLÄNGERT! 28. Katalanistentag 2022, Universität Bern (CH) / 28è Col·loqui Germano-Català 2022, Universitat de Berna (CH)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Januar 2022, 10:40 Uhr

Der nächste Katalanistentag 2022 mit dem Titel “Zwischen Unterschied und Ähnlichkeit. Die Darstellung der katalanischsprachigen Welt im Diskurs von heute und gestern” findet im September (07.-10.) dieses Jahres an der Universität Bern (Schweiz). Alle Informationen sind ab sofort auf der Kongresshomepage einsehbar, so wie auch der Call for Papers. Die Einreichung von Vorschlägen kann ab sofort b...

Stadt: Bern (CH) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Vortrag: Open Access in der Romanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Januar 2022, 16:32 Uhr

Das wissenschaftliche Publikationswesen ist im Umbruch. Besonders unter dem Stichwort ‘Open Access’ werden Debatten um die Vereinbarkeit der Veränderungen mit der geisteswissenschaftlichen und auch der romanistischen Publikationskultur geführt. Eine Coffee Lecture führt in das Thema ein und öffnet den Raum für Fragen und weitere Auseinandersetzungen mit dem Thema. Wann: 21.1.2022, 12 Uhr Wer...

Stadt: Bremen (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Hornung | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP „La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue“, Frankoromanistentag Wien 2022 (Frist: 15.01.2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Januar 2022, 11:09 Uhr

Transversale Sektion: La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue – sprachwissenschaftliche, fachdidaktische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Medium 13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Wien (21.-23.09.2022) Sektionsleiterinnen: Anke Grutschus (Siegen), Karoline Heyder (Bremen), Beate Kern (Rostock), Marie Schröer (Potsdam) Populär ist, was für die Masse, vo...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anke Grutschus | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Banlieues : figurations de l'espace populaire (Frankoromanistentag Wien 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Januar 2022, 12:30 Uhr

Banlieues : figurations de l’espace populaire ? Les périphéries urbaines dans les représentations culturelles (XIXe-XXIe siècle) Literaturwissenschaftliche Sektion des 13. Kongress des Frankoromanistenverbands (Wien, 21.-12. September 2022) Responsables: Matthias Kern (Dresden), Constance Barbaresco (Paris), Sybila Guéneau (Paris) Tout travail sur la « banlieue » se heurte à des difficultés de ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Matthias Kern | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers - AIPI Palermo 2022

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Dezember 2021, 09:57 Uhr

AIPI – Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano – Palermo 2022 XXV Congresso:Raccontare la realtà: Italia ieri e oggi Università degli Studi di Palermo, 26 – 29 ottobre 2022 Call for Papers – Frist: 10. Februar 2022

Stadt: Palermo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Abstracts and Workshop Proposals - Approaches and Methods in Interdisciplinary Romanian Studies: International Student Colloquium 2022 - March 3-6

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Dezember 2021, 09:21 Uhr

(The Romanian and German version follow below.) Approaches and Methods in Interdisciplinary Romanian Studies: International Student Colloquium 2022 3rd-6th March 2022, Online Event (Friedrich Schiller University Jena) We invite students of all study phases (undergraduate, masters, PhD) to share their work in progress at the second international Student Colloquium in Romanian Studies, which tak...

Stadt: Jena, online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Rumänisch

Beitrag von: Martina Gerdts | Redaktion: Robert Hesselbach


Virtuelle Ausstellung "Übersetzen ist Macht: Geheimnisse - Geschenke - Geschichten in der Frühen Neuzeit"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Dezember 2021, 18:22 Uhr

Mit der virtuellen Ausstellung „Übersetzen ist Macht: Geheimnisse – Geschenke – Geschichten in der Frühen Neuzeit“ präsentiert sich das DFG-Schwerpunktprogramm 2130 „Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit (1450-1800)“ in einem Gemeinschaftsprojekt. 20 Exponate und 16 vertiefende Videostatements laden dazu ein, die Bedeutung von Übersetzung als ubiquitäre Praxis und Kulturtechnik der Frühmodern...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Greilich | Redaktion: Ursula Winter


Kolloquium: Tradução e criação: práticas, reflexões e perspetivas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2021, 17:12 Uhr

Tradução e criação: práticas, reflexões e perspetivas Übersetzung und Kreation: Praktiken, Reflexionen und Perspektiven Tradución e creación: prácticas, reflexións e perspectivas Im Rahmen der Cátedra José Almada Negreiros organisiert die Göttinger Lusitanistik am 12. Januar 2022 ein Kolloquium, das Übersetzer*innen und Wissenschaftler*innen unter dem Motto „*Tradução e criação*“ zusammenbringe...

Stadt: Göttingen (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Dimitri Almeida | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Contributions: Jornada Digital // Digital Study Day. Gloria Anzaldúas Borderlands/La frontera

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Dezember 2021, 09:29 Uhr

Les invitamos a participar en una jornada digital e interdisciplinaria en la que se reflexionará sobre el impacto que sigue teniendo el libro Borderlands/La Frontera de Gloria Anzaldúa, y en la que se discutirá sobre la relevancia del mismo para cuestiones de actualidad en nuestras disciplinas. Por favor, envíen sus propuestas de comunicaciones (de 15 minutos) antes del 14 de diciembre de 2021....

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elena von Ohlen | Redaktion: Robert Hesselbach


Livestream: 700. Todesjahr Dante Alighieri

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. November 2021, 11:12 Uhr

Hier geht es am 15.12.2021 um 18:30 Uhr zum LIVESTREAM (Aufzeichnung ohne Publikum). Natascia Tonelli (Vortrag auf Ital.): Von Francesca zu Beatrice: Wege des Begehrens. Lectura Dantis. Lesung von Textbeispielen aus der Göttlichen Komödie: Ninja Reichert. Elton Prifti (Vortrag auf Dt.): Dante und das Lessico Etimologico Italiano (LEI) im Zeitalter der Digitalisierung Dolmetscherin: Florika Grie...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Simona Bartoli Kucher | Redaktion: Robert Hesselbach


RomANa V - Romanistisches Atelier für Nachwuchswissenschaftler*innen - Online-Konferenz: 16.12.2021

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. November 2021, 15:17 Uhr

RomANa V – Romanistisches Atelier für Nachwuchswissenschaftler/innen Donnerstag, 16.12.2021 Universität Heidelberg | Online 11:00 – Begrüßung 11:15-12:00 Uhr – Dr. des Greta Lansen (Mannheim) – Weibliche Autorschaft und Kanonbildung 12:00-12:45 Uhr – Lisa Tenderini (Frankfurt) – Chi ha paura delle mestruazioni La ri definizione del (S)oggetto femminile ne La ragazza di nome Giulio di Milena Mil...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP „Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“ (Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2021, 22:10 Uhr

„Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“ Call for Papers zur geplanten Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik Tübingen, 14.03.–16.03.2022 Sprachpuristische Bestrebungen haben eine lange Tradition: Reinheit der Sprache bzw. des Ausdrucks (puritas sermonis, sermo purus) ist schon in der antiken Grammatik und Rhetorik zentrale Voraussetzung wohl gefor...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Katharina Fezer | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CITAS Conference 2022: Crisis Narratives and the Pandemic

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2021, 16:21 Uhr

Crisis Narratives and the Pandemic International academic conference of the Regensburg Center for International and Transnational Area Studies (CITAS) and the Leibniz ScienceCampus Europe and America in the Modern World Regensburg, 19 – 21 May 2022 Call for Papers Deadline for applications: 10 January 2022 As a contingent event par excellence, the COVID-19 pandemic has brought to the fore a var...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: La langue du peuple dans la littérature française : une ‘mise en littérature’ du français populaire ? (Sektion, 13. Kongress des Frankoromanistenverbands)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2021, 11:46 Uhr

La langue du peuple dans la littérature française : une ‘mise en littérature’ du français populaire ? Andreas Dufter (LMU München) & Susanne Zepp-Zwirner (FU Berlin) La ‘langue de Molière’ est aussi celle de Malherbe, marquée par une puissante tradition prescriptive, d’abord à la cour, puis à l’école. Depuis le siècle classique, la littérature française a toujours été confrontée à des atte...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Andreas Dufter | Redaktion: Robert Hesselbach


Giornata di studi “Vitalità di Dante: uno sguardo interdisciplinare”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2021, 11:44 Uhr

Nel contesto dei festeggiamenti per il settecentenario dantesco, la giornata di studi “Vitalità di Dante: uno sguardo interdisciplinare” intende creare un ponte sia tra diversi ambiti disciplinari, che tra mondo universitario e altri operatori culturali. Se il Prof. Luca Serianni ci accompagnerà tra le parole della Commedia, nella rivoluzionaria compresenza di stili del poema dantesco, il Prof....

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Stefano Quaglia | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque de l'AEEF - 17 et 18 mars 2022 à El Jedida

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Oktober 2021, 17:22 Uhr

Corps de texte et Textes du corps au sein des littératures francophones Appel à communication pour le prochain colloque de l’AEEF à l’université d’El Jedida (Maroc) 17 et 18 mars 2022 Bien plus qu’un fait biologique, le corps est un habitus, tout aussi personnel que social- les deux étant, en un certain sens, inextricablement et intimement liés dans la personne de l’écrivain/ écrivaine. Il imp...

Stadt: El Jadida | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Peter Klaus | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.