Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Spanisch
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
apropos [Perspektiven auf die Romania]. Künste des Dazwischen: Graphische Literatur und visuelle Poesie der Romania als Genres ‘en marge‘. 5/10 (2023)
apropos [Perspektiven auf die Romania]. Bauern als Schriftsteller (20./21. Jhdt) . 6/11 (2023)
apropos [Perspektiven auf die Romania] . Beziehungsweise(n) – Affektive Relationen und Relationalität in den romanischen Kulturen. 2/3 (2020)
apropos [Perspektiven auf die Romania] . Varia. 7/13 (2024)
apropos[Perspektiven auf die Romania], 05/2020, Außenseiterdiskurse – interdisziplinäre Perspektiven auf ein anhaltend aktuelles Phänomen. Außenseiterdiskurse – interdisziplinäre Perspektiven auf ein anhaltend aktuelles Phänomen. 3/05 (2020)
apropos [Perspektiven auf die Romania] Nr. 14 (2025). Wie Worte Berge versetzen. Spielarten literarischer Raum-Präsenzen in narrativen Texten vom 19.-21. Jahrhundert . 7/14 (2025)
apropos [Perspektiven auf die Romania] Nr. 6 (2021): Varia. 3/6 (2021)
Apropos[Perspektiven auf die Romania] Nr. 7 (2021): Producir y consumir cultura en la América Latina del siglo XXI. Producir y consumir cultura en la América Latina del siglo XXI. -/7 (2021)
apropos [Perspektiven auf die Romania] Nr. 8 (2022): Toponyme und Erinnerungskultur in der Romania. Toponyme und Erinnerungskultur in der Romania. 4/8 (2022)
apropos [Perspektiven auf die Romania] Nr. 9 (2022). Digital, global, transdisziplinär: Impulse für die Romanistik . 4/9 (2022)
Miguel Ángel Duque Hernández, Laura Érika Gallegos Infante, Francisco Hernández Ortiz (Hg.): Aproximaciones a la narrativa de la Revolución Mexicana. Didáctica de la literatura hispanoamericana del siglo XX. Madrid; Frankfurt 2015.
Mischa G. Hendel: Äquatorialguinea. Entwicklung und Themen der spanischsprachigen Literatur Afrikas. Saarbrücken 2010.
María José Rodilla: "Aquestas son de México las señas". La capital de la Nueva España según los cronistas, poetas y viajeros (siglos XVI al XVIII). Madrid, Frankfurt 2014.
Ottmar Ette (Hg.): ArabAmericas. Literary Entanglements of the American Hemisphere and the Arab World. Frankfurt am Main, Madrid 2006.
Andres M. Urrutia Badiola (Hg.): Arantzazutik mundu zabalera: 1968-2018 = La normativización del euskera: 1968-2018 = La standardisation de la langue basque: 1968-2018 = Basque language´s standardization : 1968-2018 . Madrid; Frankfurt 2022.
Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. 175/260/2 (2023)
Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. 172/257/1 (2020)
Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. 171/256/2 (2019)
Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. 176/261/2 (2024)
Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. 172/257/2 (2020)
Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. 2024. 176/261/1 (2024)
Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. 175/260/1 (2023)
Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. 177/262/1 (2025)
Tobias Kraft, Grisel Terrón Quintero, Antonio Rojas Castro (Hg.): Archivos Abiertos. El patrimonio documental cubano y la transformación digital. Berlin, Boston 2024.
Gesine Brede, Roland Spiller (Hg.): Archivos en transición: memorias colectivas y usos subalternos. Tübingen 2024.