Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Sprachwissenschaft%2CKatalanisch%2CPortugiesisch%2CSprachpraxis, Sprachwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Jannis Harjus: Kontrastive romanistische Diskurslinguistik. Multimodale Rivalitätskonstruktionen in portugiesischer, spanischer, katalanischer und französischer Sportzeitungen.. München 2023.
Dresdner romanistische Hefte (DreRoHe). Reinhardt, Jan, Deonomasticon iberoromanicum (DreRoHe 98: Úbeda-Volterra, 99: Yemen-Zúrich) 2023.. 1/98, 99 (2023)
Dresdner romanistische Hefte (DreRoHe). Reinhardt, Jan, Index zu Meyer-Lübke, Romanisches etymologisches Wörterbuch: Formen und Bedeutungen (IREW3) (DreRoHe 79 2023 pdf).. 1/79 (2023)
Reinhardt, Jan (Hrsg.), Dresdner romanistische Hefte (DreRoHe).. 1/1- (2023)
Dresdner romanistische Hefte. Reinhardt, Jan, Semantisch-etymologisches Wörterbuch der romanischen Sprachen (SEW) 1: Präsentation, Erste Artikel, Anfangsbibliographie (DreRoHe 11 2023).. 1/11 (2023)
Revista Internacional de Lingüística Iberoamericana. XXI/42 (2023)
Jenny Brumme (Hg.): Emergencia de nuevos géneros textuales y terminología en la historia de los lenguajes de especialidad. Berlin 2023.
Katharina Dziuk Lameira: Textkomplexität und Textverständlichkeit. Studien zur Komplexität spanischer Prosatexte. Berlin/Boston 2023.
Daniela Pietrini (Hg.): Lingua e discriminazione. Studi diacronici, lessicali e discorsivi. Berlin et al. 2023.
Katrin Schmiderer: Produktiver und rezeptiver Grammatikerwerb im schulischen Italienischunterricht. Eine Lernersprachenanalyse. Tübingen 2023.
Zeitschrift für Katalanistik / Revista Alemanya d'Estudis Catalans / German Journal for Catalan Studies (ZfK). 36/1 (2023)
Max Leopold Wagner, VIAGGIO IN SARDEGNA 1925-1927. Stuttgart 2023.
Bert Cornillie, Giulia Mazzola, Miriam Thegel (Hg.): La tradicionalidad discursiva y la lingüística de corpus : conceptos y aplicaciones . Madrid; Frankfurt 2023.
Liane Stroebel (Hg.): Crosslinguistic Facets of the Subjunctive. München 2023.
María Martínez Casas: El discurso del pop-rock en español. Análisis de corpus y sociosemiótico de 1.000 letras (1968-2015). Eichstätt 2023.
Roland Bauer, Thomas Krefeld (Hg.): Lo spazio comunicativo dell’Italia e delle varietà italiane. München 2023.
Ladinia. Revista scientifica dl istitut Ladin Micurá de Rü. XLVII/1 (2023)
Anna Ladilova: Multimodale Interaktionsanalyse. Konzeptualisierung von Integration bei Brasilianer:innen in Deutschland. Berlin 2023.
Energeia. Online journal for linguistics, language philosophy and history of linguistics. Thematic focus: Epistemology of language and space. VIII/VIII (2023)
Enrique Pato (Hg.): Estudios sobre el español de Venezuela . Madrid; Frankfurt 2023.
Guido Mensching, Frank Savelsberg (Hg.): Manual of Judaeo-Romance Linguistics and Philology. Berlin/Boston 2023.
Caroline Pinter: Mehrsprachigkeit und Identitätsbildung im Großherzogtum Luxemburg. Eine sprachbiografische und diskurslinguistische Untersuchung im superdiversen Kontext. Berlin/Boston 2023.
Matthias Heinz: Silbentyp und Wortschatz im diachronen Sprachkontakt. Zentrum und Peripherie in phonotaktischen Systemen und im Lexikon romanischer Sprachen. Berlin; Boston 2023.
Johannes Kabatek: Eugenio Coseriu. Beyond Structuralism. Berlin, Boston 2023.
Carmen C. Castro Moreno, Laura Ramírez Sainz (Hg.): Experiencias didácticas de la enseñanza del español y de la traducción al español . Berlín 2023.