Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Spanisch, Französisch, sprachübergreifend, Literaturwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Tobias Berneiser: Die Cervantes-Adaptationen des Jean-Pierre Claris de Florian (1755–1794). Eine Studie zum französisch-spanischen Literaturtransfer im späten 18. Jahrhundert. Heidelberg 2018.
PhiN. Philologie im Netz. 2018/85. 2018/85 (2018)
ARNOVIT. Archivio Novellistico Italiano. 2018/2 (2018)
Marina Ortrud Hertrampf, Beatrice Nickel (Hg.): Kultur – Landschaft – Raum. Dynamiken literarischer Inszenierungen von Kulturlandschaften. Tübingen 2018.
Diemo Landgraf: Ethik und Ästhetik in der dekadenten Literatur vor und nach Nietzsche. Freiburg i.Br. 2018.
Ingo Pohn-Lauggas, Martina Stemberger, Daniel Winkler (Hg.): Serialität und Moderne: Feuilleton, Stummfilm, Avantgarde. Bielefeld 2018.
HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XIX/36 (2018)
Wolfgang Asholt, Ursula Bähler, Bernhard Hurch, Henning Krauß, Kai Nonnenmacher (Hg.): Engagement und Diversität: Frank-Rutger Hausmann zum 75. Geburtstag. München 2018.
PhiN. Philologie im Netz. 2018/84 (2018)
PhiN. Philologie im Netz. Beiheft 14. Cultures of Affectivity: Early Modern Sidelights. 2018/14 (2018)
Hanna Nohe: Fingierte Orientalen erschaffen Europa. Zur Konstruktion kultureller Identitäten im Reisebriefroman der Aufklärung. Paderborn 2018.
PhiN. Philologie im Netz. 2018/83 (2018)
Walburga Hülk-Althoff, Stephanie Schwerter (Hg.): Mauern, Grenzen, Zonen. Geteilte Städte in Literatur und Film.. Heidelberg 2018.
Sieglinde Borvitz, Yasmin Temelli (Hg.): Phänomene der Verknappung in den romanischen Literaturen und Kulturen. Berlin 2018.
Prof. Dr. Gisela Febel, Natascha Ueckmann (Hg.): Pluraler Humanismus. Négritude und Negrismo weitergedacht. Wiesbaden 2018.
Miriam Lay Brander (Hg.): Genre and Globalization. Reconfiguración y transformación de géneros en contextos (post-)coloniales / Réconfiguration et transformation des genres dans des contextes (post-)coloniaux. Hildesheim; Zürich; New York 2017.
ATeM (Archiv für Textmusikforschung) N°2. 2/2 (2017)
Cristina Fossaluzza, Anne Kraume (Hg.): Ausnahmezustände in der Gegenwartsliteratur: nach 9/11. Würzburg 2017.
Christoph Bürgel, Daniel Reimann (Hg.): Sprachliche Mittel im Unterricht der romanischen Sprachen. Aussprache, Wortschatz und Morphosyntax in Zeiten der Kompetenzorientierung. Tübingen 2017.
PhiN. Philologie im Netz. Beiheft 13. Distance and/or Close-up: Visuality, Community and Affect in Representations of History. 2017/13 (2017)
PhiN. Philologie im Netz. 2017/82 (2017)
RIDE - A review journal for digital editions and resources. Issue 6: Digital Text Collections. 2017/6 (2017)
Daniel Graziadei: Insel(n) im Archipel. Zur Verwendung einer Raumfigur in den zeitgenössischen anglo-, franko- und hispanophonen Literaturen der Karibik. Paderborn 2017.
PhiN. Philologie im Netz. 2017/81 (2017)
Beate Kern, Jennifer Roger, Stefan Serafin, Anna Charlotte Thode (Hg.): (Un-)Sichtbarkeiten . Beiträge zum XXXI. Forum Junge Romanistik in Rostock (5.–7. März 2015). München 2017.