Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen


Gefiltert nach: Italienisch

CfA Speak Up! Lab: Erstes interdisziplinäres und internationales Speak Up! Lab: Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen (Achtung! Neuer Termin und neue Bewerbungsfrist)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2023, 10:49 Uhr

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...

Stadt: Eupen, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Robert Hesselbach


Dante übersetzen! - Zur Büchersammlung der Deutschen Dante-Gesellschaft in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Mai 2023, 17:16 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Übersetzen! Das ‘Schreiber-Sofa’ im Bücherkubus“ widmet die Herzogin Anna Amalia Bibliothek am 09.06.2023 um 18 Uhr einen Abend dem Dichter Dante Alighieri. An diesem Abend wird anhand ausgewählter Bände die in der Bibliothek verwahrte Büchersammlung der Deutschen Dante-Gesellschaft vorgestellt. Nach einer Begrüßung durch den Bibliotheksdirektor Dr. Reinhard L...

Stadt: Weimar | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Simone Rude | Redaktion: Robert Hesselbach


«Ed è l’odore dei limoni». Premio annuale internazionale “Eugenio Montale” per la saggistica letteraria montaliana

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. April 2023, 08:52 Uhr

«Ed è l’odore dei limoni». Premio annuale internazionale “Eugenio Montale” per la saggistica letteraria montaliana I EDIZIONE 24 maggio 2024 Università Cattolica del Sacro Cuore - Milano - (in modalità on-line) qui tocca anche a noi poveri la nostra parte di ricchezza ed è l’odore dei limoni. EUGENIO MONTALE, I limoni (Ossi di seppia) Verso Tellaro … cupole di fogliame da cui sprizza una poli...

Stadt: Mailand (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Robert Hesselbach


Ringvorlesung des RMU-Italienvorums: "L'Italia in bocca - Der Geschmack Italiens"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2023, 17:52 Uhr

“Der Geschmack Italiens. Italienisches Essen als Kulturpolitik – L’Italia in bocca. Cibo italiano come politica culturale”. Unter diesem Titel stellt das RMU-Italienforum (Goethe Universität Frankfurt am Main, Gutenberg Universität Mainz und Technische Universität Darmstadt) eine neue Ringvorlesung vor, die im Sommersemester 2023 stattfinden wird und am 24.04.2023 mit der Vorlesung von Prof. Dr...

Stadt: Darmstadt und hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Maria Cristina Belloni | Redaktion: Robert Hesselbach


Studienkurs Venedig 2023: Mediterrane Kriegskulturen in der Vormoderne

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. April 2023, 11:16 Uhr

Das Deutsche Studienzentrum in Venedig veranstaltet vom 1. bis 8. Oktober 2023 einen interdisziplinären Studienkurs. Mediterrane Kriegskulturen in der Vormoderne Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Jun.-Prof. Dr. Barbara Henning (JGU Mainz), Dr. Andreas Helmedach (Ruhr-Universität Bochum) und Prof. Dr. Johannes Pahlitzsch (JGU Mainz). Venedig, Byzanz und das Osmanische Reich waren im Laufe ...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Michaela Böhringer | Redaktion: Robert Hesselbach


Arnaldo Di Benedetto. Erinnerungsabend

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. März 2023, 20:43 Uhr

Arnaldo Di Benedetto Erinnerungsabend Arnaldo Di Benedetto: un intellettuale altoatesino tra Italia ed Europa Accademia di Merano, Via Innerhofer 1, ore 18.00 Arnaldo Di Benedetto (Malles Venosta / Mals, Bolzano 1940 – Santena, Torino 2021) è stato uno dei maggiori intellettuali dell’Alto Adige. A Malles Venosta ha trascorso gli anni dell’infanzia, assistendo prima all’arrivo delle truppe tedes...

Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Ursula Winter


Presentazione del libro di Corrado Confalonieri "Torquato Tasso e il desiderio di unità"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. März 2023, 17:35 Uhr

Presentazione del libro TORQUATO TASSO E IL DESIDERIO DI UNITÀ. LA GERUSALEMME LIBERATA E UNA NUOVA TEORIA DELL’EPICA di CORRADO CONFALONIERI Roma, Carocci, 2022 7 aprile New York University, Department of Italian Studies 3-5 p.m. Corrado Confalonieri (University of Parma) in conversation with Daniel Javitch (NYU) David Quint (Yale) Please register to join via zoom: http://casaitaliananyu.org/...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Matthias Bürgel | Redaktion: Ursula Winter


Workshop "Wohin damit? Storing and reusing my language data" am IDS Mannheim

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. März 2023, 10:47 Uhr

Wohin damit? Storing and reusing my language data Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim, 22 June 2023: DFG- und andere Forschungsprojekte stehen vor der Frage, wer ihre Daten langfristig im Rahmen der FAIR-Prinzipien entgegennehmen kann und unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist. Dieser Marktplatz bietet für Forschende die Möglichkeit, sich direkt mit Daten- und Kompetenzzentre...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Test-Schöch | Redaktion: Robert Hesselbach


Lunedì 6 marzo, ore 17,30 – Presentazione del volume L’Orlando furioso oltre i cinquecento anni

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. Februar 2023, 09:42 Uhr

Lunedì 6 marzo 2023, ore 17,30, nell’aula B1 di Palazzo Boilleau (via Santa Maria, 85 – Pisa) avrà luogo la PRESENTAZIONE DEL LIBRO L’Orlando Furioso oltre i 500 anni. Nuove prospettive di lettura (Il Mulino, 2022), a cura di C. Rivoletti. Intervengono Alberto Casadei, Christian Rivoletti, Emilio Russo https://www.mulino.it/isbn/9788815382818 L’evento verrà trasmesso anche in streaming, sulla ...

Stadt: Pisa | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Matthias Bürgel | Redaktion: Robert Hesselbach


19.01., 18 c.t.: Letteratura e ecologia. Raccontare l'Antropocene. Vortrag von Prof. Niccolò Scaffai (Siena) - Teilnahme in Präsenz (FU Berlin) oder per WebEx

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Januar 2023, 13:32 Uhr

VORTRAG Prof. Niccolò Scaffai (Università di Siena) Einführung und Moderation: Dr. Paola Albarella (Freie Universität Berlin) In italienischer Sprache, TN-Registrierung: italzen@zedat.fu-berlin.de Die Beziehung zwischen Ökologie und Literatur kann als ein Austausch in zwei Richtungen definiert werden: einerseits greift die Ökologie auf narrative Strategien zu, indem sie typisch literarische Erz...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Italiano 2020: lingua per il mondo globale?

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Januar 2023, 15:26 Uhr

Im Rahmen der Vortragsreihe Interdisziplinäres Forschungskolloquium Italien – italienischsprachige Schweiz – weitere außeritalienische Italophonie an der Humboldt-Universität zu Berlin ergeht Einladung zu folgender Veranstaltung: Prof. Dr. Massimo Vedovelli (Università per Stranieri di Siena): Italiano 2020: lingua per il mondo globale? Dienstag, 10.01.2023, 14:15 Uhr (Raum usw. s. oben stehen...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Ursula Winter


Gastvortrag von Prof. Eugenio Refini (New York University) zum Thema Voce, memoria, ricezione: Arianna tra barocco e fin de siècle

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Dezember 2022, 17:31 Uhr

Mittwoch, 18.01.2023, 12:15 Uhr Gastvortrag von Prof. Eugenio Refini (New York University) zum Thema Voce, memoria, ricezione: Arianna tra barocco e fin de siècle Ort: S 007, Ludwig-Maximilians-Universität München, Schellingstraße 3, München Organisation: Lehrstuhl für Italienische Literaturwissenschaft der Ludwig-Maximilians Universität München, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturin...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marco Menicacci | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastvortrag von Prof. Maria Luisa Meneghetti (Università di Milano) zum Thema Con gli occhi di Dante. L’Italia artistica nell’età della Commedia

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Dezember 2022, 17:30 Uhr

Dienstag, 24.01.2023, 19 Uhr Gastvortrag von Prof. Maria Luisa Meneghetti (Università di Milano) zum Thema Con gli occhi di Dante. L’Italia artistica nell’età della Commedia Grußwort: Dr. Giulia Sagliardi (Italienisches Kulturinstitut München) Einführung und Moderation: Dr. Matthias Bürgel und Prof. Dr. Christian Rivoletti (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) In italienischer Spr...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marco Menicacci | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastvortrag von Prof. Maria Luisa Meneghetti (Università di Milano) zum Thema Lingua, testo e immagini nel Codice Saibante-Hamilton 390

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Dezember 2022, 17:30 Uhr

Mittwoch, 25.01.2023, 16:15 Uhr Gastvortrag von Prof. Maria Luisa Meneghetti (Università di Milano) zum Thema Lingua, testo e immagini nel Codice Saibante-Hamilton 390 https://www.salernoeditrice.it/prodotto/il-manoscritto-saibante-hamilton-390/ Einführung und Moderation: Prof. Dr. Christian Rivoletti und Dr. Matthias Bürgel (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) In italienischer S...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marco Menicacci | Redaktion: Robert Hesselbach


Buchpräsentation von Prof. Eugenio Refini (New York University): The Vernacular Aristotle. Translation as Reception in Medieval and Renaissance Italy (Cambridge University Press, 2020)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Dezember 2022, 17:29 Uhr

Dienstag, 17.01.2023, 16:15 Uhr Buchpräsentation von Prof. Eugenio Refini (New York University): The Vernacular Aristotle. Translation as Reception in Medieval and Renaissance Italy (Cambridge University Press, 2020) https://www.cambridge.org/core/books/vernacular-aristotle/E6D17E5CD416B1B4A62B21B94DD7B694 Einführung und Moderation: Prof. Dr. Christian Rivoletti und Dr. Marco Menicacci (Friedr...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marco Menicacci | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastvortrag von Riccardo Gualdo "Parole e immagini speciali" am 30.11. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. November 2022, 19:54 Uhr

Am 30.11. um 10:15 Uhr hält Prof. Dr. Riccardo Gualdo (Università della Tuscia) einen Vortrag (in italienischer Sprache) mit dem Titel “Parole e immagini speciali”. Der Vortrag findet im Rum 22 des Instituts für Romanistik, Ludwig-Wucherer-Str. 2, 06108 Halle (Saale) statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Abstract La comunicazione tecnica e specialistica non usa solo le parole, ma ...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


RVO Poetische Welten. Lyrische Epochen und Formsprachen im Kontakt (#Leo Spitzer Lecture 2022)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Oktober 2022, 13:34 Uhr

Die Ringvorlesung schließt an den Heidelberger Kontakt-Master mit einem Fokus auf Sprach- und Kulturkontakt in der Romania an und stellt die Auseinandersetzung mit Lyrik aus der Perspektive des Kontakts zwischen unterschiedlichen Epochen, Formen, Stilen und Sprachen ins Zentrum. Eine unserer Grundfragen ist, wie sich in lyrischen Formsprachen unterschiedliche Spielarten von Kontakt analysieren ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


CfP: Ringvorlesung "Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels."

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Juli 2022, 11:44 Uhr

Im Wintersemester 2022/23 richtet die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Climate Thinking an der Universität Kassel eine Ringvorlesung unter dem Titel “Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels” aus. Abstracts für Beiträge (max. 300 Wörter) können zusammen mit einer wissenschaftlichen Kurzbiographie bis zum 31. August 2022 unter iag@climate-thinking.de einge...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Valentina Roether | Redaktion: Robert Hesselbach


Lesung - Maddalena Fingerle, Muttersprache (2022)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Juni 2022, 12:53 Uhr

Sprachkrise und Identitätssuche in der italienischen Literatur: Lingua madre von Maddalena Fingerle 15.6.2022, 16-18 Uhr (c.t.) Universität Regensburg (H14) Maddalena Fingerle, 1993 in Bozen geboren, arbeitet derzeit innerhalb des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1369 Vigilanzkulturen an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Für ihren ersten Roman Lingua madre (2021), in dem es um Sprachkr...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


"Reden über das Schweigen: Leonardo Sciascia, die Mafia und Elio Petris A ciascuno il suo". Vortrag von Prof. Albrecht Buschmann (Universität Rostock) im Rahmen der Ringvorlesung "Romanistisch, politisch? Romanistische Perspektiven auf politische Fragen"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Juni 2022, 13:24 Uhr

Heute ist allgemein bekannt, dass es so etwas wie die Mafia gibt und eine Regel namens „omertà“, die ihren Mitgliedern angeblich Verschwiegenheit auferlegt. Das war Anfang der 1960er Jahre noch völlig anders, als Leonardo Sciascia seine später so genannten „Mafia-Kriminalromane“ Il giorno de la civetta (1961) und A ciascuno il suo (1966) veröffentlichte. Damals war die Mafia weder soziologisch ...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Jose Manuel Blanco | Redaktion: Robert Hesselbach


14.06., 18 Uhr c.t.: Lo Stilnovismo fiorentino e Cavalcanti, Präsentation von Dr. Paolo Rigo (Roma Tre) an der Freien Universität Berlin (präsentisch + online)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Juni 2022, 17:55 Uhr

Einführung und Moderation: Siria De Francesco (Freie Universität Berlin) Ort: Hörsaal 1a, Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Berlin-Dahlem Für präsentische oder virtuelle Teilnahme bitten wir Sie um Registrierung per Mail (italzen@zedat.fu-berlin.de) In italienischer Sprache Informationen zum Vortrag: Lo Stilnovo è stato oggetto negli ultimi anni di una rinnovata fortuna critic...

Stadt: Berlin (Präsenz + online-Zuschaltung möglich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Italienzentrum Heidelberg. Il "sardo muto": le parole di Enrico Berlinguer a cent'anni dalla nascita

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Mai 2022, 20:52 Uhr

Il 25 maggio 2022 in occasione del centenario dalla nascita di Enrico Berlinguer (1922-1984) l’Italienzentrum dell’Università di Heidelberg organizza una conferenza dal titolo «Il “sardo muto”: le parole di Enrico Berlinguer a cent’anni dalla nascita». Enrico Berlinguer è una figura indimenticata della sinistra italiana, capace anche dopo decenni dalla sua tragica scomparsa di risvegliare una f...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Elisa Manca | Redaktion: Robert Hesselbach


Filmvorführung und Vortrag von Dr. Cora Rok (Heidelberg) an der Uni Rostock: Il Decameron (1971) von Pier Paolo Pasolini

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2022, 21:57 Uhr

Am Dienstag, den 17. Mai 2022, wird Dr. Cora Rok mit dem Vortrag “Vom Verlust der Unschuld im Neokapitalismus: Warum Pasolini seiner ‘Trilogia della vita’ abschwor” in Pasolinis Film “Il Decameron” (1971) einführen. Der Film wird im Anschluss gezeigt. Ort: Hörsaal 218, Hauptgebäude der Universität Rostock Zeit: 17.5., 19 Uhr Abstract des Vortrags: Zwischen 1971 und 1974 erscheinen drei Literat...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Julia Dettke | Redaktion: Ursula Winter


Buchpräsentation - Giovanni Pontano, La guerra nel regno di Napoli

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2022, 21:57 Uhr

Presentazione del volume Giovanni Pontano, La guerra nel regno di Napoli A cura di Francesco Tateo Roma nel Rinascimento, Roma, 2021 in data mercoledì 8 giugno 2022, alle ore 18.00, presso la sede dell’Accademia di Merano, via Innerhofer 1, 39012 Merano (BZ). In collaborazione con il Comitato di Merano della Società Dante Alighieri. Con: Maria Carla Alessandrini Marta Penchini John Butch...

Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Ursula Winter


12.05., 16:15 (CET) - ONLINE-Talk by Prof. Sabina M. Perrino: Chronotopic Identities: Narrating Made in Italy across Spatiotemporal Scales

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Mai 2022, 17:55 Uhr

Thursday, 12.05.2022, 16:15 (CET) Prof. Sabina M. Perrino (Binghamton University/State University of New York): Chronotopic Identities: Narrating Made in Italy across Spatiotemporal Scales Introduction and moderation: Dr. Marta Lupica Spagnolo (University of Potsdam) The talk will be presented in English and transmitted via WebEx. Please register via mail (italzen@zedat.fu-berlin.de). In cooper...

Stadt: Online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.