Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen


Gefiltert nach: Französisch

Deutsch-Französisches Kolloquium zum Thema 'Literatur und Neue Rechte' - Prof. Dr. Markus Alexander Lenz

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Juli 2024, 11:51 Uhr

Deutsch-Französisches Kolloquium zum Thema ‘Literatur und Neue Rechte’ Am 04. Juli 2024 findet die letzte Veranstaltung der dreitiligen Vortragsreihe ‚Zwischen den Zeilen – Literatur und Neue Rechte‘ des Deutsch-Französischen Kolloquiums statt. Prof. Dr. Markus Alexander Lenz (Universität des Saarlandes) hält einen Vortrag zum Thema: Literarisch modellierte Gesellschaft und die Imaginarien rech...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortrag (hybrid) von Frau Professor Dr. Malgorzata Sokolowicz (Universität Warschau) über "Stratégies de représentation du pays d’origine dans des romans d’écrivains migrants (N. Kattan, A. Parizeau, Y. Chen)" an der Universität des Saarlandes, 5.7.2024, 16,00 Uhr

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. Juni 2024, 17:50 Uhr

Frau Professor Dr. Malgorzata Sokolowicz (Universität Warschau, Institut für Romanistik) ist vom 24.6. bis zum 7.7.2024 Gastdozentin an der Universität des Saarlandes (bei Professor Lüsebrink). Sie ist eine international renommierte Spezialistin für französischsprachige Reiseliteratur sowie für die frankophonen Literaturen des Maghreb und Québec. Eine Online-Teilnahme an dem Vortrag und der ans...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Robert Hesselbach


Zweisprachige Lesung mit dem franko-senegalesischen Schriftsteller David Diop und seinem deutschen Übersetzer Andreas Jandl

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Juni 2024, 19:49 Uhr

David Diop ist ein international bekannter franko-senegalesischer Schriftsteller und zugleich Professor für französische und frankophone Literaturen an der Université de Pau in Frankreich. Am 25. Juni um 19 Uhr liest er gemeinsam mit seinem Übersetzer Andreas Jandl aus seinen Romanen “Frère d’âme” (2018, dt. Nachts ist unser Blut schwarz) und “La porte du voyage sans retour” (2021, dt. Reise oh...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Julius Goldmann


Rencontre littéraire avec Laurent Gaudé le 27 juin 2024 à 16h00

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Juni 2024, 12:01 Uhr

Littérature, Histoire, Mémoire : le passé comme boussole de l’avenir ? L’université de Wuppertal est heureuse d’accueillir Laurent Gaudé le 27 juin 2024 à 16h00.  Lors de cette rencontre, l’écrivain se penchera sur la relation entre littérature, histoire et mémoire ainsi que sur la problématique : “Le passé peut-il servir de boussole pour l’avenir ?”. Dans ce contexte thématique, les œuvres _Cr...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Cravageot | Redaktion: Robert Hesselbach


"métiers | Berufsfelder" mit Ève Kieffer (Deutsch-Französische Hochschule)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Juni 2024, 11:14 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “métiers | Berufsfelder” werden deutsche und französische Berufspraktiker:innen zu Diskussionsrunden eingeladen, um Studierenden ein breites Spektrum an möglichen Berufsperspektiven im deutsch-französischen Bereich aufzuzeigen. Die kommende Veranstaltung der Reihe findet am 13. Juni 2024 von 10.00-12.00 Uhr statt. Wir haben Ève Kieffer, Referentin für „digitale...

Stadt: Saarbrücken/MS Teams | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Judith Lamberty | Redaktion: Julius Goldmann


Regards (post-)coloniaux sur les pratiques médicinales autochtones. Le baobab, de l‘Encyclopédie à la littérature de l‘extrême contemporain: Table ronde organisée par Julia Pröll, en coopération avec Hans-Jürgen Lüsebrink. Avec la participation de David Diop. 1er juillet 2024, 16.00-18.00

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Juni 2024, 15:27 Uhr

Partant d’un exposé de David Diop, auteur de Frères d’âme et La porte du voyage sans retour, sur les articles « Acacia » et « Baobab » dans Le Supplément à l’Encyclopédie (1776) écrits par le botaniste français Michel Adanson à la suite de son séjour au Sénégal, la table ronde vise à explorer la représentation et la réception de pratiques médicinales autochtones dans des discours scientifiques ...

Stadt: Saarbruecken, Université de la Sarre, Lieu de l'événement: bâtiment C5 3, salle 0.23 | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Robert Hesselbach


Lecture-débat mit Maylis de Kérangal

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Juni 2024, 13:11 Uhr

“Quand je pense à Zoé, c’est ce timbre qui revient et, dans son sillage, la nuit où elle avait chanté des standards de folkeuses américaines: nous campions au cœur de L’Aubrac, les canoës reposaient dans l’herbe, c’était l’été, la tente amplifiait sa chanson tel un patio andalou, Zoé avait la voix limpide et le silence entre chaque son était d’une densité de platine. Il semble pourtant que ce...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


14. Folge der Online-Reihe "Was Frankreich bewegt" zum Thema "Frankreichs Debatten im Europawahlkampf" am Mi. 29.5. um 16 Uhr bei Zoom

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. Mai 2024, 14:36 Uhr

Die Online-Reihe “Was Frankreich bewegt” ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Bergischen Universität Wuppertal, der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, des Institut français Deutschland und des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen. In der interaktiven Reihe erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert*innen die politische Lage in Frankreich, immer mit...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Ursula Winter


Soirée littéraire : L’Université Passau accueille Virginia Pesemapeo Bordeleau

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Mai 2024, 17:42 Uhr

Le 11 juillet 2024, l’Université Passau aura l’honneur d’accueillir l’auteure métisse-crie québécoise Virginia Pesemapeo Bordeleau dans le Library Lounge de la bibliothèque centrale à partir de 18h. Née en 1951 dans l’est du Québec, elle est écrivaine, mais aussi peintre, et se fait connaître particulièrement pour son roman L’amant du lac (2013), qui est le premier roman érotique autochtone qué...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elena Goldhofer | Redaktion: Robert Hesselbach


Exposition bilingue : « A la rencontre des peuples autochtones du Canada contemporain ! » - Den autochthonen Völker Kanadas begegnen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Mai 2024, 17:41 Uhr

Depuis une trentaine d’années, un grand nombre de créations artistiques et médiatiques des communautés autochtones du Canada ont permis à un large public de découvrir cet autre visage du Québec que sont les Premières Nations, les Métis et les Inuit. S’il faut connaître leur histoire pour comprendre les enjeux contemporains, l’écriture (poésie, roman, chanson, etc.) laisse entrevoir de nombreuse...

Stadt: Passau | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elena Goldhofer | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-Französisches Kolloquium zum Thema 'Literatur und Neue Rechte'

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. April 2024, 17:03 Uhr

Das Deutsch-Französische Kolloquium widmet sich in diesem Sommersemester dem Rahmenthema ‚Zwischen den Zeilen – Literatur und Neue Rechte | Littérature et Nouvelle droite’. In einer dreiteiligen Vortragsreihe wird etwa der Frage nachgegangen, wie sich reaktionäre Diskurse an stilistischen Besonderheiten festmachen lassen oder inwiefern als ‚rechts’ charakterisierte Figuren in der Fiktion bestim...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Politikwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Julius Goldmann


Deutsch-französische Schreibwerkstatt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. April 2024, 16:59 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut Paris mit finanzieller Unterstützung der Deutsch-französischen Hochschule Die deutsch-französische Schreibwerkstatt befähigt die Teilnehmenden, die entscheidende Etappe des Promotionsprozesses in einer souveränen, eigenständigen und methodologisch durchdachten Weise zu bewerkstelligen. Insgesamt verfolgt der Workshop das Ziel, individuel...

Stadt: Andé (Normandie) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Julius Goldmann


"8. Belgientag - Belgien in der EU" am 15.05.2024 an der Universität Paderborn

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2024, 15:37 Uhr

Am 1. Januar 2024 hat das Königreich Belgien für ein halbes Jahr zum dreizehnten Mal den Vorsitz im Rat der Europäischen Union (EU) übernommen. Dies nimmt das Belgienzentrum zum Anlass, beim diesjährigen Belgientag am 15.05.2024 auf die Rolle Belgiens in der EU zu schauen. Das Land ist nicht nur Gründungsmitglied der EU, sondern beherbergt das EU-Parlament, ist Motor vieler Neuerungen und zeigt...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Niederländisch, Deutsch

Beitrag von: Resul Karaca | Redaktion: Robert Hesselbach


Informationsveranstaltung zum Deutsch-Französischen Master of Arts Europäische Kommunikationskulturen / Master franco-allemand Lettres, Arts et Culture mention Cultures européennes de la communication

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2024, 15:32 Uhr

Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserer Informationsveranstaltung zum Deutsch-französischen Master ein, die am Mittwoch, 24.4.2024, an der Universität Augsburg stattfinden wird und online zugänglich ist. Der Deutsch-Französische Master M.A. (Doppelabschluss) mit PhD-Track wird gemeinsam von der Universität Augsburg und der Université de Lorraine angeboten. Er kann im Anschluss an eine...

Stadt: Augsburg und Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva-Tabea Meineke | Redaktion: Robert Hesselbach


Studentische Werkstatt: KI in Didaktik und Literaturwissenschaft

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. April 2024, 23:26 Uhr

Diese studentische Werkstatt setzt sich zum Ziel, an gegenwärtige Kontroversen im Kontext von Künstlicher Intelligenz in wissenschaftlichen Diskursen anzuknüpfen. Es soll praktisch erprobt werden, ob und inwiefern Künstliche Intelligenz in den Disziplinen Didaktik und Literaturwissenschaft einsatzfähig ist und auf welcher Art und Weise mit Künstlicher Intelligenz in den beiden Fachdisziplinen d...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Ursula Winter


Gastvorträge an der Universität Halle: Dr. Aqtime Gnouléléng Edjabou und Dr. Elias Harakawa (Universität Kara/Togo)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. April 2024, 18:51 Uhr

Für eine Reihe von Vorträgen kommen Dr. Aqtime Gnouléléng Edjabou und Dr. Elias Harakawa vom 17.-30.4.2024 von der Universität Kara (Togo) nach Halle. Ihre Beiträge sind in verschiedene Lehrveranstaltungen integriert und drehen sich um Fragen der Dekolonisierung wie die Restitution von Kulturschätzen, Erinnerung und Gedächtnis in der Literatur und weitere Themen. Das genaue Programm findet sich...

Stadt: Halle | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Natascha Ueckmann | Redaktion: Robert Hesselbach


13. Folge der Online-Reihe "Was Frankreich bewegt" zum Thema "Rechtsruck und Rassemblement national" am Mo. 22.4. um 16 Uhr bei Zoom

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. April 2024, 20:49 Uhr

Die Online-Reihe “Was Frankreich bewegt” ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Bergischen Universität Wuppertal, der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, des Institut français Deutschland und des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen. In der interaktiven Reihe erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert*innen die politische Lage in Frankreich, immer mit...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Ursula Winter


Lesung mit Jean Portante am 20.03.2024 (18h) in der Botschaft des Großherzogtums Luxemburg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. März 2024, 21:14 Uhr

“La trilogie des migrants” Lesung (französischsprachig) und Autorengespräch (deutschsprachig) mit Jean Portante, moderiert von Marie Jacquier Eine Veranstaltung im Rahmen des Mois de la Francophonie In Kooperation mit dem Frankreichzentrum der Freien Universität Berlin Die Botschaft freut sich sehr, als luxemburgischen Beitrag zum Mois de la Francophonie den Autor Jean Portante in einer von Ma...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Ursula Winter


Sommerschule 2024 "Philologie romane et édition des textes"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Februar 2024, 14:56 Uhr

Die Sommerschule 2024 „Philologie romane et édition des textes“ wird zwischen 15. und 20. September 2024 stattfinden. In diesem Rahmen lädt das Zentrum für Romanistische Mediävistik (ZRM) zu zwei öffentlichen Vorträgen ein: Sonntag, 15.09.2024, 18:30 Uhr: Andrea Valentini (Paris III – Sorbonne nouvelle) Cérémonie d’ouverture: conférence Donnerstag, 19.09.2024, 18:30 Uhr: Françoise Laurent (Cler...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Robert Hesselbach


Infoveranstaltung (online) zum Göttinger Masterstudiengang "Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. Februar 2024, 14:56 Uhr

Der Master of Arts “Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen, in dessen Rahmen gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen – sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive und aus der Sicht verschiedener Disz...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Lisa Kemper | Redaktion: Julius Goldmann


métiers-Veranstaltung mit Dr. Lisa Kroll

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Februar 2024, 12:33 Uhr

Am 14.02.24 (16h-18h) organisiert das Frankreichzentrum eine berufsorientierende Veranstaltung mit Dr. Lisa Kroll, die Studierenden und Absolvent*innen einen Einblick in ihre Arbeit als Beraterin und Produktentwicklerin bei der Berliner Dark Horse GmbH gewährt. Lisa Kroll hat an der Freien Universität Berlin Frankreichstudien (Diplom) studiert und im Anschluss eine Weiterbildung in Design Think...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Design Thinking, Französische Philologie, Jura, Wirtschaftswissenschaften | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Und jetzt? Karrieremöglichkeiten für junge Promovierte in Frankreich und Deutschland

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 31. Januar 2024, 18:49 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Centre Marc Bloch Mit der Verteidigung einer Dissertation beginnt ein neuer Abschnitt im beruflichen Werdegang eines jeden Nachwuchsforschenden: Welche beruflichen Perspektiven ergeben sich für Promovierte im akademischen Bereich und darüber hinaus? Wie kann ich meine Chancen erhöhen, im akademischen Bereich in Frankreich und Deutschland tätig zu werden? Wie kann ich m...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Appelà communications - Colloque international et interdisciplinaire : "Théâtre de femmes et femmes au théâtre : dramaturges, traductrices, actrices et critiques de théâtre en Europe du XVIIe au XIXe siècle", 27-29 novembre 2024

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Januar 2024, 17:21 Uhr

Nous avons le plaisir de vous adresser l’appel à communications du Colloque international et interdisciplinaire : « *Théâtre de femmes et femmes au théâtre : dramaturges, traductrices, actrices et critiques de théâtre en Europe du XVIIe au XIXe siècle » organisé par le Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique (CELIS – UR 4280, Université Clermont Auvergne) en collaboration ...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen Dallmaier | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausstellung am Institut français München: "Ins Bild gesetzt. Publizistische Grafik und Gesellschaftswissen, Paris 1830–1850"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. Januar 2024, 15:42 Uhr

Liebe Interessierte! Wir freuen uns, Sie und euch auf die Ausstellung “Ins Bild gesetzt. Publizistische Grafik und Gesellschaftswissen, Paris 1830–1850” aufmerksam zu machen, die vom 6. Februar bis zum 13. März 2024 (Mo–Fr, 9.00–18.30 Uhr) im Institut français München zu sehen sein wird. Die Eröffnung findet am Dienstag, 6. Februar 2024, um 18 Uhr im Institut français, Kaulbachstraße 13 statt. ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christiane Schwab | Redaktion: Robert Hesselbach


« Postmigration et postcolonialisme ». Cycle de trois rencontres littéraires franco-germanophones

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Januar 2024, 16:23 Uhr

Le projet « postmigration et postcolonialisme » vise à faire dialoguer les approches académiques littéraires germano-francophones des migrations et invite plusieurs écrivain.e.s francophones et germanophones à échanger leurs idées et à comparer leurs poétiques. Écriture postmigrante ? mercredi 24 janvier 2024 – 19h30, Maison Heinrich Heine, Paris avec Fatma Aydemir, écrivaine, journaliste Henga...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Martina Kopf | Redaktion: Julius Goldmann


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.