Sonstige Veranstaltungen
Gefiltert nach:
Französisch, Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. Juli 2023, 09:53 Uhr
Cette conférence se concentre d’abord sur la définition de l’autobiogéographie et vise à montrer ensuite, comment on peut se servir de ce nouveau concept en analysant le genre du récit de voyage en Orient et la poésie amérindienne au Québec. Le corpus analysé concernera essentiellement le Voyage en Égypte (éd. posthume en 1935) d’Eugène Fromentin et le dernier recueil poétique de Maya Cousineau...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. Juni 2023, 18:44 Uhr
Die diesjährige Französische Sommeruniversität unter dem Motto “La France, vue par ses artistes” findet in der Woche vom 4. bis zum 8. September 2023 in Freiburg im Breisgau statt und beinhaltet einen täglichen Sprachkurs am Vormittag sowie z.T. interaktive Veranstaltungen am Nachmittag in Form von Vorträgen bekannter Professoren, Schreibateliers und Workshops.
Inhaltlich wird sich die diesjäh...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Jo-Ann Larisch
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Mai 2023, 10:49 Uhr
Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...
Stadt: Eupen, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sabrina Kirschner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. April 2023, 22:08 Uhr
Am 3. Mai 2023 veranstaltet das Frankreichzentrum der Freien Universität Berlin eine Buchvorstellung mit dem Historiker Arthur Asseraf (University of Cambridge). In seinem 2022 erschienenen Buch Le désinformateur. Sur les traces de Messaoud Djebari, Algérien dans un monde colonial (Fayard) schildert er den Werdegang von Messaoud Djebari, der es während der Belle Époque auf die Titelseiten der ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. März 2023, 18:33 Uhr
L’école d’été Médiévalismes des quatre coins du monde, organisée à Lausanne du 11 au 15 septembre 2023, questionnera les enjeux des réceptions du Moyen Âge à l’heure de la mondialisation. Elle accueille doctorants er doctorantes suisses et internationaux. La semaine de travail alternera des réflexions théoriques (conférences, tables-rondes) et des travaux pratiques (ateliers d’expérimentation),...
Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Chiara Zambelli
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. März 2023, 10:47 Uhr
Wohin damit? Storing and reusing my language data
Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim, 22 June 2023:
DFG- und andere Forschungsprojekte stehen vor der Frage, wer ihre Daten langfristig im Rahmen der FAIR-Prinzipien entgegennehmen kann und unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist. Dieser Marktplatz bietet für Forschende die Möglichkeit, sich direkt mit Daten- und Kompetenzzentre...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Test-Schöch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. März 2023, 16:54 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Strasbourg
In diesem Workshopformat bietet das CIERA seinen Nachwuchsforschenden die Gelegenheit, ihre Doktorarbeit als Video vorzustellen. Christophe Carlei von der Universität Genf unterstützt die Teilnehmenden bei der Konzipierung ihres Drehbuchs und probt mit ihnen das Sprechen vor der Kamera. Im Rahmen des zweiteilige...
Stadt: Straßburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Februar 2023, 08:35 Uhr
Ce colloque s’intéressera à la littérature fantastique francophone et son rapport au terroir entre le XIXe et le XXIe siècle. Défini comme « terres considérées du point de vue de la nature du sol qui communique un caractère particulier aux productions, notamment au vin » ou encore comme « région, province, pays considéré(ée) dans ses particularités rurales, ses traditions, sa culture, ses produ...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Manuela Mohr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Februar 2023, 16:37 Uhr
Wir laden herzlich zur digitalen Informationsveranstaltung über die fachwissenschaftlichen Masterprogramme des Fachbereichs 10 an der Universität Bremen ein! Hier wird auch der Masterstudiengang “Romanistik International” vorgestellt, der ein integriertes Auslandsstudium sowie seit 2019/20 eine bi-nationale Studienoption mit Madrid anbietet.
Diese Informationsveranstaltung findet online statt ...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Karen Struve
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Januar 2023, 21:23 Uhr
Rencontre littéraire avec Marie-Hélène Lafon
19 janvier 2023 à 16h00
Présentation
Originaire du Cantal, au cœur de la France, Marie-Hélène Lafon construit depuis 2001 une œuvre remarquable constituée de courts romans et de nouvelles. Les descriptions de la réalité paysanne évoquent les gens, les paysages, les odeurs, les brumes et les choses. Dans une écriture dense et concise, Marie-Hélène Laf...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Cravageot
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Januar 2023, 11:29 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
Mit der Verteidigung einer Dissertation beginnt ein neuer Abschnitt im beruflichen Werdegang eines jeden Nachwuchsforschenden. Unabhängig von dem jeweiligen akademischen System, innerhalb dessen promoviert wurde, teilen Nachwuchsforschende eine gewisse Anzahl gemeinsamer Fragen. Diese reichen von institutionellen Aspekten bis hin zur konkreten Entscheidungsfindung...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. November 2022, 17:33 Uhr
Im Rahmen des Forschungskolloquiums am Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und in Kooperation mit dem Netzwerk der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren in Deutschland laden wir ein zum Vortrag von Prof. Dr. Michael Schwarze, der am 5. Dezember 2022, 19 Uhr c.t. sprechen wird zum Thema “Historische Latenz und französischer Gegenwartsroman. Der Algerienkrieg be...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Barbara Schmitz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
31. Oktober 2022, 09:20 Uhr
Das Forschungsseminar des CIERA bietet ausgehend von den Projekten der Teilnehmenden (Exposé einer Doktor- oder Masterarbeit, einzelne Kapitel aus einer Doktor- oder Masterarbeit) ein Forum für den deutsch-französischen Dialog in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es setzt sich mit verschiedenen Themenbereichen auseinander, um auf der Grundlage geteilter Erfahrungen einen interdisziplinären...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Oktober 2022, 16:04 Uhr
Dieser deutsch-französischer Workshop soll dazu dienen, zukünftige Tagungsorganisatoren und -organisatorinnen bei der Planung und Durchführung ihrer wissenschaftlichen Konferenz zu unterstützen. Zu diesem Zweck bietet er einen methodischen Einstieg in die allgemeinen Grundsätze des Projektmanagements.
Im Rahmen des Workshops werden folgende Themen zur Sprache gebracht : das Verfassen einer Auss...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Oktober 2022, 16:03 Uhr
Der Workshop richtet sich an die zukünftigen Autoren und Autorinnen von Trajectoires, der deutsch-französischen Zeitschrift der Nachwuchsforschenden des CIERA. In Anwesenheit der Redaktion der Zeitschrift werden die Artikelprojekte der kommenden Ausgabe vorgestellt und diskutiert. Dabei werden auch allgemeinere methodische Fragen zum Verfassen eines wissenschaftlichen Artikels sowie zum Peer-Re...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. Oktober 2022, 20:51 Uhr
Le 22 novembre, 16h00-17h30, conférence hybride à l’université de Wuppertal et en ligne via Zoom.
Conférence d’Alexandre Gefen
Agir par l’écriture. Les ambitions sociales et politiques de la littérature française contemporaine
“La littérature française contemporaine refuse l’évasion esthétique ou ludique et ambitionne bien plus qu’une représentation a posteriori du monde : elle se réengage poli...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Cravageot
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. Oktober 2022, 13:34 Uhr
Die Ringvorlesung schließt an den Heidelberger Kontakt-Master mit einem Fokus auf Sprach- und Kulturkontakt in der Romania an und stellt die Auseinandersetzung mit Lyrik aus der Perspektive des Kontakts zwischen unterschiedlichen Epochen, Formen, Stilen und Sprachen ins Zentrum. Eine unserer Grundfragen ist, wie sich in lyrischen Formsprachen unterschiedliche Spielarten von Kontakt analysieren ...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. September 2022, 22:35 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
Dieser Workshop richtet sich gleichermaßen an Masterstudierende, die eine Promotion in Erwägung ziehen und an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation begonnen haben. An zwei Tagen wird die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen eine...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. September 2022, 18:41 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
Der Workshop richtet sich an Masterstudierende, die einen ersten Einblick in die deutsch-französische Forschungslandschaft gewinnen möchten. Ziel der einzelnen Sitzungen ist es, die Nachwuchsforschenden bei ihrem ersten Forschungsprojekt – die Masterarbeit – zu begleiten und ihnen dabei sowohl grundlegende Informationen zu vermitteln als auch die Möglichkeit zum A...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juli 2022, 11:44 Uhr
Im Wintersemester 2022/23 richtet die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Climate Thinking an der Universität Kassel eine Ringvorlesung unter dem Titel “Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels” aus. Abstracts für Beiträge (max. 300 Wörter) können zusammen mit einer wissenschaftlichen Kurzbiographie bis zum 31. August 2022 unter iag@climate-thinking.de einge...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Valentina Roether
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Juli 2022, 18:36 Uhr
Lecture-débat mit Marie-Hélène Lafon
Familiengeschichten haben in der gegenwärtigen Literatur Frankreichs Konjunktur, doch selten ist das Aufdecken von Familiengeheimnissen so spannend und poetisch erzählt, wie in Marie-Hélène Lafons Histoire du fils von 2020. Die Romane der französischen Autorin spielen abseits der Metropolen Frankreichs, meist im Cantal – einer Gegend inmitten des Zentralmass...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Juli 2022, 18:35 Uhr
Moyen Âges d’en haut et d’en bas / Middle Ages High and Low
L’école d’été est co-organisée par l’Université de Lausanne et l’Université Grenoble Alpes
The summer school is co-organised by the University of Lausanne and University Grenoble Alpes
Les études médiévales et les modernités médiévales produisent des savoirs différents sur un même objet, le Moyen Âge. Pourtant leurs approches sont diff...
Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Filippo Fonio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Juni 2022, 13:25 Uhr
Freitag, 24. Juni 2022, 17.00 Uhr
Michel Houellebecq
liest Baudelaire
Sarah Giese
liest aus dem Werk Houellebecqs
Universität Münster, Audi Max, Johannisstraße 12-20
Die Zahl der Plätze zur Teilnahme vor Ort ist begrenzt. Um Anmeldung per E-Mail an hkwester@uni-muenster.de wird gebeten.
Die Lesung wird auch als Streaming übertragen.
Weitere Informationen unter https://baudelaire2021.wordpress.c...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Karl Philipp Ellerbrock
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Juni 2022, 12:29 Uhr
Dans le cadre des Rencontres littéraires de Wuppertal, nous recevrons le 28 juin prochain l’autrice Hélène Gaudy. Rendue célèbre depuis la sélection de son roman Un monde sans rivage (2019) pour le Prix Goncourt, l’œuvre d’Hélène Gaudy est aussi riche que variée, avec toutefois quelques caractéristiques portées par la force narrative des lieux, animant images et souvenirs dans l’écriture. C’est...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Cravageot
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juni 2022, 17:56 Uhr
Die Vorbereitung eines wissenschaftlichen Textes erfordert nicht nur den Erwerb von konkretem Wissen und methodologischen Strategien, sondern auch von persönlichen Eigenschaften wie Geduld und Ausdauer sowie redaktionellen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit.
Für den erfolgreichen Abschluss eines schriftlichen Projekts sind hauptsächlich zwei Faktoren so früh wie möglich zu berücksichtigen....
Stadt: Andé (Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.