Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Workshops zu digitalen Methoden in der Romanistik (Vermittlung durch die AG Digitale Romanistik)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. März 2017, 21:35 Uhr

Die Arbeitsgruppe “Digitale Romanistik” möchte die Verbreitung digitaler Methoden in der Romanistik unterstützen indem wir es den Kolleginnen und Kollegen erleichtern, an ihren Lehrstühlen oder Instituten oder im Rahmen von Konferenzen entsprechende Weiterbildungsveranstaltungen zu organisieren. Die folgende Liste enthält Informationen zu einer Reihe von Lehr-/Lerneinheiten, die von Referentinn...

Stadt: verschiedene Orte | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Seminario di didattica della lingua italiana

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. März 2017, 11:03 Uhr

Il Dipartimento di Lingue e Letterature romanze della Facoltà di Lettere dell’Università “F. Palacký” di Olomouc organizza un seminario di didattica dell’italiano a stranieri svolto da Alicja Paleta (Università Jagellonica di Cracovia) sui seguenti argomenti: Nuove tecnologie nell’insegnamento delle lingue straniere Il ruolo della lingua madre nell’apprendimento delle lingue straniere Il se...

Stadt: Olmütz, Tschechische Republik | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Marcel Schmitt


Workshop "Forschungsdatenmanagement in der Romanistik"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Februar 2017, 20:55 Uhr

Am 13.03.2017 findet von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr an der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ein Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik statt, der von der AG Digitale Romanistik des Deutschen Romanistenverbandes und dem Fachinformationsdienst (FID) Romanistik veranstaltet wird. Ziel ist es, die spezifisch romanistischen Bedarfe im Umgang mit Forschungsdaten zu konkretisier...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Marcel Schmitt


Meine Promotion: Orientierung, Finanzierung, Publikation (DoktorandInnentag)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Februar 2017, 12:12 Uhr

Erster DoktorandInnentag der Graduiertenschule Geisteswissenschaften, Hamburg, 10. Februar 2017 (10.00 Uhr-18 Uhr) Sonderforschungsbereich 950 Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa Warburgstraße 26 20354 Hamburg Raum 0001 Die Graduiertenschule der Fakultät für Geisteswissenschaften lädt ein zum ersten DoktorandInnentag, der (angehende) Promovierende zu wichtigen Themen rund um ihre Dis...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christiane Müller-Lüneschloß | Redaktion: Christof Schöch


Verleihung des Reinhard-Kiesler-Preises

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. Januar 2017, 10:36 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Romanistik der Universität Würzburg verleiht der Verein promptus e.V. zum ersten Mal den Reinhard-Kiesler-Preis im Andenken an den Würzburger Romanisten Reinhard Kiesler. Der Preis wird fortan alle zwei Jahre vergeben und ist mit 300.- Euro dotiert. Prämiert werden ausgewählte Beiträge zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie der Fachdidaktik, ...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Research Methods in Translation and Interpreting Studies, Course II: Specific Research and Scientific Communication Skills

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. Januar 2017, 11:16 Uhr

Following the success of our introductory course on research methods in Translation and Interpreting Studies, “Foundations and Data Analysis”, we are delighted to announce the launch of Course II: “Specific Research and Scientific Communication Skills”. Our online courses offer a unique opportunity for doctoral or pre-doctoral students from partner institutions, as well as other researchers in ...

Stadt: Genf, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Romance Interrogatives (RI17) - Workshop for doctoral students

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Januar 2017, 13:49 Uhr

The Research Unit Questions at the Interfaces (http://typo.uni-konstanz.de/questionsInterfaces/), which started in April 2016, will be organizing a two-day workshop on interrogation in Romance for doctoral students. All kinds of methodological approaches will be welcome, including theoretical as well as empirical working projects. The workshop is intended to be a networking event, offering a pl...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Janina Reinhardt | Redaktion: Christof Schöch


Übersetzungskonflikte. Ein interdisziplinäres Gespräch mit dem Münchner Soziologen Prof. Dr. Armin Nassehi

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. November 2016, 21:50 Uhr

In modernen Gesellschaften treffen in öffentlichen Diskussionen eine Vielzahl von Blickwinkeln und Wertungen als Perspektiven auf eine Sache aufeinander. Das zeigt sich etwa in Debatten um Organspenden, Palliativmedizin oder Beschneidung. Aus der Sicht unterschiedlicher Normativitätsansprüche wird eine bestimmte Sache auch unterschiedlich begründet. Dabei ergeben sich die verschiedenen Standpun...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Thomas Schimmer | Redaktion: Christof Schöch


The study of the Middle Egyptian language after the era of the „école de Berlin”

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. September 2016, 12:22 Uhr

20. Oktober 2016, 18.15 Uhr Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin Die Erman-Vorlesung der BBAW ist Adolf Erman (1854 – 1937), dem Begründer des Akademienvorhabens Altägyptisches Wörterbuch, Direktor des Ägyptischen Museums und Nestor der sogenannten „Berliner Schule“ der Ägyptologie, gewidmet. In ihrem Rahmen sprechen alljährlich herausragende Fachko...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Simone Pfeil | Redaktion: Christof Schöch


La lingua in movimento: L'italiano dei media. Corso di alta formazione Docenti di Italiano L2

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. September 2016, 22:17 Uhr

An der Universität Cagliari findet am 14.-16.09.2016 die Sommerschule “La lingua in movimento – L’italiano dei media”: Corso di alta formazione Docenti di Italiano L2, koordiniert vom Prof. Dr. Massimo Arcangeli. L’italiano, come altre lingue di cultura, appare sempre più proiettato verso una sostanziale fluidità e “leggerezza” e verso la valorizzazione delle sue varietà. Ciò impone una seria r...

Stadt: Cagliari, Sardinien, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion III-7, Grammatik und Informationsstruktur, XXI. Deutscher Hispanistentag

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. August 2016, 14:28 Uhr

Sektionsleitung: Manuel Leonetti (Universidad de Alcalá) und Marco García García (Universität zu Köln) Die Schlüsselkonzepte der Informationsstruktur (alte Information vs. neue Information, Fokus vs. Hintergrund, Thema/Topik vs. Kommentar, etc.) haben sich seit den Beiträgen der Prager Schule als essentielle Hilfsmittel erwiesen, um ein tieferes Verständnis von zahlreichen grammatischen Phänome...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marco García García | Redaktion: Christof Schöch


Summer School "Storia del pensiero linguistico e semiotico"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Juni 2016, 09:08 Uhr

I edizione CISPELS-Coordinamento Intersocietario per la Storia del Pensiero Linguistico e Semiotico 18.-22.7.2016 Iscrizioni entro il 24.6 Stresa, Collegio Rosmini INFORMAZIONI E ISCRIZIONI: Università Cattolica del Sacro Cuore – Formazione Permanente – Via Carducci, 30 – 20123 Milano Tel. +39 02 7234 5701 – Fax +39 02 7234 5706 – mail: formazione.permanente-mi@unicatt.it sito web: milano.unic...

Stadt: Stresa, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Bianca Barattelli | Redaktion: Christof Schöch


Workshops zum Thema Netzwerkanalyse und Netzwerkvisualisierung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Juni 2016, 21:50 Uhr

Im Rahmen der “Albert-Leimer-Workshops am ISLA” widmet sich die diesjährige Workshopreihe digitalen „Tools“ der Netzwerkvisualisierung und richtet sich an Studierende aus allen Fachbereichen. Neue Methoden der Erforschung von sozialen oder kulturellen Netzwerken auf der Grundlage der Webtechnologien sind ein Arbeitsfeld, das in vielen Disziplinen an Bedeutung gewinnt. In den Workshops vermitte...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Hanno Ehrlicher | Redaktion: Christof Schöch


Bundesklausurtagung für Lehrkräfte an deutschen Hochschulen (BUTA 2016)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Juni 2016, 14:01 Uhr

Die Bundesklausurtagung für Lehrkräfte an deutschen Hochschulen (BUTA 2016) findet vom 05. bis 08. September 2016 im Relexa Hotel in Bad Salzdetfurth (Hildesheim) statt. Das Thema der diesjährigen Tagung lautet: „IST AUTONOMES LERNEN NUR SELBSTLERNEN? DIE ROLLE VON LEHRENDEN UND LERNENDEN IM AUTONOMEN LERNEN“ Die Vorstellung, dass autonomes Lernen oder Lernerautonomie Lehrende überflüssig mach...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


RomANa. Romanistisches Atelier für Nachwuchswissenschaftler*innen. Netzwerk Göttingen-Kassel (und mehr)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Mai 2016, 18:08 Uhr

Um zwischen den Nachwuchswissenschaftler*innen der Göttinger und Kasseler Romanistik den Kontakt herzustellen, einen Austausch zu Lehre und Forschung zu ermöglichen und uns in unseren Interessen zu vernetzen, wollen wir uns einmal im Semester treffen und ein selbstorganisiertes, gemeinsames Doktorand*innen-Treffen veranstalten. Abwechselnd zwischen beiden Standorten soll gearbeitet und diskutie...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jaime Cárdenas Isasi | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Trinationale Sommeruniversität Saarbrücken-Nantes-Tbilissi "Digitalkulturen - Cultures numériques - ციფრული კულტურა "

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Mai 2016, 12:44 Uhr

Vom 29.08.–09.09.2016 veranstalten das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes, das Centre Culturel Franco-Allemand Nantes und die Ivane Javakhishvili Tbilisi State University die ersten beiden Teile einer internationalen Sommeruniversität in Saarbrücken und Nantes zum Thema “Digitalkulturen – Cultures numériques – ციფრული კულტურა”. Der dritte Teil des Projekts wird voraussichtlich im ...

Stadt: Saarbrücken, Nantes, Tbilissi | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Cornelia Schmidt | Redaktion: Christof Schöch


Workshop: Microvariation morphosyntaxique galloromane (MiMoGa)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Mai 2016, 12:29 Uhr

L’atelier MiMoGa (Microvariation morphosyntaxique galloromane) sous-titré « Chercher la régularité pour ne trouver que le chaos ? Problèmes et défis de (micro)variation morphosyntaxique galloromane », se tiendra à Zurich le 15 septembre 2016, à la suite de la conférence DIA IV, dont il constitue un satellite. Son principal objectif est de réunir des chercheurs s’intéressant aux différents défis...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aurélia Robert-Tissot | Redaktion: Christof Schöch


Deutsch-französischer Schreibworkshop

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. April 2016, 23:02 Uhr

Das Schreibatelier richtet sich an Doktorand/innen, die in ihrer Arbeit bereits fortgeschritten sind, d.h. die Phase der Informationsbeschaffung weitgehend abgeschlossen haben und in die Schreibphase eintreten. Es soll ihnen konkrete Hilfestellung bei der Bewältigung des Schreibprozesses geben (Selbstmotivation, Charakteristika wissenschaftlichen Schreibens, Strukturierung und Organisation des ...

Stadt: Andé, Normandie, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Seitz | Redaktion: Christof Schöch


Kulturwissenschaftliche Großstadtforschung - interdisziplinärer Workshop

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. April 2016, 09:04 Uhr

Veranstaltungsort: Universität Kassel – Kurt-Wolters-Straße 5, Raum 4048 Freitag, 29.04.2016 9:00 – 9:30 Uhr Patrick Eser / Angela Schrott (Kassel): Einführung Interdisziplinäre kulturwissenschaftliche Großstadtforschung 9:30 – 11:00 Uhr Jan-Henrik Witthaus (Kassel) Soziale Mobilität und urbaner Raum in „Amores perros“ von A. González Iñárritu Peter Seibert (Kassel) Der „trügerische Eindruck v...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Christof Schöch


Französische Sommeruniversität Freiburg 2016: De Tintin au Congo à Charlie Hebdo - Bandes dessinées et caricatures de langue française

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. April 2016, 11:02 Uhr

Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg De l’attentat dans les bureaux de Charlie Hebdo en janvier à l’énorme succès de librairie qu’a constitué la parution du nouveau volume d’Astérix et Obélix à l’automne, caricatures et bandes dessinées ont de nouveau marqué l’actualité française de l’année dernière. C’est pourquoi l’Université d’été 2016 du Frankreich-Zentrum sera consacr...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lea Alberding | Redaktion: Christof Schöch


Sprachwissenschaftliche Sommerschule des DRV 2016: „Gesprochene Sprache in der Romania: Von der Theorie zur Empirie“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. März 2016, 19:45 Uhr

Vom 01. bis 05. August 2016 wird die zweite sprachwissenschaftliche Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes zum Thema „Gesprochene Sprache in der Romania: Von der Theorie zur Empirie” an der Universität Wien stattfinden. Diese richtet sich an junge Forscherinnen und Forscher der Romanistik und ist als Forum für den wissenschaftlichen Austausch zu verstehen. Ablauf Während der Sommerschul...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marc Chalier | Redaktion: Christof Schöch


École MISAT - Méthodes informatiques et statistiques en analyse de textes

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Februar 2016, 11:35 Uhr

Une 4ème session de l’École thématique du CNRS en « Méthodes Informatiques et Statistiques en Analyse de Textes » aura lieu du 19 au 24 juin 2016. Cette session se tiendra près de Besançon. L’École est ouverte aux jeunes chercheurs, aux doctorants avancés, aux ingénieurs, aux chercheurs et enseignants-chercheurs confirmés, désireux dans le cadre de leurs activités d’acquérir ou renforcer leurs ...

Stadt: Besançon, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Rembert Eufe | Redaktion: Christof Schöch


Sommerschule: Filologia romanza e edizione dei testi

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Februar 2016, 11:36 Uhr

La Scuola estiva, che avrà luogo a Klagenfurt dall’11 al 16 settembre 2016, è dedicata a uno dei cardini della Filologia romanza: l’ecdotica, vale a dire la teoria e la pratica dell’edizione dei testi. La Scuola è pensata in primo luogo per dottorandi, ma potranno essere accettati anche giovani ricercatori a livello post-doc e studenti avanzati (livello Master). I corsi del mattino trasmetteran...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Christof Schöch


Workshop "Digitale Forschungsmethoden in der Romanistik" beim Forum Junge Romanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Januar 2016, 21:34 Uhr

Im Vorfeld des Forum Junge Romanistik 2016, das an der Universität Würzburg stattfindet, wird ein Workshop zum Thema “Digitale Forschungsmethoden in der Romanistk” angeboten. Der Workshop richtet sich insbesondere an die Teilnehmer_innen des Forum Junge Romanistik, aber auch an andere Interessierte, die an einer Qualifikationsarbeit in den Sprach- oder Literatur-/Kulturwissenschaften arbeiten u...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Lehraufträge für die romanische Sprachwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Januar 2016, 17:07 Uhr

In der Fakultät 1 der Bergischen Universität Wuppertal sind zum Sommersemester Lehraufträge für die romanische Sprachwissenschaft zu vergeben: - 3 Lehraufträge für Französisch - 1 Lehrauftrag für Spanisch Für Auskünfte zur Bezahltung sowie Anfragen zur inhaltlichen Ausgesaltung wenden Sie sich bitte an Karen Wimmel (wimmel@uni-wuppertal.de). Bitte senden Sie ebenfalls an Frau Wimmel aussagekräf...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Karen Wimmel | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.