Tagungsausschreibungen
Gefiltert nach:
Spanisch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. November 2016, 20:09 Uhr
Organisation: Cornelia Wild (München), Hermann Doetsch (München)
Die Menge der Passanten ist im Paris des 19. Jahrhunderts die poetische Figur von Begegnung par excellence. Ihre Modernität besteht in der Dynamik der Ströme von Körpern, der Vielheit, der multitude, des Schwarms oder des Gewimmels, obwohl die Figur selbst – und im Unterschied zur Masse – eine Figur des Singulars ist. Durch die As...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Cornelia Wild
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. November 2016, 15:18 Uhr
XXXV. Romanistentag des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“, Universität Zürich 2017
Sektion Literaturwissenschaft: Transkulturationen des Pikaresken in den romanischsprachigen Literaturen Afrikas und Lateinamerikas
Sektionsleitung: Prof. Dr. Susanne Goumegou (Tübingen), Prof. Dr. Sbastian Thies (Tübingen).
Für die anhaltende Konjunktur pikaresker Erzählformen in den Literaturen des Globalen S...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. November 2016, 14:54 Uhr
9a Conferencia Anual Tricontinental de Global Advances in Business and Communication (GABC)
22-24 de mayo de 2017, Universidad de Amberes (Bélgica)
GABC es una iniciativa de las siguientes universidades: Eastern Michigan University, Universiti Teknologi Malaysia, Tecnológico de Monterrey, Delhi School of Business & the University of Antwerp
Esta convocatoria se dirige específicamente a pone...
Stadt: Antwerpen, Belgien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Pilar Pérez
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. November 2016, 22:33 Uhr
Sprachwissenschaftliche Sektion beim XXXV. Romanistentag des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“, Universität Zürich 2017
Sektion 15: Morphosyntax der romanischen Sprachen und ihre formale Analyse
Sektionsleitung: Natascha Pomino (Wuppertal), Eva-Maria Remberger (Wien), Marc-Olivier Hinzelin (Hamburg)
Dynamik, Begegnung und Migration sind Begriffe, die in dreierlei Hinsicht den Schwerpunkt die...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Marc-Olivier Hinzelin
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. November 2016, 16:56 Uhr
Pese a la gran permisividad que reina hoy en la mayoría de los países europeos y americanos, todavía existen numerosos tabúes cuya transgresión puede provocar polémicas, sanciones judiciales y hasta reacciones violentas. Temas particularmente delicados siguen siendo la sexualidad y la religión, la enfermedad y la muerte, la violencia y la pobreza, pero hay también otros tabúes en todos los ámbi...
Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marco Kunz
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. November 2016, 16:33 Uhr
Le réseau de recherche CIRCULA organisera du 25 au 27 octobre 2017 le colloque international ILPE 3 – Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : l’exemple des langues romanes.
Cette troisième édition fait suite à deux rencontres ILPE précédemment tenues à Augsbourg (Allemagne, octobre 2013) et à Montréal (Québec/Canada, octobre 2015). Ces rencontres se présentent dorénavant comme un é...
Stadt: Alicante, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Franz Meier
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. November 2016, 16:19 Uhr
Begegnungen mit Texten:
Textkomplexität und Textkompetenz aus fachdidaktischer und linguistischer Sicht
Angela Schrott (Kassel), Bernd Tesch (Kassel), Marta Ulloa (Kassel), Katharina Dziuk (Kassel)
Die Fähigkeit, Texte zu verstehen bzw. kommunikativ erfolgreiche Texte zu schreiben, ist eine kulturelle Kernkompetenz in der von interkulturellen Begegnungen geprägten Wissensgesellschaft, die entsc...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Bernd Tesch
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. November 2016, 16:16 Uhr
Die Sektion zielt auf die Beschreibung und Erklärung syntaktischer und phonologischer Strukturen, die in mehrsprachigen Gesellschaften zu beobachten sind, in denen romanische Sprachen zusammen mit typologisch und genetisch entfernten Sprachen gesprochen werden. Unsere Kernfrage ist dabei wahrscheinlich so alt wie die Kontaktlinguistik bzw. die Mehrsprachigkeitsforschung selbst: Lassen sich einz...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Englisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Melanie Uth
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. November 2016, 16:42 Uhr
Grammatikalisierungs- und Lexikalisierungsprozesse stellen aus terminologischer Perspektive ein breit diskutiertes Thema dar und bieten innerhalb der angewandten Linguistik zahlreiche Forschungsmöglichkeiten (vgl. Schäfer-Prieß/Klöden/Kailuweit 2001, Lehmann 2002, Hopper/Traugott 2003, Detges/Waltereit 2008 oder Davidse/Breban/Brems/Mortelmans 2012). Auch Sprachkontakte – ob historische Kontakt...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Benjamin Lucas Meisnitzer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. November 2016, 10:41 Uhr
Facultat de Filosofia i Lletres
Universitat Autònoma de Barcelona
7 y 8 de junio de 2017
En 2017 se cumplen los 75 años desde la implantación masiva y coordinada de la “solución final de la cuestión judía” por parte de la Alemania nazi en la Europa central y del Este.
El grupo de investigación GEXEL propone esta jornada interdisciplinar para impulsar una reflexión sobre los retos representados ...
Stadt: Barcelona, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. November 2016, 10:16 Uhr
Todo evento comunicativo es el producto de un acto intencional. Los hablantes construyen sus discursos adaptándolos al propósito de su acción y a las expectativas de sus interlocutores. Para ello, se sirven de toda una serie de recursos idiomáticos y estrategias argumentativas, que seleccionan y despliegan según un plan preconcebido.
Uno de estos recursos —quizá el que condiciona en mayor medid...
Stadt: València, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Katalanisch, Deutsch
Beitrag von:
Ferran Robles Sabater
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. November 2016, 17:33 Uhr
La Consejería de Educación de Suiza y Austria, la Asociación Austriaca de Profesores de Español (AAPE) y el Instituto de Lenguas Románicas de la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena tienen el placer de anunciar la celebración de las Primeras Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (JEFE-Vi) que tendrán lugar el viernes 13 y el sábado 14 de octubre de 2017 en la U...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Pilar Pérez
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. November 2016, 17:22 Uhr
Sprachwissenschaftliche Sektion beim XXXV. Romanistentag des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“, Zürich 2017
Prosodie und konzeptionelle Variation. Kommunikationsbedingungen, Planungsgrad und Aktivitätstypen als Parameter prosodischer Gestaltung
Sektionsleitung: Alexander Teixeira Kalkhoff (Regensburg), Maria Selig (Regensburg), Christine Mooshammer (Berlin)
Als Marie-Annick Morel und Laurent...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Alexander M. Teixeira Kalkhoff
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2016, 21:16 Uhr
Sprachwissenschaftliche Sektion beim XXXV. Romanistentag des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“, Zürich 2017
Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt im Mittelalter: Syntax und Semantik von Verben
Sektionsleitung: Katrin Axel-Tober (Tübingen), Sarah Dessì Schmid (Tübingen), Achim Stein (Stuttgart), Carola Trips (Mannheim)
Die Sektion befasst sich mit Mehrsprachigkeit im Mittelalter im europäischen ...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2016, 20:55 Uhr
Hannover, el 28-30 de septiembre de 2017
El importante desarrollo de la Glotopolítica en los últimos años ha llevado a que los investigadores cuyos trabajos se inscriben, de una u otra manera, en este campo se congreguen en eventos académicos destinados a pensar y discutir la dimensión política de las intervenciones en el lenguaje y la dimensión lingüística de los procesos políticos, compartien...
Stadt: Hannover | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Lidia Becker
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Oktober 2016, 19:10 Uhr
Romanistentag, Zürich, 8.-12. Oktober 2017
Lydia Schmuck (Marbach)
Im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts kamen zahlreiche deutschsprachige Emigranten und Exilanten aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen nach Lateinamerika – vor allem nach Brasilien, Argentinien, Chile und Mexiko – und fanden dort Zuflucht vor Krieg und Vertreibung oder der Verfolgung durch die Nationalsozialisten. Im Rah...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Oktober 2016, 18:00 Uhr
TENERIFE NOIR · Festival Atlántico del Género Negro junto a la Universidad de La Laguna, convoca el Seminario Tenerife Noir de Investigación en el Género Negro para servir de punto de encuentro entre investigadores sobre el género criminal. Dado el carácter abierto e interdisciplinar del Festival, el Seminario pretende ser una cita útil y provechosa para expertos y jóvenes investigadores en nov...
Stadt: San Cristóbal de La Laguna, Teneriffa, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Katalanisch, Englisch, Galicisch, Baskisch
Beitrag von:
Enrique Rodrigues-Moura
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Oktober 2016, 17:46 Uhr
Sektionsleitung: Inga Hennecke (Universität Tübingen), Eva Varga (Universität Tübingen)
Kontakt: inga.hennecke@uni-tuebingen.de / eva.varga@uni-tuebingen.de
In jeder Sprechergemeinschaft gibt es sowohl positiv als auch negativ besetzte Dialekte, Regiolekte, Soziolekte und (Kontakt)varietäten, wobei diese Wahrnehmungen eng mit der sprachlichen Sicherheit bzw. Unsicherheit der Sprecher verbund...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Katalanisch, Okzitanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Inga Hennecke
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Oktober 2016, 19:07 Uhr
Sektion im Rahmen des XXXV. Romanistentags des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“
Nord-Süd, Zentrum-Peripherie, voraus-zurück, vertikal-horizontal, oben-unten – Avantgarden verorten sich und ihre Praxis im Raum. Nicht umsonst erscheint Pierre Reverdys einschlägige Revue littéraire (1917–1918) unter dem Titel Nord-Sud. Dieser verweist auf zwei foyers de créativité – Montmarte und Montparnasse ...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Oktober 2016, 22:34 Uhr
Facultat de Filosofia i Lletres
Universitat Autònoma de Barcelona
7 y 8 de junio de 2017
En 2017 se cumplen los 75 años desde la implantación masiva y coordinada de la “solución final de la cuestión judía” por parte de la Alemania nazi en la Europa central y del Este.
El grupo de investigación GEXEL propone esta jornada interdisciplinar para impulsar una reflexión sobre los retos representados ...
Stadt: Barcelona, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Oktober 2016, 14:06 Uhr
Julien Bobineau (Würzburg) und Jörg Türschmann (Wien)
Kontakt: julien.bobineau@uni-wuerzburg.de / joerg.tuerschmann@univie.ac.at
Serielles Erzählen übt spätestens seit dem Durchbruch des Feuilletonromans im 19. Jahrhundert eine bis heute gleichermaßen hohe Strahlkraft auf Rezipienten, Autoren, Kritiker und Forscher aus: Durch die Kombination von statischer Wiederholung und dynamischer Variatio...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julien Bobineau
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Oktober 2016, 12:52 Uhr
Sektionsleitung:
Dr. Alessandro Bosco (Universität Innsbruck)
Univ.-Prof. Dr. Ursula Moser (Universität Innsbruck)
assoz.-Prof. DDr. Julia Pröll (Universität Innsbruck)
Dynamik, Begegnung, Migration lassen sich als Schlüsselkonzepte begreifen, um von Vernetzung und Globalisierungsprozessen charakterisierte gegenwärtige Gesellschaften mitsamt den ihnen inhärenten Chancen und Risiken zu beschrei...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Julia Pröll
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Oktober 2016, 15:45 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert zum neunten Mal den Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (sowohl Sprach- als auch Literatur- und Kulturwissenschaften) und ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch in einem internationalen Kontext bietet.
Im Rahmen des spatial turn hat der Raum in den letzten...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Andre Masseno
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Oktober 2016, 15:19 Uhr
(Version française plus bas)
Confirmed plenary speakers:
Franco Moretti (Stanford Literary Lab)
Valérie Beaudouin (Telecom-Paris-Tech)
Organisers:
Anne-Sophie Bories (Basel University)
Hugues Marchal (Basel University)
Gérald Purnelle (Liège University)
Call for papers:
In 1917, commenting on the rise of new media, Apollinaire urged for “plotting/mechanising (“machiner”) poetry as has been done...
Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne-Sophie Bories
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Oktober 2016, 17:00 Uhr
El espacio en el que se desarrolla el aprendizaje y la enseñanza del español como lengua extranjera (E/LE) es considerado un lugar híbrido o tercer lugar donde lenguas y culturas tejen un complejo entramado. Esta concepción reconoce la pluralidad de voces y renuncia a trasladar un contexto comunicativo externo al interior del proceso de adquisición de competencias. El aula entendida como tercer...
Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.