Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

GYP ALS „AGENT PROVOCATEUR“ EINER EPOCHE IM UMBRUCH: EINE AUTORIN ZWISCHEN ANTISEMITISMUS UND WEIBLICHEM LIBERALISMUS (IM ZEICHEN EINER (ANTI-)MODERNE) / GYP COMME « AGENT PROVOCATEUR » D'UNE ÉPOQUE EN MUTATION : UNE AUTEURE ENTRE ANTISÉMITISME ET LIBÉRALISME FÉMININ (À L'AUNE D'UNE (ANTI-)MODERNITÉ)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. August 2024, 16:50 Uhr

DFG-Projektbeschreibung Gyp oder Sybille-Gabrielle Marie-Antoinette de Riquetti de Mirabeau, Comtesse Martel de Janville (1849-1932), wie die Autorin aus französischem Adel mit dem von ihr selbst nachdrücklich als „männlich“ bezeichneten Pseudonym Gyp mit gebürtigem Namen hieß, war eine der erfolgreichsten und bekanntesten Autorinnen im Paris der Belle Époque. Als Verfasserin von rund 100 Roman...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jana Keidel | Redaktion: Robert Hesselbach


TANZLATION - Traduire la danse entre corps, textes et imaginaires / Tanz übersetzen zwischen Körpern, Texten und Vorstellungswelten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. August 2024, 16:48 Uhr

« L’écriture chorégraphique de Trisha Brown exclut à peu près tout mouvement répertorié, issu soit de la technique classique, soit de techniques modernes codifiées. L’exercice de la traduction est alors utopique, mais apporte un peu de lumière, si ce n’est au lecteur, du moins au traducteur ». (GINOT Isabelle, « Trisha Brown texte et mouvement », in BROWN Trisha, « Skymap » et autres textes, tr...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Tanzwissenschaft, Translationswissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Eva Rothenberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen für die Sektionen des 39. Romanistiktags in Konstanz 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. August 2024, 09:09 Uhr

Vom 22.–25. September 2025 findet an der Universität Konstanz der 39. Romanistiktag statt. Hierzu wurden 21 thematische Sektionen ausgewählt. Es ergeht herzliche Einladung zur Einreichung von Vortragsvorschlägen (Exposés) für die einzelnen Sektionen. Außerdem sei darauf hingewiesen, dass auf dieser Tagung erstmals so genannte RomLabs stattfinden werden. Sie sind der Sektionsarbeit vorgeschalte...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Georg A. Kaiser | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria Entrelazamientos. II. Encuentro de hispanistas en Renania del Norte-Westfalia

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. August 2024, 17:03 Uhr

El segundo encuentro de hispanistas de Renania del Norte-Westfalia tendrá lugar del 2 de junio al 3 de junio de 2025 en la Universidad de Siegen y aspira a reunir a especialistas, investigadores y autores de la cultura, la lengua y la literatura española e hispanoamericana. Luego del rotundo éxito del primer encuentro en la Universidad de Duisburgo-Essen, buscamos profundizar los lazos establec...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Fristverlängerung - 16. Lusitanistentag 2025: "Revisitações, Reparações, Reorientações" - Aufruf zur Sektionsbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. August 2024, 09:18 Uhr

16. Lusitanistentag 2025 – Aufruf zur Sektionsbildung FRISTVERLÄNGERUNG BIS 15. OKTOBER München, 15.-19. September 2025: Revisionen, Reparaturen, Reorientierungen Portugiesisch steht an sechster Stelle der weltweit meistgesprochenen Sprachen; es wird von etwa 236 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen und ist die Amtssprache von neun Ländern auf vier Kontinenten. Diese Tatsache hat zu ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Artifizielle Kreativität?

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. August 2024, 09:30 Uhr

Artifizielle Kreativität? Zu Künstlicher Intelligenz und Kreativität in der Literaturwissenschaft und Didaktik im Verhältnis von Schreibprozessen „Kreativität ist eine Eigenschaft des Lebendigen, eine alltägliche Aufgabe und eine dämonische Kraft.“ (Holm-Hadulla, 2000, S. 1) Mit diesen Worten beginnt Rainer M. Holm-Hadulla seinen herausgegebenen Sammelband zum Thema ‚Kreativität‘, in welchem W...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Robert Hesselbach


IV Jornada de Literaturas Interamericanas. Imaginarios políticos de las violencias en América Latina desde la literatura, el cine y otros medios de comunicación

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. August 2024, 10:06 Uhr

Los procesos electorales de la última década en las Américas evidencian la creciente polarización entre las maneras de ejercer y entender la política, tanto de los partidos políticos como de los ciudadanos de a pie. Los extremos ideológicos de derechas e izquierdas se han ido enquistado en sus idearios, en detrimento de un centro más moderado y negociador. En este sentido, los grupos políticos ...

Stadt: Guadalajara | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Diana Bernal | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP - Humanidades expandidas: industrias culturales, vida pública y disidencias

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. August 2024, 23:06 Uhr

Workshop: Humanidades expandidas: industrias culturales, vida pública y disidencias Organizan: LASA Sección Cono Sur y Doctorado en Literatura Latinoamericana y Crítica Cultural | Universidad de San Andrés CABA, Argentina 5-6 de noviembre 2024, Universidad de San Andrés, CABA, Argentina Las humanidades “expandidas”, utilizando el célebre concepto de Rosalind Krauss, hacen alusión a otras formas...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jorge J. Locane | Redaktion: Ursula Winter


CfP: 'Novellierungen' der Novellistik. Exemplarische Affekt-Erzählungen in der Romania, 1550-1650

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Juli 2024, 20:07 Uhr

Forschungskolloquium an der Universität Paderborn, 5. – 6. Dezember 2024 Die Romania des 16. und 17. Jahrhunderts prägen fundamentale Konflikte und Krisen – Reformation und Gegenreformation, die Auseinandersetzungen mit dem Osmanischen Reich, der Prozess der Verhofung u.v.m. – sowie hiermit verbundene emotionshistorische Transformationen, deren bekannteste Ausprägungen in der veränderten Beicht...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international "Femmes et canon littéraire à l'ère de la multimodalité" (Université de Bourgogne - Dijon)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Juli 2024, 06:49 Uhr

« Femmes et canon littéraire à l’ère de la multimodalité » Colloque international organisé les 7 et 8 novembre 2024 à la Maison des Sciences de l’Homme de Dijon Prolongation du délai de soumission des propositions de communication jusqu’au 15 août 2024 Le colloque « Femmes et canon littéraire à l’ère de la multimodalité », qui se tiendra à l’Université de Bourgogne à Dijon les 7 et 8 novembre 2...

Stadt: Dijon | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Véronique Porra | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP - Literaturas afrodescendientes y afromigratorias en la Península Ibérica / Literaturas afrodescendentes e afromigratórias na Península Ibérica

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Juli 2024, 16:23 Uhr

CfP – Literaturas afrodescendientes y afromigratorias en la Península Ibérica / Literaturas afrodescendentes e afromigratórias na Península Ibérica Panel 30 del 12º Congreso Ibérico de Estudios Africanos (CIEA): Respuestas africanas al dilema decolonial, Barcelona, 29-31 de enero de 2025 Painel 30 do 12º Congresso Ibérico de Estudos Africanos (CIEA): Respostas Africanas ao Dilema Decolonial, Ba...

Stadt: Barcelona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Sara Bernechea Navarro | Redaktion: Robert Hesselbach


(CfP) Estéticas y literaturas de las derechas: mutación, transferencia e hibridación de imaginarios, narrativas y afectos - Sección 9-LIT (XXIV. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Juni 2024, 06:52 Uhr

Estéticas y literaturas de las derechas: mutación, transferencia e hibridación de imaginarios, narrativas y afectos Sección 9-LIT en el XXIV. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas (marzo 2025) La creciente importancia cultural y los éxitos electorales de las contemporáneas “nuevas derechas” en sus facetas más diversas convocan una reflexión históricamente informada sobre las interven...

Stadt: Hamburgo/Alemania | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Robert Hesselbach


Centro(Inter)Américas: desconexiones, entrelazamientos y nuevas miradas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Juni 2024, 19:16 Uhr

¿Qué es Centroamérica? ¿Qué características posee la región centroamericana que la distinguen y la acercan a otras regiones de las Américas? ¿Cómo se caracteriza lo centroamericano dentro de las dinámicas culturales actuales? La XIV edición del Coloquio-Taller RedISCA parte de preguntarnos cómo analizar la región centroamericana en el marco de su condición interamericana q...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Geannini Ruiz | Redaktion: Robert Hesselbach


AIPI Summer School 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Juni 2024, 19:07 Uhr

L’Associazione Internazionale dei Professori di Italiano (AIPI) è lieta di trasmettere il bando della 5° edizione dell’AIPI Summer School. La Summer School intende offrire a (post)dottorande e dottorandi in italianistica la possibilità di organizzare una scuola estiva. La migliore proposta avrà a disposizione 4000 € per realizzare il progetto. La scadenza per l’invio delle proposte è il 30 otto...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Estéticas del imaginario en Buenos Aires: cine, artes y medios - IV Congreso internacional Art-Kiné

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Juni 2024, 12:44 Uhr

El Comité organizador del IV Congreso Internacional Art-Kiné tiene el agrado de saludar a la comunidad académica internacional y de invitarla a participar de nuestra nueva propuesta, “Estéticas del Imaginario en Buenos Aires. Cines, Artes y Medios”. Después de atravesar una pandemia global, guerras en Europa y Oriente Medio, con una Latinoamérica convulsionada política y socialmente, en Art-K...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Santiago Contardo | Redaktion: Julius Goldmann


(CfP) Small Forms in Circulation: Infrastructures, Practices, Publics

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Mai 2024, 19:40 Uhr

Call for Papers Small Forms in Circulation: Infrastructures, Practices, Publics Humboldt University of Berlin, November 28-30, 2024 Submission deadline: June 12, 2024. Acceptance letters in August — Small textual and material forms seem particularly adept at circulating within and between different publics. This conference investigates how the movement of brief, compressed, and otherwise small ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Morten Schneider | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP 16. Balkanromanistentag “Balkanromania in Bewegung”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Mai 2024, 17:50 Uhr

In memoriam Johannes Kramer – der mit großem und unermüdlichen Engagement zeigte, wie beweglich und vielfältig die Romania ist. Er hat uns am 19. Dezember 2023 verlassen. Einem angeblichen Diktum Winston Churchills zufolge habe der Balkan mehr Geschichte, als er verdauen könne. Sicher ist, dass Südosteuropa nicht nur eine bewegte Geschichte vorweisen kann, sondern dass sich aufgrund ganz unters...

Stadt: Jena (Friedrich-Schiller-Universität) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: A. Jorina Fenner | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à communications - Colloque international du C.R.I.E.R., La Vénétie dans le Romantisme européen: lieux, images, sons et narrations

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Mai 2024, 14:47 Uhr

Le C.R.I.E.R., Centre de Recherche Interdépartemental sur l’Europe Romantique, à vocation internationale mais également enraciné dans la réalité de Vérone, vise avec ce Colloque à approfondir d’autres aspects moins étudiés de la Vénétie, au-delà du « mythe » romantique de Venise, qui a toujours fait l’objet d’une très large réflexion. Plus précisément, le Colloque vise à explorer le rôle d...

Stadt: Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: "Migrations and Interactions – The Theatrical Gesture in the Field of the Arts"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Mai 2024, 11:48 Uhr

Migrations and Interactions – The Theatrical Gesture in the Field of the Arts International and Interdisciplinary Workshop at the University of Stuttgart Stuttgart, 28 and 29 November 2024 Organised by Gesine Hindemith (Stuttgart) Gestures are an elementary visual element of interpersonal communication and as such are presented and reflected upon in the context of all art forms. This takes plac...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gesine Hindemith | Redaktion: Robert Hesselbach


Congreso Internacional “Transidentidades: subjetividades, exilios y escrituras”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Mai 2024, 09:38 Uhr

El Congreso Internacional “Transidentidades: subjetividades, exilios y escrituras” propone analizar, desde una perspectiva multidisciplinar (literatura comparada, estudios de género, media studies, lingüística de contacto y geocrítica), la construcción de identidades a través de las “escrituras del yo” (autobiografía, autoficción, memorias, diarios, etc.) en situaciones de desplazamiento como m...

Stadt: Granada | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Tomás Espino | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Workshop zu Dualla Misipos »Der Junge aus Duala«

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. April 2024, 17:01 Uhr

Workshop, 14.–15. November 2024, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin Organisation: Sandra Folie, Gianna Zocco Dualla Misipos Der Junge aus Duala. Ein Regierungsschüler erzählt … wird als der »erste Roman eines Schwarzen Deutschen« (Dangarembga 2022, 22) und als einer der frühesten postkolonialen literarischen Texte in deutscher Sprache (Lennox 2010, Göttsche 2017) bezeichn...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Georgia Lummert | Redaktion: Julius Goldmann


20e colloque international de l'AIZEN / Université de Maia (Portugal) « Émile Zola, naturalisme et progrès »

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2024, 19:47 Uhr

APPEL À CONTRIBUTIONS Colloque international AIZEN en littérature, film, arts visuels, traduction et études comparatives et interdisciplinaires lusophones à Maia, au Portugal, 2025 Adresse e-mail : Dr. Juliana Starr: jstarr1@uno.edu ou Dr. Célia Vieira : cvieira@umaia.pt Colloque international AIZEN/Université de Maia « Émile Zola, naturalisme et progrès » Symbole du progrès sous toutes ses fo...

Stadt: Maia, Portugal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aurélie Barjonet | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP Guerras: hibridación de prácticas estéticas en torno a conflictos armados (Hamburgo, 11.-15.3.2024)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. April 2024, 15:43 Uhr

Organización: Prof. Dr. Antonio Candeloro (Universidad Católica San Antonio de Murcia, España), Prof. Dr. Oleksandr Pronkevich (Universidad Católica de Ucrania Lviv, Ucrania) y Profa. Dra. Janett Reinstädler (Universität des Saarlandes, Alemania) Sección en el marco del Congreso de los Hispanistas Alemanes, Hamburgo 11.-15.3.2025 La representación artística de las guerras es intrínsecamente hí...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Robert Hesselbach


L’imaginaire dantesque contemporain en France et dans les pays francophones

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. April 2024, 15:40 Uhr

L’imaginaire dantesque contemporain en France et dans les pays francophones Université Grenoble Alpes, 12-13 décembre 2024 Nous sommes heureux d’annoncer que le projet ANR-PRC DHAF (Dante d’hier à aujourd’hui en France), l’UMR Litt&Arts et l’EA ILCEA4 de l’Université Grenoble Alpes organisent un colloque international sur la thématique de l’imaginaire dantesque en France et dans les pays fr...

Stadt: Grenoble | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, angla

Beitrag von: Chiara Zambelli | Redaktion: Robert Hesselbach


"Fútbol y ficción: la narración futbolística y su múltiple hibridación", XXIV. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas, 11.03.2025-15.03.2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. April 2024, 18:49 Uhr

En la introducción de su antología de cuentos futbolísticos La vida que pensamos (2013), el escritor argentino Eduardo Sacheri destaca la integración del fútbol en la vida cotidiana señalando que este deporte sirve como puerta de entrada a los grandes temas de la literatura, como el amor, la tristeza, la amistad, etc., que gobiernan las vidas de los seres humanos. La literatura futbolística (cu...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Resul Karaca | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.