Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

CALL FOR PAPERS: HERKUNFTSSPRACHEN LEICHT ERKLÄRT FÜR STUDIERENDE UND LEHRENDE

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Januar 2024, 20:38 Uhr

Der “Internationale Tag der Muttersprache” am 21. Februar ist ein von der UNESCO ausgerufener Gedenktag zur Förderung der sprachlichen und kulturellen Vielfalt und Mehrsprachigkeit. Anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache veranstalten die Sprachenzentren der Frankfurt University of Applied Sciences und der Goethe Universität am 21. und 22. Februar 2024 zum vierten Mal eine Herkun...

Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis

Beitrag von: Cinzia Marongiu | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Letters, Communities of Ideas and Cultural Exchanges from the late Middle Ages to the Renaissance

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Januar 2024, 12:59 Uhr

Call for Papers International Conference, University of Turin January 21-22, 2025 Letters, Communities of Ideas and Cultural Exchanges from the late Middle Ages to the Renaissance The conference aims to explore the letter as a mechanism of cultural and intellectual exchange between the late 14th and early 16th century. Letters are a privileged way to transmit and/or discuss literary, philologi...

Stadt: Torino (Turin) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Englisch

Beitrag von: Simona Iaria | Redaktion: Robert Hesselbach


SURREALISMES Paris 2024

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Januar 2024, 15:14 Uhr

SURREALISMES Paris 2024 28-30 octobre 2024 For English, Spanish and German see below Surréalismes Paris 2024 est la sixième édition de l’International Society for the Study of Surrealism (ISSS), dont le but est de faciliter les échanges interdisciplinaires et inter-régionaux en organisant des événements (colloques, forums, expositions, publications) sur le surréalisme. L’ISSS promeut l’étude du...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Drost | Redaktion: Robert Hesselbach


29. Deutscher Katalanistentag / 29è Col·loqui Germanocatalà

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2024, 21:48 Uhr

29. Deutscher Katalanistentag 12.-15. September 2024 Justus-Liebig-Universität Gießen Katalanische Biographien Der 29. Deutsche Katalanistentag stellt verschiedene Facetten von Biographien in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Austauschs innerhalb der Katalanistik und darüber hinaus. Die katalanische Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte und Gesellschaft werden stark durch die biographisch...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Luana Sommer | Redaktion: Robert Hesselbach


La pedagogia italiana nel secolo dell’Umanesimo

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Januar 2024, 16:52 Uhr

Centro Studi “Mario Pancrazi” Convegno internazionale di studi LA PEDAGOGIA ITALIANA NEL SECOLO DELL’UMANESIMO Sansepolcro (AR) – Città di Castello (PG) 30-31 ottobre 2024 La teoria e la prassi di formazione elaborate in Italia nel corso del Quattrocento hanno trasformato le strutture dell’insegnamento, definendo l’evoluzione della pedagogia europea sino all’Ottocento e oltre. Lo stesso modello...

Stadt: Toskana / Umbrien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Ursula Winter


Call for Papers: I Congreso Internacional de Teoría de la Lírica y Poéticas Comparadas, Universidad de Salamanca

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Januar 2024, 16:49 Uhr

I Congreso Internacional de Teoría de la Lírica y Poéticas Comparadas El I Congreso Internacional de Teoría de la lírica y Poéticas Comparadas busca reunir la investigación que se realiza actualmente en el ámbito de la poesía desde una perspectiva teórica y comparada. La vocación interdisciplinar, multicultural e inclusiva que caracteriza a los estudios poetológicos contemporáneos ha derivado e...

Stadt: Salamanca | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, English

Beitrag von: Víctor Bermúdez | Redaktion: Ursula Winter


Call for Papers: "Zwischen Konvention, Innovation und ästhetischer Erfahrung: Einflüsse literarischer Texte im aktuellen Französischunterricht" (Sektion auf dem 14. Kongress des Frankoromanistikverbandes)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Dezember 2023, 15:12 Uhr

Zwischen Konvention, Innovation und ästhetischer Erfahrung: Einflüsse literarischer Texte im aktuellen Französischunterricht Herle-Christin Jessen (LMU München), Christian Grünnagel (Bochum), Felix Nickel-Holze (Bochum) Literarische Texte schreiben sich sowohl in ihrem Gehalt als auch in ihrer formalästhetischen Gestaltung in Konventionen ein, brechen diese durch Innovationen auf und führen sie...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elisabeth Leuthardt | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP Congreso Internacional Michel Foucault y la literatura: historia, vida, política

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2023, 18:06 Uhr

Conferenciantes confirmados: Frédéric Gros Fabienne Brugère Orazio Irrera Philippe Sabot Miguel Morey Arianna Sforzini José Luis Moreno Pestaña Martin Mees Isabelle Galichon Judith Revel Organiza: Azucena G. Blanco (dir.), Tomás Espino y Álvaro Luque (secretaría) El presente congreso se organiza en el marco de los proyectos de investigación: “PROCESOS DE SUBJETIVACIÓN: BIOPOLÍTICA Y POLITICA...

Stadt: Granada | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tomás Espino | Redaktion: Robert Hesselbach


XXIV DEUTSCHER HISPANISTIKTAG in Hamburg: Aufruf zur Sektionsbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Dezember 2023, 21:20 Uhr

Transfer und Hybridisierung Mit dem Motto des XXIV. Deutschen Hispanistiktages soll die Gelegenheit gegeben werden über den Austausch von materiellen und immateriellen Kulturgütern in und zwischen den Räumen spanischer Sprache nachzudenken. Dies kann disziplinär, transversal und interdisziplinär zwischen den Wissenschaftsdisziplinen der Hispanistik geschehen. Reduziert man die beiden Begriffe T...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Translationswissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susann Fischer | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Figurationen des Zwielichts. Interdependenzen der Ambiguisierung von Ordnungssprengern an den Epochenschwellen um 1500 und um 1800 [Sektion 4 auf dem 14. Kongress des Frankoromanistikverbands]

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Dezember 2023, 21:12 Uhr

Figurationen des Zwielichts. Interdependenzen der Ambiguisierung von Ordnungssprengern an den Epochenschwellen um 1500 und um 1800 Kulturelle Zeitenwenden mit ihren tiefgreifenden gesellschaftsstrukturellen und leitpolitischen, medialen und epistemischen Wandlungsprozessen bringen es mit sich, dass in diesen ‚Perioden des Dazwischen‘ Altes und Neues nebeneinander existiert, sich mitunter spannu...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anna Isabell Wörsdörfer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Aggressive Ästhetik – ästhetische Aggression: Probleme des Satirischen (22.12.2023)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Dezember 2023, 19:11 Uhr

Aggressive Ästhetik – ästhetische Aggression: Probleme des Satirischen Literaturwissenschaftliches Symposium, Schloss Rauischholzhausen, 26.-28.9.2024 Der Satire ist nicht leicht beizukommen. Nicht erst die jüngeren Diskussionen um die rechtlichen Konsequenzen und Grauzonen satirischer Schmähdichtung rückte die künstlerische Form der Satire in den Kontext funktional-kommunikativer Wirkung. Zwa...

Stadt: Rauischholzhausen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Wendt | Redaktion: Robert Hesselbach


Activismos y las artes: entre ficción y factualidad. Perspectivas narratológicas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2023, 17:06 Uhr

El simposio se organiza en el marco del XI Congreso Internacional Orbis Tertius “Literaturas, artes y activismos: nuevas articulaciones” y propone indagar los “relatos” (escritos, visuales u orales) del activismo artístico, social, político, ambiental, etc., en su condición de dispositivos semióticos que poseen una estructura y un modo de funcionamiento particulares en cuanto textos narrativos....

Stadt: La Plata / Argentinien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "Reine Sprache, guter Ton – Ästhetik des Umgangs im Europa der Frühen Neuzeit" (Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. November 2023, 22:03 Uhr

Seit Juli 2019 untersucht der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Sonderforschungsbereich (SFB) 1391 Andere Ästhetik an der Universität Tübingen ästhetische Praktiken, Manifestationen und Konzepte in der Vormoderne. Gegenüber expliziten oder impliziten Autonomiekonzepten, die seit dem 18. und beginnenden 19. Jahrhundert kursieren, nimmt er alternative ästhetische Akte, Akt...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Fezer | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP: KörperLandschaften im Stummfilm

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. November 2023, 16:03 Uhr

KörperLandschaften im Stummfilm Christian Quendler (Innsbruck), Daniel Winkler (Heidelberg) Universität Heidelberg & Gloria Kino, Donnerstag 07. bis Samstag 09.11.24 In den historischen Neuverhandlungen von Natur und Kultur nimmt die Moderne eine besondere Stellung ein, bei der sich das Verhältnis von Körper, Technik und Landschaft dynamisiert. Technisch-ökonomische und imperiale Raumerschl...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Unterwegs im Anthropozän. Geohistorische Skalierungen frankophoner Reiseliteratur (Sektion 3, Frankoromanistiktag Passau, 24.-27.09.2024)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. November 2023, 11:58 Uhr

Unterwegs im Anthropozän. Geohistorische Skalierungen frankophoner Reiseliteratur In der europäischen Literaturgeschichte sind Reisen und Berichte über sie eng mit der Frage der persönlichen Entwicklung verknüpft, angefangen von philosophischen Überlegungen zur Bewegung bei Aristoteles über die peregrinatio academica und die ars apodemica der Frühen Neuzeit, die Grand Tour in der Aufklärung, de...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Niklas Schmich | Redaktion: Robert Hesselbach


International Conference of Three Societies on Literature and Science

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. November 2023, 19:41 Uhr

International Conference of Three Societies on Literature and Science Location: University of Birmingham Dates: Wednesday 10 April – Friday 12 April 2024 For 2024, the annual conferences of the British Society for Literature and Science (BSLS) and the European Society for Literature, Science and the Arts (SLSAeu), together with the biennial conference of the Commission on Science and Literatur...

Stadt: Birmingham, UK | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Aura Heydenreich | Redaktion: Ursula Winter


CfP Michel Houellebecq, der Gekreuzigte?

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. November 2023, 19:40 Uhr

*French below* Ausgehend von der Hypothese, dass die aufgeführte Negativität in Michel Houellebecqs Werk kein einfach willkürlicher, sondern ein programmatisch angelegter Gestus ist (Houellebecq 1991), folgt daraus eine unmittelbare Fragestellung: Welchen Sinn soll die über dreißig Jahre lang unterhaltene Negation dann haben? Schürt die Negation den Nihilismus oder verneint und überwindet sie i...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Noëlle Miller | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Plotting Poetry 7: Metres of Humour (Einsiedeln, Switzerland)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. November 2023, 19:37 Uhr

PLOTTING POETRY 7: Metres of Humour. 26-27-28 June, 2024 Einsiedeln, Switzerland Call for Papers Plotting Poetry is a conference series focussed on computational, statistical and other quantitative approaches for the study of poetic texts, and of poeticity more broadly.  This quantitative focus, this insistence on the formalization and operationalisation of texts, from simple pen and paper coun...

Stadt: Einsiedeln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Pascaline Loricourt | Redaktion: Ursula Winter


Convocatoria: Entrelazamientos. Encuentro de hispanistas en Renania del Norte-Westfalia

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2023, 09:30 Uhr

Este encuentro de hispanistas, organizado por el Departamento de Lenguas y Literaturas Románicas de la Universidad de Duisburgo-Essen, tiene como objetivo reunir a especialistas, investigadores y educadores de la cultura, la lengua y la literatura españolas en torno a los lazos históricamente estrechos entre España y Renania del Norte-Westfalia. Para nosotros es importante conectar en red a tod...

Stadt: Essen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Robert Hesselbach


Autor-Übersetzerinnen um 1800. Autorschaft, Übersetzungspraxis und Geschlecht an der Schnittstelle ästhetischer und gesellschaftspolitischer Debatten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. November 2023, 15:04 Uhr

Autor-Übersetzerinnen um 1800. Autorschaft, Übersetzungspraxis und Geschlecht an der Schnittstelle ästhetischer und gesellschaftspolitischer Debatten Università degli Studi di Padova, 07.–08.03.2024, in Kooperation mit der Université de Lausanne Organisiert von Daniele Vecchiato (Padua) und Angela Sanmann (Lausanne) Frauen schreiben und übersetzen seit jeher. Ob sie ihre Werke publizieren (anon...

Stadt: Padua | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Übersetzung | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Angela Sanmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Madame de Lafayette hors les murs : la réception internationale de l'oeuvre de Mme de Lafayette (XIXe-XXIe siècle) - Osnabrueck - 28 et 29 novembre 2024.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. November 2023, 12:41 Uhr

Appel à communication zum zweiten Teil des Kolloquiums “La princesse hors les murs”, das am 15. und 16. Juni 2023 in Nantes stattgefunden hat: Madame de Lafayette hors les murs : la réception internationale de l’œuvre de Mme de Lafayette (XIXe‒XXIe siècle) Osnabrück – 28 et 29 novembre 2024 Alors que la réception de l’œuvre de Mme de Lafayette en France a fait l’objet de plusieurs travaux impor...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Nathalie Kaiser-Bumann | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Enfants de la honte - enfants de l'amour: textes littéraires et témoignages / Kinder der Schande – Kinder der Liebe: Literarische Bearbeitungen und Zeitzeugenberichte

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Oktober 2023, 20:13 Uhr

Call for Papers Enfants de la honte – enfants de l’amour: textes littéraires et témoignages / Kinder der Schande – Kinder der Liebe: Literarische Bearbeitungen und Zeitzeugenberichte Studientag Universität Passau 26.7.2024 Organisation: Alina Fritz und Marina Ortrud Hertrampf „Mit den Besatzungs- und Soldatenkindern gebar der Krieg Menschen, die allein durch ihre Existenz die Paradigmen des ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Alina Fritz | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Jornadas Andinas de Literatura Latinamericana 2024

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Oktober 2023, 17:06 Uhr

Utopías y distopías de la Tierra Creación, transformación y destrucción de territorios, paisajes, sujetos y comunidades en la Literatura, las Artes y las Humanidades en América Latina 19 a 23 de agosto 2024 Así como los mapas tentativos de tierras ignotas, pobladas de monstruos, antropófagos y buenos salvajes, aportaron justificación ideológica a la Conquista y la Colonia en América; los paisaj...

Stadt: Santiago de Chile | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Marco Thomas Bosshard | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP : "L'engagement au fil du temps" : Journée d'études doctorales à Toulouse II Jean Jaurès, 14 et 15 mars 2024 (Abstracts : 10 janvier 2024)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Oktober 2023, 10:26 Uhr

L’engagement au fil du temps. Transmissions et héritages de l’engagement dans les pays de langue allemande (XIXe-XXIe siècles) Journées d’études doctorales (Nachwuchstagungen) organisées par les doctorantes du CREG, le 14 et 15 mars 2024 à la Maison de la Recherche de l’Université de Toulouse. Résumé L’objectif de ces journées d’études doctorales est de renouveler les approches sur l’engagement...

Stadt: Toulouse | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Fiona O'Donnell | Redaktion: Robert Hesselbach


Postmigration und Postkolonialismus in frankophoner und deutschsprachiger Literatur und Musik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Oktober 2023, 16:52 Uhr

Eine postmigrantische Perspektive hat in den letzten Jahren vor allem in der deutschsprachigen interdisziplinären Migrationsforschung, aber auch im europäischen Kontext an Bedeutung gewonnen. Ästhetisch umgesetzt wurde die postmigrantische Idee in der Berliner Theaterszene: Das Theater Ballhaus Naunynstraße in Berlin-Kreuzberg und seine Gründungsintendantin Shermin Langhoff haben sich für ein p...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Martina Kopf | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.