Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Workshop ARMUT UND MENGE

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Oktober 2021, 11:47 Uhr

Workshop im Rahmen des DFG-Netzwerks “Dispositiv der Menge” Organisation: Cornelia Wild (Siegen), Jobst Welge (Leipzig) Was haben Armut und Menge miteinander zu tun? Gibt es eine arme Menge? Oder eine Menge der Armen? Ist die arme Menge unsichtbar—bzw. welche Strategien gibt es zu ihrer Sichtbarmachung? Wer sieht sie (wie), wer spricht für sie? Wie verhält sich die „arme Menge“ zu Fragen von Ge...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Cornelia Wild | Redaktion: Robert Hesselbach


FSGS-Jahrestagung: »BORROWED WOR(L)DS – Aneignung jenseits des Anführungszeichens«

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Oktober 2021, 11:45 Uhr

BORROWED WOR/L/DS – Aneignung jenseits des Anführungszeichens Jahrestagung, Friedrich Schlegel-Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien Annual Conference, Friedrich Schlegel Graduate School of Literary Studies Freie Universität Berlin October 29, 2021 Online This conference ventures beyond the traditional purview of literary studies, bringing together scholars of modern and prem...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lukas Regeler | Redaktion: Robert Hesselbach


”Sei personaggi in cerca d’autore” – cento anni dopo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Oktober 2021, 11:43 Uhr

Convegno internazionale organizzato da Thomas Klinkert (Zurigo/Europäisches Pirandello Zentrum), Davide Luglio (Parigi), Antonio Sichera (Catania), Michael Subialka (Davis/California) Università di Zurigo, 4-6 novembre 2021 Convegno ibrido che può essere seguito tramite Zoom Assistenza tecnica: numa.vittoz@uzh.ch Giovedì, 4 novembre Zoom: https://uzh.zoom.us/j/62300128361?pwd=V0NETERGenhkeWhv...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung Italien und die Barbaren/L'Italia e i barbari

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2021, 17:29 Uhr

Die „Barbaren“ nehmen in Italien wechselnde Plätze ein. Einerseits werden sie als fremde Akteure getilgt, um die Kontinuität zwischen vergangener Größer und neuem Ruhm zu garantieren. Andererseits kehrt das Beschwören der Bruchstelle beinahe obsessiv wieder, zumal der Mangel an geschichtlichen Zeugnissen eine Leerstelle bildet, die Raum lässt für Transpositionen und Phantasmen. Der Workshop the...

Stadt: Stuttgart (Online-Veranstaltung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


La figure littéraire du Wanderer aujourd'hui : liberté et non-liberté de l'errance?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Oktober 2021, 09:36 Uhr

Colloque international – La figure littéraire du Wanderer aujourd’hui : liberté et non-liberté de l’errance? organisé par : Emmanuelle Terrones (Tours) Inscription pour participation en ligne : emmanuelle.terrones@univ-tours.fr Jeudi 14 octobre 2021 8h45 : Accueil des participants 9h00 : Ouverture du colloque par Elisabeth GAVOILLE, directrice de l’unité de recherche ICD, et Emmanuelle TERRONES...

Stadt: Tours / Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Pasaxes. Seminario permanente de Teoría da literatura e Análise cultural. Santiago de Compostela/Online (13.10.21 - 8.11.21)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Oktober 2021, 09:35 Uhr

Pasaxes. Seminario permanente de Teoría da literatura e Análise cultural es una iniciativa del grupo de investigación de Teoría de la Literatura y Literatura Comparada de la Universidade de Santiago de Compostela en colaboración con el Instituto de Investigaciones Bibliográficas de la Universidad Nacional Autónoma de México. Tiene por finalidad convertirse en un foro propicio para el intercambi...

Stadt: Santiago de Compostela / Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Tomás Espino | Redaktion: Redaktion romanistik.de


L’écriture littéraire pour marionnettes en Europe de l’Ouest (17e-21e siècles)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Oktober 2021, 13:07 Uhr

Du Jeudi, 14. octobre 2021 – 9:00 – Samedi, 16. octobre 2021 – 18:30 Salle des Colloques 1 à l’Université Paul-Valéry Montpellier 3 – Site Saint-Charles – et simultanément sur Zoom PROGRAMME / PROGRAMME JEUDI 14 OCTOBRE 2021 / Thursday, 14 October 2021 Ouverture officielle / Official opening (09:00 – 09:45) 09:00 – Accueil / Welcome coffee. 09:15 – Sarah Hatchuel, Nathalie Vienne-Guerrin (Vice...

Stadt: Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuela Mohr | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektion ‚Zwischen den Polen: Europa zwischen Selbst- und Fremdreflexion in den mentalen Begegnungsräumen der Literatur des 18. Jahrhunderts‘ (XXXVII. Romanistentag, online)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2021, 20:20 Uhr

Montag, 4. Oktober 2021 15.30-16.00 Uhr Einführung 16.00-16.30 Uhr Robert Fajen (Halle): Unendliche Annäherungen. Robert Challes Reise nach Indien und in die Karibik (1690-91/1721) 16.30-17.00 Uhr Beatrice Nickel (Bochum): Paradiesische Aufklärung: Europa und die Südsee 17.00-17.30 Uhr Caroline Mannweiler (Mainz): Multiple Vermittlung: Reiseberichte in Übersetzung – am Beispiel Keralios Voyage ...

Stadt: online (Zoom) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Beatrice Nickel | Redaktion: Robert Hesselbach


„‚Provinz‘ in Serie. Diskurse der Regionalität in seriellen Erzählungen seit der Moderne“ (Sektion am XXXVII. Romanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. September 2021, 10:56 Uhr

„‚Provinz‘ in Serie. Diskurse der Regionalität in seriellen Erzählungen seit der Moderne“ Sektion am XXXVII. Romanistentag „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“, 04.-07.10.2021 Sektionsleitung: Teresa Hiergeist (Wien) & Daniel Winkler (Heidelberg) Montag, 04.10.21 15.30 Serielle ‚Provinzen‘ der Moderne Teresa Hiergeist/Daniel Winkler (Wien/Heidelberg)): ‚Provinz‘ in Serie. Zur ...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Pensar Colombia – Wintersemester 2021/22: Mujeres en Colombia. Cartografías y textos

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. September 2021, 09:00 Uhr

Pensar Colombia – Interdisziplinäre Vortragsreihe über Kolumbien Wintersemester 2021/22: Mujeres en Colombia. Cartografías y textos Die Vortragsreihe Pensar Colombia über kolumbianische Kultur, Geschichte und Politik möchte einen Austauschraum für transatlantische und interdisziplinäre Debatten der Kolumbien-Forschung am Institut für Romanistik und am Interdisziplinären Zentrum für Kultur und L...

Stadt: Erlangen ONLINE ZOOM | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Camilo Del Valle Lattanzio | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektion Romanistentag: Europäische Ästhetik(en). Körperbilder in Kunst und Literatur zwischen europäischem Kanon und regionalen Heterodoxien (13.-17. Jahrhundert)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. September 2021, 20:45 Uhr

Die Sektion findet im Hybridmodus an der Universität Göttingen statt: Adresse: Georg-August-Universität Göttingen, Verfügungsgebäude, Platz der Göttinger sieben 7, Raum 0.111 Zoom-Link: https://uni-bonn.zoom.us/j/99101412755?pwd=WXNvdXBtSi9ZUUxrYlRONlNPaUtUQT09 Programm Montag/Lundi, 4/10/2021 Einführung durch die OrganisatorInnen/Mot d’accueil 13.00 Uhr – 15.00 Uhr I : (Digitale) Körperbile...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Jacobi | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Eröffnung des Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums: "Transnationale Literaturen und Literaturtransfer im 20. und 21. Jahrhundert" (Europa-Universität Flensburg)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. September 2021, 09:27 Uhr

Das Literatur- und Kulturwissenschaftliche Kolloquium der Europa-Universität Flensburg lädt herzlich alle Interessierten zur Vortrags- und Diskussionsreihe Transnationale Literaturen und Literaturtransfer im 20. und 21. Jahrhundert ein. Die Vorträge finden teils digital, teils in Präsenz statt. Programm: https://www.uni-flensburg.de/romanisches-seminar/forschungprojekte/literatur-und-kulturwiss...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Matteo Anastasio | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistentag 2021, Sektion "Remettre l'auteur à sa place : Neue Figuren von Autorschaft in der Gegenwartsliteratur der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2021, 14:14 Uhr

Im Rahmen des XXXVII. Romanistentages findet vom 05. bis 07.10.2021 eine Sektion zum Thema “Remettre l’auteur à sa place : Neue Figuren von Autorschaft in der Gegenwartsliteratur der Romania“ statt, die sowohl in Präsenz als auch digital via Zoom abgehalten wird. Das Programm sowie die Abstracts zu den einzelnen Sektionsbeiträgen sind unter folgendem Link zu finden: https://tinyurl.com/sbsvahnh...

Stadt: Universität Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Vincent Platini | Redaktion: Christine Montmasson


Romanistentag 2021, Sektion: “Popular Music of Europe in Romance Languages? – Historical and Present Dimensions of ‘Hidden’ Connections” – Anmeldung, Programm & Abstracts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2021, 14:13 Uhr

Anmeldung zur Teilnahme, Programm & Abstracts sind über folgenden Link einzusehen: https://webmagazine.unitn.it/evento/lettere/98037/popular-music-of-europe-in-romance-languages-historical-and-present-dimensions Die Zugangsdaten für die online-Teilnahme an der Sektion werden nach Anmeldung zugesandt. Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung: Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden) P...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Christine Montmasson


Mundos en movimiento, historias entrelazadas. 500 años del encuentro de los mundos mexicano y europeo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. September 2021, 13:57 Uhr

Simposio virtual, 23.–25.9.2021 (Anmeldungen bitte bis zum 22.09.2021 unter hiwis.kraume@uni-konstanz.de) Jueves, 23.9.2021 17.00–17.30 Anne Kraume y Kirsten Mahlke (Universität Konstanz): Palabras de bienvenida e introducción Mesa I: Cruces de epistemes 17.30–17.50 Eduardo de la Cruz Cruz (The Getty Research Institute Los Angeles): Perspectivas y reflexiones de jóvenes indígenas en la conquist...

Stadt: Konstanz (virtuell) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistentag 2021, Sektion: "Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik" – Anmeldung und Sektionsprogramm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2021, 16:07 Uhr

Im Rahmen des XXXVII. Romanistentags findet vom 04.-07.10.2021 eine virtuelle Sektion zum Thema “Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik” statt. Das Programm sowie die Abstracts zu den einzelnen Sektionsbeiträgen sind auf der Internetpräsenz des Romanistentags unter dem folgenden Link zu finden: https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public/...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jan Rohden | Redaktion: Robert Hesselbach


Congreso Internacional "La escuela de Salamanca y su proyección iberoamericana"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2021, 15:24 Uhr

I Congreso Internacional Online La Escuela de Salamanca y su proyección iberoamericana 13 a 15 de Octubre de 2021 www.sandamaso.es Descripción del Congreso Este Congreso surge como respuesta al creciente número de estudios sobre la Escuela de Salamanca en los últimos años en lugares muy diversos. Se trata de poner en común el trabajo de investigadores que se ocupan de la Escuela en diferentes ...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Elisabeth Kruse | Redaktion: Christine Montmasson


Interdisziplinäre online-Tagung: "Netzwerke im Kulturtransfer"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2021, 15:23 Uhr

Kulturkontakte und Kulturtransfer finden stets in Netzwerken statt: Sie sind von Beziehungen zwischen einzelnen Vermittler:innenfiguren und vermittelnden Institutionen, von materiellen und konventionellen Handels-, Verkehrs- und Kommunikationswegen, von den transportierten Gegenständen und nomadischen Medien, und von den impliziten Protokollen für jede der einzelnen involvierten Kommunikationen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Bauer | Redaktion: Christine Montmasson


Sektionsprogramm „Ost und West in der Romania. Globale und regionale Vernetzungen der rumänischen Literaturen“ (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2021, 15:14 Uhr

Ost und West in der Romania. Globale und regionale Vernetzungen der rumänischen Literaturen in Präsenz an der Freien Universität Berlin und digital (via Webex) Montag, 4.10.2021 10:00 – 10:20 Begrüßung der Teilnehmer*innen und Einführung Transnationale Perspektiven auf ‚rumänische‘ Literaturen (I) / Perspective transnaționale asupra literaturilor ‚române‘ (I) 10:20 – 10:40 Andrei Terian (Unive...

Stadt: Berlin und digital | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Rumänisch

Beitrag von: Iulia Dondorici | Redaktion: Christine Montmasson


"Espaces du cosmopolitisme aux XVIe et XVIIe siècles / Räume des Kosmopolitismus in der Frühen Neuzeit"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. September 2021, 13:53 Uhr

Workshop international du 9 au 11 septembre 2021 à Berlin Internationaler Workshop vom 9. bis 11. September 2021 in Berlin Humboldt-Universität, Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik Organisation: Prof. Dr. Jörg Dünne (HU), Dr. Dorine Rouiller (HU/FNS) (in französischer und deutscher Sprache; Präsenzveranstaltung mit beschränkter Zahl von Teilnehmer*innen, bei...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Christine Montmasson


Sektionsprogramm „Berührungsräume: (Kon-)Figurationen des Kontakts in den Literaturen der Frühen Neuzeit“ (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. September 2021, 17:55 Uhr

Programm Montag, 4. Oktober Eröffnungsvortrag 15:40–16:00 Uhr Lena Schönwälder, Christoph Groß: Begrüßung und Einführung 16:00-16:45 Uhr Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken): Interkulturelle Kommunikations- und Kulturkontaktsituationen in Literaturen der Frühen Neuzeit – ein theoretischer und methodischer Problemaufriss Dienstag, 5. Oktober 9:00-9:30 Uhr Jörn Steigerwald (Paderborn): Der Köni...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Groß | Redaktion: Ursula Winter


Alexander-von-Humboldt-Tag 2021: "Humboldt hybrid"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. August 2021, 18:00 Uhr

17. September 2021, 18:30-20:00 Uhr Online (Zoom-Webinar), Anmeldung erforderlich Der Humboldt-Tag 2021 bietet eine Reihe von Premieren und zeigt die Bandbreite der Editions- und Forschungstätigkeit des Akademienvorhabens. Die edition humboldt ist seit dem Erscheinen des Bandes „Geographie der Pflanzen. Unveröffentlichte Schriften aus dem Nachlass“ im Dezember 2020 nicht mehr nur nominell, sond...

Stadt: Berlin (Zoom-Webinar) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Kraft | Redaktion: Christine Montmasson


Politica, economia, società tra Alta Valle del Tevere e Montefeltro (secoli XV-XVI). Sansepolcro, Città di Castello, Sestino

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. August 2021, 13:56 Uhr

DEPUTAZIONE DI STORIA PATRIA PER LA TOSCANA DEPUTAZIONE DI STORIA PATRIA PER L’UMBRIA In collaborazione con Comune di Sansepolcro – Comune di Sestino – Comune di Città di Castello - Centro Studi “Mario Pancrazi”- Associazione Storica dell’Alta Valle del Tevere - Associazione Palazzo Vitelli a Sant’Egidio Politica, economia, società tra Alta Valle del Tevere e Montefeltro (secoli XV-XVI). Sansep...

Stadt: Sansepolcro - Sestino - Città di Castello (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Christine Montmasson


Sektionsprogramm und Lesung „Achsen und Spektren der Migration in romanischen Literaturen und Bildmedien des 21. Jahrhunderts“ (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. August 2021, 18:50 Uhr

Programm Montag, 4. Oktober 15h-15h30 Beatrice SCHUCHARDT, Karen STRUVE, Juliane TAUCHNITZ: Einführung 15h30-17h Kurt HAHN: Fluchtlinien erzählen: Vom Verschwinden und Wiederkehren in neuerer französisch- und spanischsprachiger Erzählliteratur Julia DETTKE: Spektren auf der Schwelle: Die Schwellenräume der Migration und des Buches in Adua von Igiaba Scego und Trois femmes puissantes von Marie N...

Stadt: Dresden / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Robert Hesselbach


International Workshop “Fat Worlds: Feasters and Loafers in the Middle Ages and Early Modern Times” (8th-11th September 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Juli 2021, 12:02 Uhr

Organisation: Prof. Dr. Christine Ott and Dr. Roberta Colbertaldo, Goethe-Universität Frankfurt Wednesday, 8th September 15:00-15:20: Introduction. Prof. Dr. Christine Ott and Dr. Roberta Colbertaldo Moderator: Prof. Dr. Hans Rudolf Velten 15:20-16:00: Dr. Andrea Maraschi (Università di Bari). Carnival in Late Medieval Sermons: A Time of Overeating in Pagan Fashion 16:00-16:40: Dr. Holly Fletc...

Stadt: Frankfurt (Webinar) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Roberta Colbertaldo | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.