Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Fachdidaktik
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Juni 2022, 17:38 Uhr
Am 8. und 9. Juni 2022 findet das internationale Kolloquium „Teatro y performatividad – Modelos de enseñanza y aprendizaje“ an der Universität Paderborn statt. Das Kolloquium widmet sich einerseits der Vermittlung von spanischsprachiger Theaterliteratur im Schul- und Universitätsunterricht und andererseits theaterpädagogischen Ansätzen als hochschuldidaktischen Baustein in der Lehrkräftebildun...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Victoria del Valle Luque
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Mai 2022, 10:06 Uhr
El 24 de junio de 2022 se celebrará el coloquio internacional “Miradas multidisciplinares sobre Andalucía” en la Philipps-Universität Marburg en Alemania. Los interesados podrán asistir de manera presencial o virtual. El objetivo es establecer un entorno de discusión sobre Andalucía desde un enfoque multidisciplinar en el que se presentarán conferencias relacionadas con la lingüística, la tradu...
Stadt: Philipps-Universität Marburg & Universidad Pablo de Olavide Sevilla | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Übersetzungswissenschaft, Geographie, Philosophie | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Kathrin Siebold
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. April 2022, 21:41 Uhr
Vom 05.-07. Mai 2022 findet die Auftaktveranstaltung des BMBF-Verbundprojekts “Antisemitismusprävention im europäischen Schulunterricht” (AIES) im Heine Literaturhaus und im Haus der Universität Düsseldorf statt.
Das BMBF-Verbundprojekt „Antisemitismusprävention im europäischen Schulunterricht“ (AIES) der Universitäten Düsseldorf und Flensburg erforscht Dynamiken, Erscheinungsformen und Wirkung...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marianne Wildschütz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. April 2022, 08:57 Uhr
Nach langer pandemiebedingter Pause können wir am Institut für Romanistik endlich die Tradition der italienischen Studientage fortführen. An der neuesten Giornata di studi “Nessun dorma1 Die italienische Oper aus interdisziplinärer Perspektive”, die am 31. Mai 2022 ab 9 Uhr im Halleschen Saal stattfinden wird, dreht sich alles um die Oper. Vortragende aus Italien und aus Deutschland werden die ...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. Januar 2022, 23:15 Uhr
Los próximos 11 y 12 de marzo se celebrarán en la Universidad de Eichstätt (KU) las XXVI Jornadas Hispánicas de la Asociación de Profesores de Español de Alemania (DSV) bajo el lema “Reencuentros”. El programa contará con seis secciones, dos charlas literarias, una conferencia plenaria, un podio con representantes consulares y una sesión de pósteres.
Sección 1: Reencuentros digitales
Sección...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Januar 2022, 15:44 Uhr
Einladung
Encuentro Hispánico DSV Berlin-Brandenburg 2022
Sábado, 19 de febrero de 2022 (formato digital)
Diversidad en la clase de español__
Der DSV, die Consejería de Educación de la Embajada de España en Alemania und das Instituto Cervantes Berlin laden herzlich zum Encuentro Hispánico 2022
ein.
Datum: Samstag, 19. Februar 2022
Uhrzeit: 09:15 bis ca. 14.45 Uhr
Anmeldung: online zwischen dem ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Antonio Barquero
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Januar 2022, 13:18 Uhr
El 19 de febrero de 2022 tendrá lugar el Encuentro Hispánico Berlín-Brandeburgo con el tema “La diversidad en la clase de español”.
Conferencias de Carles Monereo sobre la identidad como aprendices de los alumnos y de María Martín sobre lenguaje, no sexismo y diversidad.
Talleres paralelos de Katharina Martín Fraile sobre alumnado de lengua de herencia en la clase de español, de Isabel Rojas Ca...
Stadt: Berlín | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Virtudes González
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. September 2021, 14:13 Uhr
Anmeldung zur Teilnahme, Programm & Abstracts sind über folgenden Link einzusehen:
https://webmagazine.unitn.it/evento/lettere/98037/popular-music-of-europe-in-romance-languages-historical-and-present-dimensions
Die Zugangsdaten für die online-Teilnahme an der Sektion werden nach Anmeldung zugesandt.
Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden)
P...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paula Rebecca Schreiber
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. September 2021, 08:49 Uhr
Die Sektion Didaktik findet virtuell statt (via Zoom).
Freitag, 08.10.2021
09.30 – 09.45h Begrüßung / Einführung
09.45 – 10.15h Demesmay, Claire (Berlin) & Marchetti, Andreas & Schreckenberg, Stefan (Paderborn): “Europa erfahren, begreifen, vermitteln: Ansätze zur
Erforschung und Entwicklung einer synkritischen Europadidaktik”
10.15 – 10.45h Kathleen Plötne...
Stadt: digital | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Victoria del Valle Luque
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. September 2021, 16:07 Uhr
Im Rahmen des XXXVII. Romanistentags findet vom 04.-07.10.2021 eine virtuelle Sektion zum Thema “Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik” statt. Das Programm sowie die Abstracts zu den einzelnen Sektionsbeiträgen sind auf der Internetpräsenz des Romanistentags unter dem folgenden Link zu finden: https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public/...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jan Rohden
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Juli 2021, 14:40 Uhr
Il convegno, che si propone di creare uno spazio di confronto e di discussione tra studiosi/e e insegnanti di italiano, è organizzato dal Centro linguistico di Ateneo (Zentrum für Fremdsprachenausbildung) della Ruhr-Universität di Bochum in collaborazione con l’Istituto di Romanistica (Romanisches Seminar) della stessa università, l’Istituto di Romanistica (Institut für Romanistik) e il Centro ...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Enrico Serena
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Juni 2021, 10:50 Uhr
La Società Dante Alighieri e l’Istituto Italiano di Cultura di Cracovia, invitano al II convegno internazionale di culture neolatine
Carducci poeta e neolatinista: una prospettiva internazionale
Per i 130 anni dalla fondazione della Società Dante Alighieri (1889-2019)
21-22 giugno 2021, presso il Dipartimento di Archeologia ed Etnologia dell’Accademia Polacca delle Scienze, ul. Więzienna 6, Wro...
Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Gianluca Olcese
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Mai 2021, 12:02 Uhr
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Gerne möchten wir Sie hiermit auf den Studientag der VALS-ASLA 2021 „Sprache und Mobilität im Bildungssystem“ aufmerksam machen. Die Tagung findet am 11. Juni 2021 ausschließlich online mit Vorträgen auf Deutsch, Französisch und Englisch statt.
Unter folgendem Link finden Sie das Programm sowie den Link zur Anmeldung.
https://www.phsg.ch/de/studientag-vals...
Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Linda Grimm
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Mai 2021, 18:43 Uhr
Fremdsprachendidaktisches Kolloquium Berlin-Brandenburg
“Fremdsprachenunterricht im digitalen Format”
07. Mai 2021
9:00 – 9:30 Uhr Einführung & Ablauf
9:30 – 9:50 Uhr Daniela Caspari & Sabrina Noack-Ziegler
Kohärenz und Kohäsion – was im Vergleich zur Präsenzlehre offenbar (leicht) verloren geht
9:55 – 10:15 Uhr Manuela Franke & Anne-Marie Lachmund
Digitale Texte lesen: (neue) Herau...
Stadt: Universität Potsdam (Zoom) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Kathleen Plötner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Mai 2021, 18:40 Uhr
ENROPE MULTIPLIER EVENT #4
28 May 2021, 16:00-20:00 (CEST)
ENROPE is an international, cooperative project aiming to provide high-quality qualification and networking structures for junior researchers in the field of language education and plurilingualism. ENROPE operates at the interface of language education to develop more plurilingual mindsets and practices.
The Multiplier Event is organise...
Stadt: Siegen (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christian Koch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. April 2021, 19:48 Uhr
online-Fortbildungstagung für SpanischlehrerInnen am 7. und 8. Mai in München
Salud del español en Alemania y recursos docentes en tiempos de la COVID-19
Las XIX Jornadas para profesores de español por primera vez se han coorganizado por la Luwig Maximiliams Universität, el Instituto Cervantes de Múnich y la editorial Hueber, con el fin de otorgar el protagonismo que merece a la lengua española...
Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Fabian Sevilla
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. April 2021, 18:38 Uhr
Fremdsprachliche Schullektüren auf dem Prüfstand – der ‚implizite Kanon‘ im Blick von Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
(Tagung/Workshop, Romanisches Seminar der Ruhr-Universität Bochum)
Organisator*innen: Christian Grünnagel; Herle-Christin Jessen; Felix Nickel; Ángela Calderón Villarino
Der bildungsbürgerliche Schulkanon literarischer Werke ist seit geraumer Zeit in die Kritik ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch
Beitrag von:
Felix Nickel-Holze
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. März 2021, 11:33 Uhr
Die internationale und interdisziplinär angelegte Tagung geht hervor aus der Kooperation von Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft, Sprachwissenschaft und Fachdidaktik der Siegener Romanistik und stützt sich auf die Arbeiten des Forschungsnetzwerkes Langscape sowie des dort angesiedelten EU-geförderten Projekts ENROPE (European Network for Junior Researchers in the Field of Plurilingualism...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tobias Berneiser
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. März 2021, 16:09 Uhr
Programm LIMES 2021
Donnerstag 25/03/2021
16.00-16.15 Organisationsteam: Begrüßung
16.15-16.45 Ann-Sophie Grimm (München): Mehrsprachigkeit im Vatikan der Renaissance. Sprachgebrauch & – bewusstsein am Hofe Papst Leos X (1513-1521)
16.45-17.15 Matthias Schöffel (München): Barriere oder Voraussetzung? Zur Bedeutung der Fremdsprachenkenntnisse am Münchner Hof zu Beginn des 18. Jahrhunderts
17...
Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Ulrike Rimmele
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. März 2021, 12:49 Uhr
Am 21. und 22. April 2021 findet am Belgienzentrum der Universität Paderborn eine Online-Tagung mit dem Titel „Belgien – anregend anders: Fachwissenschaft und Fachdidaktik untersuchen die Vielfalt der Sprachen, Literaturen und Kulturen in Belgien“ statt. Es handelt sich um die dritte interdisziplinäre Fachtagung von Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Sabine Schmitz (Universität Paderborn) und...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Corinna Koch
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. März 2021, 11:28 Uhr
El Español como Lengua de Herencia: retos educativos y perspectivas internacionales
En los últimos años se han multiplicado los llamamientos de las autoridades educativas sobre la importancia de promover y mantener el plurilingüismo de la población en edad escolar a través de, por ejemplo, una oferta de enseñanza que tenga en cuenta las diferentes lenguas propias del alumnado. No obstante, la o...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Svenja Dehler
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Februar 2021, 11:54 Uhr
Ya se encuentra abierta la inscripción general para las Terceras Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (III JEFE-Vi) que tendrán lugar en línea (a través de Microsoft Teams) el viernes 23 y el sábado 24 de abril. El número de plazas es limitado y, una vez se cubran, se cerrará la inscripción.
Las Jornadas, organizadas por la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Pilar Pérez
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. Dezember 2020, 17:12 Uhr
Der XI. brasilianische Hispanistenkongress fand vom 1. September bis zum 4. September 2020 im Online-Format statt.
Alle communications sind auf der Webseite des Symposiums kostenfrei zugänglich. Sie sind entweder in portugiesischer oder in spanischer Sprache.
Sie gehen von der Forschung im Spanischen als Fremdsprache (SaF) zu Sprachpolitiken rund um das Kastillische über die Krankeit in den his...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. November 2020, 17:19 Uhr
L’11° convegno annuale dell’ADI si svolge quest’anno online. In due giornate di studio e formazione affrontiamo l’errore e la valutazione nella didattica dell’italiano LS
PROGRAMMA
venerdì 27 novembre
14.00 – 14:15 Inizio lavori e saluti
14.15 – 15.15 Sabrina Machetti (Università per Stranieri di Siena), “La valutazione linguistica dell’italiano a stranieri. Riflessioni per un primo bilancio”
1...
Stadt: online | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Anna Castelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. September 2020, 22:15 Uhr
Symposium
„DigiRom – Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?“
Veranstaltungsort und -datum
Universität Osnabrück, 18.-19. März 2021
Beschreibung
Die digitale Lehre ist aufgrund der COVID19-Pandemie im Sommersemester 2020 in den Universitäten zur fast ausschließlichen Lehrform geworden und wird auch das Wintersemester 2020/21 an vielen Standorten bestimmen. Doch auch schon vorher kamen d...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Lars Schneider
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.