Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Spanisch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. November 2021, 10:00 Uhr
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. November 2021, 14:44 Uhr
Si bien, sobre todo en los últimos aٰños, se ha escrito mucho acerca de las representaciones culturales que tienen como escenario las islas Malvinas y su historia, la mayoría de las investigaciones trabajan y remiten a un corpus que, aunque amplio, comprende sobre todo obras producidas dentro de los límites geográficos de la Argentina.
Este simposio se propone abordar por primera vez un conjunt...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Victoria Torres
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. November 2021, 15:31 Uhr
En el marco de este encuentro nos proponemos volver sobre algunas de las propuestas y respuestas de carácter teórico y/o práctico que, de la crisis de los años 1930 hasta las sucesivas crisis del nuevo milenio, los artistas y los escritores dieron y están dando a la sempiterna cuestión del engagement (literario, político, del escritor), del compromiso, de la responsabilidad en las artes verbale...
Stadt: Universität Bern, Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, trasatlántico | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benedicte Vauthier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. November 2021, 22:12 Uhr
VORTRAGSREIHE „KONTAKT! KULTUR- UND MEDIENKONTAKTE IN DER ROMANIA“ IM RAHMEN DES HEIDELBERGER KONTAKT-MASTERS
Begleitend zu den Studiengängen der Heidelberger Romanistik findet ab diesem Semester im Wintersemester immer eine Vortragsreihe mit Filmkommentaren statt. Sie greift das Motto der KONTAKT-Masterstudiengänge auf, d.h. die Analyse von Phänomenen des Kontakts über territoriale, ethnische,...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. November 2021, 22:07 Uhr
Hybrid-Tagung zur Eröffnung der zweiten Förderphase der DFG-Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers“ (2021-2024)
25. und 26. November 2021
Das abenteuerliche Erzählen ist schon durch seine Serialität mit Phänomenen des Selbstzitats und der Wiederholung verknüpft, gleichzeitig impliziert es einen Anspruch auf das Vordringen in immer neue Räume und das Überwinden immer neuer Hindernisse. Dies...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Manuel Mühlbacher
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. November 2021, 16:21 Uhr
Das “Colloquium on Romance Linguistics” ist ein online-Kolloquium des “Arqus International Forum on Romance Studies” innerhalb der Arqus-Hochschulallianz (Graz, Leipzig, Granada, Padua, Lyon, Bergen, Vilnius), in dem laufende und abgeschlossene Forschungen vorgestellt und diskutiert werden. Dieses Wintersemester findet das Kolloquium regelmäßig donnerstags um 18:00 Uhr statt. Zuhörer:innen und ...
Stadt: Graz (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Gerhalter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. November 2021, 08:54 Uhr
Coloquio Internacional Patagonia-Wallmapu. Resistencias político-estéticas desde el sur
Coloquio híbrido en la Universidad de Jena entre el 11 y el 12 de noviembre de 2021.
Concepto y organización de la Prof. Dr. Claudia Hammerschmidt.
El programa completo así como los datos de acceso a zoom se encuentran en el siguiente enlace:
https://cms.uni-jena.de/index.php?id=2363&suffix=pdf&nonac...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Mapudungun
Beitrag von:
Hans Fernández
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Oktober 2021, 11:47 Uhr
Workshop im Rahmen des DFG-Netzwerks “Dispositiv der Menge”
Organisation: Cornelia Wild (Siegen), Jobst Welge (Leipzig)
Was haben Armut und Menge miteinander zu tun? Gibt es eine arme Menge? Oder eine Menge der Armen? Ist die arme Menge unsichtbar—bzw. welche Strategien gibt es zu ihrer Sichtbarmachung? Wer sieht sie (wie), wer spricht für sie? Wie verhält sich die „arme Menge“ zu Fragen von Ge...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Cornelia Wild
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Oktober 2021, 09:26 Uhr
Vom 27.10.2021 bis zum 26.01.2022 findet die Bonner Ringvorlesung “Französisch und Spanisch in Amerika” mit Vorträgen zahlreicher renommierter Forscher*innen aus dem In- und Ausland statt. Die Ringvorlesung richtet sich in erster Linie an Studierende und wird öffentlich via Zoom übertragen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Termine
27.10.2021 / 12:15 Uhr // Prof. Dr. Eva Martha Ec...
Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Felix Tacke
|
Redaktion:
Felix Tacke
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Oktober 2021, 09:36 Uhr
Colloque international – La figure littéraire du Wanderer aujourd’hui : liberté et non-liberté de l’errance?
organisé par : Emmanuelle Terrones (Tours)
Inscription pour participation en ligne : emmanuelle.terrones@univ-tours.fr
Jeudi 14 octobre 2021
8h45 : Accueil des participants
9h00 : Ouverture du colloque par Elisabeth GAVOILLE, directrice de l’unité de recherche ICD, et Emmanuelle TERRONES...
Stadt: Tours / Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Oktober 2021, 09:35 Uhr
Pasaxes. Seminario permanente de Teoría da literatura e Análise cultural es una iniciativa del grupo de investigación de Teoría de la Literatura y Literatura Comparada de la Universidade de Santiago de Compostela en colaboración con el Instituto de Investigaciones Bibliográficas de la Universidad Nacional Autónoma de México. Tiene por finalidad convertirse en un foro propicio para el intercambi...
Stadt: Santiago de Compostela / Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Tomás Espino
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Oktober 2021, 10:16 Uhr
Die Sektion findet als Tagung in Präsenz (sic!) an der Universität Bonn statt. Aufgrund der geltenden Corona-Schutzauflagen können Interessierte nur nach vorheriger Anmeldung (felix.tacke@uni-bonn.de) und nach Maßgabe der Personenbegrenzung an der Tagung teilnehmen.
Programm
Dienstag, 5.10.
9:00-9:30 Anja Hennemann (Potsdam), Felix Tacke (Bonn)
Eröffnung der Sektion
9:30-10:30 Alexander Bergs (...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Felix Tacke
|
Redaktion:
Felix Tacke
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. September 2021, 10:56 Uhr
„‚Provinz‘ in Serie. Diskurse der Regionalität in seriellen Erzählungen seit der Moderne“
Sektion am XXXVII. Romanistentag „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“, 04.-07.10.2021
Sektionsleitung: Teresa Hiergeist (Wien) & Daniel Winkler (Heidelberg)
Montag, 04.10.21
15.30 Serielle ‚Provinzen‘ der Moderne
Teresa Hiergeist/Daniel Winkler (Wien/Heidelberg)): ‚Provinz‘ in Serie. Zur ...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. September 2021, 09:00 Uhr
Pensar Colombia – Interdisziplinäre Vortragsreihe über Kolumbien
Wintersemester 2021/22: Mujeres en Colombia. Cartografías y textos
Die Vortragsreihe Pensar Colombia über kolumbianische Kultur, Geschichte und Politik möchte einen Austauschraum für transatlantische und interdisziplinäre Debatten der Kolumbien-Forschung am Institut für Romanistik und am Interdisziplinären Zentrum für Kultur und L...
Stadt: Erlangen ONLINE ZOOM | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Camilo Del Valle Lattanzio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. September 2021, 14:13 Uhr
Anmeldung zur Teilnahme, Programm & Abstracts sind über folgenden Link einzusehen:
https://webmagazine.unitn.it/evento/lettere/98037/popular-music-of-europe-in-romance-languages-historical-and-present-dimensions
Die Zugangsdaten für die online-Teilnahme an der Sektion werden nach Anmeldung zugesandt.
Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden)
P...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paula Rebecca Schreiber
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. September 2021, 08:50 Uhr
El 15 de septiembre de 2021, cinco de las siete repúblicas centroamericanas celebrarán el bicentenario de su independencia de la Corona española en 1821. La multidimensionalidad del proceso requiere una revisión profunda e interdisciplinaria, debido a la emancipación política fue complejo y tuvo múltiples efectos para el desarrollo histórico en una región cultural y étnicamente heterogénea.
Los...
Stadt: Viena / Graz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia González de Canales
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. September 2021, 08:49 Uhr
Die Sektion Didaktik findet virtuell statt (via Zoom).
Freitag, 08.10.2021
09.30 – 09.45h Begrüßung / Einführung
09.45 – 10.15h Demesmay, Claire (Berlin) & Marchetti, Andreas & Schreckenberg, Stefan (Paderborn): “Europa erfahren, begreifen, vermitteln: Ansätze zur
Erforschung und Entwicklung einer synkritischen Europadidaktik”
10.15 – 10.45h Kathleen Plötne...
Stadt: digital | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Victoria del Valle Luque
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. September 2021, 13:57 Uhr
Simposio virtual, 23.–25.9.2021 (Anmeldungen bitte bis zum 22.09.2021 unter hiwis.kraume@uni-konstanz.de)
Jueves, 23.9.2021
17.00–17.30 Anne Kraume y Kirsten Mahlke (Universität Konstanz): Palabras de bienvenida e introducción
Mesa I: Cruces de epistemes
17.30–17.50 Eduardo de la Cruz Cruz (The Getty Research Institute Los Angeles): Perspectivas y reflexiones de jóvenes indígenas en la conquist...
Stadt: Konstanz (virtuell) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Anne Kraume
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. September 2021, 15:24 Uhr
I Congreso Internacional Online
La Escuela de Salamanca y su proyección iberoamericana
13 a 15 de Octubre de 2021
www.sandamaso.es
Descripción del Congreso
Este Congreso surge como respuesta al creciente número de estudios sobre la
Escuela de Salamanca en los últimos años en lugares muy diversos. Se trata de poner
en común el trabajo de investigadores que se ocupan de la Escuela en diferentes
...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Elisabeth Kruse
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. September 2021, 09:20 Uhr
Am 23. und 24. September 2021 findet an der Ruhr Universität Bochum die internationale Tagung “Multilingüismo y lingüística de la migración en la era de las humanidades digitales” statt.
Die Konferenz verbindet die Schnittstellen zwischen Migrationslinguistik, Mehrsprachigkeit und Digitalisierung der Geisteswissenschaften. Es sollen Mehrwert sowie Grenzen der Digitalisierung im Bereich der Migr...
Stadt: Bochum (online) | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Ignacio Andrés Soria
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. September 2021, 13:53 Uhr
Workshop international du 9 au 11 septembre 2021 à Berlin
Internationaler Workshop vom 9. bis 11. September 2021 in Berlin
Humboldt-Universität, Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Organisation: Prof. Dr. Jörg Dünne (HU), Dr. Dorine Rouiller (HU/FNS)
(in französischer und deutscher Sprache; Präsenzveranstaltung mit beschränkter Zahl von Teilnehmer*innen, bei...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jörg Dünne
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. August 2021, 18:50 Uhr
Programm
Montag, 4. Oktober
15h-15h30
Beatrice SCHUCHARDT, Karen STRUVE, Juliane TAUCHNITZ: Einführung
15h30-17h
Kurt HAHN: Fluchtlinien erzählen: Vom Verschwinden und Wiederkehren in neuerer französisch- und spanischsprachiger Erzählliteratur
Julia DETTKE: Spektren auf der Schwelle: Die Schwellenräume der Migration und des Buches in Adua von Igiaba Scego und Trois femmes puissantes von Marie N...
Stadt: Dresden / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Juliane Tauchnitz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. Juli 2021, 09:38 Uhr
Programm
programme / programma / programa
Dienstag, 05.10.2021
mardi / martedi / martes
8.45 – 9.00:
Patricia de Crignis (München) / Robert Hesselbach (Erlangen-Nürnberg) / Raúl Sánchez Prieto (Salamanca)
Einführung / Introduction / Introduzione / Introducción
9.00 – 10.00:
Keynote I: Goranka Rocco (Triest)
Vergleichende Diskurslinguistik: Perspektiven und Desiderata für den interdisziplinäre...
Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Juli 2021, 09:37 Uhr
Der Workshop wird hybrid abgehalten. Link zur Videokonferenz: https://unimeet.uni-graz.at/b/koc-7wa-3t2-ag4
Organisation: Stefan Koch (stefan.koch@uni-graz.at) und Katharina Gerhalter (katharina.gerhalter@uni-graz.at)
Programm:
22. Juli 2021
09:00 – 09:20 Stefan KOCH & Katharina GERHALTER (Graz): Welcome & Introduction
09:25 – 09:55 Stefan SCHNEIDER (Graz): Constructs in language change...
Stadt: Graz (hybrid) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Gerhalter
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Juli 2021, 11:53 Uhr
Wir laden Sie herzlich zum jährlichen Forum der M.A.-Studierenden des Romanischen Seminars Heidelberg am 15. und 16. Juli 2021 “The end of the world as we know it? Ruptures, revelations, redemptions: apocalyptic imaginaries of contact.”
In Kooperation mit dem Käthe Hamburger Kolleg für Apocalyptische und Post-Apocalyptische Studien ein.
How many ends of the world has humanity already experience...
Stadt: Heidelberg /Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gabriela Oltean
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.