Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Call for Papers: Simposio Internacional (ONLINE) "Imágenes y voces de la discapacidad y de la enfermedad en la literatura latinoamericana"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Februar 2025, 10:55 Uhr

Simposio Internacional (ONLINE) Imágenes y voces de la discapacidad y de la enfermedad en la literatura latinoamericana 4 y 5 de diciembre de 2025 Organización: Susanne Hartwig / Malena Pastoriza Cátedra de Literaturas y Culturas Románicas Universidad de Passau En virtud de la heterogeneidad de perspectivas en los estudios literarios y artísticos que abordan el vínculo entre literatura, vida y...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Malena Pastoriza | Redaktion: Robert Hesselbach


Wordplay and Exclusion

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Februar 2025, 09:01 Uhr

Wordplay typically appears to be funny and innocent, and previous research on wordplay and verbal humour has often foregrounded this aspect, which can be seen as being prototypical of wordplay. Among others, there has been a focus on laughter and amusement as key effects of wordplay (cf. Winter-Froemel 2009; 2016), or on functions of bonding and the strengthening of group identities (see also t...

Stadt: Würzburg / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Paris – Kopenhagen – Madrid: Schauplätze klassizistischer Theaterkulturen in der Frühaufklärung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Februar 2025, 08:58 Uhr

Workshop an der Universität Paderborn, 8.–9. Mai 2025 Aus der Perspektive des 19. Jahrhunderts, das durch etablierte und entsprechend klar definierte Nationaltheater geprägt ist, erscheinen die europäischen Theaterkulturen der Zeit nach 1700 auf bemerkenswerte Weise offen und dynamisch, aber zugleich auch widersprüchlich und diffus, was sich anhand der drei folgenden prominenten Beispiele verde...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP: »Visuelle Chiffren in Bildender Kunst, Literatur, Film und anderen Medien« (Workshop)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Februar 2025, 08:57 Uhr

Soziokulturelle Vorstellungswelten – sei es als »soziales Imaginäres« (Castoriadis, Taylor) oder »imaginierte Gemeinschaft« (Anderson) – produzieren Bilder, die sich nicht als Symbole, Metaphern oder andere gängige Figuren begreifen lassen. Stattdessen verdichten sie sich in intermedialen Ästhetisierungen und palimpsesthaften Schichtungen, die zudem über bloße Repräsentationen gesellschaftliche...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sascha Rothbart | Redaktion: Robert Hesselbach


Speaker Series Intersectionality from the Americas | Carolina Meloni (Madrid) | Feminismos ectópicos: insubordinaciones epistémicas desde las rajaduras del mundo

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. Februar 2025, 11:04 Uhr

This talk forms part of the speaker series Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series will feature talks and an artistic performance. The talk will be held in Span...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Barbara Aranda C. | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop »Enfoques brasileiros«

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Januar 2025, 06:51 Uhr

Workshop »Enfoques brasileiros« Organisation: Claudio Cardinali, Laura Gagliardi, Timo Kehren, Pedro Mora & Melanie Strasser Gastgeber: Romanisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Kontakt und Anmeldung: tikehren@uni-mainz.de & lgagliar@uni-koeln.de Donnerstag, 6. Februar 2025 ReWi II, Hörsaal IX 14:20–14:40 | Einleitung 14:40–15:20 | Natália Ribeiro (Hamburg) »Violentogr...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Laura Rivas Gagliardi | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers zur Tagung „Einmal ist keinmal. Formen und Funktionen von Wiederholung im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Erzählen“ (25.–27.09.2025, Bergische Universität Wuppertal)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Januar 2025, 09:17 Uhr

Nach dem Äquivalenzprinzip Jurij M. Lotmans beruhen Phänomene der Wiederholung auf einer Ähnlichkeit zweier oder mehrerer Elemente, die zwischen den Polen vollkommener Identität und vollkommener Differenz oszillieren, ohne die beiden Extrempunkte je zu erreichen. Diese ebenso basale wie wertneutrale Definition dient als Ausgangspunkt der geplanten Tagung, die anstrebt, Formen und Funktionen von...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nadine Jäger | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers DIES ROMANICUS TURICENSIS 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Januar 2025, 11:39 Uhr

Liebe Professor:innen, liebe Kolleg:innen, Wir möchten Sie dazu einladen, folgendes Event unter Ihren Kontakten zu teilen: “XIII. Dies Romanicus Turicensis: Migration in Sprache und Literatur”. Ziel dieses Projekts ist es, ein solides, interdisziplinäres und interuniversitäres Netzwerk zu bauen, um den Austausch von Ideen, die Präsentation von Fortschritten sowie die Ergebnisse von Forschungspr...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nina Kaderk


Vortrag und Diskussion GLI AMICI DEL CUORE (I CLASSICI DELLA LETTERATURA E LA MODERNITÀ) mit Giorgio FICARA

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Januar 2025, 11:37 Uhr

Montag, 3.2.25, 12:15-13:45. In italienischer Sprache. Auch online. VORTRAG Prof. Giorgio Ficara (Università di Torino) Einführung und Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss (Italienzentrum der Freien Universität Berlin) Zwischen antik und modern, alt und neu, klassisch und nicht-klassisch hat es von Anfang an viel Verwirrung gegeben. Aber wer sind eigentlich, jenseits von Querellen und Kritiken d...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Bernhard Huss | Redaktion: Robert Hesselbach


Buchpräsentation THE RENAISSANCE BATTLE FOR ROME mit Susanna de Beer

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Januar 2025, 09:44 Uhr

Dienstag, 28.1.25, 18:15-19:45. Auch online. In englischer Sprache The Renaissance Battle for Rome untersucht den rhetorischen Wettstreit um das Erbe des antiken Roms in der Renaissance, der zwischen unterschiedlichen Parteien (Individuen, Gruppen und Autoritäten) mit dem Ziel ausgetragen wurde, Prestige und Legitimität zu erlangen. Das antike Rom prägte insbesondere Macht, Moral, Stadtbild und...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Latein

Beitrag von: Bernhard Huss | Redaktion: Robert Hesselbach


Autorenlesung mit Raphaëlle Red: "Adikou"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. Januar 2025, 18:16 Uhr

Ein drückend heißer Sommer – Adikou hält es in Paris nicht mehr aus und fliegt kurzentschlossen nach Lomé, Togo, dem Geburtsort ihres Vaters, den sie kaum kennt. Ihre Herkunft ist verschwommen, ihre Familiengeschichte verwischt. Wonach sie sucht, ist unklar, die Fragen stellen die anderen: Bist du weiß, schwarz oder beides, sprichst du Ewe, reist du alleine, woher kommt deine Wut? Entlang der w...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Nathalie Hof | Redaktion: Robert Hesselbach


SPEKTAKULÄRE ZIGEUNER-INSZENIERUNGEN IN LITERARISCHEN TEXTEN (FRANKREICH 1850-1950) // MISES EN SCÈNE SPECTACULAIRES DE TSIGANES-DANS DES TEXTES LITTÉRAIRES (FRANCE 1850-1950)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Januar 2025, 11:24 Uhr

Der erste Workshop im Rahmen des DFG-Projekts "SPEKTAKEL, SCHAULUST, SUBALTERNITÄT – DISKURSIVE VERHANDLUNGEN VON IDENTITÄT UND ALTERITÄT IM KONTEXT POPULÄRER WISSENSMEDIEN (1850-1950) widmet sich Zigeuner-Darstellungen in literarischen Texten wie Abenteuerromanen, Novellen und Reiseberichten. Die Texte werden als Medien und „Vehikel“ einer Welterschließung, die mit spektakulären Beschreibunge...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicola Garofalo | Redaktion: Robert Hesselbach


Lateinamerika im Fokus: Potenziale einer Weltregion - Podiumsdiskussion im Amerikahaus München

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. Januar 2025, 11:19 Uhr

Das Lateinamerika-Netzwerk der LMU und das Amerikahaus München laden für den 24.1. zu einer Podiumsdiskussion zum Thema “Lateinamerika im Fokus: Potenziale einer Weltregion” ein: Lateinamerika zeichnet sich durch Ressourcenreichtum, kulturelle Vielfalt und dynamische politische sowie gesellschaftliche Entwicklungen aus. Die Region erweist sich immer wieder als unerschöpfliche Quelle von Innovat...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


TransModernismos iberoamericanos. Aktuelle Forschungsperspektiven auf die literarische Moderne (1880-1940), 23.-24.01.2025 (Göttingen)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Januar 2025, 19:09 Uhr

TransModernismos iberoamericanos. Aktuelle Forschungsperspektiven auf die literarische Moderne (1880-1940) Organisiert von Sofina Dembruk (Stuttgart), Timo Kehren (Mainz), Bruno Serrano Navarro (Göttingen) und Annette Paatz (Göttingen) Der Workshop „TransModernismos iberoamericanos“ widmet sich aktuellen Forschungsprojekten, die sich mit iberoromanischen Literaturen um 1900 befassen. Programm D...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Sofina Dembruk | Redaktion: Robert Hesselbach


Speaker Series Intersectionality from the Americas | Fernando Nina | “Imaginäres jenseits des Randes: Das Konzept der Escrevivência von Conceição Evaristo als dekoloniale und interdisziplinäre Perspektive von Konvivialität”

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Januar 2025, 21:53 Uhr

This talk forms part of the speaker series Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series will feature talks and an artistic performance. The talk will be held in Germ...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch, Englisch

Beitrag von: Barbara Aranda C. | Redaktion: Ursula Winter


Überlesene Pflanzen: Anthropozänkritische Überlegungen zur agentialen Wirkungsmacht pflanzlicher Lebewesen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Januar 2025, 09:19 Uhr

25.-26. Januar 2025 Campus Westend, Renate von Metzler-Saal (Casino 1.801) Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Diese Tagung möchte ‚klassische‘ Texte ‚wi(e)derlesen‘, also entgegen bisheriger (Nicht-)Aufmerksamkeiten in Relektüren den Fokus auf vorkommende Pflanzen und ihre handlungsproduktive Rolle richten und mithilfe pflanzenzentrierter close readings gegen eine sogenannte p...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Robert Hesselbach


Autorenlesung: Jean d'Amérique (Haiti/Frankreich): Soleil à coudre / Zerissene Sonne

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Januar 2025, 13:58 Uhr

Herzliche Einladung zur Autorenlesung mit Jean d’Amérique (Haiti/Frankreich) am 23.01.2025! Die Veranstaltung findet auf Deutsch und auf Französisch im Literaturhaus Kassel im Palais Bellevue von 19.00-21.00 Uhr statt. Das Institut für Romanistik lädt herzlich ein: Am 23.01.2025 wird Jean d’Amérique, Schriftsteller, Rapper und Shooting-Star der Kulturszene, aus seinem Debütroman Zerrissene Sonn...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Robert Hesselbach


Journée d'études: Mutilations et littératures mutilées - Workshop : Mutilazioni e letterature mutilate

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Januar 2025, 10:09 Uhr

Du roman social à l’écrit autobiographique, les écrivains montrent depuis des siècles la nécessité du « je » de prendre la parole pour dénoncer une injustice sociale. Incarnée ou assumée, cette voix pourtant venue des profondeurs de l’adversité porte en elle un idéal d’engagement et de vérité, qui se manifeste dans la transgression à travers l’usage d’une parole inquiète, violente, polémique ma...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Chloé Lamaire | Redaktion: Julius Goldmann


The Political Novel in Europe and the Challenges of the Digital Era

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Januar 2025, 10:08 Uhr

This workshop will explore the literary and political challenges posed by the digital age to the genre of the novel. In her essay Digital Modernism. Making It New in New Media (2014), Jessica Pressman defines “modernism” as “a strategy of innovation that employs the media of its time to reform and refashion older literary practices in ways that produce new art.” (4) What she calls “Digital Mode...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Georgia Lummert | Redaktion: Julius Goldmann


Gastvortrag von Markus Messling: "Geteilte Welt erzählen: Entgrenzungen zum Gemeinsamen"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Januar 2025, 20:48 Uhr

In seinem Buch Universalität nach dem Universalismus. Über frankophone Literaturen der Gegenwart präsentiert Markus Messling die Literatur in französischer Sprache unserer Tage als radikale Hinterfragung jener Ideale, die mit der Französischen Revolution in Paris einst ihre Hauptstadt fanden und heute in einer tiefen Krise stecken: Konzepte wie Universalismus, Gleichheit und Weltgesellschaft si...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Julius Goldmann


Speaker Series Intersectionality from the Americas | Claudia Zapata (Santiago de Chile) | "Estética y continuidad colonial: representaciones contemporáneas del sujeto indígena" | “Aesthetics and colonial continuity: Contemporary representations of the indigenous subject”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2025, 06:50 Uhr

This talk forms part of the speaker series Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series will feature talks, a workshop and an artistic performance. The presentation ...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Barbara Aranda C. | Redaktion: Robert Hesselbach


"Éléments et matières" (Journée d'études du CERCL)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2025, 06:48 Uhr

Journée d’études du CERCL « Éléments et matières » 19 mars 2025 Maison des Sciences de l’Homme de Clermont-Ferrand Les liens fondamentaux qui lient l’élément à la matière interrogent la création qu’elle soit poétique ou plus largement artistique. Cette journée souhaite inviter à la réflexion sur la nature même de ces deux composants qui revêtent une sémantique aussi large que confuse. Élément, ...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch

Beitrag von: Carina Ehrnsperger | Redaktion: Robert Hesselbach


Conferenze di Letteratura italiana a Erlangen (FAU Erlangen-Nürnberg) e a Monaco (Ludwig-Maximilians-Universität München/Istituto Italiano di Cultura di Monaco di Baviera), 14-16 gennaio 2025

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Januar 2025, 16:04 Uhr

Martedì 14 gennaio, ore 14 s.t. FAU Erlangen-Nürnberg, aula A 603 (Bismarckstraße 1, Erlangen) Conferenza del Prof. Corrado Confalonieri (Chapman University) Teoria e forme del tempo nell’epica del Rinascimento nell’ambito del seminario di Storia della letteratura italiana del Prof. Dr. Christian Rivoletti L’incontro potrà essere seguito anche in videoconferenza: https://fau.zoom-x.de/j/6267295...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Matthias Bürgel | Redaktion: Robert Hesselbach


Coloquio internacional "Apocalipsis, catástrofe, distopía. Ficciones del final en el mundo hispanohablante"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Dezember 2024, 11:57 Uhr

En un mundo amenazado por crisis ecológicas, políticas, sociales y económicas, el imaginario distópico y apocalíptico recupera una enorme vigencia. El Fin del mundo y las crisis que lo anuncian, uno de los temas literarios más prolíficos, se pone “de moda”: la numerología propone nuevas fechas límite para la supervivencia de nuestra especie, los cultos escatológicos comienzan los preparativos p...

Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marco Kunz | Redaktion: Robert Hesselbach


L'Internationale de Proust

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Dezember 2024, 17:24 Uhr

Table-ronde en ligne L’Internationale de Proust 10 janvier 2025 / 14h30-16h00 Cette table ronde reprend la notion développée par Blanche Cerquiglini et Étienne Sauthier dans le recueil “Proust-Monde” pour toucher aux questions de réception et de résonance de l’œuvre proustienne au-delà du centre parisien, d’un point de vue plus large que celui des lettres françaises. En mettant en jeu différent...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Cravageot | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.