Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Spanisch

Paisajes sumergidos - Paisajes invisibles. Formas y normas de convivencia en las literaturas y culturas del Caribe

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. April 2014, 09:55 Uhr

Paisajes sumergidos – Paisajes invisibles. Formas y normas de convivencia en las literaturas y culturas del Caribe Universität Potsdam, Campus Am Neuen Palais, Haus 8 – Foyerräume (0.60/0.61) Konzept & Organisation: Prof. Dr. Ottmar Ette (Universität Potsdam) http://www.uni-potsdam.de/romanistik/ette/ette/veranstaltungen/14-05-09+10.html Prof. Dr. Gesine Müller (Universität zu Köln) Progra...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Tobias Kraft | Redaktion: Reto Zöllner


2 Projektstellen / 2 puestos de investigación, Universität Zürich

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. April 2014, 14:20 Uhr

La Universidad de Zurich, Suiza, invita solicitudes para dos puestos de - Investigador post-doctoral (100%, CHF 94’469 p/a) - Asistente de investigación (doctorando/a, 60%, CHF 47’040 – 50’040 p/a) en las áreas de Estudios Latinoamericanos y Estudios Brasileños. El período de trabajo se inicia el 1 de septiembre de 2014, por un término fijo de tres años (36 meses). Detalles Se buscan candid...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Jens Andermann | Redaktion: Christof Schöch


Spanischer Filmclub (Instituto Cervantes, Hamburg): Carlos Vermut zeigt «Diamond Flash»

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. April 2014, 14:25 Uhr

Autor der Meldung: Markus Trapp; zuerst erschienen auf dem CiberaBlog. Die Gelegenheiten, in Deutschland aktuelles spanisches Kino im Original zu sehen, sind rar. Um so höher ist es einzuschätzen, dass das Instituto Cervantes dem interessierten Publikum in Hamburg regelmäßig die Chance gibt, Cine Español im Original zu erleben. Wir freuen uns, auf die Fortsetzung des in der Hansestadt beliebten...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Lehrkraft für besondere Aufgaben für Interkulturelle Kommunikation

Stellen > Professuren 25. April 2014, 11:36 Uhr

In der Philosophischen Fakultät (Universität Passau) ist ab 1. September 2014 die Stelle einer “Lehrkraft für besondere Aufgaben für Interkulturelle Kommunikation”in der Laufbahn einer Akademischen Rätin/eines Akademischen Rats (BesGr. A13/A14) im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen. Ihre Aufgabe ist insbesondere die Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Spra...

Stadt: Passau | Disziplinen: Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


CfA: Studies in Twentieth and Twenty-First Century Literature (STTCL)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 26. April 2014, 09:30 Uhr

Upon the publication of the first open access issue of STTCL, Editor Laura Kanost welcomes an expanded global community of readers and invites new submissions. Founded in 1976, STTCL remains committed to publishing high quality, anonymously peer reviewed articles written in English on post-1900 literature in French, German, and Spanish. The journal is devoted to literary theory and criticism in...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wiss. Mitarbeiter/in, Assistenzprofessor/in (mit Qualifizierungsvereinbarung)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. Mai 2014, 14:27 Uhr

Am Fachbereich Romanistik der Universität Salzburg gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Assistenzprofessor/in mit Qualifizierungsvereinbarung (gemäß § 27 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten) zur Besetzung. Nach Erreichen des vereinbarten Qualifizierungszieles wird das Ve...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Sylvia Jutz | Redaktion: Christof Schöch


Filmreihe: "Cine dominicano actual" des America Romana Centrum

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Mai 2014, 14:32 Uhr

Das America Romana Centrum an der Universität Trier veranstaltet im Sommersemester 2014 erneut die erfolgreiche Filmreihe “Cine dominicano actual”. Mittwochs werden in der Trierer Filmkneipe Lucky’s Luke, Luxemburger Str. 6, Trier, 20:00 Uhr) dominikanische Kinofilme der jüngsten Zeit in der Originalversion mit Untertiteln gezeigt. Eintritt frei! Anmeldung unter www.lsf.uni-trier.de Das Program...

Stadt: Trier | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Christine Felbeck | Redaktion: Christof Schöch


Call for Proposals: Interdisciplinary Research Group / ZiF-Forschungsgruppen

Mitteilungen > Preise / Förderung 01. Mai 2014, 20:54 Uhr

Invitation to submit draft proposals for the Research Group 2016/17 to the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) of Bielefeld University. The ZiF offers the opportunity to establish an interdisciplinary Research Group in the academic year 2016/17. For several months up to one year fellows reside at the ZiF and work together on a broader research theme. The research group may be applied fo...

Disziplinen: Interdisziplinarität, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Höffmann Academic Award for Intercultural Competence 2014

Mitteilungen > Preise / Förderung 08. Mai 2014, 20:17 Uhr

The Höffmann Academic Award for Intercultural Competence 2014 is being conferred at the University of Vechta. The Höffmann Academic Award for Intercultural Competence, sponsored by the Vechta-based travel company Höffmann Reisen GmbH, is conferred annually by the University of Vechta. The award comes with a cash prize of €10,000.00. The Höffmann Academic Award is part of a long-term programme a...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Wiss. Mitarbeiter/in -- Doktorand/in

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. Mai 2014, 20:28 Uhr

In der Technische Universität Dresden, an der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Germanistik, ist in der Professur für Medienwissenschaft und Neuere Deutsche Literatur (Prof. Koch) folgende Stelle zu besetzen: zur Mitwirkung in Lehre und Forschung: befristet auf drei Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


New Poetics of Disappearance Narrative, Violence and Memory

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2014, 20:37 Uhr

This conference will be held on the 16th and 17th June 2014, gathering together academics and writers working on memory issues in Latin America, the United States and Europe. The conference will explore the way in which literature has addressed the ‘disappeared’ from the 1970s and 1980s to the present. Some questions that drive this conference are: what are the common formal strategies, motives...

Stadt: London | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anke Schmidt | Redaktion: Christof Schöch


Assistent/in des Geschäftsführenden Direktors, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. Mai 2014, 16:13 Uhr

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf drei Jahre befristete Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters zu besetzen (Vollzeitbeschäftigung). Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur ...

Stadt: Halle an der Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Konstanze Baron | Redaktion: Christof Schöch


Coding Gender in Romance Cultures (CGR). Festkolloquium zur Eröffnung des Interdisziplinären Forschungsseminars an der Universität Leipzig

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Mai 2014, 10:40 Uhr

Das am Institut für Romanistik neu gegründete Interdisziplinäre Forschungsseminar “Codierungen von Gender in der Romania” (CGR) dient der Förderung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet der Gender Studies. Bevorzugte Orte für die Verhandlung historischer ebenso wie zeitgenössischer Gendertechnologien bieten die audiovisuellen Medien (u.a. Kino, Theater/Oper und Fernsehen). Ihre Erforschung...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Tanja Schwan | Redaktion: Christof Schöch


1. Potsdamer Alexander von Humboldt-Tag „Horizonte der Humboldt-Forschung“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Mai 2014, 10:42 Uhr

Es handelt sich um eine Veranstaltung der Universität Potsdam. Sie entsteht im Kontext des mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Kennzeichen 01UO1302B geförderten Forschungsprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher: Genealogie, Chronologie und Epistemologie“. Konzept & Organisation: Ottmar Ette – Universität Potsdam Tobias Kraft – Unive...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch

Beitrag von: Aniela Mikolajczyk | Redaktion: Christof Schöch


First Conference of Iberian Cultural Studies (20th-21st Century) in Germany: Memories of Transition. Transitions of Memory

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Mai 2014, 11:04 Uhr

First Conference of Iberian Cultural Studies (20th-21st Century) in Germany: Memories of Transition. Transitions of Memory / I Jornadas sobre Estudios culturales ibéricos (siglos XX-XXI) en Alemania: Memorias de la Transición. Transiciones de la Memoria Third Seminar of the Network “Historical Memory and Iberian Literatures” Philipps-Universität Marburg, Alter Rathaussaal, June 26-28, 2014 Regi...

Stadt: Marburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Sektion „¿La España invertebrada? Masculinidad y Nación, 1921-1936”, Hispanistentag 2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Mai 2014, 11:40 Uhr

Escéptico frente a los particularismos regionales y al ascenso del proletariado inculto, y en la búsqueda de nuevos caminos hacia una regeneración nacional, José Ortega y Gasset publicó en 1921 un ensayo titulado España invertebrada. En él entiende la enfermedad española como ausencia de las virtudes que usualmente asociamos con los ideales masculinos de firmeza, resolución y potencia. Por lo t...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Karin Peters | Redaktion: Reto Zöllner


Travesías. Nomadismos y perspectivas transareales en la poesía contemporánea

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2014, 11:47 Uhr

Eine Veranstaltung der Universität Potsdam und der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro und dem Instituto Cervantes Berlin. Konzept & Organisation: Julio Prieto, Ottmar Ette, Anne Kraume, Alan Mills. Veranstaltungsort: Villa Quandt, Große Weinmeisterstraße 46/47, 14469 Potsdam Donnerstag, 29. Mai 2013 9.00 Palabras de bienvenida: Ottmar Ett...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Reto Zöllner


Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter Koordination

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Mai 2014, 13:44 Uhr

Am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) ist folgende Stelle zu besetzen: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine ganze Stelle für eine/einen Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter Koordination und wiss. Weiterentwicklung des Teaching Centre gemäß § 2 WissZeitVG und § 65 HHG mit Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterbildung. Die Stelle wird zunächst befristet auf drei Jah...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


CfP: Sektion "Transiciones democráticas en la península ibérica y el Cono Sur. La emergencia de un espacio comunicativo transnacional de memoria: Tópicos, conceptos y discursos", Hispanistentag 2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Mai 2014, 14:42 Uhr

Debido a las transiciones democráticas en la península ibérica y el Cono Sur en los años 1970 y 80, el tema de la memoria se ha convertido en un campo fundamental de los estudios hispánicos, marcado por la confluencia de diferentes enfoques (tanto metodológicos como teóricos). Al mismo tiempo, el tema de la memoria se formó, desde el principio, como campo intrínsecamente transdisciplinar, ya qu...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Reto Zöllner


Petition gegen die drohende Schließung der Fächer Französisch und Spanisch an der RWTH

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. Mai 2014, 12:16 Uhr

Eine Initiative zur Rettung der Aachener Romanistik (IRAR) Die Romanistik darf nicht geschlossen werden! Bitte unterstützen Sie diese Initiative! Pour la continuation des études de français à Aix-la-Chapelle! ¡Para que se siga estudiando español en Aquisgrán! „J’accuse“: So fängt der bedeutungsträchtige offene Brief an den französischen Staatspräsidenten von Emile Zola zur Dreyfus-Affäre an. Wi...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsstipendien für das Programm "Texte - Zeichen - Medien" an der Universität Erfurt

Stellen > Stipendien 28. Mai 2014, 12:37 Uhr

Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftler/innen erwartet in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förder- und Betreuungskonzepten und eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt. Zum 1. Oktober 2014 vergibt die...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Christof Schöch


DH@Madrid Summer School. Escuela de Verano en Humanidades Digitales

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. Juni 2014, 09:17 Uhr

El curso de Verano “Introducción a las Humanidades Digitales / DH@Madrid summer school” (LINHD/UNED) se celebrará en el salón de actos de la Facultad de Ciencias Económicas y Empresariales de la Universidad Nacional de Educación a Distancia (UNED), en Madrid, los días 23 a 27 de junio. El curso se alinea con los ofertados por las escuelas de verano más prestigiosas en HD, como las de las univer...

Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: María Arribas | Redaktion: Christof Schöch


Jornada Argentina - Identitätsdiskurse: Sprache, Topoi, Erinnerungsmuster

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Juni 2014, 09:46 Uhr

Jornada Argentina – Identitätsdiskurse: Sprache, Topoi, Erinnerungsmuster Argentinienforum des Instituts für Romanistik der Universität Kassel http://www.uni-kassel.de/fb02/institute/romanistik/argentinienforum.html Universität Kassel, Gießhaus PROGRAMM: 09.30-09.45 Begrüßung 09.45-10.30 Andreas Gardt (Kassel) Sprache und Identität. Theoretische Kategorien und historische Muster 10.30-11.15 K...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Reto Zöllner


Virtuelle Forschungsumgebung zu spanischsprachigen Kulturzeitschriften der Moderne

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 02. Juni 2014, 13:29 Uhr

Das Augsburger Institut für Spanien-, Portugal- und Lateinamerikastudien (ISLA) hat eine virtuelle Forschungsumgebung für spanischsprachige Kulturzeitschriften der Moderne geschaffen. Im Portal www.revistas-culturales.de können die Bestände der digitalen Sammlung des Ibero-Amerikanischen Instituts – Preußischer Kulturbesitz, Berlin (IAI), die fortlaufend erweitert werden, betrachtet, durchsucht...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Nanette Rißler-Pipka | Redaktion: Christof Schöch


Stelle als Lektor/in für Spanisch (100%)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 05. Juni 2014, 19:45 Uhr

Am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen ist die Stelle einer/eines Lektorin/Lektors für Spanisch am 01.10.2014 mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 39,8 Stunden/Woche) unbefristet zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L –Lektoren-. Aufgaben: Lehre der spanischen Sprache auf allen Niveaus (Organisation und Durchführun...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Carmen Mata Castro | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.