Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Italienisch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. November 2014, 10:16 Uhr
XIV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo, 18. – 21. November 2014, Universität Trier – Campus I
Im Rahmen der vom italienischen Auswärtigen Amt geförderten XIV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo und des italienischen Semesters im europäischen Parlament veranstaltet das Fach Romanistik der Universität Trier, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart, dem Thea...
Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Laura Campanale
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. November 2014, 10:22 Uhr
Fondée en 2014, la revue électronique Circula: revue d’idéologies linguistiques publie des travaux consacrés à la conceptualisation, la construction et la circulation d’idéologies sur la langue, plus particulièrement dans les communautés de langue romane. Son objectif est de diffuser des travaux qui explorent le thème des idéologies linguistiques sur les plans théorique, méthodologique et empir...
Stadt: Sherbrooke (Québec, Canada), Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Franz Meier
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Stipendien
12. November 2014, 16:13 Uhr
The Polonsky Academy for Advanced Study in the Humanities and Social Sciences
POLONSKY POSTDOCTORAL FELLOWSHIPS
The Polonsky Academy at the Van Leer Jerusalem Institute will award up to six Polonsky Postdoctoral Fellowships in the humanities or social sciences for up to five years, beginning October 10, 2015. The Fellowship offers an annual stipend of $40,000. Yearly renewal will be contingent...
Stadt: Jerusalem | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Stellen > Stipendien
12. November 2014, 16:40 Uhr
Das im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus- Liebig-Universität Gießen bietet eine strukturierte kulturwissenschaftliche Doktorandenausbildung in drei Jahren. Mit einem exzellenten forschungsintensiven Umfeld, einem zielgruppengerechten Promotionsprogramm und einer intensiven persönlich...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. November 2014, 12:32 Uhr
Das deutsche Bildungssystem ist noch weit davon entfernt, Inklusion im Schulalltag und im Schulunterricht flächendeckend und übergreifend umzusetzen. Dies ist jedoch eine Verpflichtung, die Deutschland mit dem Beitritt zur Behindertenrechtskonvention eingegangen ist. Während mutige Schritte hin zu einer gemeinsamen Beschulung aller Kinder selten sind, kommen gar neue Probleme hinzu: Seit 2013/2...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Claudia Schlaak
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. November 2014, 19:03 Uhr
Veranstalter:
Irene M. Weiss (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
Arturo Álvarez Hernández (Universidad Nacional de Mar del Plata/Argentinien)
28.-29. November 2014
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Fakultätssaal (01-185, Philosophicum)
Die neuzeitliche Rezeption der Antike konfrontiert die Wissenschaft mit Fragen, die auf der einen Seite das Spezifische der Antike oder der Neuzeit betre...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Italienisch, Latein, Sprachübergreifend, Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. November 2014, 19:08 Uhr
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Romanische Philologie
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
befristet auf 4 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L FU.
Aufgabengebiet:
Mitarbeit am Institut für Romanische Philologie
Unterstützung des verantwortlichen Professors in Lehre und Forschung
Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltu...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. November 2014, 17:11 Uhr
Am Sprachenzentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist
eine halbe LfbA-Stelle für Französisch und Italienisch (50% E12 bzw. E13 TV-L)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst u. a.:
• Durchführung von Sprachunterricht, vorwiegend Übersetzung/Sprachmittlung Fr>De und It>De, im Umfang von 9 SWS für Studierende der Fächer Französ...
Stadt: Erlangen-Nürnberg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Davide Schenetti
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
27. November 2014, 22:47 Uhr
An der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft zum 1. Juli 2015 die Stelle einer
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Akademischen Bereich (Akademische Rätin/Akademischer Rat im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit – Bes.Gr. A 13) für die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen
zu besetzen.
Aufgabe...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Martin Haase
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. Dezember 2014, 22:53 Uhr
Der erste Workshop zu historischen Aspekten der Mehrsprachigkeit fand im Dezember 2012 in Bozen statt.
Auch im zweiten Workshop soll es darum gehen, die Sprachgeschichte ganz grundsätzlich als Geschichte von Mehrsprachigkeit zu erfassen.
Die sprachhistorische Forschung richtet ihre Aufmerksamkeit, gerade im europäischen Zusammenhang, nur allzu oft in erster Linie auf die Herausbildung der Stan...
Stadt: Bozen, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rita Franceschini
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
04. Dezember 2014, 14:31 Uhr
An der Universität Leipzig sind an der Philologischen Fakultät am Institut für Linguistik und Translatologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
W3-Professur „Translationswissenschaft (Übersetzen/Übersetzungswissenschaft)“
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll in der allgemeinen und sprachpaarbezogenen Translationswissenschaft in Forschung und Lehre tätig sein ...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Stellen > Professuren
04. Dezember 2014, 14:36 Uhr
An der Universität Leipzig sind an der Philologischen Fakultät am Institut für Linguistik und Translatologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
W2-Professur „Translationswissenschaft (Dolmetschen/Dolmetschwissenschaft)“
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll in der allgemeinen und sprachpaarbezogenen Translationswissenschaft in Forschung und Lehre tätig sein un...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Stellen > Professuren
05. Dezember 2014, 10:27 Uhr
Die Universität Hamburg versteht sich als Universität der Nachhaltigkeit. Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit sind für uns selbstverständlich. Ebenso gehören der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zu unserem Alltag.
In der Fakultät für Geisteswissenschaften ist zum 01.06.2015 eine
W1 JUNIORPROFES...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Dezember 2014, 10:40 Uhr
Tra Trecento e Seicento un corposo insieme di storie, fiabe, racconti prende forma letteraria e si diffonde attraverso l’Europa occidentale creando un immaginario comune a tutta l’Europa moderna, nonostante le svariate configurazioni nazionali. La novellistica italiana, che ha preso il via con Giovanni Boccaccio e i suoi numerosi emuli (Tommaso Guardati, Matteo Bandello, Francesco Straparola, G...
Stadt: Torino, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Giovanna Cordibella
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Dezember 2014, 18:27 Uhr
Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johanna Wolf
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Dezember 2014, 18:45 Uhr
L’AATI (American Association of Teachers of Italian) comunica che il prossimo convegno internazionale si terrà nella città di Siena, dal 22 al 26 giugno 2015, presso l’Università per Stranieri di Siena, con il seguente programma di massima:
22 giugno(mattina): workshops
22 giugno (pomeriggio): registrazione; Benvenuto del Sindaco e dell’Assessore alla cultura; Sessione plenaria “Simone Marti...
Stadt: Siena, Italien | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
14. Dezember 2014, 10:08 Uhr
Das Saarland “kürzt” Italien. Man will mehr Europa, streicht aber Italienisch aus dem Studienangebot.
Im äußersten Westen Deutschlands, aber im Herzen Europas, will die Universität des Saarlandes ihre geographische Lage zu einer wissenschaftlichen Berufung machen. Die von der Großen Koalition vorgelegten Umstrukturierungspläne fordern die Universität auf, die europäische Ausrichtung zu fördern ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Laura Sergo
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
27. Dezember 2014, 08:58 Uhr
Intuition and form: André Jolles (1874-1946), life, works, posterity
International Conference (Pisa, Scuola Normale Superiore, 1-2 July 2015)
André Jolles is one of the most important representatives of the morphology of literature active in the early 20th century. He was a scholar of aesthetics, ethnology and folklore, a privileged interlocutor of Warburg and Huizinga, an accomplished Italiani...
Stadt: Pisa, Scuola Normale Superiore | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Englisch
Beitrag von:
Federica Greco
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Januar 2015, 10:44 Uhr
CALL For Papers
Convegno internazionale dell’AATI
Università per Stranieri di Siena
22-26 giugno 2015
L’AATI (American Association of Teachers of Italian) comunica che il prossimo convegno internazionale si terrà nella città di Siena, dal 22 al 26 giugno 2015, presso l’Università per Stranieri di Siena, con il seguente programma di massima:
22 giugno(mattina): workshops
22 giugno (pomeriggio...
Stadt: Siena, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Januar 2015, 15:21 Uhr
II. Mediävistisches Kolloquium: “L’AGIOGRAFIA VOLGARE Tradizioni di testi, motivi e linguaggi”/ “L’HAGIOGRAPHIE VERNACULAIRE Traditions de textes, de motifs et de langages”.
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Stiftungssaal, K.0.01
Programm:
Giovedì, 15. 1. 2015
09.30 RAYMUND WILHELM (Klagenfurt)
Mots de bienvenue
ELISA DE ROBERTO (Roma)
Introduzione
10.00 FRANÇOISE LAURENT (Clermont – Ferran...
Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Mitteilungen > Preise / Förderung
13. Januar 2015, 13:19 Uhr
Die Albert-Ludwigs-Universität vergibt zum Gedenken an die bedeutenden Freiburger Romanisten Hugo Friedrich und Erich Köhler den
Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis
Die beiden Forscher haben die Freiburger Romanistik weit über nationale Grenzen hinaus bekannt gemacht. Mit dem an sie erinnernden Preis werden hervorragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der romanistischen Literaturwissenscha...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Januar 2015, 15:39 Uhr
Wir laden am 25. Juni 2015 zum sechsten Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ an die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ein.
Der Graduiertenworkshop richtet sich an Promovierende und Habilitierende, die dezidiert kulturwissenschaftlich sowie interdisziplinär arbeiten. Eingeladen sind nicht nur ItalianistInnen, sondern auch Literatur-, Theater-, Kunst-, Musik...
Stadt: Innsbruck, Östrerreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
15. Januar 2015, 16:57 Uhr
Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.
Fast Track:
Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur
Fast Track, das Intensivtraining der Robert Bosch Stiftung, bietet zwanzig exzellenten interdisziplinär interessierten Postdoktorandinnen einmalige Chancen.
Gemei...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. Januar 2015, 18:17 Uhr
Im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit der Fakultät für Geisteswissenschaften sind zum 01.04.2015
8 Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%)
gemäß § 28 Abs.3HmbHG mit einer Laufzeit von 3 Jahren zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe TV-E13. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25,35 Stun...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Marc Föcking
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Januar 2015, 18:19 Uhr
Kurztagung an der Goethe-Universität Frankfurt
Campus Westend, Casino 1.801 und Casino 823
2./3. Februar 2015
Montag, 2. Februar 2015 (Vormittag) – Casino 1.801
Moderation: Dr. Francesco Giusti
10.00-10.30 PD Dr. Caroline Lüderssen (Frankfurter Stiftung für Deutsch-Italienische Studien): Grußworte
Prof. Dr. Christine Ott (Goethe-Universität Frankfurt) Grußworte und Einführung
10.30 Prof...
Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christine Ott
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.