Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. Januar 2023, 11:34 Uhr
Die Frist zur Einreichung von Vortragsabstracts für die Teilnahme am XXXVIII. Romanistentag wird verlängert.
Vorschläge für Sektionsbeiträge sind bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an die Sektionsleitungen zu schicken (Format .docx und .pdf). Die Abstracts dürfen nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie).
Der Kongress findet vom 24. bis zum 27. September an ...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Klaus Grübl
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Januar 2023, 11:29 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
Mit der Verteidigung einer Dissertation beginnt ein neuer Abschnitt im beruflichen Werdegang eines jeden Nachwuchsforschenden. Unabhängig von dem jeweiligen akademischen System, innerhalb dessen promoviert wurde, teilen Nachwuchsforschende eine gewisse Anzahl gemeinsamer Fragen. Diese reichen von institutionellen Aspekten bis hin zur konkreten Entscheidungsfindung...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
05. Januar 2023, 21:51 Uhr
An der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist unter Zuordnung zur Kulturwissenschaftlichen Fakultät zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W3-Professur für Sprachpraktiken in Medienkulturen
zu besetzen.
Der/Die Stelleninhaber/-in soll die Erforschung von Sprachpraktiken mit kulturwissenschaftlicher Ausrichtung in Forschung und Lehre vertreten. Das sprachwissenschaftliche Profil umfasst...
Stadt: Frankfurt (Oder) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Preise / Förderung
05. Januar 2023, 21:46 Uhr
Dissertationen mit Relevanz gesucht
Jetzt beim Deutschen Studienpreis einreichen.
Wir zeichnen junge Forschende aller Disziplinen für Dissertationen von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung aus. Alle Promovierten, die im Jahr 2022 ihre Forschungsbeiträge mit einem exzellenten Ergebnis abgeschlossen haben, können sich bewerben. Die drei Spitzenpreise sind mit je 25.000 Euro dotiert.
Einsendes...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Januar 2023, 22:47 Uhr
Ab 12. Januar 2023 veranstaltet der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies Coffee Lectures über verschiedene Themen: Allgemeines, Informationen zu den Services, Datenbankschulungen u. a.
Sie finden alle zwei Wochen donnerstags um 14 Uhr in Webex statt und dauern ca. 15 Minuten. Anmeldung ist nicht notwendig.
Diese sind die ersten Termine:
12. Januar: Der FID Lateinamer...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Einert
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Dezember 2022, 13:51 Uhr
Die Romanistik aus den deutschsprachigen Ländern ist bei der Associação de Brasilianistas na Europa (ABRE) bisher kaum vertreten, im Gegensatz zu den europäischen Nachbarn. Im September 2023 gibt es die Gelegenheit, dies zu ändern.
CfP für den Kongress der ABRE vom 5. bis 8. September in Lissabon:
A Europa tem uma forte tradição em estudos brasileiros, assim como em pesquisas científicas ou col...
Stadt: Lissabon, Portugal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Joachim Steffen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
21. Dezember 2022, 13:50 Uhr
Umwelt und Ökokritik als Thema in der Populärmusik der Romania
Klimawandel, Umweltkatastrophen, alternative Energien, Nachhaltigkeit, die Zukunft des Planeten und der Menschheit – diese und ähnliche Schlagworte prägen derzeit die tägliche Nachrichtenflut wie auch, für die meisten von uns, das ureigene Denken. Wir möchten in der nächsten Jahresnummer 8,1 (2023) danach fragen, wie sich diese Them...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Dezember 2022, 08:54 Uhr
Please scroll down for the English version
CfP – Interdisziplinäre Tagung
Ärztliche Imaginationen des Lebensendes.
Faktuale und fiktionale Konzeptionen des eigenen Alter(n)s, Sterbens und Todes
Deadline für Abstracts: 31. Januar 2023
Benachrichtigung: 7. Februar 2023
Tagungstermin: 7.–8. Dezember 2023
Tagungsort: Department „Altern des Individuums und der Gesellschaft“, Universität Rostock
Der ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Fürholzer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Dezember 2022, 08:06 Uhr
La sémiologie, organon pour une recherche inter- et transdisciplinaire ?
Actualité des approches sémiotiques dans la recherche émergente franco-allemande en sciences humaines et naturelles
Paris, du 23 au 25 novembre 2023
(Conférence hybride)
Tout champ d’élaboration et de transmission de connaissances se distingue non seulement par les objets qu’il permet d’étudier, mais aussi par le développe...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Thomas Sähn
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
22. November 2022, 20:48 Uhr
Call for Papers
Jahrbuch für Übersetzungshermeneutik
Heft 4 / 2024
Gastherausgeber: Miriam P. Leibbrand (Leipzig), Tinka Reichmann (Leipzig), Ursula Wienen (Köln)
Hermeneutik – Fachkommunikation – Translation
Konvergenzen von Translationswissenschaft und Forschung zur Fachkommunikation einerseits und Translationswissenschaft und Hermeneutik andererseits sind seit einigen Jahren zu beobachten. M...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Miriam Paola Leibbrand
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. November 2022, 11:53 Uhr
Veranstalter:
Pädagogische Hochschule Freiburg; Institut für Germanistik der Universität Paul-Valéry Montpellier 3 (CREG: Centre de Recherches et d’Études Germaniques); Institut für Germanistik der Universität Wrocław; Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg; Universität Toulouse Jean Jaurès; Universität Augsburg
Termin und Ort:
Vom 17. bis 20. Okto...
Stadt: Pädagogische Hochschule Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Geschichte, Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte | Sprachen: Französisch, Deutsch, Polnisch
Beitrag von:
Eva Rothenberger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. November 2022, 19:55 Uhr
Am Freitag, 2. Dezember 2022, findet von 9 bis 16 Uhr auf dem Saarbrücker Campus (Gebäude E1 7) zum fünften Mal der saarländische Spanischlehrertag „Jornada hispánica. Spanisch lernen und lehren im Saarland“ statt. Er richtet sich an Spanischlehrer*innen sowie an Referendar*innen, Lehramts-Studierende und Interessierte.
Rahmenthema des diesjährigen Spanischlehrertags ist die Partizipation. Ange...
Stadt: Saarbrücken, Universität des Saarlandes | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia Montemayor
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. November 2022, 21:42 Uhr
Der Master of Arts “Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen, in dessen Rahmen gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen – sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive und aus der Sicht verschiedener Disz...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Philip Stavros Vrahas
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
10. November 2022, 21:38 Uhr
Bewerbungsschluss: 31.01.2023
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande.
Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Bezüge zu Venedig aufweisen, sowie an Künstlerinnen und Künstler.
Für das Studienjahr 2023/2024 sin...
Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. November 2022, 17:03 Uhr
Mercoledì 30 novembre, ore 16:30
La figura di Sperone Speroni nel Rinascimento italiano (ed europeo)
Tavola rotonda telematica in occasione della pubblicazione del Dialogo delle Lingue, Postfazione di Carlo Ossola, Tallone Editore, 2020
Intervengono: Carlo Ossola (Collège de France), Emilio Russo (Università di Roma “La Sapienza”), Francesco Lucioli (Università di Roma “La Sapienza”), Alessio C...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Marco Menicacci
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. November 2022, 18:41 Uhr
16 – 18 November 2022
Universität Tübingen
Brechtbau: SR 027, SR 327 (Hybrid Conference)
WilhelmStr. 50, Tübingen
Access link: https://zoom.us/j/94734721242
Program: https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/forschung/zentren-und-interdisziplinaere-einrichtungen/interdisciplinary-centre-for-global-south-studies/academic-events/
Abstract
The third edition of the Jornada de E...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Esteban Morera Aparicio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
03. November 2022, 16:45 Uhr
Bis zum 15. November läuft die Bewerbungsphase für den internationalen Doppel-Masterstudiengang Fachübersetzen und Übersetzungstechnologien. Das zweijährige Programm bietet einen Doppelabschluss der Universität Heidelberg und der Pontificia Universidad Católica de Chile.
Die Masterstudiengangsvariante wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) finanziert, der Vollstipendien für Stud...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Übersetzung, Übersetzungswissenschaft, Übersetzungstechnologien | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Adriana Cruz
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Oktober 2022, 09:22 Uhr
Virtualität als Triebfeder sprachlich-textueller Evolution
Sektionsleitung: Dominique Dias (Université Grenoble Alpes), Nadine Rentel (Westsächsische Hochschule Zwickau), Tilman Schröder (Hochschule München)
Die Medienlinguistik hat in den letzten Jahren zunehmend Texte und Textsorten im digitalen Raum als Forschungsgegenstand in den Blick genommen. Die vorhandenen Studien untersuchen die Übert...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tilman Schröder
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
31. Oktober 2022, 09:20 Uhr
Das Forschungsseminar des CIERA bietet ausgehend von den Projekten der Teilnehmenden (Exposé einer Doktor- oder Masterarbeit, einzelne Kapitel aus einer Doktor- oder Masterarbeit) ein Forum für den deutsch-französischen Dialog in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es setzt sich mit verschiedenen Themenbereichen auseinander, um auf der Grundlage geteilter Erfahrungen einen interdisziplinären...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Oktober 2022, 16:04 Uhr
Dieser deutsch-französischer Workshop soll dazu dienen, zukünftige Tagungsorganisatoren und -organisatorinnen bei der Planung und Durchführung ihrer wissenschaftlichen Konferenz zu unterstützen. Zu diesem Zweck bietet er einen methodischen Einstieg in die allgemeinen Grundsätze des Projektmanagements.
Im Rahmen des Workshops werden folgende Themen zur Sprache gebracht : das Verfassen einer Auss...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Oktober 2022, 16:03 Uhr
Der Workshop richtet sich an die zukünftigen Autoren und Autorinnen von Trajectoires, der deutsch-französischen Zeitschrift der Nachwuchsforschenden des CIERA. In Anwesenheit der Redaktion der Zeitschrift werden die Artikelprojekte der kommenden Ausgabe vorgestellt und diskutiert. Dabei werden auch allgemeinere methodische Fragen zum Verfassen eines wissenschaftlichen Artikels sowie zum Peer-Re...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Oktober 2022, 20:50 Uhr
Die Frist zur Einreichung von Vortragsabstracts für die Teilnahme am XXXVIII. Romanistentag wird verlängert.
Vorschläge für Sektionsbeiträge sind bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an die Sektionsleitungen zu schicken (Format .docx und .pdf). Die Abstracts dürfen nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie).
Der Kongress findet vom 24. bis zum 27. September an ...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Klaus Grübl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
14. Oktober 2022, 20:53 Uhr
Ibero-Romanische Kulturstudien in Augsburg
Zum Sommersemester 2023 startet der forschungsorientierte Master of Arts (MA) „Ibero-Romanische Kulturstudien“ (IRK) an der Universität Augsburg.
Der neue Master-Studiengang richtet sich an Studierende mit einem Interessensschwerpunkt auf (inter‑)kulturellen Themen, die vergleichend-transnationale Kompetenzen mit Bezug auf die Iberische Halbinsel und L...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Team Ferretti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. Oktober 2022, 20:41 Uhr
The Baden-Württemberg Center for Brazil and Latin America at the Universität Tübingen is expanding the successful Tübingen Science Bridge – Brazil, which started in April 2022 in cooperation with partner universities in Brazil, to other countries in Latin America. The expansion initially includes Tübingen’s partner universities in Argentina, Chile, Peru, Colombia, and Mexico. As of now, the pro...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Esteban Morera Aparicio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Oktober 2022, 09:34 Uhr
Wie funktioniert sprachliche Diskriminierung und was kann die Sprache gegen Diskriminierung tun? Am 11.-14.10.2022 findet an der MLU eine internationale Fachtagung mit dem Titel “Sprache und Diskriminierung – Sprache gegen Diskriminierung / Lingua e discriminazione – La lingua contro la discriminazione” statt. An der Fachkonferenz, die den Abschluss eines binationalen DAAD-geförderten Projekts ...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.