Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch, Französisch

Sektionsprogramm und Lesung „Achsen und Spektren der Migration in romanischen Literaturen und Bildmedien des 21. Jahrhunderts“ (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. August 2021, 18:50 Uhr

Programm Montag, 4. Oktober 15h-15h30 Beatrice SCHUCHARDT, Karen STRUVE, Juliane TAUCHNITZ: Einführung 15h30-17h Kurt HAHN: Fluchtlinien erzählen: Vom Verschwinden und Wiederkehren in neuerer französisch- und spanischsprachiger Erzählliteratur Julia DETTKE: Spektren auf der Schwelle: Die Schwellenräume der Migration und des Buches in Adua von Igiaba Scego und Trois femmes puissantes von Marie N...

Stadt: Dresden / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektionsprogramm "Europa und seine Krisen – aktuelle Perspektiven zur politischen Sprache in der Romania" (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Juli 2021, 09:38 Uhr

Programm programme / programma / programa Dienstag, 05.10.2021 mardi / martedi / martes 8.45 – 9.00: Patricia de Crignis (München) / Robert Hesselbach (Erlangen-Nürnberg) / Raúl Sánchez Prieto (Salamanca) Einführung / Introduction / Introduzione / Introducción 9.00 – 10.00: Keynote I: Goranka Rocco (Triest) Vergleichende Diskurslinguistik: Perspektiven und Desiderata für den interdisziplinäre...

Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


International Workshop “Fat Worlds: Feasters and Loafers in the Middle Ages and Early Modern Times” (8th-11th September 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Juli 2021, 12:02 Uhr

Organisation: Prof. Dr. Christine Ott and Dr. Roberta Colbertaldo, Goethe-Universität Frankfurt Wednesday, 8th September 15:00-15:20: Introduction. Prof. Dr. Christine Ott and Dr. Roberta Colbertaldo Moderator: Prof. Dr. Hans Rudolf Velten 15:20-16:00: Dr. Andrea Maraschi (Università di Bari). Carnival in Late Medieval Sermons: A Time of Overeating in Pagan Fashion 16:00-16:40: Dr. Holly Fletc...

Stadt: Frankfurt (Webinar) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Roberta Colbertaldo | Redaktion: Ursula Winter


CfP: XXXVII. Forum Junge Romanistik 2022 - Romania diversa: Potentiale und Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Juli 2021, 15:19 Uhr

Romania diversa – Potentiale und Herausforderungen Das XXXVII. Forum Junge Romanistik findet von 11. – 13. April 2022 in Wien statt. Beschreibung: Eine große Stärke der Romanistik als Wissenschaftsdisziplin besteht in der Vielfalt der sprachlichen Varietäten und der großen Bandbreite an Literaturen und Kulturen. Dieser Reichtum an Facetten, dem wir uns als Romanist*innen aus unterschiedlichen ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tatjana Wais | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop "Expanding Romance Linguistics – Crossing the Boundaries"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juli 2021, 09:37 Uhr

Der Workshop wird hybrid abgehalten. Link zur Videokonferenz: https://unimeet.uni-graz.at/b/koc-7wa-3t2-ag4 Organisation: Stefan Koch (stefan.koch@uni-graz.at) und Katharina Gerhalter (katharina.gerhalter@uni-graz.at) Programm: 22. Juli 2021 09:00 – 09:20 Stefan KOCH & Katharina GERHALTER (Graz): Welcome & Introduction 09:25 – 09:55 Stefan SCHNEIDER (Graz): Constructs in language change...

Stadt: Graz (hybrid) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Christine Montmasson


Romanisches Seminar Heidelberg, "The end of the world as we know it? Ruptures, revelations, redemptions: apocalyptic imaginaries of contact." In Kooperation mit dem Käthe Hamburger Kolleg für Apocalyptische und Post-Apocalyptische Studien, 15. 16. Juli 2021

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juli 2021, 11:53 Uhr

Wir laden Sie herzlich zum jährlichen Forum der M.A.-Studierenden des Romanischen Seminars Heidelberg am 15. und 16. Juli 2021 “The end of the world as we know it? Ruptures, revelations, redemptions: apocalyptic imaginaries of contact.” In Kooperation mit dem Käthe Hamburger Kolleg für Apocalyptische und Post-Apocalyptische Studien ein. How many ends of the world has humanity already experience...

Stadt: Heidelberg /Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gabriela Oltean | Redaktion: Christine Montmasson


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), französische und/oder italienische Sprachwissenschaft (50%), E 13 TV-L (TU Dresden)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Juli 2021, 12:19 Uhr

TU Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Am Institut für Romanistik ist in der Professur für Sprachwissenschaft (Französisch/Italienisch) zum 01.10.2021 eine Stelle als Wiss. Mitarbeiter/in (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) bis 30.09.2024 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, zu besetzen. Es ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Anna-Maria De Cesare | Redaktion: Christine Montmasson


Fristverlängerung für den 30. Internationaler Kongress der Romanischen Linguistik und Philologien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Juli 2021, 12:17 Uhr

XXX CILFR 2022 / XXX CILPR 2022 XXX Congreso Internacional de Lingüística y Filología Románicas/ XXXe Congrès International de Lingüistique et de Philologie Romanes Campus de Guajara – Universidad de La Laguna Für die 30. Ausgabe des Kongresses lädt die Société de Linguistique Romane nach La Laguna. In der Woche vom 4. bis 9. Juli 2022 können dort die neusten Forschungsergebnisse in den romanis...

Stadt: La Laguna | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Christine Montmasson


Dissertationsstelle Fachdidaktik Französisch/Italienisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. Juli 2021, 13:02 Uhr

An der Technischen Universität Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik ist in der Juniorprofessur für Didaktik der Romanischen Sprachen (Französisch/Italienisch) zum 01.10.2021 eine Stelle als wiss. Mitarbeiter/in / Doktorand/in (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) bis 30.09.2024 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Jochen Plikat | Redaktion: Christine Montmasson


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Juli 2021, 09:30 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


ILPE 5: Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et les autres médias de communication : l’exemple des langues romanes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Juli 2021, 14:42 Uhr

Le réseau de recherche CIRCULA a le plaisir d’annoncer la tenue de la 5e édition du colloque international « Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et les autres médias de communication : l’exemple des langues romanes (ILPE) ». Cette édition est organisée en collaboration avec le Centro de Estudios de Teoría y Crítica Literaria (IdIHCS, UNLP-CONICET), de l’Instituto de Lingüística (...

Stadt: La Plata – Buenos Aires/Argentine | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Christine Montmasson


Promotionsstelle (50%) in romanistischer Fachdidaktik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 29. Juni 2021, 10:16 Uhr

Am Lehrstuhl für die Didaktik der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen der Universität Potsdam ist zum nächstmöglichen Termin eine Qualifikationsstelle mit einer Lehrverpflichtung von 2 SWS zu besetzen. Voraussetzung: - abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Lehramt mit mindestens einem romanischen Fach - Forschungsinteresse im Bereich der Sprach- und/oder Kulturdidaktik, gern zu...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Christine Montmasson


Datenbank "Encyclopaedias": Enzyklopädie-Übersetzungen 18. Jh. nun online

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 24. Juni 2021, 20:18 Uhr

Nach drei Jahren intensiver Arbeit ist die Übersetzungsdatenbank Encyclopaedias nun vollständig online gegangen. Ihre Inhalte sind frei verfügbar. Neben qualitativen Fallstudien zu Adaptations- und Autonomisierungsprozessen im Kontext von Übersetzungen enzyklopädischer Wörterbücher, der Rolle von Enzyklopädie-Übersetzern als kulturelle Mittler und der Bedeutung von Übersetzungen für die “Encycl...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Greilich | Redaktion: Robert Hesselbach


Bachelorstudiengang Romanistik-Wirtschaft-Geographie an der KU Eichstätt-Ingolstadt

Mitteilungen > Studium 23. Juni 2021, 13:08 Uhr

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt bietet einen neuen „Bachelor Romanistik-Wirtschaft-Geographie“ an. Der inter- und transdisziplinäre Studiengang verbindet gezielt die drei Disziplinen Romanistik, Geographie und Wirtschaftswissenschaften und richtet sich an alle, die sich für die komplexen Zusammenhänge zwischen Menschen, Räumen, Wirtschaft und Kulturen interessieren und Grundlag...

Stadt: Eichstätt / Ingolstadt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Christine Montmasson


Carducci poeta e neolatinista: una prospettiva internazionale, Wroclaw 21-22 giugno

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juni 2021, 10:50 Uhr

La Società Dante Alighieri e l’Istituto Italiano di Cultura di Cracovia, invitano al II convegno internazionale di culture neolatine Carducci poeta e neolatinista: una prospettiva internazionale Per i 130 anni dalla fondazione della Società Dante Alighieri (1889-2019) 21-22 giugno 2021, presso il Dipartimento di Archeologia ed Etnologia dell’Accademia Polacca delle Scienze, ul. Więzienna 6, Wro...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


Doktorand/in (w/m/d) - Sprachwissenschaft (Romanisches Seminar, Universität zu Köln)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. Juni 2021, 10:49 Uhr

Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche, die die Verwaltung mit ihrer Dienstleistung unterstützt. In der Philosophischen Fakultät der...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Javier Caro Reina | Redaktion: Robert Hesselbach


Akademische Mitarbeiter*innen Sprachwissenschaft (F/I), Universität Heidelberg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Juni 2021, 08:35 Uhr

Am Romanischen Seminar sind ab 1. September 2021 folgende Stellen (2 × 50%) befristet bis 31. August 2023 zu besetzen: Akademische∗r Mitarbeiter∗in Sprachwissenschaft (w/m/d) Ihre Aufgaben: Wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb Betreuung sprachwissenschaftlicher Lehrveranstaltungen (Proseminare) Entwicklung eines romanistischen Promotionsprojekts Erstellung und Bea...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Elwys De Stefani | Redaktion: Christine Montmasson


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, französische und italienische Literatur- und Kulturwissenschaft (100%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Juni 2021, 16:37 Uhr

Am Lehrstuhl für Romanistik, insbesondere italienische Literatur- und Kulturwissenschaft im europäischen Kontext der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist zum 1. Oktober 2021 eine Stelle als wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) (100%) im Bereich der französischen und italienischen Literatur- und Kulturwissenschaft zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befri...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Christian Rivoletti | Redaktion: Robert Hesselbach


Dissertationsstelle Fachdidaktik Französisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Juni 2021, 11:16 Uhr

UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle Chiffre SOE-11967 Beginn/Dauer: ehest möglich auf 4 Jahre Organisationseinheit: Fachdidaktik, Bereich Didaktik der Sprachen Beschäftigungsausmaß: 20 Stunden/Woche – mit Vorlage der Dissertationsvereinbarung erfolgt eine Aufstockung des Beschäftigungsausmaßes auf 30 Stunden/Woche Hauptaufgaben: Dissertation im Bereich Fremdsprachendidaktik Eigene ...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen Konzett-Firth | Redaktion: Christine Montmasson


Dantastique ! Images et imaginaires dantesques dans la culture populaire, entre « rêve médiéval » et société de consommation

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Juni 2021, 11:45 Uhr

Dantastic! Images and Imageries of Dante in Pop Culture, between “sogno del Medioevo” and Consumer Society We are pleased to announce that the ANR DHAF project (Dante hier et aujourd’hui en France), Elon University, the University of Grenoble Alpes, the University of Florence, the Institut Français of Florence and the Accademia Europea di Firenze are organizing an international conference on im...

Stadt: Florence | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Filippo Fonio | Redaktion: Robert Hesselbach


Fremdsprachenlektor*in (w/m/d) Französisch (Teilzeit 50%)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 11. Juni 2021, 22:24 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg ist zum 01.01.2022 eine Stelle (Teilzeit 50%) als Fremdsprachenlektor*in (w/m/d) Französisch zu besetzen. Ihre Aufgaben: Der Aufgabenschwerpunkt liegt im sprachpraktischen Unterricht (9 SWS) in den französischen Studiengängen (Bachelor, Master of Education, Master Études transculturelles. Littératures et contacts linguistiques dans l’espace fran...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Till Stellino | Redaktion: Ursula Winter


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) Französische / Italienische Sprachpraxis

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 10. Juni 2021, 15:07 Uhr

Am Institut für Romanistik der Universität Regensburg ist zum 16. September 2021 eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für Französische / Italienische Sprachpraxis in Teilzeit (20,05 Stunden pro Woche) vorerst befristet für 2 Jahre zu besetzen. Eine Verstetigung der Stelle wird angestrebt. Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes befristet is...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Christine Lessle | Redaktion: Christine Montmasson


Bi- und Trinationaler Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien (Regensburg, Clermont-Ferrand, Complutense de Madrid, Ferrara)

Mitteilungen > Studium 09. Juni 2021, 12:27 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet in Zusammenarbeit mit der Université Clermont Auvergne in Clermont-Ferrand, der Universidad Complutense de Madrid und der Università degli Studi di Ferrara den attraktiven Masterstudiengang “Interkulturelle Europa-Studien” an. Der Studiengang ist in dieser Form einzigartig in Deutschland und richtet sich an Studierende mit einem spez...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Christine Montmasson


Binationaler Masterstudiengang "Interkulturelle Europa-Studien Regensburg - Ferrara"

Mitteilungen > Studium 09. Juni 2021, 12:26 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg und das Dipartimento di Studi Umanistici der Università degli Studi di Ferrara bieten den internationalen Masterstudiengang „Interkulturelle Europa-Studien Regensburg – Ferrara“ mit Double Degree an. Das Programm mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt richtet sich an Bachelor-Absolventen:innen geisteswissenschaftlicher Fächer mit Interess...

Stadt: Regensburg | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch

Beitrag von: Lisa Finn-Hampel | Redaktion: Christine Montmasson


Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Romanische Literaturwissenschaft (Französisch und Italienisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Juni 2021, 17:50 Uhr

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzen-forschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversi-tären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. ...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Claudia Brauer | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.