Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch, Sprachwissenschaft

AIPI Summer School 2019 - Codificare, Analizzare, Diffondere: Le Digital Humanities nei progetti di ricerca

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2019, 08:06 Uhr

Codificare, Analizzare, Diffondere: Le Digital Humanities nei progetti di ricerca AIPI Summer School 2019, Università di Verona -——————————————————————————————- Il Comitato Direttivo dell’Associazione Internazionale di Professori di Italiano (AIPI) è lieto di annunciare la seconda edizione della AIPI Summer School, che si terrà all’Università di Verona dal 16 al 19 luglio 2019 con il patrocinio...

Stadt: Verona (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Unbekannte Person


Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) Linguistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 29. Januar 2019, 11:58 Uhr

Fakultät/Fachbereich: Geisteswissenschaften/SLM II Seminar/Institut: Institut für Romanistik Ab dem 1. April 2019 ist die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG* (Hamburgisches Hochschulgesetz) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Befristung erfolgt auf der Grundl...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Susann Fischer | Redaktion: Ursula Winter


Congreso Internacional “La Historia de la Lengua, la Dialectología y el concepto de Cambio Lingüístico en el pensamiento de Eugenio Coseriu”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Januar 2019, 21:55 Uhr

La Universidad de Cádiz les invitan a participar en el Congreso Internacional “La Historia de la Lengua, la Dialectología y el concepto de Cambio Lingüístico en el pensamiento de Eugenio Coseriu”, que tendrá lugar en Cádiz, España, entre el 17 y el 20 de septiembre de 2019 bajo la dirección del Departamento de Filología de la Universidad de Cádiz. Se exhorta a participar desde España y otros pa...

Stadt: Cádiz, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: Italien und Kroatien (Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 68 / 2019)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 26. Januar 2019, 21:49 Uhr

Italien und Kroatien 2020 wird das kroatische Rijeka Kulturhauptstadt Europas sein. Dies ist Anlass, einen neuen Blick auf die italienisch-kroatischen Beziehungen in Geschichte und Gegenwart zu werfen. Wir suchen insbesondere Beiträge, die die spannungsreichen interkulturellen (Grenz-)Verflechtungen beleuchten und deren Wandel untersuchen. Dabei sind Fragen nach mehrsprachigen und hegemonialen ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Workshop: "Sprache(n) an Bord": Kommunikation in maritimen Transiträumen der Romania im 16.-18. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Januar 2019, 13:51 Uhr

Montag, 04. Februar 2019 von 10-17 Uhr, Universität Regensburg Altes Finanzamt, Landshuter Straße 4, Sitzungssaal 319, 93047 Regensburg Organisation: Dr. Laura Linzmeier & Dr. Evelyn Wiesinger, Institut für Romanistik, Universität Regensburg Programm: 10.00-10.15 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Maria Selig (Regensburg) 10.15-10.30 Uhr: Einführung: Dr. Laura Linzmeier & Dr. Evelyn Wiesing...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Evelyn Wiesinger | Redaktion: Unbekannte Person


Ulderup-Prae Doc-Stipendien

Mitteilungen > Preise / Förderung 16. Januar 2019, 22:16 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Freiburg sind zum 01.04.2019 ein bis zwei Prae-Doc-Stipendien von 1.000,00 Euro monatlich für drei Monate und maximal ein Semester zu vergeben. Die Ausschreibung richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Übergang vom Lehramts- oder Masterstudium zur Promotion, die in einer Prae-Doc-Phase einen Antrag auf eine eigene Stelle oder ein...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Tatjana Ferl


CfA: ATeM 4 (2019): “Interdisziplinarität im Duett”

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. Januar 2019, 09:09 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre vierte Nummer (Dezember 2019) vor. https://atem-journal.com/ojs2/index.php/ATeM/index Das Heft N°4 soll einen Schwerpunkt methodologischer Art haben: Wir möchten eine eigene Rubrik der Zeits...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Unbekannte Person


CFP: CIFRE – 2° Colloquio Internazionale di Filologie Romanze per studenti, Olomouc (CZ)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2019, 14:25 Uhr

La rappresentazione del mondo nella lingua e nella letteratura Il Dipartimento di Filologie Romanze dell’Università Palacký di Olomouc ha il piacere di annunciare la seconda edizione del colloquio CIFRE Olomouc, che avrà luogo nei giorni dall’11 al 13 aprile 2019. Questa proposta ha come obbiettivo quello di offrire agli studenti di filologia francese, spagnola, italiana e portoghese uno spazio...

Stadt: Olomouc | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Unbekannte Person


Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für Romanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. Januar 2019, 10:25 Uhr

An der Philosophischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist zum 1.4.2019 am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen. Die Befristungsdauer richtet sich nach dem Qualifikationsziel (Promotion/Habilitation) unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorschriften. Die Vergütung richtet sich...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent/in ("prae doc"), Schwerpunkt: Italienische Sprachwissenschaft und Digital Humanities

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. Januar 2019, 23:35 Uhr

English Version below Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik – Universität Wien (4 Jahre) Schwerpunkt: Italienische Sprachwissenschaft und Digital Humanities An der Universität Wien ist ab dem 01.02.2019 die Position einer/eines Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik (Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft: Interkulturalität und Mehrsprac...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Unbekannte Person


Koordinator/in der LEI-Arbeitsstelle (Lessico Etimologico Italiano) am Institut für Romanistik der Universität Wien (IVa, 100%, unbefristet)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Dezember 2018, 11:13 Uhr

(English-Version below) An der Universität Wien ist ab dem 1.2.2019 die Position einer/eines Koordinator/in der LEI-Arbeitsstelle (Lessico Etimologico Italiano) am Institut für Romanistik der Universität Wien (IVa, 100%, unbefristet) zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 9276 Kontaktperson für Bewerber/in: Univ.-Prof. Dr. Elton Prifti (elton.prifti@univie.ac.at) Informationen zum Langzeitp...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Redaktion romanistik.de


L'italiano e l'intelligenza artificiale. Vortrag von Prof. Mirko Tavosanis (Università di Pisa) am Mi., 23.01., 16 Uhr c.t.

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Dezember 2018, 10:03 Uhr

Einführung: Prof. Dr. Annette Gerstenberg (Universität Potsdam) In italienischer Sprache Ort: Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.56 In Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam Die technischen Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz erweitern auf erstaunliche Weise die Kapazität der automatischen Verarbeitung von Sprache. Sprachassistenten wie Siri, Cortana, Alexa oder Google e...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner


Promotionstelle im Rahmen des Projektes „Nouvel Atlas Linguistique de la Corse/Morphologie“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Dezember 2018, 09:59 Uhr

Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät – Institut für Romanistik Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet für 5 Jahre – E 13 TV-L HU Aufgabengebiet: Wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre; Mitarbeit im Projekt „Nouvel Atlas Linguistique de la Corse/Morphologie“ (aktive Feldforschung vor Ort, Vorbereitung der Fragebögen, Auswertung der erhobe...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Lorenzo Filipponio | Redaktion: Christof Schöch


Ausschreibung der Stelle einer/eines Universitätsprofessorin/Universitätsprofessors für französische und italienische Sprachwissenschaft

Stellen > Professuren 12. Dezember 2018, 17:09 Uhr

Am Institut für Romanistik der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist die Stelle einer/eines UNIVERSITÄTSPROFESSORIN/UNIVERSITÄTSPROFESSORS FÜR FRANZÖSISCHE UND ITALIENISCHE SPRACHWISSENSCHAFT in Form eines unbefristeten privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses mit der Universität zu besetzen. AUFGABEN Vertretung der Fächer französische und i...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Unbekannte Person


Akademischen Mitarbeiterin / Akademischen Mitarbeiters für Romanistische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Dezember 2018, 18:24 Uhr

Die Universität Konstanz ist seit 2007 in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder erfolgreich. In der Geisteswissenschaftlichen Sektion ist im Fachbereich Sprachwissenschaft zum 01.04.2019 eine Stelle einer / eines Akademischen Mitarbeiterin / Akademischen Mitarbeiters für Romanistische Sprachwissenschaft (Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%) befristet bis zum 31.03.2022 zu besetzen. Die St...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Universität Konstanz | Redaktion: Unbekannte Person


Junior Professorship (W 1) for Cultural Semiotics and Cultures of Romance Countries (Tenure Track)

Stellen > Professuren 07. Dezember 2018, 18:31 Uhr

The University of Potsdam invites applications for the following professorship: At the Faculty of Arts, Institute of Romance Studies for a Junior Professorship (W 1) for Cultural Semiotics and Cultures of Romance Countries (Tenure Track) to be filled immediately. The applicant is expected to cover the field of Cultural Semiotics in its whole range within the context of the interdisciplinary mas...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Universitätsassistent/in (Dissertant/in) 75 %, Französische und italienische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. Dezember 2018, 17:27 Uhr

GZ A 0200/1-2018 MBL vom 05.12.2018 Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Universitätsassistenten/in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant/in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.096,00 br...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Michaela Keilhofer | Redaktion: Christof Schöch


CfP "Il posto delle donne: spazi femminili, i loro confini e le loro intersezioni"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. November 2018, 12:48 Uhr

CfP in lingua italiana (English follows below) “Our ways of thinking about space and place are tied up with, both directly and indirectly, particular social constructions of gender relations.” [Massey, 1994] Il modo in cui uomini e donne condividono, vivono e si spartiscono lo spazio è plasmato dalla cultura, dal sistema di valori e tradizioni in cui vivono. Tradizionalmente gli uomini sono aut...

Stadt: Edinburgh, Großbritannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cinzia Marongiu | Redaktion: Unbekannte Person


Italienischer Studientag "La musica leggera: parole, note, (stereo)tipi / Worte, Noten, (Stereo)Typen"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2018, 22:14 Uhr

Der diesjährige Italienische Studientag des Instituts für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg möchte sich der ganzen Bandbreite der „leichten Musik“ widmen, vom Jazz bis zum Rap, vom Schlager bis zur Musik der Cantautori. Die Vorträge renommierter Wissenschaftler aus Italien (Prof. Dr. Giuseppe Antonelli aus der Università di Cassino; Prof. Dr. Stefano Telve aus der Univer...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 17. Indefinita in der Romania. Die Grenzen einer instabilen Kategorie

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. November 2018, 09:45 Uhr

Sektionsleitung: Olga Kellert (Göttingen), Malte Rosemeyer (Freiburg/Leuven) Indefinita bilden eine Reihe von formal sehr unterschiedlichen Kategorien, deren gemeinsame Funktion ist, dass mit ihnen auf Personen, Gegenstände, Ereignisse oder Mengen verwiesen werden kann, ohne dass diese in irgendeiner Weise näher bestimmt oder für den Hörer identifizierbar würden. Nach dieser Definition können a...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Malte Rosemeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 12: Tempus, Aspekt und Diskursstruktur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2018, 09:45 Uhr

Tempus, Aspekt und Diskursstruktur Jakob Egetenmeyer (Köln), Sarah Dessì Schmid (Tübingen), Martin Becker (Köln) Bekanntermaßen sind für die Interpretation der temporalen Struktur von Texten unterschiedliche Informationen relevant: Morphologische wie Tempus und Aspekt, lexikalische wie Aktionsart, in Adverbien oder Konjunktionen kodierte Information, zudem Diskursrelationen (vgl. Asher / Lascar...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jakob Egetenmeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


LIMES-Tagung 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. November 2018, 11:47 Uhr

XV. LIMES-Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FTSK Germersheim) Vom 25. bis 26. Januar 2019 laden wir NachwuchswissenschaftlerInnen der romanistischen Sprachwissenschaft an den Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK Germersheim) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein, um im Rahmen der XV. LIMES-Tagung laufende oder bereits abgeschlossene Projekte v...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Linda Harjus | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: X. Dies Romanicus Turicensis: "Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Oktober 2018, 10:02 Uhr

X. Dies Romanicus Turicensis “Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion” 13.-14. Juni 2019 Einladung zur Mitwirkung an der Tagung Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert im Rahmen seines 125. Jubiläums den X. Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (Literatur-, Kultur-, und Sprachwissenschaften...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 13: Linguistische Variation und die Rolle der Schnittstellen in den romanischen Sprachen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Oktober 2018, 14:20 Uhr

Sektionsleitung: Martin Elsig (Frankfurt), Ingo Feldhausen (Frankfurt), Melanie Uth (Köln) & Maria del Mar Vanrell (Mallorca) Linguistische Variation und die Rolle der Schnittstellen in den romanischen Sprachen Auch wenn es aufgrund ihrer Allgegenwärtigkeit erstaunlich ist, erscheint die sprachinterne Variation oft als eine besondere Herausforderung für die linguistische Theoriebildung, die...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Ingo Feldhausen | Redaktion: Robert Hesselbach


W3-Professur Romanische Sprachwissenschaft mit den Schwerpunkten Französistik und Italianistik // Professore ordinario di Linguistica delle Lingue romanze / Ambito principale Francesistica e Italianistica // Poste de professeur d'université (H/F) de linguistique des langues romanes (W3) dans les domaines du français et de l'italien

Stellen > Professuren 24. Oktober 2018, 13:23 Uhr

*Pour la version française, voir ci-dessous. // Per una versione in italiano, vedi sotto. * Am Institut für Romanistik der Philologischen Fakultät ist zum 01.Oktober 2019 folgende Professur zu besetzen: W3-Professur Romanische Sprachwissenschaft mit den Schwerpunkten Französistik und Italianistik (Nachfolge Prof. Dr. Elisabeth Burr) Die/der zu Berufende soll die romanische Sprachwissenschaft i...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.