Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Italienisch, Literaturwissenschaft

CfA: Italo-America. Transatlantic Connections and Italian (Cultural) Studies / Italoamerica. Für eine transatlantisch-italianistische Literatur- und Kulturwissenschaft (lettere aperte 2, Winter 2014/15)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 31. Juli 2014, 12:36 Uhr

CfA: Italo-America. Transatlantic Connections and Italian (Cultural) Studies / Italoamerica. Für eine transatlantisch-italianistische Literatur- und Kulturwissenschaft (lettere aperte 2, Winter 2014/15) The discussion of Italian literature and culture within Italian Studies has been for a long time restricted to the geographical boundaries of Italy itself. The last decades have shown, however,...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Christof Schöch


Professur für Literaturwissenschaft und Literatur­di­dak­tik

Stellen > Professuren 25. Juli 2014, 19:31 Uhr

Orientiert an Werten einer humanistischen, nachhaltigen und handlungsorientierten Universität, verwirklicht die Leuphana Universität Lüneburg seit mehreren Jahren ein für Deutschland neuartiges, vielfach ausgezeichnetes Studien- und Universitätsmodell. Für die Forschung zu zentralen Fragen der Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts hat die Universität vier Fakultäten geschaffen: Bildung, Kultur...

Stadt: Lüneburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Deutsch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


W 3-Professur für Kultur- und Medienbildung

Stellen > Professuren 17. Juli 2014, 18:33 Uhr

An der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist folgende Stelle zu besetzen: W 3-Professur für Kultur- und Medienbildung (Kennziffer: 14-65) Aufgaben: Lehre (9 SWS) und Forschung im BA-Studiengang Kultur- und Medienbildung; Betreuung von Praktika und Projekten im Umfang von 2 SWS; Betreuung von Studierenden in Sprechstunden; Mitwirkung in der Organisation der Abteilung Kultur- und Medienbildung...

Stadt: Ludwigsburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Doctoral positions and scholarships / "Human Development in Landscapes"

Stellen > Stipendien 17. Juli 2014, 18:14 Uhr

The Graduate School “Human Development in Landscapes” at Kiel University, Germany (www.uni-kiel.de/landscapes) offers a unique research environment positioned at the interface of the Humanities, Natural, and Social Sciences. Research at the Graduate School addresses interactions between physical and social landscapes and examines how landscapes serve as a dynamic arena that catalyzes human acti...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Neuausrichtung der Informationsversorgung für die Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 10. Juli 2014, 15:09 Uhr

Im Rahmen eines mehrjährigen Transformationsprozesses stellt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ihre Programme zur Förderung der Informationsversorgung um: An die Stelle der klassischen Sondersammelgebiete (SSG) treten nun “Fachinformationsdienste für die Wissenschaft” (FID). Die wesentlichen Neuerungen sind: • Der inhaltliche Zuschnitt des Fachinformationsdienstes ist nicht vorgegeben, ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Christof Schöch


Juniorprofessur Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (W1)

Stellen > Professuren 10. Juli 2014, 11:39 Uhr

In der Fakultät für Kulturwissenschaften ist zum Sommersemester 2015 im Institut für Germanistik und Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft eine Juniorprofessur (W 1) für Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft zu besetzen. Juniorprofessorinnen und -professoren werden für die Dauer von drei Jahren eingestellt, wobei nach positiver Evaluierung das Dienstverhältnis um weitere dre...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörn Steigerwald | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik»

Mitteilungen > Studium 07. Juli 2014, 20:58 Uhr

Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Paris IV Sorbonne – Florenz) Zum Beginn des WS 2015/2016 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegen...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Francesca Funaro | Redaktion: Christof Schöch


6 Studienplätze mit Stipendium im Doppel-Master-Programm Dresden-Trento!

Stellen > Stipendien 07. Juli 2014, 20:38 Uhr

Einen Weg finden – Wer sein Masterstudium beginnt, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung. Nach dem Erwerb der Grundlagen im Bachelorstudium heißt es nun, den richtigen Weg zu finden und sich zu spezialisieren. Fragen wie „Wo werde ich studieren? Welche Vertiefung wähle ich? Was kommt danach?“ stehen dabei für jeden Studierenden im Mittelpunkt. Manchmal scheinen unter diesem Entscheidungs...

Stadt: Dresden-Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Simona Brunetti | Redaktion: Christof Schöch


Referenten/Referentin (Gebiet Sozial- und Geisteswissenschaften) / AMGC, Köln

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Juni 2014, 19:20 Uhr

Das Albertus Magnus Graduate Center (AMGC) ist die Dachorganisation für den wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität zu Köln. Ziel des AMGC ist es, im Zusammenwirken mit den Fakultäten, dem wissenschaftlichen Nachwuchs eine qualitativ hochwertige Ausbildung zukommen zu lassen, die den international akzeptierten Standards entspricht. Das AMGC wird derzeit aus Mitteln der Exzellenzinitiati...

Stadt: Köln | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Englisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Referentin / Referent für das Stipendien- und Gastwissenschaftlerprogramm (IEG, Mainz)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Juni 2014, 19:15 Uhr

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist ein außer­uni­ver­si­täres Forschungsinstitut und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Es betreibt For­schungen zu den historischen Grundlagen Europas in der Neuzeit und unterhält ein internationales Stipendienprogramm (http://www.ieg-mainz.de). Zum 1. September 2014 ist am IEG eine Stelle als Referentin / Referent für das Stipend...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Englisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Stipendien für Postdocs

Stellen > Stipendien 26. Juni 2014, 12:36 Uhr

Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftler/innen erwartet in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förderkonzepten sowie eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt. Zum 1. Oktober 2014 vergibt die Universität Er...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Call for Project Proposals // Zentrum für interdisziplinäre Forschung

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Juni 2014, 11:43 Uhr

Invitation to submit draft proposals for the Research Group 2016/17 to the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) of Bielefeld University. The ZiF offers the opportunity to establish an interdisciplinary Research Group in the academic year 2016/17. For several months up to one year fellows reside at the ZiF and work together on a broader research theme. The research group may be applied fo...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Sofja Kovalevskaja-Preis

Mitteilungen > Preise / Förderung 19. Juni 2014, 11:32 Uhr

Die Alexander von Humboldt-Stiftung eröffnet ab sofort die neue Bewerbungsrunde für den Sofja Kovalevskaja-Preis, einen der höchst dotierten deutschen Wissenschaftspreise. Jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro ermöglichen ausgezeichneten Forscherinnen und Forschern aller Disziplinen innovative wissenschaftliche Arbeit zu einzigartigen Konditionen: Fünf Jahre lang können diese an einem Institut ihr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext. Fünfter Graduiertenworkshop

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Juni 2014, 22:53 Uhr

Programm Donnerstag, 26. Juni 2014 09:30-11:15 Uhr Sabine Schrader/Daniel Winkler (Innsbruck): Begrüßung Vanessa Schlüter (Mainz): Das Herz in der italienischen Renaissance Rachael Streeter (Yale): The Baroque World of Aesthetics: Giambattista Marino’s Theory of Nature in the Adone Kaffeepause 11:30-13:00 Uhr Ornella Fendt (München): „Arte e scienza.“ Wirklichkeitsmodellierung im Verismo Burg...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Christof Schöch


DRV-Sommerschule "Wenn Bilder Texte bewegen: Interdisziplinäre Perspektiven auf Visualität"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Juni 2014, 22:49 Uhr

Vom 29.7. bis 1.8. 2014 wird am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin die DRV-Sommerschule „Wenn Bilder Texte bewegen: Interdisziplinäre Perspektiven auf Visualität“ stattfinden. Gemeinsam mit ausgewiesenen Fachexpert_innen aus der romanistischen Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft sowie aus den Bildwissenschaften werden Nachwuchswissenschaftler_innen Forschungspersp...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Christof Schöch


"Umbriferi prefazi" - Die Wiederentdeckung des Schattens in Mittelalter und Renaissance

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juni 2014, 15:04 Uhr

Unter dem Dantes Paradiso entlehnten Titel “Umbriferi prefazi” (XXX,78) zeichnet die Tagung die allmähliche ‘Wiederentdeckung’ des Schattens seit dem Ende des 12. Jahrhunderts nach. Sie versteht diese als eine aufschlussreiche Neuerung im Denken und Vorstellen europäischer Kulturen, die sich besonders prägnant in der Literatur sowie in den (bildenden) Künsten fassen lässt. Im interdisziplinären...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Dialogo italo-tedesco: 'Il corpo e l'anima dell'arte' - l'opera letteraria di Camillo Boito in dialogo con le arti

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juni 2014, 15:01 Uhr

Dialogo italo-tedesco: ‘Il corpo e l’anima dell’arte’ – l’opera letteraria di Camillo Boito in dialogo con le arti Villa Vigoni, 17-19 giugno 2014 Organizzazione: Prof. Dr. Immacolata Amodeo (Villa Vigoni) PD Dr. Caroline Lüderssen (Università di Heidelberg) Programma Martedì, 17 giugno 2014 Ore 16.00 Arrivo dei partecipanti Ore 17.00 Prof. Dr. Immacolata Amodeo (Villa Vigoni): Saluto ai parte...

Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Caroline Lüderssen | Redaktion: Christof Schöch


Bewerbung für Master Italienstudien - LMU

Mitteilungen > Studium 05. Juni 2014, 19:51 Uhr

Der Master Italienstudien ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt. Hierzu werden in einen wesentlich textwissenschaftlich, aber auch medienkulturtheoretisch gefassten Rahmen Veranstaltungen aus anderen mit Italien befassten Fächern integ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cecilia Mussini | Redaktion: Christof Schöch


Studientag Dante Intermediak - Die Divina Comedia in Literatur und Medien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Juni 2014, 17:45 Uhr

Studientag an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (13./14. Juni 2014): Philosophische Fakultät I, Am Hubland (Philosophie-Gebäude), Übungsraum 9 (Freitag) + Übungsraum 10 (Samstag) Dante INTERMEDIAL – Die DIVINA COMMEDIA in Literatur und Medien Organisation: Prof. Dr. Irmgard Scharold, Professur für Romanische Kulturwissenschaft Wie kein anderes Werk der mittelalterlichen Literatur ist ...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Coding Gender in Romance Cultures (CGR). Festkolloquium zur Eröffnung des Interdisziplinären Forschungsseminars an der Universität Leipzig

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Mai 2014, 10:40 Uhr

Das am Institut für Romanistik neu gegründete Interdisziplinäre Forschungsseminar “Codierungen von Gender in der Romania” (CGR) dient der Förderung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet der Gender Studies. Bevorzugte Orte für die Verhandlung historischer ebenso wie zeitgenössischer Gendertechnologien bieten die audiovisuellen Medien (u.a. Kino, Theater/Oper und Fernsehen). Ihre Erforschung...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Tanja Schwan | Redaktion: Christof Schöch


Assistent/in des Geschäftsführenden Direktors, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. Mai 2014, 16:13 Uhr

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf drei Jahre befristete Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters zu besetzen (Vollzeitbeschäftigung). Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur ...

Stadt: Halle an der Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Konstanze Baron | Redaktion: Christof Schöch


Call for Proposals: Interdisciplinary Research Group / ZiF-Forschungsgruppen

Mitteilungen > Preise / Förderung 01. Mai 2014, 20:54 Uhr

Invitation to submit draft proposals for the Research Group 2016/17 to the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) of Bielefeld University. The ZiF offers the opportunity to establish an interdisciplinary Research Group in the academic year 2016/17. For several months up to one year fellows reside at the ZiF and work together on a broader research theme. The research group may be applied fo...

Disziplinen: Interdisziplinarität, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


10 Research Fellowships in München (LMU)

Stellen > Stipendien 10. April 2014, 16:59 Uhr

Die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München ist eine der führenden europäischen Volluniversitäten mit einer über 500-jährigen Tradition. Im Rahmen des „LMU Academic Career Program“ vergibt die LMU 10 Research Fellowships an herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Ziel des Programms ist es, exzellente Nach­wuchs­for­scher­innen und Nach­wuchs­for­scher insbesondere...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Alexander von Humboldt-Professuren

Stellen > Professuren 03. April 2014, 16:18 Uhr

Die Alexander von Humboldt-Stiftung eröffnet deutschen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit der Alexander von Humboldt-Professur neue Perspektiven: Bis zu fünf Millionen Euro stehen pro Professur bereit, um Spitzenwissenschaftler aus dem Ausland dafür zu gewinnen, international sichtbare Forschungsschwerpunkte auf- oder auszubauen. Das Programm gibt den Hochschulen die...

Stadt: Deutschland | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Veranstaltungen des Italienzentrums der Freien Universität Berlin im Sommersemester 2014

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. April 2014, 16:08 Uhr

Dienstag, 15. April 2014, 18 Uhr c.t. VORTRAG Tradition, Innovation, Kreativität. Plädoyer für ein europäisches Italien Prof. Aldo Venturelli (Italienisches Kulturinstitut Berlin) Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huß In deutscher Sprache Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L115 (Seminarzentrum) In Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin Reihe Sprache und ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.