Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft

6 Promotionsmöglichkeiten für assoziierte Doktorand*innen in Form von nicht finanzierten Mitgliedschaften im Graduiertenkolleg

Stellen > Professuren 27. Februar 2023, 14:18 Uhr

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Das DFG-Graduiertenkol...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Anna-Katharina Stelter | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung: 13 Promotionsstellen (65% Wiss. Mitarbeiter*in TVL 13)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. Februar 2023, 14:17 Uhr

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Das DFG-Graduiertenkol...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Anna-Katharina Stelter | Redaktion: Robert Hesselbach


Personas afrodescendientes en la Península Ibérica ayer y hoy

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Februar 2023, 19:17 Uhr

Universidad de Bremen Universitäts-Boulevard 13 Edificio GW 2, Sala A 3.570 28359 Bremen Conferencia internacional en la Universidad de Bremen (29-31 de marzo de 2023) La participación de oyentes en el Congreso está abierta al público interesado. Se ruega a los oyentes que quieran asistir que envien un mail con su nombre completo y en el asunto “PARTICIPACIÓN OYENTE” a la siguiente dirreción: C...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Danae Gallo González | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Crises do império. Utopia, distopia, reescrita / Krisen des Imperiums. Utopie, Dystopie, Rewriting. (Sektion 2 des 15. Lusitanistentags)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Februar 2023, 19:16 Uhr

COORDENAÇÃO / KOORDINATION: Susanne Grimaldi Danae Gallo González Mylena de Lima Queiroz Romana Radlwimmer O império, uma noção da antiguidade europeia que apresenta a sua ordem como eterna, procura estender-se “como um regime sem fronteiras temporais, e, nesse sentido, fora da História ou no fim da História” (Hardt e Negri 2001, 15). Face ao “fracasso” do seu Portugal contemporâneo em manter ...

Stadt: Zwickau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Danae Gallo González | Redaktion: Ursula Winter


(Dis-)Harmonien. Kulturvermittelnde am Limit.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Februar 2023, 08:09 Uhr

Interkulturelle Probleme und Schwierigkeiten in der Literatur, Bildenden Kunst, Musik und in den Geisteswissenschaften Der Elysée-Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich, aber auch das 60jährige Bestehen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Frankreich haben den Grundstein gelegt für einen intensiven wissenschaftlichen, literarischen, musisch- und bildkünstlerischen Austaus...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Theresa Heyer | Redaktion: Robert Hesselbach


III Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert

Mitteilungen > Preise / Förderung 16. Februar 2023, 11:00 Uhr

Tercera edición del Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert En nuestro afán por impulsar la excelencia en la reflexión dentro del ámbito del hispanismo y del latinoamericanismo, convocamos el tercer Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert. El galardón pretende reconocer la originalidad, el rigor y la labor de investigación de una obra que se enmarque dentro de alguna de las múltiples ...

Stadt: Madrid/Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Estella Llorente | Redaktion: Robert Hesselbach


Reproducing miracles. On the medial representation of miracles in the Early Modern World (Warburg-Haus Hamburg, 23.2.-25.2.)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Februar 2023, 10:54 Uhr

Reproducing miracles. On the medial representation of miracles in the Early Modern World (23.2.-25.2.) Ort: Warburg-Haus Heilwigstraße 116 220249 Hamburg Digitale Teilnahme möglich. Anmeldung per Mail: rogier.gerrits@uni-hamburg.de und avi.liberman@uni-hamburg.de Thursday 10:15: Rogier Gerrits/Avi Liberman: Introduction: Miracles, Marvels, and Media in Early Modern Europe Epic Miracles 10:45: ...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Rogier Gerrits | Redaktion: Robert Hesselbach


Historias de Resistencia: recordar y archivar conflictos políticos y ambientales

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Februar 2023, 08:25 Uhr

La Universidad de Kassel, en cooperación con la Escuela de Ciencias Humanas de la Universidad del Rosario, y el documenta Institut Kassel, invita a estudiantes de maestría y doctorado, artistas y miembros comprometidos de los diversos campos de las humanidades y las artes a postularse para una escuela internacional de verano a realizarse del 4 al 15 de septiembre de 2023 en la ciudad de Bogotá,...

Stadt: Bogotá | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Mateo Chacón Pino | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Coloquio Generación Crítica 1983-2023 (Manuel Scorza, Ángel Rama, Marta Traba, Jorge Ibargüengoitia)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Februar 2023, 21:12 Uhr

CONVOCATORIA Coloquio Generación Crítica 1983-2023 (Poitiers, 11, 12 y 13 de octubre de 2023) Este coloquio organizado por la Universidad de Poitiers (CRLA-Archivos) y la Universidad de Rennes (Cellam/Erimit) se propone reflexionar sobre el compromiso del intelectual –escritor y crítico– latinoamericano frente a los desafíos culturales de nuestro tiempo, rindiendo homenaje a cuatro personalida...

Stadt: Poitiers (France) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Ofelia Huamanchumo de la Cuba | Redaktion: Redaktion romanistik.de


X Convegno internazionale di studi biblici - La Bibbia, gli apocrifi e le forme della devozione popolare nella traduzione, interpretazione e tradizione

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Februar 2023, 21:12 Uhr

Università di Breslavia: Dipartimento di Studi Classici, Mediterranei e Orientali Centro studi del Medio Oriente Antico e della Tradizione Biblica gli organizzatori invitano cordialmente al X Convegno internazionale di studi biblici “La Bibbia, gli apocrifi e le forme della devozione popolare nella traduzione, interpretazione e tradizione” Il tema guida del convegno del 2023 verterà sulle testi...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Métiers | Berufsfelder mit Stefanie Hass (TV-Autorin) am 7.2.23 (16h)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Februar 2023, 21:41 Uhr

Im Rahmen der Reihe métiers | Berufsfelder des Frankreichzentrums der Freien Universität Berlin findet am Dienstag, den 07.02.2022 (16h15-17h45) ein Gespräch mit Stefanie Hass statt, die ihren Werdegang ’Von der Romanistik über ARTE zum Dokumentarfilm‘ schildert. Outlines, Drehpläne, O-Töne, Skripterstellung, Szenenauswahl – obwohl Filme unseren Alltag prägen, kennen die wenigsten die einzelne...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Redaktion romanistik.de


13 Promotionsstellen (m/w/d) für Gegenwart / Literatur - Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Februar 2023, 15:51 Uhr

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine international operierende Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde zur Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Das DFG-Gra...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


vier wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) für Promotionsgruppe „Virtuelle Geisteswissenschaften“ im SFB 1567 "Virtuelle Lebenswelten"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Februar 2023, 15:43 Uhr

Der DFG-Sonderforschungsbereich 1567 “Virtuelle Lebenswelten” sucht ab dem 01.07.2023 für die Promotionsgruppe „Virtuelle Geisteswissenschaften“ vier wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) bis zum 30.06.2026 (Projektlaufzeit 1. Förderphase) mit 25,8895 Wochenstunden (TVL E13) Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reform- orientierte ...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Online-Vorstellung des Masterprogramms Romanistik International an der Universität Bremen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Februar 2023, 15:37 Uhr

Wir laden herzlich zur digitalen Informationsveranstaltung über die fachwissenschaftlichen Masterprogramme des Fachbereichs 10 an der Universität Bremen ein! Hier wird auch der Masterstudiengang “Romanistik International” vorgestellt, der ein integriertes Auslandsstudium sowie seit 2019/20 eine bi-nationale Studienoption mit Madrid anbietet. Diese Informationsveranstaltung findet online statt ...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Karen Struve | Redaktion: Ursula Winter


Stellenausschreibung wiss. Mitarbeiter:in / Doktorand:in / Postdoc (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Februar 2023, 07:36 Uhr

An der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, ist an der Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wiss. Mitarbeiter:in / Doktorand:in / Postdoc (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) für 3 Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 % der regelmäßigen wö...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Matthias Kern | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Bann und Fluch im Drama (Freistätte #5)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Januar 2023, 16:09 Uhr

Der Workshop untersucht Inszenierungsformen von Fluch und Bann im Drama und bringt komparatistische, theaterwissenschaftliche und philosophische Forschungsperspektiven miteinander ins Gespräch. Mögen Bann und Fluch in ihrem Status zwischen kühlem Verwaltungsakt und formelhaftem Zauberspruch changieren, handelt es sich in beiden Fällen um ein antagonistisches Sprechhandeln, das nicht allein den ...

Stadt: Frankfurt a.M. | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Oliver Völker | Redaktion: Robert Hesselbach


UniversitätsassistentIn – Postdoc Hispanistische Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. Januar 2023, 09:44 Uhr

Am Institut für Romanistik der Universität Innsbruck ist ab dem 1.3.2023 für 4 Jahre die Stelle eines/einer UniversitätsassistentIn – Postdoc, hispanistische Literatur- und Kulturwissenschaft (Beschäftigungsausmaß 100%/40 Stunden) zu besetzen. Hauptaufgaben: Selbständige Forschungstätigkeit im Bereich der hispanistischen Literatur- und Kulturwissenschaft (bevorzugt Lateinamerikanistik) Selbs...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Robert Hesselbach


V Convegno internazionale di culture neolatine - Bestiari

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Januar 2023, 11:37 Uhr

Università di Wrocław, 22-24 giugno 2023 In occasione dei 100 anni dalla nascita di Italo Calvino 1923-2023 Non sempre gli animali che popolano la terra corrispondono a quelli che popolano l’immaginario degli uomini: alcuni esclusivamente fantastici, altri frutto di assemblaggio di specie diverse, altri ancora dotati di caratteristiche e abitudini prettamente umane. Nella raccolta delle Fiabe i...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Zibaldone 76 (Herbst 2023), Italien und die DDR

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 24. Januar 2023, 11:37 Uhr

Zibaldone 76 (Herbst 2023), Italien und die DDR Publikationen über die deutsch-deutschen Beziehungen gibt es in großer Zahl. Über das Verhältnis der DDR zu Italien und zu anderen westeuropäischen Staaten hingegen liegen nur wenige Untersuchungen vor. Zwar gab es immer Kontakte zwischen den unterschiedlichen Ebenen der Kommunistischen Parteien, auch zwischen Parlamentariern der beiden Länder, ab...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Thomas Bremer | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: NALAS 2023 "Islands, Borders, Archipelagos"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Januar 2023, 19:57 Uhr

The Norwegian Association of Latin America Studies (NALAS), in collaboration with the University of South-Eastern Norway, invites scholars from Norway, the Nordic countries, and the rest of the world from a broad range of disciplines and theoretical perspectives to present proposals for individual papers for the 2nd NALAS Conference. Venue: Universitetet i Sørøst-Norge, Campus Drammen Date: 15-...

Stadt: Universitetet i Sørøst-Norge, Campus Drammen, Norwegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Jorge J. Locane | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc oder Praedoc) | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft | Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Januar 2023, 19:53 Uhr

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre E...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Diverse

Beitrag von: Irina Rajewsky | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA Re:visit. Humanities & Medicine in Dialogue 2 (2023) (open section)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. Januar 2023, 15:02 Uhr

Re:visit. Humanities & Medicine in Dialogue ist eine im Dezember 2022 neu gegründete Open-Access-Online Fachzeitschrift im interdisziplinären Forschungsfeld der Medical Humanities, die durch ein double blind peer-review-Verfahren qualitätsgesichert ist (https://journal-revisit.org). Die nach N_oise of Medicine_ dem Thema Pain & Compassion gewidmete zweite Ausgabe (Erscheinungstermin Dez...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Medical humanities | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP: Rethinking Carnival from the Pre-modern to the Present

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Januar 2023, 15:02 Uhr

Research on celebration of the Carnival tradition in different times and places has provided a rich lens into fields ranging from political and social history to the history of everyday life and questions about intangible cultural heritage. The tradition has garnered interest not only amongst historians, but also from scholars working in literary studies, cultural studies, anthropology, and soc...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Roberta Colbertaldo | Redaktion: Robert Hesselbach


Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jh. bis zur Gegenwart), Berlin, 3./4. Februar 2023

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Januar 2023, 07:38 Uhr

Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jh. bis zur Gegenwart) Berlin, 3./4. Februar 2023 EXPOSÉ Augenscheinlich vermehren sich gegenwärtig wieder die Diskurse ums Opfer. Das ist freilich keine gänzlich neue Entwicklung. Tatsächlich wurzeln sie nicht unbeträchtlich in den ästhetischen Entwicklungen der kulturellen Moderne zwischen 1760 und 1850. Im Drama wird d...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna Maria Spener | Redaktion: Robert Hesselbach


'Rasende Ohnmacht' - Soziofiktionen der neoliberalen Ära

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Januar 2023, 21:35 Uhr

Tagung an der LMU München vom 26.-28.01.2023 Anfang der 1980er Jahre wendet sich die Erzählliteratur wieder verstärkt der lange Zeit ‚verschmähten‘ außensprachlichen Realität zu (Verlier/Viart, 2005). Damit reagiert sie nicht nur auf den Geschmack eines Publikums abseits des etablierten Literaturbetriebs, das der Experimente des Nouveau roman überdrüssig ist, sondern vor allem auf ein neues Bew...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.