Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Februar 2022, 19:40 Uhr
Die “Biennale internationale d’études sur la Chanson” wird seit 2017 alle zwei Jahre von der Université Aix/Marseille gemeinsam mit einer Partneruniversität veranstaltet. Im April und Mai 2023 wird die 4. Biennale mit dem Schwerpunktthema “Dramaturgies de la Chanson” von 12. bis 14. April in Aix-en-Provence und von 3. bis 5. Mai in Innsbruck stattfinden. Näheres dazu im französischsprachigen Cf...
Stadt: Aix-en-Provence; Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. Februar 2022, 14:56 Uhr
12 PROMOTIONSSTELLEN (TV-L 13, 65%) IM GRK 2132, RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM
(ENGLISH VERSION BELOW)
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. Februar 2022, 14:50 Uhr
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs 2190
Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen
(The Literary and Epistemic History of Small Forms)
ist zum 1. April 2022
1 Promotionsstelle (m/w/d, TV-L 13, 65%, Laufzeit 3 Jahre)
zu besetzen. Das Graduiertenkolleg beschäftigt sich mit der literatur- und wissenshistorischen Dimension kleiner Prosaformen ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Jakubowsky
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. Februar 2022, 14:46 Uhr
An der Universität Siegen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/s wissenschaftliche/n Mitarbeiter*s (m/w/d) im Rahmen des SFB 1472 „Transformationen des Populären“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zu besetzen (65%, Entgeltgruppe 13 TV-L, befristet bis 31.12.2024).
Die Stelle ist im Teilprojekt B07 „Pasolini: populär“ des SFB angesiedelt. Das Teilprojekt untersucht die kom...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Cornelia Wild
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Februar 2022, 08:55 Uhr
The organizers of the workshop invite abstracts for new research ideas on yet unwritten stories of protagonists who experienced the Spanish Civil War. The focus lies on the history of Women and/or of Jewish Volunteers. The distinctive feature of this project lies explicitly on perspectives and persons that have not yet been researched.
The workshop is part of a new DFG cooperation project led b...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Susanne Zepp-Zwirner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. Februar 2022, 08:06 Uhr
Der SFB 1512 „Intervenierende Künste“ stellt die hervorbringende und aktivierende Dimension der Künste ins Zentrum und untersucht deren Potential, mittels der Etablierung künstlerischer Wahrnehmungsordnungen und Praktiken soziale Beziehungen zu stiften und politische Konflikte zu generieren. Mehr denn je werden Künste gegenwärtig vom Anspruch bestimmt, gesellschaftlich wirksam zu sein. Der Verb...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Mariana Simoni
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Februar 2022, 08:13 Uhr
Call for Papers
Liebesgeflüster und Wutgeschrei: Affektkommunikation in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit
Emerging Scholars Workshop des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) Osnabrück | 12.–14.10.2022
Spätestens seit dem ‚Emotional Turn‘ der (späten) 1990er-Jahre ist die Emotionsforschung in den Kultur- und Literaturwissenschaften ein fest etabliertes...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Klassische Philologie, Kunstgeschichte, Musikgeschichte, Theologie | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. Februar 2022, 09:18 Uhr
Im Teilprojekt A03 „Postautonome künstlerische Interventionen in Brasilien und Argentinien“ des neu eingerichteten SFB 1512 „Intervenierende Künste“ ist am Institut für Romanische Philologie eine Promotionsstelle im Unterprojekt „Weibliches Schreiben als Intervention in Argentinien und Brasilien“ ausgeschrieben.
Der SFB 1512 „Intervenierende Künste“ stellt die hervorbringende und aktivierende D...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Susanne Zepp-Zwirner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Februar 2022, 09:16 Uhr
In contemporary popular culture, representations of shooting women abound: Super heroines, warrior goddesses, and female avengers brandish their weapons in movies, cartoons, comics and novels, advertisements, and on the shelves of toy stores (Inness 2018, 4); stories of cowgirls, huntresses, and female police officers and soldiers have received increased media attention in the past 30 years (Br...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. Februar 2022, 09:11 Uhr
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 15.03.2022 die Position einer*eines
Universitätsassistent*in (“prae doc”)
am Institut für Romanistik der Universität Wien
bis 14.03.2025 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 12825
Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissensc...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Alexandra Moser-Paar
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. Februar 2022, 09:10 Uhr
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 15.03.2022 die Position einer*eines
Universitätsassistent*in (“prae doc”)
am Institut für Romanistik
bis 14.03.2025 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 12823
Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Alexandra Moser-Paar
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Februar 2022, 20:44 Uhr
SOCARE Jahrestagung 2023
Colloque international organisé par Sinah Kloß, Andrea Gremels et Ulrike Schmieder
CfP en Français
Concurrence mémorielle : Les politiques de mémoire de l’esclavage, de l’émancipation et de l’engagisme dans les Caraïbes
Les Caraïbes constituent un espace caractérisé par une mémoire dynamique, plurielle et en constante évolution. Si nous ne considérons pas les mémoires c...
Stadt: Bonn Center for Dependency and Slavery Studies, Universität Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Preise / Förderung
11. Februar 2022, 20:40 Uhr
In Verbindung mit der Ambassade de France en Allemagne verleiht der Frankoromanistenverband seit 1998 ausgewählten Nachwuchswissenschaftlern für einschlägige Promotionsschriften den von der Französischen Botschaft gestifteten Prix Germaine de Staël. Die Übergabe dieses Wissenschaftspreises ist an den Frankoromanistenkongress geknüpft, der in der Regel alle zwei Jahre an wechselnden Orten stattf...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Roland Ißler
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. Februar 2022, 20:37 Uhr
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst richtet im Rahmen des Elitenetzwerks Bayern
ab dem Jahr 2023 bis zu
vier Internationale Nachwuchsforschungsgruppen in den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
an den bayerischen staatlichen Universitäten sowie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ein. Die Forschungsvorhaben sollen in die Thematik der laufenden E...
Stadt: Bayern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Preise / Förderung
03. Februar 2022, 19:39 Uhr
The Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies (CALAS) calls for proposals to coordinate two “Plataformas para el Diálogo” at its headquarters in Guadalajara, Mexico. The “Plataforma para el Diálogo” is a collaborative format to promote and encourage interdisciplinary, interregional and intergenerational discussion in relation to a defined topic. It is an academic event (sy...
Stadt: Zapopan Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Fernanda Souza
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
03. Februar 2022, 19:37 Uhr
In order to promote dialogue and exchange between young researchers from Germany and Latin America, the Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies (CALAS) announces four dual research scholarships of up to 6 months of maximum duration within its “Transatlantic Tandem” program, establishing one in each of its Latin American locations:
Guadalajara/México
San José/Costa Ric...
Stadt: Zapopan Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Fernanda Souza
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
03. Februar 2022, 19:34 Uhr
The Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies (CALAS) announces a visiting scholarship, based at the CALAS headquarter in Guadalajara, Mexico and its three regional centers in Quito, Ecuador/ Buenos Aires, Argentina/ San José, Costa Rica.
The scholarship covers a stay in residence from 4 to 8 months. We offer three scholarships for our headquarter in Guadalajara, México a...
Stadt: Zapopan Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Fernanda Souza
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
03. Februar 2022, 19:28 Uhr
In der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist im Institut für Klassische und Romanische Philologie zum 1. Oktober 2022 eine
W3-Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt in der Iberoromania
wiederzubesetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fach Hispanistik/Hispanoamerikanistik in Forschung und Lehre in seiner ge...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. Februar 2022, 19:48 Uhr
The University of Kassel, in cooperation with Más Arte Más Acción (MAMA), documenta Institut and CELA, invites students, artists, and activists from the diverse fields of cultural sciences and arts to apply for an international summer school held from September 7 to 18, 2022, in the city of Kassel, Germany, during documenta fifteen. Scholarships will be granted for some of the successful applic...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Mateo Chacón Pino
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Februar 2022, 19:46 Uhr
El II Congreso del CELPYC (Círculo de Estudios de la Literatura Picaresca y Celestinesca) se celebrará en Nueva York, de 9 a 11 de junio de 2022. Tendrá lugar en formato mixto: presencial, pero con la posibilidad de hacer la presentación por videoconferencia (Zoom) si la situación de alerta sanitaria u otras limitaciones de movilidad lo exigen.
La fecha límite de presentación de propuestas (com...
Stadt: New York | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Amaranta Saguar García
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. Januar 2022, 22:19 Uhr
Am Donnerstag, den 03. Februar 2022, um 18:00 Uhr spricht Pénélope Déchaufour zum Thema:
Des dramaturgies de l’exil à l’émergence de l’afropéanisme – Une traversée des relations ambiguës entre théâtre français et écritures francophones d’Afrique et des diasporas de 1990 à nos jours / Exildramatik bei aufkommendem Afropeanismus – Ein Abriss zu den ambivalenten Beziehungen zwischen Theater in Fra...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Andrea Dassing
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. Januar 2022, 22:14 Uhr
gli organizzatori invitano cordialmente al
IX convegno internazionale di studi biblici
“La Bibbia e gli apocrifi biblici nella traduzione, interpretazione e tradizione”
Il tema guida della conferenza del 2022 sarà la traduzione, l’interpretazione e la ricezione della Bibbia con particolare interesse verso la devozione popolare, le vite dei santi e le leggende agiografiche. La conferenza si terr...
Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Polnisch, Englisch
Beitrag von:
Gianluca Olcese
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
27. Januar 2022, 21:33 Uhr
In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« ist – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe – an der Universität Bremen eine Stelle als
wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L / Stellenumfang 100%
ab dem 1. Juni 2022 mit einer Laufzeit von 4 Jah...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
27. Januar 2022, 21:28 Uhr
In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« sind – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe – an der Universität Bremen 12 Stellen als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L / Stellenumfang 75%
ab 1. Juni 2022 mit einer Laufzeit von 3 Jahren m...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
27. Januar 2022, 21:21 Uhr
In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« ist an der Universität Bremen – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/s
Wissenschaftlichen Koordinator:in (w/m/d)
mit 100% der wöchentlichen Arbeitszeit
(39,2 Wochenstunden)...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.