Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft

ANK: Vortragsreihe zu Migration und Theater aus deutsch-französischer Perspektive

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. November 2021, 15:30 Uhr

Die Nachwuchsforschergruppe „Migration und Flucht: Theater als Verhandlungs- und Partizipationsraum im deutsch-französischen Vergleich (1990 bis heute)“ (gefördert von der Hans Böckler Stiftung) richtet im Wintersemester und Sommersemester 2021-2022 eine Vortragsreihe zu Migration und Theater aus deutsch-französischer Perspektive aus. Die Reihe beginnt mit einem Vortrag von Prof. Dr. Virginie G...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Theaterwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Andrea Dassing | Redaktion: Robert Hesselbach


40 Years of the Falklands/Malvinas Conflict: Versions and Visions in Argentine and British Culture

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2021, 22:10 Uhr

Four decades after the 1982 Falklands War between Argentina and Great Britain, the historical facts of the conflict and its immediate political consequences have largely been established. While in the UK, the war in the South Atlantic seems all but forgotten, in Argentina memory culture surrounding the Malvinas is as prevalent as ever. Following a period of collective amnesia in the decades imm...

Stadt: Cardiff / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Tilmann Altenberg | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP „Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“ (Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2021, 22:10 Uhr

„Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“ Call for Papers zur geplanten Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik Tübingen, 14.03.–16.03.2022 Sprachpuristische Bestrebungen haben eine lange Tradition: Reinheit der Sprache bzw. des Ausdrucks (puritas sermonis, sermo purus) ist schon in der antiken Grammatik und Rhetorik zentrale Voraussetzung wohl gefor...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Katharina Fezer | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CITAS Conference 2022: Crisis Narratives and the Pandemic

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2021, 16:21 Uhr

Crisis Narratives and the Pandemic International academic conference of the Regensburg Center for International and Transnational Area Studies (CITAS) and the Leibniz ScienceCampus Europe and America in the Modern World Regensburg, 19 – 21 May 2022 Call for Papers Deadline for applications: 10 January 2022 As a contingent event par excellence, the COVID-19 pandemic has brought to the fore a var...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Robert Hesselbach


Coloquio Internacional Patagonia-Wallmapu. Resistencias político-estéticas desde el sur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. November 2021, 08:54 Uhr

Coloquio Internacional Patagonia-Wallmapu. Resistencias político-estéticas desde el sur Coloquio híbrido en la Universidad de Jena entre el 11 y el 12 de noviembre de 2021. Concepto y organización de la Prof. Dr. Claudia Hammerschmidt. El programa completo así como los datos de acceso a zoom se encuentran en el siguiente enlace: https://cms.uni-jena.de/index.php?id=2363&suffix=pdf&nonac...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Mapudungun

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Robert Hesselbach


New Deadline & English Call: Italo-Brazilian Cultural Contact in the 20th century

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. November 2021, 08:53 Uhr

Italian migration to Brazil has had a lasting impact on both the country of origin in the Mediterranean and the destination country west of the Atlantic, forging a bond between the two cultural areas that is often overlooked by German-language Romance Studies due to the structural ties between Italian Studies and French Studies, and Lusitanian Studies and Hispanic or Latin American Studies. The...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


XII. Forschungstag "Francophonies" (Fristverlängerung: 15.02.2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2021, 22:02 Uhr

Seit über einem Jahrzehnt organisiert das Frankophone Forschungsseminar Leipzig (FFSL) den Forschungstag „Frankreich und Frankophonie“ mit unterschiedlichen Partner*innen. Seit 2021 wird der Forschungstag unter dem Titel “Francophonies” mit der „Forschungskooperation francophonies“ am Institut für Romanistik der Universität Innsbruck als feste institutionelle Partnereinrichtung ausgerichtet. Im...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annegret Richter | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Italienische Filmreihe & Künstlergespräch: "The Sky over Kibera", 9.11.2021, 18 Uhr

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. November 2021, 12:49 Uhr

Wir freuen uns, die Fortsetzung der italienischen Filmreihe des Instituts für Romanistik der Universität Rostock in Kooperation mit dem italienischen Kulturinstitut Hamburg unter dem Titel Dante – Fellini – Feminismus anzukündigen. Zum Auftakt am Dienstag, 9. November 2021 um 18.00 Uhr dürfen wir den Regisseur und Schriftsteller Marco Martinelli (Teatro delle Albe, Ravenna) begrüßen. Dr. Gabrie...

Stadt: Rostock / Hamburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Julia Dettke | Redaktion: Ursula Winter


Jornadas Andinas de Literatura Latinoamericana (JALLA), Guatemala 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2021, 12:23 Uhr

Las Jornadas Andinas de Literatura Latinoamericana, JALLA, constituyen un espacio de investigación, diálogo y reflexión plural, polifónica, múltiple y diversa acerca de las literaturas, las lenguas y los lenguajes, las tradiciones orales, las artes y las humanidades y las culturas latinoamericanas. A partir de 1993, cuando se fundan en la ciudad de La Paz, Bolivia, sus encuentros bienales se ll...

Stadt: Ciudad de Guatemala | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Marco Thomas Bosshard | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP: Workshop "Idiorrhythmie als narratives Konzept in Literatur und Kultur", Tübingen (Deadline: 15.12.2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Oktober 2021, 18:36 Uhr

CFP Workshop „Idiorrhythmie als narratives Konzept in Literatur und Kultur“ 02.-04.02.2022, Universität Tübingen – Organisation: Sara Bangert & Quintus Immisch Deadline für Abstracts: 15.12.2021 Wie zusammen leben? Und wie davon erzählen? In seiner Vorlesung Comment vivre ensemble bündelt Roland Barthes 1976/77 diese Fragen im Begriff der Idiorrhythmie, mit dem er ein Miteinander asynchrone...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Quintus Immisch di Padua | Redaktion: Redaktion romanistik.de


HeiBerg Graduiertenworkshop / Workshop per giovani ricercatori: „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ / “Italianistica nel contesto degli studi culturali“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Oktober 2021, 21:38 Uhr

HeiBerg: Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ Heidelberg-Innsbruck 2022 Montag, 20.6. und Dienstag 21.6.22 in Heidelberg Der Workshop richtet sich an kulturwissenschaftlich und interdisziplinär arbeitende Promovierende und Habilitierende, die sich im Rahmen der Italianistik oder benachbarter philologischer, kunst- und kulturwissenschaftlicher Disziplinen mit it...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


CfA: Gángsters, vengadores, detectives: (anti)héroes enmascarados en la novela popular española del siglo XX.

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 29. Oktober 2021, 11:34 Uhr

(ESP) ,"Los disfraces y las máscaras añaden atractivo a muchas tramas de aventuras. Los episodios con máscaras pueden aumentar el suspenso, ofrecer momentos divertidos, proporcionar placeres secretos o anunciar un sufrimiento siniestro antes de que el desenmascaramiento que lo acompaña (idealmente) resulte en sorpresa y asombro. El atractivo del motivo de la máscara consiste siempre en un juego...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Daniel Cuesta Ágredo | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortrag von Prof. Dr. Hans-Otto Dill: "Die Metamorphosen des Erzählers Gabriel García Márquez"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. Oktober 2021, 18:45 Uhr

Die Metamorphosen des Erzählers Gabriel García Márquez Online-Vortrag an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von Prof. Dr. Hans-Otto Dill (Humboldt-Universität zu Berlin / Leibniz-Sozietät der Wissenschaft zu Berlin) 17. November 2021 um 12:15 Uhr Einladung mit Zoomzugangsdaten siehe hier: https://cms.uni-jena.de/index.php?id=2364&suffix=pdf&nonactive=1&lang=de&site=iromedia

Stadt: Jena (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Ursula Winter


Workshop ARMUT UND MENGE

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Oktober 2021, 11:47 Uhr

Workshop im Rahmen des DFG-Netzwerks “Dispositiv der Menge” Organisation: Cornelia Wild (Siegen), Jobst Welge (Leipzig) Was haben Armut und Menge miteinander zu tun? Gibt es eine arme Menge? Oder eine Menge der Armen? Ist die arme Menge unsichtbar—bzw. welche Strategien gibt es zu ihrer Sichtbarmachung? Wer sieht sie (wie), wer spricht für sie? Wie verhält sich die „arme Menge“ zu Fragen von Ge...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Cornelia Wild | Redaktion: Robert Hesselbach


Giornata di studi “Vitalità di Dante: uno sguardo interdisciplinare”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2021, 11:44 Uhr

Nel contesto dei festeggiamenti per il settecentenario dantesco, la giornata di studi “Vitalità di Dante: uno sguardo interdisciplinare” intende creare un ponte sia tra diversi ambiti disciplinari, che tra mondo universitario e altri operatori culturali. Se il Prof. Luca Serianni ci accompagnerà tra le parole della Commedia, nella rivoluzionaria compresenza di stili del poema dantesco, il Prof....

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Stefano Quaglia | Redaktion: Robert Hesselbach


I Congreso Internacional “TRANS.ARCH. Archivos en transición: Memorias colectivas y usos subalternos”, Frankfurt am Main.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2021, 11:41 Uhr

Convocatoria / Call for papers I Congreso Internacional “TRANS.ARCH. Archivos en transición: Memorias colectivas y usos subalternos”, Frankfurt am Main. TRANS.ARCH, proyecto financiado por la Unión Europea, por el programa Horizon 2020, MSCA-RISE, en el cual participan universidades de América Latina y Europa invita cordialmente a su primer congreso. Fecha: 25-29 abril 2022 Lugar: Universidad G...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: H. Natalia Rojas Azócar | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung Italien und die Barbaren/L'Italia e i barbari

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2021, 17:29 Uhr

Die „Barbaren“ nehmen in Italien wechselnde Plätze ein. Einerseits werden sie als fremde Akteure getilgt, um die Kontinuität zwischen vergangener Größer und neuem Ruhm zu garantieren. Andererseits kehrt das Beschwören der Bruchstelle beinahe obsessiv wieder, zumal der Mangel an geschichtlichen Zeugnissen eine Leerstelle bildet, die Raum lässt für Transpositionen und Phantasmen. Der Workshop the...

Stadt: Stuttgart (Online-Veranstaltung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


Kurzzeitstipendien für Promovierende im Sonderforschungsbereich 1369 „Vigilanzkulturen“ (LMU München)

Stellen > Stipendien 17. Oktober 2021, 22:12 Uhr

Der Sonderforschungsbereich 1369 „Vigilanzkulturen. Transformationen – Räume – Techniken“, der seit dem 01.07.2019 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) gefördert wird, schreibt im Rahmen des Integrierten Graduiertenkollegs bis zu vier Kurzzeitstipendien für Promovierende aus. Die Stipendien stehen ab Januar 2022 für einen Förderzeitraum von ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche

Beitrag von: Alina Enzensberger | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Der Eichmann-Prozess in transmedialer Perspektive: Figuren der Erinnerung, der Rechts und der Gerechtigkeit (Literatur und Film)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2021, 22:07 Uhr

Im Anschluss an die Vortragsreihe “Rezeption und Erinnerung des Eichmann-Prozesses in transnationaler Perspektive” (Oktober-Dezember 2021; http://eichmanntribunal60.org/digitale-veranstaltungsreihe/) wird im März 2022 ein internationaler Workshop in Buenos Aires durchgeführt, mit dem Ziel, Repräsensationsaspekte des Eichmann-Prozesses aus transmedialer Perspektive vertiefend zu diskutieren. Der...

Stadt: Buenos Aires + hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (m/w/d) für den Exzellenzcluster "Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Oktober 2021, 17:20 Uhr

Exzellenzausschreibungen – EXC 2020 Temporal Communities / Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien 3 Positionen Wiss. Mitarbeiter/-in / Doktorand/in (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung, befristet auf 3 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: EXCTC DOC RA0 2022 Ziel des Exzellenzclusters EXC 2020 “Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspecti...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


CfA: Museen, Archive, Sammlungen in Italien (Zibaldone 73, Frühjahr 2022)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 13. Oktober 2021, 12:22 Uhr

Italien besitzt laut einer entsprechenden UNESCO-Statistik die meisten Museen der Welt. Grund genug für Zibaldone, in einem Heft die Frage nach neuen Entwicklungen im Bereich der Museen, Archive und Sammlungen in Italien zu stellen. Wie verändert die Digitalisierung die Sammlungen? Welche neuen Strategien der Sammlungspräsentation und Zugänglichmachung der Bestände sind erkennbar (am spektakulä...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Der Eichmann-Prozess: Kulturen der Erinnerung zwischen Deutschland, Israel und Südamerika

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Oktober 2021, 09:41 Uhr

Digitale Vortragsreihe: Rezeption und Erinnerung des Eichmann-Prozesses in transnationaler Perspektive Anlässlich des 60. Jahrestages der Verurteilung eines der Hauptverantwortlichen der industriellen Menschenvernichtung der Shoa möchten wir im Rahmen einer Vortrags- und Veranstaltungsreihe dazu anregen, die Wirkungs- und Erinnerungsgeschichte des Prozesses in transnationaler und transmedialer ...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


23. Deutscher Hispanistentag : Neuer Aufruf zur Sektionenbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2021, 09:40 Uhr

*23. Deutscher Hispanistentag 22.-25. Februar 2023 Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung ‒ Reinskriptionen ‒ Schnittstellen* https://hispanistentag-2023.uni-graz.at/de/ Der 23. Deutsche Hispanistentag wird von Februar 2021 auf Februar 2023 verschoben. Die bereits angenommenen Sektionen (https://hispanistentag-2023.uni-graz.at/de/sektionen/) können wie geplant stattfinden. Zusätzlich kö...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Silke Jansen | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Ringvorlesung | Blinde Flecken im Raum: Das Mittelmeer aus multidisziplinärer und transhistorischer Perspektive

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Oktober 2021, 09:39 Uhr

„Vasto e diverso e insieme fisso“, so beschreibt der italienische Dichter Eugenio Montale die „legge rischiosa“ des Mittelmeers als Metapher für die conditio humana. Das Zitat kann auch als Metapher für die verschiedenen Forschungstraditionen dienen, in denen die Perspektive auf die Mittelmeerregion zwischen Einheit und longue durée einerseits, Fragmentierung und Asymmetrien andererseits schwan...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Pasaxes. Seminario permanente de Teoría da literatura e Análise cultural. Santiago de Compostela/Online (13.10.21 - 8.11.21)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Oktober 2021, 09:35 Uhr

Pasaxes. Seminario permanente de Teoría da literatura e Análise cultural es una iniciativa del grupo de investigación de Teoría de la Literatura y Literatura Comparada de la Universidade de Santiago de Compostela en colaboración con el Instituto de Investigaciones Bibliográficas de la Universidad Nacional Autónoma de México. Tiene por finalidad convertirse en un foro propicio para el intercambi...

Stadt: Santiago de Compostela / Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Tomás Espino | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.