Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Mitteilungen > Preise / Förderung
23. Juni 2022, 18:33 Uhr
19. Ausschreibung (2022)
„Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik des DKV
Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2022 zum 19. Mal einen Preis für eine auszeichnungswürdige Qualifikationsarbeit zur Katalanistik aus, der im Gedenken an die bedeutende katalanistische Sprachwissenschaftlerin Brigitte Schlieben-Lange benannt ist und durch welchen herausragende Studienleist...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Preise / Förderung
23. Juni 2022, 18:33 Uhr
9. Ausschreibung 2022
Förderprogramm „Andreas Wesch“ für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum, 9. Ausschreibung (2022)
Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2022 zum neunten Mal ein Förderprogramm für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum aus. Das Programm ist im Gedenken an d...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. Juni 2022, 18:24 Uhr
El día 28 de junio a las 14 horas Marta Sanz, Isaac Rosa y Javier de Isusi, tres de los más renombrados escritores español@s actuales, leerán y dialogarán con l@s estudiantes y el público presente en el marco de un encuentro organizado por la Junior Prof. Bieke Willem, Victoria Torres, Elena Abós, Adrián Herrera y Mercedes Förderer del Romanisches Seminar de la Universität zu Köln.
El evento se...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Victoria Torres
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. Juni 2022, 17:06 Uhr
IT: dovrà essere svolta con la metodologia scientifica del SSD (storia della letteratura, ecdotica, analisi del testo, ecc.), con particolare riferimento alla storia della Letteratura Spagnola nel XVI e XVII secoli.
Copertura di insegnamenti del SSD L-LIN/05 afferenti all’offerta didattica dei Corsi di Studio del Dipartimento.
https://www.unich.it/sites/default/files/bando_l-lin05.pdf
EN: it mu...
Stadt: Pescara (Italia) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María Teresa Laorden
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. Juni 2022, 16:11 Uhr
Transatlantische Reisebewegungen spielen im Kontext von Aufklärungsdiskurs und lateinamerikanischen Unabhängigkeitsbewegungen um 1800 eine zentrale Rolle. Die Vorträge im Rahmen des Kolloquiums diskutieren u.a. koloniale Strukturen von Reiseliteratur, die Umkehr des eurozentrischen Blicks sowie die asymmetrischen Strukturen von Raum- und Naturrepräsentationen aus europäischer und lateinamerikan...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Clara Seitter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. Juni 2022, 11:24 Uhr
Am Institut für Romanistik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist ab dem 15.09.2022 für 4 Jahre die Stelle eines/einer
UniversitätsassistentIn (Dissertationsstelle) im Bereich der Hispanistik (Literatur- und Kulturwissenschaft) zu besetzen. Das Beschäftigungsausmaß beträgt zunächst 20 Stunden/Woche; mit Vorlage der Dissertationsvereinbarung erfolgt eine Aufstockung des Beschäftigungsaus...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Claudia Jünke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Juni 2022, 18:58 Uhr
Erotik und Ästhetik der Träne in der europäischen Prosa des 17.–19. Jahrhunderts
23.–25. Juni 2022
Tagungsort: Fuchs-Petrolub Festsaal (O 138)
Barockschloss Universität Mannheim
Organisatorinnen: Dr. Greta Lansen (lansen@uni-mannheim.de), Prof. Dr. Claudia Jacobi (cjacobi@uni-bonn.de), Dr. Lena Schönwälder (Schoenwaelder@em.uni-frankfurt.de)
Die Veranstaltung wird via Zoom übertragen. Link zur ...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Juni 2022, 11:26 Uhr
Am 29. Juni 2022 wird das Spanische Medienzentrum (Centro de Recursos) mit einem kleinen Festakt in der Universitätsbibliothek der Bergischen Universität Wuppertal eröffnet. Das Medienzentrum umfasst mehrere Tausend Bücher, CDs und DVDs, die zukünftig ihren Platz in den Räumen der Bibliothek haben werden und die über den regulären Leihverkehr zugänglich sind.
Als Zeichen der Kohärenz in der Leh...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marcus Bär
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Juni 2022, 11:25 Uhr
Leopardi–Tag 2022
Heidelberg – 30. Juni – 2. Juli 2002
Donnerstag, 30. Juni 2022
16.00 Uhr Barbara Kuhn (Eichstätt), Giulia Agostini (Heidelberg)
Begrüßung – weitere Grußworte – thematische Hinführung
16.30 Uhr Michael Schulz (Bonn)
Eröffnungsvortrag: Dynamiken des Natürlichen – Unamuno liest Leopardi
17.30 Uhr Chiarina Quartett: Konzert
Freitag, 1. Juli 2022
9.00 Uhr Laura Melosi (Macerata)
D...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. Juni 2022, 10:40 Uhr
Abajo en español
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zu einer Lesung mit drei spanischen AutorInnen einladen: Marta Sanz, Isaac Rosa und Javier de Isusi sind Ehrengäste der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Vorab haben Sie in Jena schon am 1.7. um 19-20:30h die Gelegenheit, die AutorInnen kennenzulernen. Die Veranstaltung findet in spanischer Sprache im Senats...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Catarina von Wedemeyer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Juni 2022, 10:37 Uhr
Aufgrund von Corona-Erkrankungen mehrerer Teilnehmer*innen muss der Workshop Italian Theory. Literatur- und Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf eine philosophische Bewegung der Gegenwart, geplant für den 1. und 2. Juli 2022 an der Humboldt-Universität Berlin, leider abgesagt werden.
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Esther Schomacher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Juni 2022, 11:52 Uhr
Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...
Stadt: Lontzen (Belgien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Deutsch, Niederländisch, Englisch
Beitrag von:
Sabrina Kirschner
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Juni 2022, 11:51 Uhr
Workshop: Racionalidad, espiritualidad y temporalidad afrodiaspórica
Se trata de un espacio de exploración y acercamiento a los principios de vida, las epistemologías y espiritualidad que rigen los mundos organizados por los descendientes de África en Abya Yala. Invitamos a reflexionar la manera en que estos mundos confrontan y desafían la experiencia y la idea de temporalidad lineal y finita d...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Felicitas Loest
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Juni 2022, 11:49 Uhr
Narrating Violence: Artistic Practices and Research from Latin America and Beyond
Taller-Laboratorio, 24 y 25 de junio 2022
Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
Geschäftsstelle: Boltzmannstraße 1, 14195 Berlin
¿Cómo narrar la violencia extrema sin sucumbir a su impacto necropolítico? ¿Cómo visibilizar lo invisibilizado, como hacer audible lo inaudito? ¿Qué estrategias
estéticas e in...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jasmin Wrobel
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Juni 2022, 11:42 Uhr
Marília Jöhnk (Frankfurt) & Elena von Ohlen (Berlin)
La sección transversal pregunta por patrones reconocibles en el entrelazamiento de las tradiciones autóctonas y españolas en los artefactos lingüísticos, literarios, culturales y sociales del presente latinoamericano. En las últimas décadas, la lingüística ha hecho varias propuestas más o menos explícitas al respecto, que tienen por objet...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Elena von Ohlen
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
14. Juni 2022, 13:23 Uhr
Per il semestre invernale 2022/23, la Fondazione Heimann invita per la prima volta a presentare domande per una borsa di studio e di residenza destinata a giovani ricercatori italiani che aspirano a scrivere una tesi o conseguire un dottorato in lettere o scrittura creativa e che, a tale proposito, desiderano trascorrere una permanenza presso l’Università di Heidelberg, la più antica università...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Mitteilungen > Studium
13. Juni 2022, 16:40 Uhr
Ab dem Wintersemester 2022/23 startet an der Universität Trier der innovative Master-Kernfachstudiengang „Romanistik: Sprache, Literatur, Kultur“.
Neben fest integrierten Modulen zur „Berufsqualifizierung“ und „Internationalisierung“ ist das Besondere des Studiengangs, dass Sie sich Ihre Profilierung nach Ihren eigenen Interessen weitgehend selbst zusammenstellen können:
Mögen Sie eher die Spr...
Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Andre Klump
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. Juni 2022, 12:53 Uhr
Sprachkrise und Identitätssuche in der italienischen Literatur: Lingua madre von Maddalena Fingerle
15.6.2022, 16-18 Uhr (c.t.)
Universität Regensburg (H14)
Maddalena Fingerle, 1993 in Bozen geboren, arbeitet derzeit innerhalb des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1369 Vigilanzkulturen an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Für ihren ersten Roman Lingua madre (2021), in dem es um Sprachkr...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Juni 2022, 22:00 Uhr
Tagung des Wolfenbüttler Arbeitskreises Frühneuzeitforschung (12.7.-14.7.2023)
Organisator/inn/en: Prof. Dr. Tobias Bulang (Heidelberg), Prof. Dr. Andreas Mahler (FU Berlin), Prof. Dr. Regula Forster (Tübingen), Prof. Dr. Michael Klaper (Jena)
– English version see below –
Die Praxis des Kommentierens soll in der anvisierten Tagung als Kulturtechnik in ihren verschiedenen thematischen, medialen...
Stadt: Wolfenbüttel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Juni 2022, 21:53 Uhr
Rencontres Allemandes de la Littérature Contemporaine (RALC)
Organisation : Jochen Mecke & Anne-Sophie Donnarieix
30 juin – 02 juillet 2022
Universität Regensburg
Altes Finanzamt
Landshuter Straße 4, 93047 Regensburg
Jeudi 30 juin
9h : Ouverture du colloque par Jochen Mecke & Anne-Sophie Donnarieix
9h15 : Jochen Mecke : « Théories et histoire du temps »
REPENSER LE PRÉSENT
Présidence :...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne-Sophie Donnarieix
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Juni 2022, 13:53 Uhr
Spanien ist Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2022, eine einzigartige Gelegenheit, der Welt unsere Kultur und Literatur zu präsentieren. In diesem Zusammenhang veranstalten Frau Prof. Schlickers (FB 10 – Universität Bremen) und das Instituto Cervantes Bremen am 30. Juni 2022 einen Tag, der der zeitgenössischen Literatur gewidmet ist und an dem die spanischen Autoren Javier de Isusi, Isaac Ros...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María José Pérez
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Juni 2022, 13:27 Uhr
O 15º Congresso Alemão de Lusitanistas terá como tema de enquadramento:
“Português: língua global do século XXI: culturas, literaturas, ciência e economia”.
O português com mais de 260 milhões de falantes – sendo língua oficial em nove países das Américas, da África, Europa e Ásia que formam a CPLP (Comunidade dos Países de Língua Portuguesa) – e com diásporas com mais de cinco milhões de mig...
Stadt: Zwickau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Galicisch
Beitrag von:
Thomas Johnen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Juni 2022, 13:25 Uhr
Freitag, 24. Juni 2022, 17.00 Uhr
Michel Houellebecq
liest Baudelaire
Sarah Giese
liest aus dem Werk Houellebecqs
Universität Münster, Audi Max, Johannisstraße 12-20
Die Zahl der Plätze zur Teilnahme vor Ort ist begrenzt. Um Anmeldung per E-Mail an hkwester@uni-muenster.de wird gebeten.
Die Lesung wird auch als Streaming übertragen.
Weitere Informationen unter https://baudelaire2021.wordpress.c...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Karl Philipp Ellerbrock
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Juni 2022, 13:24 Uhr
Heute ist allgemein bekannt, dass es so etwas wie die Mafia gibt und eine Regel namens „omertà“, die ihren Mitgliedern angeblich Verschwiegenheit auferlegt. Das war Anfang der 1960er Jahre noch völlig anders, als Leonardo Sciascia seine später so genannten „Mafia-Kriminalromane“ Il giorno de la civetta (1961) und A ciascuno il suo (1966) veröffentlichte. Damals war die Mafia weder soziologisch ...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Jose Manuel Blanco
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. Juni 2022, 12:55 Uhr
Montag, 20.6. und Dienstag 21.6.22
Universität Heidelberg, Romanisches Seminar, Ernst-Robert-Curtius-Saal
Montag, 20.06.2022
12:00 Begrüßung: Daniel Winkler
I Panel Moderation: Cora Rok
12:15 Aldo Barratta (Rom, La Sapienza): La rappresentazione della merce nella letteratura italiana del secondo Novecento. Tra testo letterario e testo pubblicitario
13:00 Jacopo Ciammariconi (Universität Trier):...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.