Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Plataforma para el diálogo: "La (des-)regulación de la riqueza en América Latina: un nuevo acercamiento en tiempos de pandemia" -- 5-7.05.2021, FLACSO-Ecuador (Quito)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. November 2020, 16:33 Uhr

América Latina se caracteriza por ser el continente más desigual y al mismo tiempo aquel en que los esquemas para regular la riqueza con el objetivo de romper los regímenes de inequidad, han mostrado rotundos fracasos. Sistemas tributarios regresivos, Estados capturados por las elites financieras, prácticas como fugas de capitales y malversación de fondos públicos, son algunas de las marcas his...

Stadt: Quito | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung von Langzeitstipendien am Deutschen Studienzentrum in Venedig

Stellen > Stipendien 30. November 2020, 16:30 Uhr

Ausschreibung von Stipendien des Deutschen Studienzentrums in Venedig 01.06.2021 bis 31.05.2022 Bewerbungsschluss: 31.01.2021 Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande. Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Be...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Petra Schaefer | Redaktion: Robert Hesselbach


Festakt für Albert Raasch zum 90. Geburtstag

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. November 2020, 21:49 Uhr

Am 6. Dezember wird der bekannte Romanist und Fremsprachendidaktiker Albert Raasch 90 Jahre alt. Zu diesem Anlass findet am 8. Dezember 2020 um 10 Uhr zu seinen Ehren ein Online-Festakt statt. Alle Informationen zu der Veranstaltung sind hier zu finden: https://sites.google.com/view/albertraaschzum90tengeburtstag/home Außer den geladenen Gästen ist die Veranstaltung auch offen für weitere Inte...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Tinnefeld | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Spanisch/Deutsches Parallelkorpus PaGeS (Parallel Corpus German/Spanish)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 26. November 2020, 16:11 Uhr

Als Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Complutense de Madrid (Spanien) und Mitglied des Corpus PaGeS-Teams möchte ich Sie auf das bilinguale Spanisch/Deutsch Parallelkorpus PaGeS (Parallel Corpus German / Spanish) hinweisen, das zu Unterrichts- und Forschungszwecken online frei zugänglich ist: www.corpuspages.eu. Das Kernkorpus enthält im aktuellen Stand etwa 36.000.00...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 100 %, 18 Monate, Universität Zürich

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. November 2020, 16:00 Uhr

Universität Zürich, Romanisches Seminar, Prof. Dr. Ursula Bähler, Französische Literaturwissenschaft und Geschichte der Romanischen Philologie Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter: 100 %, 18 Monate Das Projekt Philingk ist ein auf zwei Jahre angelegtes, vom SNF und FWF gefördertes Lead Agency Projekt des Romanischen Seminars der Universität Zürich (Prof. Dr. Ursula B...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gabrielle Hess | Redaktion: Robert Hesselbach


Postdoktorand / Postdoktorandin 100 %, 2 Jahre, Universität Zürich

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. November 2020, 15:58 Uhr

Universität Zürich, Romanisches Seminar, Prof. Dr. Ursula Bähler, Französische Literaturwissenschaft und Geschichte der Romanischen Philologie Postdoktorand / Postdoktorandin: 100 %, 2 Jahre Das Projekt Philingk ist ein auf zwei Jahre angelegtes, vom SNF und FWF gefördertes Lead Agency Projekt des Romanischen Seminars der Universität Zürich (Prof. Dr. Ursula Bähler) und des Sprachwissenschaftli...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gabrielle Hess | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à contribution/Call for papers: "La rappresentazione delle donne: lingua, comunicazione, didattica" (Babylonia 3/2021)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 24. November 2020, 09:34 Uhr

La rappresentazione delle donne: lingua, comunicazione, didattica La représentation des femmes : langue, communication, didactique Die Repräsentation von Frauen: Sprache, Kommunikation, Didaktik Nel 2021 ricorrerà un anniversario capitale in Svizzera: i 50 anni del diritto di voto e di eleggibilità delle donne a livello federale. En vue de l’anniversaire de cet événement historique, il convien...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Anna-Maria De Cesare | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Romanische Sprachwissenschaft (M/W/D) [Französisch und eine weitere romanische Sprache]

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. November 2020, 13:32 Uhr

An der Philologischen Fakultät/Institut für Romanistik der Universität Leipzig ist zum 1. April 2021 eine Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (M/W/D) für Romanische Sprachwissenschaft (Französisch und eine weitere romanische Sprache) zu besetzen. Neben der Übernahme von Aufgaben in Forschung und Lehre wird insbesondere die Erschließung eines Forschungsthemas zur wissenschaftlichen Weiterq...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Unbekannte Person


II Simposio internacional de lingüística contrastiva de la lengua alemana

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. November 2020, 10:40 Uhr

Del 9 al 11 de diciembre de 2020, la Universitat de València celebrará el II Simposio internacional de lingüística contrastiva de la lengua alemana, un foro abierto a los germanistas y romanistas europeos que desarrollan su investigación en las múltiples vertientes de la lingüística contrastiva, la enseñanza de lenguas, la traductología y la mediación intercultural, y que incluyen el alemán ent...

Stadt: Valencia | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ferran Robles Sabater | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop Empirical Research on Portuguese

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. November 2020, 10:38 Uhr

The Department of Romance Studies of the University of Vienna is happy to announce that the workshop ‘Empirical Research on Portuguese’ will be held virtually on 11-12 December 2020. In recent years, empirical questions are becoming more and more central in many areas of linguistic research. The empirical testing of theoretical predictions and the empirical deduction of hypotheses are no longer...

Stadt: online, Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Irene Fally | Redaktion: Robert Hesselbach


XXXV. Romanistisches Kolloquium: Geschlecht und Sprache in der Romania: Stand und Perspektiven

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. November 2020, 20:56 Uhr

Sprache und Geschlecht in der Romania – so lautete das Thema des X. Romanistischen Kolloquiums, das im Januar 1994 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena durchgeführt wurde. Im Zentrum der Diskussion stand damals eine Bestandsaufnahme der relevanten Beschreibungsansätze und Fragestellungen, die sich am Beispiel unterschiedlicher romanischer Sprachen mit der Wechselbeziehung zwischen Genus u...

Stadt: Online als Ringvorlesung | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christina Ossenkop | Redaktion: Robert Hesselbach


Laboratorio de Conocimiento "Confrontando las desigualdades en América Latina: perspectivas sobre riqueza y poder"

Stellen > Stipendien 16. November 2020, 17:09 Uhr

Convocatoria de becas de investigación: “Estudio de la riqueza y de las elites” Fecha límite: 14 de febrero de 2021 _____________________________________ América Latina se caracteriza por una desigualdad social históricamente persistente, que resulta muy elevada en comparación con otras regiones del mundo. Aunque en el pasado los gobiernos han tratado de abordar estas desigualdades a través de ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Robert Hesselbach


Plataforma para el Diálogo: "La (des-)regulación de la riqueza en América Latina: Un nuevo acercamiento en tiempos de pandemia"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. November 2020, 17:08 Uhr

5-7 de mayo 2021 FLACSO-Ecuador (Quito) __________________________ América Latina se caracteriza por ser el continente más desigual y al mismo tiempo aquel en que los esquemas para regular la riqueza con el objetivo de romper los regímenes de inequidad, han mostrado rotundos fracasos. Sistemas tributarios regresivos, Estados capturados por las elites financieras, prácticas como fugas de capital...

Stadt: Quito | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung / Convocatoria: Cátedra CALAS-IEAT

Stellen > Professuren 16. November 2020, 17:06 Uhr

PLAZO PARA EL ENVÍO DE APLICACIONES: 31 DE ENERO DE 2021 Desde el 1 de noviembre de 2020 está abierta la convocatoria anual para el Programa de Cátedra CALAS-IEAT, ofertada por el Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS por sus siglas en inglés) y por el Instituto de Estudios Avanzados Transdisciplinarios (IEAT) de la Universidad Federal de Minas Gerais (UFMG)....

Stadt: Guadalajara; Belo Horizonte | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Robert Hesselbach


Going Romance 34 Program (online)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. November 2020, 09:54 Uhr

On behalf of Michela Russo & Patricia Cabredo Hofherr - Going Romance 34 will be held Wed 25 -Fri 27 Nov 2020 live on zoom. Going Romance 34 is organised by the l’UMR 7023 – Structures formelles du langage (CNRS, U. Paris 8 & UPL) Registration is free but obligatory. Please register at https://forms.gle/SuskcmsLEzYV6CXx8 to receive the zoom IDs and passwords at your registered email ad...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Fabienne Martin | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop „A língua portuguesa desde uma perspectiva comparativa e constrastiva”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2020, 11:58 Uhr

Das Romanische Seminar der Universität Tübingen lädt zum Doktoranden-Workshop „A língua portuguesa desde uma perspectiva comparativa e constrastiva” ein. Der Workshop findet im Rahmen des Tübinger DAAD-Gastlehrstuhls „João Guimarães Rosa de estudos brasileiros de comunicação e cultura“, den derzeit Herr Professor Eduardo Amaral (UFMG) innehat, statt. Der Workshop findet am 16.11. und 17.11.2020...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Désirée Kleineberg | Redaktion: Robert Hesselbach


Ringvorlesung Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. November 2020, 20:02 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Rostock begrüßt im Wintersemester 2020/21 Comic-Spezialistinnen und Spezialisten aus dem In- und Ausland, die unter dem Titel “Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen” ein weit gespanntes Feld an Motiven, Ästhetiken und Theorien zum Thema Comic vorstellen werden. 11.11.2020 Federico Zanettin (Università di Perugia) L’italiano dei fumetti...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Beate Kern | Redaktion: Ursula Winter


Intercultural Aspects in CSR Communication / Interkulturelle Aspekte in der CSR-Kommunikation / Aspectos interculturales en la comunicación de RSC

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. November 2020, 19:56 Uhr

This upcoming online conference is organized by the Research Group on CSR Communication (CORESCO), WU’s researchers Hannes Schnitzer und Pilar Pérez at the Department of Foreign Language Business Communication, and with support from STaR. The program is international and interdisciplinary (scholars from linguistics, communication, management, international business, and other fields), with pres...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Pilar Pérez | Redaktion: Robert Hesselbach


"Assegnista di Ricerca" (Pre-DOC-Stelle)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. Oktober 2020, 19:13 Uhr

Projektstelle im SNF-Forschungsprojekt: Sprachliche Variation im Mittelalter als System. Eine Neubegründung der skriptologischen Beschreibung des galloromanischen Sprachraums. Tätigkeitsbeschreibung: Edition von ca. 200 Urkunden der Prévoté de Paris nach den Kriterien der “Documents linguistiques galloromans” (http://www.rose.uzh.ch/docling/), skriptologisches Tagging dieser Urkunden, linguist...

Stadt: Brixen (Südtirol/Italien) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Paul Videsott | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Applications: Mecila Junior Fellows 2021

Stellen > Stipendien 30. Oktober 2020, 18:20 Uhr

Call for Applications: Junior Fellows 2021 4 Fellowships for Postdoctoral Researchers Mecila (Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences Conviviality-Inequality in Latin America) is a joint project of the following German and Latin American research institutions: Freie Universität Berlin (coordination); Ibero-Amerikanisches Institut (Ber...

Stadt: São Paulo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Tomaz Amorim | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Assistenzstelle am Romanischen Seminar der Universität Zürich, Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Französisch; Prof. Dr. Elisabeth Stark)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. Oktober 2020, 17:45 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Zürich, Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Französisch; Prof. Dr. Elisabeth Stark), ist ab 01.02.2021 eine wissenschaftliche Assistenzstelle (50%) für zunächst 3 (maximal 6) Jahre zu besetzen. Aufgabenbereich Eigenständige Forschung in der Sprachwissenschaft (Doktorat), auch Lehre. Ausserdem die Unterstützung der Lehrstuhlinhaberin in...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gabrielle Hess | Redaktion: Robert Hesselbach


Stelle einer Akad. Mitarbeiterin/eines Akad. Mitarbeiters (m,w,d) (50%) in romanischer Sprachwissenschaft, Uni Mannheim

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. Oktober 2020, 17:39 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Mannheim, Abteilung Sprach- und Medienwissenschaft, suchen wir zum 1. Februar 2021 eine/n akademische/n Mitarbeiter/in (m/w/d) (prae doc oder post doc) mit 50 % der wöchentlichen Arbeitszeit Die Stelle ist nach Maßgabe des Wiss.ZeitVG zunächst auf drei Jahre befristet. Die Beschäftigung erfolgt nach Maßgabe der Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffe...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes Müller-Lancé | Redaktion: Robert Hesselbach


Entwicklungsprofessur (W2 mit Tenure Track auf Lebenszeitprofessur W2) für Mehrsprachigkeit

Stellen > Professuren 29. Oktober 2020, 20:13 Uhr

Universität Regensburg In der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften ist eine Entwicklungsprofessur (W 2 mit Tenure Track auf Lebenszeitprofessur W 2) für Mehrsprachigkeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von 6 Jahren zu besetzen. Die Universität Regensburg bietet die Perspektive einer dauerhaften Übertragung einer W2-Professur im Beam...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


CFP workshop Experimental approaches to Romance morphosyntax

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Oktober 2020, 20:37 Uhr

In the last decades, addressing linguistic issues by experiments has become an established practice in linguistic research. Nonetheless, experiments are significantly more common in certain areas of linguistics and in the study of certain languages. In this workshop, we propose to focus on linguistic fields and languages that only more recently have seen a surge in experimental studies, namely ...

Stadt: Athen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung Deutscher Studienpreis 2021

Mitteilungen > Preise / Förderung 27. Oktober 2020, 11:21 Uhr

Dissertationen mit gesellschaftlicher Relevanz gesucht Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ruft zur Bewerbung um den mit 25.000 Euro dotierten Deutschen Studienpreis 2021 auf Hamburg, 27. Oktober 2020. Promovierende aller Fachrichtungen, die ihre Dissertation 2020 mit magna oder summa cum laude abschließen, können sich bis zum 1. März 2021 um den Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung bew...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.