Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft, Französisch, Spanisch

CFP: Sfide degli studi romanzi nel terzo decennio del XXI secolo – XX convegno internazionale di romanistica (Olomouc, 25-26.11.2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2022, 18:42 Uhr

“Sfide degli studi romanzi nel terzo decennio del XXI secolo” La romanistica ceca nel contesto europeo Il 25 e 26 novembre 2022, il Dipartimento di Studi Romanzi della Facoltà di Lettere dell’Università Palacký di Olomouc ospiterà il “giubileo”, nell’ordine il 20° incontro internazionale biennale di romanisti. S’intende promuovere una riflessione sulle attuali ricerche nel campo degli studi rom...

Stadt: Olmütz (Tschechische Republik) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Ursula Winter


L2 acquisition of non-equivalent linguistic and cognitive categories in Romance and Germanic languages: Transfer revisited (GeRoSLA)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. August 2022, 13:53 Uhr

Das Institut für Romanistik der Paris-Lodron-Universität Salzburg organisiert die internationale Tagung “L2 acquisition of non-equivalent linguistic and cognitive categories in Romance and Germanic languages: Transfer revisited (GeRoSLA)”, die am 29. und 30. September im hybriden Format stattfinden wird. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie auf der Webseite d...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. August 2022, 15:22 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Juli 2022, 02:51 Uhr

An der Freien Universität Berlin, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, ist am Institut für Romanische Philologie folgende Stelle zu besetzen: Wiss. Mitarbeiter:in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L FU. Kennung: WE05-JM-RomLing FRIST VERLÄNGERT: Bewerbungsende: 17.09.2022 Aufgabengebiet: • Mitarbeit in Forschung, Lehre, ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Judith Meinschaefer | Redaktion: Robert Hesselbach


HHU Düsseldorf Promotionsstelle (EG 13 65%) Spanisch oder Französisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Juli 2022, 15:09 Uhr

In meiner Abteilung ist eine 65% EG 13 Stelle (Promotionsstelle) vom 01.10.2022 für zwei Jahre zu besetzten. Eine Verlängerung über diesen Zeitrahmen hinaus ist möglich, kann zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht garantiert werden. Kandidatinnen oder Kandidaten sollten vorzugsweise Spanisch oder Französisch studiert haben. Bei anderen Studienfächern (z.B. allgemeine Linguistik) sollten fortges...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Rolf Kailuweit | Redaktion: Robert Hesselbach


Nuevas perspectivas de la investigación en lingüística: la traducción del y al alemán

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Juli 2022, 17:43 Uhr

Del 30 de noviembre al 2 de diciembre de 2022, la Facultad de Filología, Traducción y Comunicación de la Universitat de València celebrará en modalidad híbrida el simposio internacional Nuevas perspectivas de la investigación en lingüística, que en esta edición está dedicado a la traducción del y al alemán. Es la primera de una serie de reuniones periódicas coorganizadas con la Universidad de A...

Stadt: Valencia | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Ferran Robles Sabater | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für französische und spanische Sprachwissenschaften

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Juli 2022, 20:38 Uhr

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer. An der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 13.10.2022 befristet für die Dauer vo...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Jonas Heimann | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Ringvorlesung "Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels."

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Juli 2022, 11:44 Uhr

Im Wintersemester 2022/23 richtet die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Climate Thinking an der Universität Kassel eine Ringvorlesung unter dem Titel “Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels” aus. Abstracts für Beiträge (max. 300 Wörter) können zusammen mit einer wissenschaftlichen Kurzbiographie bis zum 31. August 2022 unter iag@climate-thinking.de einge...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Valentina Roether | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Romanischer Sprachwissenschaft – Schwerpunkt Französisch (PraeDoc, 50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Juni 2022, 15:13 Uhr

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Das Institut für Klass...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Anke Grutschus | Redaktion: Felix Tacke


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Romanischer Sprachwissenschaft – Schwerpunkt Spanisch (PostDoc, 100%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Juni 2022, 15:12 Uhr

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Das Institut für Klass...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anke Grutschus | Redaktion: Felix Tacke


Promotionsstelle Diskursmarker in romanischen Sprachen (65%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. Juni 2022, 09:26 Uhr

Doktorand:in (w/m/d) im Teilprojekt C02 Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche, die die Verwaltung mit ihrer Dienstleistung unterstü...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jakob Egetenmeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


HHU Düsseldorf Promotionsstelle (EG 13 65%) Schwerpunkt Syntax (Spanisch oder Französisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. Juni 2022, 18:47 Uhr

In meiner Abteilung ist eine 65% EG 13 Stelle (Promotionsstelle) vom 01.10.2022 für zwei Jahre zu besetzten. Eine Verlängerung über diesen Zeitrahmen hinaus kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht garantiert werden. Kandidatinnen oder Kandidaten sollten vorzugsweise Spanisch oder Französisch studiert haben. Bei anderen Studienfächern (z.B. allgemeine Linguistik) sollten fortgeschrittene Kenntnis...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Rolf Kailuweit | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für französische und spanische Sprachwissenschaften

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Juni 2022, 16:41 Uhr

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer. An der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 13.10.2022 befristet für die Dauer vo...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Jonas Heimann | Redaktion: Robert Hesselbach


Neuer Masterstudiengang „Romanistik: Sprache, Literatur, Kultur“ (1-Fach) an der Universität Trier: Einladung zur Online-Infoveranstaltung am 28.06.2022 um 18:00 Uhr via Zoom

Mitteilungen > Studium 13. Juni 2022, 16:40 Uhr

Ab dem Wintersemester 2022/23 startet an der Universität Trier der innovative Master-Kernfachstudiengang „Romanistik: Sprache, Literatur, Kultur“. Neben fest integrierten Modulen zur „Berufsqualifizierung“ und „Internationalisierung“ ist das Besondere des Studiengangs, dass Sie sich Ihre Profilierung nach Ihren eigenen Interessen weitgehend selbst zusammenstellen können: Mögen Sie eher die Spr...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Andre Klump | Redaktion: Robert Hesselbach


Stellenausschreibung Doc/PostDoc Universität Osnabrück

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Juni 2022, 13:28 Uhr

Im Institut für Romanistik/Latinistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft sind im Fachgebiet „Romanische Sprachwissenschaft“ an der Professur von Prof. Dr. Oliver Ehmer zum 01.10.2022 oder später insgesamt 1,5 Stellen als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) für die Dauer von zunächst drei Jahren zu besetzen. Die Stellen sind grundsätzlich sowohl in ...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Oliver Ehmer | Redaktion: Robert Hesselbach


Master Interkulturelle Europa-Studien (Frankreich, Spanien, Trinational) Uni Regensburg. Infos: Montag 13. Juni 22, 18:00h auf Zoom!

Mitteilungen > Studium 04. Juni 2022, 14:26 Uhr

Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien (deutsch-französische, deutsch-spanische und trinationale Option) Kennen Sie schon den Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien (kurz: IKE)? Informationsveranstaltung am Montag, den 13. Juni 2022 um 18:00 Uhr s.t. über Zoom https://uni-regensburg.zoom.us/j/66790081806?pwd=U3F2NW5oYnpMUU9aN0EwWUJENkhOUT09 Meeting-ID: 667 9008 1806 Ke...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Ursula Winter


Fristverlängerung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Juni 2022, 14:19 Uhr

45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus de...

Stadt: Münster | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christina Ossenkop | Redaktion: Ursula Winter


Vortrag von Dr. Beate Kern im Rahmen der Ringvorlesung "Romanistisch, politisch? Romanistische Perspektiven auf politische Fragen": "Zwischen Abschwächung und Intensivierung: Beispiele rhetorischer Strategien im französischen und spanischen Parlamentsdiskurs

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. Mai 2022, 09:00 Uhr

Im Rahmen der Ringvorlesung “Romanistisch, politisch? Romanistische Perspektiven auf politische Fragen” wird am Mittwoch, den 01. Juni 2022, Dr. Beate Kern einen Vortrag mit dem Titel: “Zwischen Abschwächung und Intensivierung: Beispiele rhetorischer Strategien im französischen und spanischen Parlamentsdiskurs” halten. Ort: Hörsaal 218, Hauptgebäude der Universität Rostock Zeit: 01.06.22., 17 ...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Jose Manuel Blanco | Redaktion: Robert Hesselbach


6th Wedisyn Meeting

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Mai 2022, 11:15 Uhr

Der Fokus des Forschungsnetzwerkes Wedisyn (Dialectal Syntax in Westmost Europe) ist syntaktische Variation der Iberoromanischen Sprachen, Baskisch und Bretonisch. Meeting description (Spanish/English) El 6º Encuentro Wedisyn sobre variación sintáctica tendrá lugar el 2 y 3 de junio de 2022 en la Universidad de Zúrich. El encuentro forma parte de las actividades de la red de sintaxis dialectal ...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carlota de Benito Moreno | Redaktion: Robert Hesselbach


Einladung zur Online-Informationsveranstaltung für den Master "Romanistik International" an der Universität Bremen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Mai 2022, 20:53 Uhr

Der Master Romanistik International ist ein moderner Romanistik-Master an der Universität Bremen, der sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente auszeichnet, indem einerseits die Seminare weitestgehend in der jeweiligen Zielsprache (Französisch oder Spanisch) stattfinden und andererseits ein integriertes Auslandsstudium sowie seit 2019/20 eine bi-nationale Studie...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carolin Patzelt | Redaktion: Robert Hesselbach


Städtische Rechtskulturen in der Vormoderne | Urban legal cultures in pre-modernity. Internationale Jahrestagung des Mittelalterzentrums „Forum Mittelalter“ in Kooperation mit dem GRK 2337 „Metropolität in der Vormoderne" der Universität Regensburg / International Annual Conference of the Centre for Medieval Studies "Forum Mittelalter" in cooperation with GRK 2337 "Premodern Metropolitanism" at the University of Regensburg

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Mai 2022, 19:09 Uhr

Städte und Städtelandschaften sind im Mittelalter immer wieder Schauplätze wichtiger rechtlicher Entwicklungen. Dies geschieht unter den Bedingungen der städtischen Anwesenheitsgesellschaft, in der sich die unterschiedlichen Gruppen im direkten Austausch gegenüberstehen können bzw. müssen. Die Frage, wie sich die Regelungen von gesellschaftlichen und privaten Aushandlungsprozessen in den europä...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Robert Hesselbach


Whose Voice? Power, Knowledge and Positionality in Caribbean Studies - Socare Junior Conference 2022, Open Call

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Mai 2022, 21:59 Uhr

Liebe Kolleg*innen, Wir möchten Sie/Euch gerne auf den Call for Abstracts für die diesjährige Nachwuchstagung „Wessen Stimme? Macht, Wissen und Positionalität in der Karibikforschung“ der Gesellschaft für Karibikforschung e.V. (SOCARE) aufmerksam machen, die von der Kunstuniversität Linz (Österreich) und der Universidad Central de Las Villas (Kuba) ausgerichtet wird. Die Konferenz richtet sich ...

Stadt: Online-Tagung | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Mario Laarmann | Redaktion: Ursula Winter


AILA 2023 - Symposium "Linguistic outcomes and language dominance assessments in early bi-/trilingualism with special reference to Romance languages as (non-)mainstream languages"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Mai 2022, 13:12 Uhr

Linguistic outcomes and language dominance assessments in early bi-/trilingualism with special reference to Romance languages as (non-)mainstream languages LINK SYMPOSIUM: https://aila2023.sciencesconf.org/397422 LINK AILA 2023 - CfP: https://aila2023.fr/call-for-papers/ Coordinator 1: Laia, Arnaus Gil, University of Wuppertal (Germany) Coordinator 2: Amelia, Jiménez-Gaspar, University of the B...

Stadt: Lyon | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laia Arnaus Gil | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: Norm und Abweichung in der Translation von Fachtexten in der hispanophonen und frankophonen Welt der Frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. April 2022, 16:07 Uhr

Spätestens mit Gideon Tourys vieldiskutiertem Buch Descriptive Translation Studies and beyond ist die Problematik der Translationsnormen in den Mittelpunkt der historischen Translationsforschung gerückt. Dabei hat die Normenproblematik gleichzeitig eine signifikante Erweiterung erfahren. Neben der Frage nach den Leitlinien konkreter übersetzerischer Entscheidungen ist auf diese Weise auch dieje...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Caroline Mannweiler | Redaktion: Robert Hesselbach


ARQUS Colloquium on Romance Linguistics (3rd Edition, Leipzig University)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. April 2022, 19:04 Uhr

The third edition of the ARQUS Colloquium on Romance Linguistics will take place at Leipzig University on Mondays from 6 p.m. to 7:30 p.m. (CET), partly online and partly in hybrid format. To join the sessions, please follow the ZOOM links on our website (see above). 11th April 2022 Esteban T. MONTORO DEL ARCO (Granada) [online] Problemas de categorización en la fraseología: el curioso caso de ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.