Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Wissenschaftliche Assistenz Französische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. März 2016, 21:51 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Zürich, Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft, mit besonderer Berücksichtigung der Französischen Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Elisabeth Stark) ist ab 01.08.2016 eine wissenschaftliche Assistenzstelle (60%) für zunächst 3 (maximal 6) Jahre zu besetzen. Zu den Aufgaben gehören die Unterstützung der Lehrstuhlinhaberin in Lehre und Forschung, Mitwirkung...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gabrielle Hess | Redaktion: Christof Schöch


Sprachwissenschaftliche Sommerschule des DRV 2016: „Gesprochene Sprache in der Romania: Von der Theorie zur Empirie“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. März 2016, 19:45 Uhr

Vom 01. bis 05. August 2016 wird die zweite sprachwissenschaftliche Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes zum Thema „Gesprochene Sprache in der Romania: Von der Theorie zur Empirie” an der Universität Wien stattfinden. Diese richtet sich an junge Forscherinnen und Forscher der Romanistik und ist als Forum für den wissenschaftlichen Austausch zu verstehen. Ablauf Während der Sommerschul...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marc Chalier | Redaktion: Christof Schöch


Deux postes de doctorant(e)s à 70% - Université de Neuchâtel

Stellen > Stipendien 23. März 2016, 10:11 Uhr

Le Centre de dialectologie et d’étude du français régional met au concours Deux postes de doctorant(e)s à 70% dans le cadre d’un projet du Fonds national suisse intitulé La scriptologie lexicale: le cas du domaine oïlique oriental Objectif des deux doctorats : identifier et décrire le vocabulaire régional caractéristique du sud-est du domaine d’oïl Titre exigé : master ou titre équivalent Du...

Stadt: Neuchâtel, Nancy | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfP Frankoromanistentag 2016 (Saarbrücken) - Sektion "Sprach(wissenschaft)liche Grenz(be)ziehungen"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. März 2016, 12:40 Uhr

Während der Begriff der Grenze in den Literatur- und Kulturwissenschaften bereits seit einigen Jahren Hochkonjunktur hat (vgl. etwa Krilles 2008), scheint er in der aktuell(er)en sprachwissenschaftlichen Diskussion kaum präsent, doch wäre eine diesbezügliche Reflexion aus unterschiedlichen methodologischen Gründen sinnvoll und wünschenswert: Zum einen scheint in bestimmten sprachwissenschaftlic...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Kontrastive Phraseologie: Sprachen und Kulturen im Vergleich

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. März 2016, 11:35 Uhr

Seit den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts hat sich die kontrastive Phraseologie immer mehr etabliert und ist seither Gegenstand zahlreicher Studien, die nicht nur Probleme im Bereich der Translationswissenschaft und/oder der Lexikographie lösen wollen, sondern auch eher theoretischen Fragestellungen nachgehen. Die kontrastive Phraseologie, die nicht nur als bloßer Vergleich der phraseol...

Stadt: Mailand | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Fabio Mollica | Redaktion: Christof Schöch


Juniorprofessur (W1) für Romanistik mit Schwerpunkt Rumänistik (Tenure-Track)

Stellen > Professuren 11. März 2016, 11:15 Uhr

An der Philosophischen Fakultät Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum nächstmöglichen Zeit­punkt eine Juniorprofessur (W1) für Romanistik mit Schwerpunkt Rumänistik (Tenure-Track) zu besetzen. Der/Die künftige Stelleninhaber/-in soll in einem der fol­gen­den Bereiche hervorragend ausgewiesen sein: Rumänische Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaft. Er/Sie soll in der Lehre das Fach in...

Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Rumänisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Internationale Tagung: Migration und Medien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. März 2016, 16:33 Uhr

Technische Universität Dresden Prof. Dr. Roswitha Böhm / Prof. Dr. Elisabeth Tiller 20.-22. Oktober 2016 Ohne die historischen Dimensionen des inner- und außereuropäischen Wanderungs­geschehens aus dem Blick zu verlieren, will unsere Tagung auf die besondere Aktualität der Themen Flucht, Asyl und Migration reagieren. Die Tagung fokussiert „Migration“ deshalb zum einen aus sozial-, wirtschafts- ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Roswitha Böhm | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Tagung „Kontrolle und Eskalation in der Romania: Politik und Steuerung durch Sprache“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. März 2016, 09:51 Uhr

Politische Kommunikation wird einerseits von kontrollierten Handlungen, andererseits immer wieder auch von Eskalationen und den hierauf notwendigen Reaktionen bestimmt. Unter Kontrolle mittels sprachlicher Mittel wird in diesem Zusammenhang die bewusste Steuerung der politischen Agenda und eines Themenfelds durch politische Akteure verstanden. Im Falle von politischen Eskalationen sind in der R...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Christof Schöch


32. Forum Junge Romanistik "Zentrum und Peripherie"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. März 2016, 12:06 Uhr

Tagungsprogramm Mittwoch, 16.3.2016 Toscanasaal, Residenz Würzburg 18.00: Eröffnung und Festvortrag Prof. Dr. Thomas Klinkert (Zürich) Gedanken zur Romanistik oder: die Zentralität des Peripheren Donnerstag, 17.3.2016 Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude am Hubland 9.00-9.30: Christian Koch (Siegen/Duisburg-Essen) Zentrum und Peripherie der Silbe aus typologischer Sicht – eine diachrone romani...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Christof Schöch


W2-Professur für Romanische Sprachwissenschaft

Stellen > Professuren 04. März 2016, 11:10 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Tübingen ist zum 01.10.2016 eine W2-Professur für Romanische Sprachwissenschaft befristet bis zum 30.09.2019 zu besetzen. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll das Fach möglichst breit vertreten. Ein Schwerpunkt im Spanischen wird erwartet; ein weiterer Schwerpunkt in einer zweiten romanischen Sprache ist erwünscht. In der Lehre wird die Abhaltung v...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Christof Schöch


Johann Gottfried Herder-Programm: Hochschullehrerinnen und -lehrer im Ruhestand

Stellen > Professuren 01. März 2016, 22:23 Uhr

Das Johann Gottfried Herder-Programm unterstützt und vermittelt den Einsatz von im Ruhestand befindlichen Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern deutscher Hochschulen an Hochschulen im Ausland. Die geför­derten Herder-Dozentinnen und -Dozenten geben wichtige Impulse zur Vernetzung ihrer Gastuniversität mit Hochschulen in Deutschland, zur Erneuerung und Modernisierung des Lehrangebots der Gas...

Stadt: weltweit | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


Alfried Krupp Junior und Senior Fellowships

Stellen > Stipendien 01. März 2016, 22:21 Uhr

Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald vergibt für das akademische Jahr 2017/18 5 bis 8 Alfried Krupp Junior-Fellowships Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald ist eine unab­hängige wissenschaftliche Einrichtung im Zentrum der traditions­reichen Universitäts- und Hansestadt an der Ostsee. Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung hat das Kolleg gemein­sam mit dem Lan...

Stadt: Greifswald | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Anfänge und Neuanfänge im Comic. Opening sequence, Origin story und Reboot – wie fangen Comics an?

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2016, 21:23 Uhr

Alles auf Anfang! In keinem anderen narrativen Feld gilt diese Maxime wie im grafischen Erzählen – erst 2012 ließ beispielsweise das amerikanische Verlagshaus DC 52 seine Serien neu beginnen. Doch nicht nur im Kontext der seriellen Kunst der Superheldengeschichten werden die Elemente des ›Anfangs‹ oder ›Neuanfangs‹ zum prägenden Aspekt; auch vor einem historischen Hintergrund ist es gerade die ...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rosa Wohlers | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 1º Simpósio Internacional sobre "Línguas e variedades linguísticas ameaçadas na Península Ibérica: Documentação e revitalização"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2016, 21:09 Uhr

Existem no mundo cerca de 7000 línguas; dessas, 2500 têm a sua existência ameaçada e o processo de extinção, apesar de não ser um fenómeno novo, avança rapidamente. É neste contexto que a linguística documentacional, uma disciplina da linguística relativamente recente (anos 90 do século XX) e altamente tecnológica, vê a sua tarefa primordial – documentar de forma multimédia eventos comunicativo...

Stadt: Alcanena, Portugal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend, Spanisch

Beitrag von: Vera Ferreira | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter/in im Projekt Computergestützte literarische Gattungsstilistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. Februar 2016, 18:51 Uhr

An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist in der BMBF-geförderten eHumanities-Nachwuchsgruppe “Computergestützte literarische Gattungsstilistik” (Leitung: Dr. Christof Schöch) am Lehrstuhl für Computerphilologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/s wissenschaftlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin (bis TV-L 13, 65%) befristet bis zum 31.3.2019 zu besetzen. Zu den mit der Stelle...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: RoLiNe an der JGU-Mainz, Standort Germersheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Februar 2016, 16:25 Uhr

Beim romanistisch-linguistischen Netzwerktreffen (kurz: RoLiNe) haben promovierende und promovierte Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher der romanischen Sprachwissenschaft die Gelegenheit, ihre aktuellen Forschungsprojekte zu präsentieren. Traditionell findet RoLiNe an einer Universität der Bundesländer Nordrhein-Westfalen oder des Saarlandes statt. In seiner vierten Auflage gastiert da...

Stadt: Mainz / Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Hexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Februar 2016, 16:20 Uhr

Im Zentrum der Tagung stehen Hexenverhörprotokolle – handschriftliche Erzeugnisse der Kanzleisprache aus der Zeit der intensivierten Hexenverfolgung im 16./17. Jh. Die Hexenverhörprotokolle werden als Datengrundlage in unterschiedlichen geisteswissenschaftlichen Forschungsdisziplinen verwendet: In der historischen Sprachwissenschaft haben sie einen Stammplatz in der Erforschung von Systemwandel...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Melitta Gillmann | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Linguistic Doubtful cases: a fresh look (Workshop at Poznan Linguistic Meeting 2016)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Februar 2016, 16:19 Uhr

Languages allow expressions that differ only formally but are semantically equivalent (e.g. GERM wegen dem Unwetter or wegen des Unwetters ‘because of the-DAT.SG storm[DAT.SG]/the-GEN.SG storm-GEN.SG’, ENGL She dove/dived into the water, POL Jedziemy do supersamu/do supersama ‘We are going to the supermarket-GEN.SG’). The existing variants are often explained to fulfil complex indexical functio...

Stadt: Poznan, Polen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Melitta Gillmann | Redaktion: Christof Schöch


Dottorato in letteratura e linguistica italiana in Repubblica Ceca

Stellen > Stipendien 19. Februar 2016, 11:38 Uhr

Dipartimento di Lingue e Letterature Romanze, Facoltà di Lettere e Filosofia dell’Università “F. Palacký” di Olomouc (in ceco Univerzita Palackého v Olomouci, in inglese Palacký University Olomouc). Nell’ambito dell’italianistica, il dipartimento offre due possibili percorsi: Un corso di dottorato in Letterature romanze, con specializzazione in Letteratura italiana; Un corso di dottorato in ...

Stadt: Olomouc (Olmütz), Tschechien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Redaktion romanistik.de


École MISAT - Méthodes informatiques et statistiques en analyse de textes

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Februar 2016, 11:35 Uhr

Une 4ème session de l’École thématique du CNRS en « Méthodes Informatiques et Statistiques en Analyse de Textes » aura lieu du 19 au 24 juin 2016. Cette session se tiendra près de Besançon. L’École est ouverte aux jeunes chercheurs, aux doctorants avancés, aux ingénieurs, aux chercheurs et enseignants-chercheurs confirmés, désireux dans le cadre de leurs activités d’acquérir ou renforcer leurs ...

Stadt: Besançon, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Rembert Eufe | Redaktion: Christof Schöch


Bis zu 6 Promotionsstellen im DFG-Graduiertenkolleg "Ambiguität – Produktion und Rezeption"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Februar 2016, 11:17 Uhr

Die Eberhard Karls Universität Tübingen vergibt im Rahmen des interdisziplinären DFG-Graduiertenkollegs 1808 “Ambiguität – Produktion und Rezeption” bis zu 6 Promotionsstellen (TV-L E 13, 65%) zum 01. September 2016 befristet zunächst bis zum 31.03.2018, dem Ende der ersten Förder­phase des GRK (eine Verlängerung wird beantragt). Die maxi­male Beschäftigungsdauer beträgt drei Jahre. Schwer­behi...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


PhD position in the Marie Skłodowska-Curie ITN: DCOMM “Project 1: Demonstratives across languages”.

Stellen > Stipendien 17. Februar 2016, 15:41 Uhr

Description: The Research group on Languages and Language Acquisition at Balearic Islands University invites applications for one (1) three-year scholarship for a PhD student working in the general field of Language and Linguistics, starting as early as September 2016. The grant is funded by Marie Curie ITN Early Stage Researcher project to Dr Pedro Guijarro Fuentes and is intended to support a...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Ausschreibung "Deutsch-Italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2017" (Villa Vigoni)

Mitteilungen > Preise / Förderung 17. Februar 2016, 13:22 Uhr

Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2017 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus. Kern des Programms sind die Villa Vigoni-Gespräche. Diese gelten Themen, welche die aktuellen Debatten zur Kultur, Geschichte und Gesellschaft Europas vertie...

Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Caterina Dott. Sala | Redaktion: Christof Schöch


CfP Wahlkampf ist Wortkampf: Präsidentschaftswahlkampagnen aus sprachwissenschaftlicher Sicht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Februar 2016, 13:20 Uhr

Wahlkampf ist Wortkampf: In Reden, auf Plakaten, in Werbespots, Talkshows und Interviews, online oder auf der Straße – überall versuchen die Parteien und Kandidaten mittels der persuasiven Kraft des Wortes Wählerstimmen und damit politische Macht zu erhalten. Dort, wo das Amt an der Spitze des Staates zum Ziel der wahlkämpferischen Begierde wird, erhält dabei das Wort der potenziell prospektive...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Wieders-Lohéac | Redaktion: Christof Schöch


Brückenstellen in die Postdoc-Phase (E 13 TV-L, 24 Monate) und Eigene Projekte für Postdocs (E 13/14 TV-L, 48 Monate)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Februar 2016, 11:46 Uhr

An der Universität Bremen sind mehrere Brückenstellen in die Postdoc-Phase (1,0 Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle, E 13 TV-L, 24 Monate) und mehrere Eigene Projekte für Postdocs (1,0 Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle, E 13 od. 14 TV-L, 48 Monate) für beginnende bzw. fortgeschrittene exzellente Postdoktorand*innen ausgeschrieben. Die Ausschreibung richtet sich an alle Fächer, es wird aber au...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.