Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Franz%C3%B6sisch%2CItalienisch%2CFachdidaktik, Sprachwissenschaft, sprachübergreifend
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. Portugiesischsprachige Literaturen. 25/79-80 (2009)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 25/77-78 (2009)
Eberhard Gärtner, Axel Schönberger (Hg.): Estudos sobre o Português Brasileiro. Frankfurt am Main 2009.
Axel Schönberger: Die Ars maior des Aelius Donatus. Lateinischer Text und kommentierte deutsche Übersetzung einer antiken Lateingrammatik des 4. Jahrhunderts für den fortgeschrittenen Anfängerunterricht. Frankfurt am Main 2009.
Texto! Textes et cultures. XIV/4 (2009)
Ursula Reutner: Sprache und Tabu. Interpretationen zu französischen und italienischen Euphemismen. Tübingen 2009.
Luca Melchior: Sù pes Gjermaniis. Zwischen Dissoziation und Integration: Kommunikationsräume friaulischer Einwanderer in Bayern. Frankfurt am Main 2009.
Grenzgänge - Beiträge zu einer modernen Romanistik. Thema: Lusophonie. 16/31-32 (2009)
HeLix - neue Online-Zeitschrift für romanische Literatur. 1/1 (2009)
Zeitschrift für romanische Philogie (ZrP). 125/3 (2009)
Revista Internacional de Lingüística Iberoamericana (RILI). XIX/37 (2008)
Heidrun Witte: Traducción y percepción intercultural. Granada, Spanien 2008.
Peter Gallmann, Heidi Siller-Runggaldier, Horst Sitta: Sprachen im Vergleich: Deutsch-Ladinisch-Italienisch. Das Verb. Bozen 2008.
Redit. Revista Electrónica de Didáctica de la Traducción y la Interpretación. 2008.
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. Konkrete Poesie in Brasilien. 24/75-76 (2008)
Axel Schönberger: Die Ars minor des Aelius Donatus. Lateinischer Text und kommentierte deutsche Übersetzung einer antiken Elementargrammatik aus dem 4. Jahrhundert. Frankfurt am Main 2008.
Axel Schönberger: Priscians Darstellung der lateinischen Präpositionen. Lateinischer Text und kommentierte deutsche Übersetzung des 14. Buches der Institutiones Grammaticae. Frankfurt am Main 2008.
Annette Endruschat, Jürgen Schmidt-Radefeldt: Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft. Tübingen 2008.
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 24/73-74 (2008)
Wolfgang Dahmen, Rainer Schloesser (Hg.): Der Sicherheitsbegriff . Ein kognitives Faktorenmodell. Hamburg 2007.
Christoph Gabriel: Fokus im Spannungsfeld von Phonologie und Syntax. Eine Studie zum Spanischen. Frankfurt 2007.
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 23/69-70 (2007)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 23/71-72 (2007)
Verena Berger, F. Peter Kirsch, Daniel Winkler (Hg.): Montréal - Toronto. Stadtkultur und Migration in Literatur, Film und Musik. Berlin 2007.
Marc-Olivier Hinzelin: Die Stellung der klitischen Objektpronomina in den romanischen Sprachen. Diachrone Perspektive und Korpusstudie zum Okzitanischen sowie zum Katalanischen und Französischen. Tübingen 2007.