Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: sprach%C3%BCbergreifend, Literaturwissenschaft, Italienisch
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Christophe, Stéphanie Leblanc, Marco Menicacci: La famille Fenouillard. Firenze 2018.
Italianistica. Rivista di letteratura italiana. Luciano di Samosata nell'Europa del Quattro e del Cinquecento. 2018/2 und 3 (2018)
Christina Schaefer, Simon Zeisberg (Hg.): Das Haus schreiben. Bewegungen ökonomischen Wissens in der Literatur der Frühen Neuzeit. Wiesbaden 2018.
Dr. Beya Dhraïef, Eric Negrel, Dr. Jennifer Ruimi (Hg.): Théâtre et charlatans dans l'Europe moderne. Paris 2018.
Elisabeth Oy-Marra / Dietrich Scholler (Hg.): Parthenope – Neapolis – Napoli . Bilder einer porösen Stadt . Göttingen 2018.
ATeM - Archiv für Textmusikforschung. 3/2 (2018)
apropos [Perspektiven auf die Romania]. Romanistik Aktuell. 1/1 (2018)
HeLix. Dossiers zur romanischen Literaturwissenschaft. Literaturwissenschaft in schwierigen Zeiten. 11/1 (2018)
Eredità medievali. La narratio brevis e le sue declinazioni in area romanza. Atti del IV seminario internazionale di studio (L’Aquila, 29-30 novembre 2017), a cura di L. Spetia, L. Core e T. Nocita (SPOLIA. Journal of Medieval Studies. Numero speciale 2018). Spolia. 2018/100 (2018)
fémin|in|visible – Women authors of the Enlightenment / Übersetzen, schreiben, vermitteln. Lausanne 2018.
Klaus-Dieter Ertler, Alexandra Fuchs, Ingrid Scherk: Die 'Spectators' in Italien: Die Zeitschriften der 1760er Jahre von Gasparo Gozzi und Pietro Chiari. Hamburg 2018.
Klaus-Dieter Ertler, Alexandra Fuchs: Kommunikative Inszenierung und Migration der Mikroerzählungen in der 'Gazzetta urbana veneta' von Antonio Piazza. Hamburg 2018.
Samuel Baudry, Klaus-Dieter Ertler, Yvonne Völkl (Hg.): Discourses on Economy in the 'Spectators' / Discours sur l'économie dans les 'spectateurs'. Hamburg 2018.
Horizonte — Neue Serie • Nuova Serie. Italianistische Zeitschrift für Kulturwissenschaft und Gegenwartsliteratur. 3/1 (2018)
John Butcher (Hg.): Francesca Turini Bufalini e la “letteratura di genere”. Città di Castello (PG) 2018.
Joseph Jurt: Les Arts rivaux. Littérature et peinture d'Homère à Huysmans. Paris 2018.
Teresa Nocita (Hg.): Spigolature. Studi sulla tradizione e la letteratura volgare del Trecento. Roma 2018.
Gesine Hindemith, Dagmar Stöferle (Hg.): Der Affekt der Ökonomie. Spekulatives Erzählen in der Moderne. Berlin/Boston 2018.
PhiN. Philologie im Netz. 2018/86 (2018)
Walburga Hülk-Althoff: Herzstücke. Ausgewählte Beiträge zur romanistischen Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft. Heidelberg 2018.
Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur. 40. Jahrgang 2018, Heft 1/79 (2018)
Prof. Dr. Wilhelm Pötters: Chi era Beatrice? Teoria e allegoria del cosmo nella poesia di Dante . Rom/Mailand 2018.
PhiN. Philologie im Netz. 2018/85. 2018/85 (2018)
ARNOVIT. Archivio Novellistico Italiano. 2018/2 (2018)
Lisa Bregantin, Mario Isnenghi, Thomas Stauder: Identitätskonflikte und Gedächtniskonstruktionen. Die „Märtyrer des Trentino“ vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg: Cesare Battisti, Fabio Filzi und Damiano Chiesa. Münster 2018.