Rundbrief abonnieren

CfA - Artikelausschreibung


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

Call for Editors: Themenheft der deutsch-französischen Zeitschrift Trajectoires (Nr. 15)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. Mai 2020, 18:25 Uhr

Haben Sie kürzlich eine Nachwuchstagung mit deutsch-französischer Ausrichtung veranstaltet oder bereiten Sie momentan eine solche vor? Dann könnte Sie das neue Publikationsformat „Echos“ unserer Zeitschrift interessieren! Übernehmen Sie unter professioneller Begleitung der Redaktion die Herausgabe des nächsten Trajectoires-Themenhefts und veröffentlichen Sie die Beiträge Ihrer wissenschaftliche...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lucia Aschauer | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: Rubrik "Perspectives" (varia) der deutsch-französischen Zeitschrift Trajectoires (Nr. 14)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. Mai 2020, 18:23 Uhr

Trajectoires ist eine vom Centre interdisciplinaire d’études et de recherche sur l’Allemagne (CIERA) geförderte Zeitschrift, die gezielt deutsch- und französischsprachigen NachwuchswissenschaftlerInnen eine Veröffentlichungsplattform bietet. Ihr Ziel ist die Heraus- und Ausbildung einer jungen interdisziplinären Forschungsgeneration, die den Austausch zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaf...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lucia Aschauer | Redaktion: Unbekannte Person


CfA "Toward a Theory of Mediterranean Literature"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 26. April 2020, 23:15 Uhr

Call for articles for the book Towards a Theory of Mediterranean Literature Editors: Angela Fabris, Albert Göschl, Steffen Schneider Mediterranean studies flourish in literary and cultural studies, but if you look at the numerous publications on the subject, it is striking that the concepts of the Mediterranean and the theories and methods used in these are very disparate. Sometimes research fo...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Steffen Schneider | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: Corona: Krise oder Wende? Wie Krisen Kulturen verunsichern und verändern

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. April 2020, 11:54 Uhr

Corona: Krise oder Wende? Wie Krisen Kulturen verunsichern und verändern Im Gegensatz zum 20. Jahrhundert ist das 21. Jahrhundert bislang von Kriegen weltumspannenden Ausmaßes verschont geblieben. Stattdessen beherrschen Krisen der unterschiedlichsten Art das neue Jahrtausend, verunsichern Individuen und Kollektive und beginnen gewohnte Rituale und Verhaltensweisen zu verändern. Während die Fin...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: numéro spécial "Les manifestes littéraires et artistiques d’Afrique francophone : formes et enjeux" (French Studies in Southern Africa / Études françaises en Afrique australe)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. April 2020, 10:45 Uhr

Appel à contributions pour revue French Studies in Southern Africa (Études françaises en Afrique australe) Les manifestes littéraires et artistiques d’Afrique francophone : formes et enjeux DATE LIMITE : LE 27 AVRIL 2020*** Numéro spécial coordonné par Laude Ngadi Maïssa, Markus Arnold, Bernard De Meyer, Emmanuel Mbégane Ndour Depuis la formule devenue célèbre de Claude Abastado, « le ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Markus Arnold | Redaktion: Unbekannte Person


Call for articles: Polythesis 2

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 18. Februar 2020, 21:51 Uhr

POLYTHESIS. FILOLOGIA, INTERPRETAZIONE E TEORIA DELLA LETTERATURA. Direttore responsabile: Massimo Bonafin, Università degli studi di Genova. Comitato di direzione Massimo Bonafin, Università degli studi di Genova; Silvia Caserta, University of St Andrews; Martina Di Febo, Università degli studi Ecampus; Andrea Ghidoni, Università degli Studi di Macerata; Teodoro Patera, Universität Göttingen; ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Dorothea Kullmann | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: Italienisch-österreichische Verflechtungen: Kulturwissenschaftliche Perspektiven (Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 70)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 14. Februar 2020, 16:27 Uhr

Italienisch-österreichische Verflechtungen: Kulturwissenschaftliche Perspektiven (Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 70) Zibaldone wurde 1986 gegründet, um eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Journalismus zu füllen und so ein öffentlichkeitswirksames Forum für eine leidenschaftliche wie kritische Auseinandersetzung mit Italien und der Italophilie zu bilden. 20...

Stadt: wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


CfA: Revista iMex: Corrupción en México en el siglo XXI

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. Januar 2020, 12:56 Uhr

“Acabar con la corrupción y la impunidad” (Galván 2018). Esta fue la frase que Andrés Manuel López Obrador (AMLO) pronunció durante su sesión de investidura como presidente de México el pasado 1 de diciembre de 2018. Una sentencia con la que el flamante presidente resumía el objetivo principal de su nuevo gobierno, y que al mismo tiempo expone, por contradictorio que parezca, dos de las claves ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Dossier: “Gatekeepers o cómo se produce la literatura latinoamericana mundial”

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. Oktober 2019, 10:37 Uhr

Convocatoria Dossier “Gatekeepers o cómo se produce la literatura latinoamericana mundial” Ana Gallego Cuiñas (UGR) / Jorge J. Locane (UOC) (eds.) Revista Chilena de Literatura nr. 105. La Revista Chilena de Literatura y los editores Ana Gallego Cuiñas y Jorge J. Locane invitan a enviar propuestas (título provisorio más resumen) para el número monográfico “Gatekeepers o cómo se produce la liter...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jorge J. Locane | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Sujetos sin topologías: imposibilidad referencial y potencias combinatorias en la literatura y las artes latinoamericanas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 24. September 2019, 19:49 Uhr

Propuesta de Mario Cámara, CONICET/UBA/UNA, Cristian Molina, IECH (UNR/CONICET) y Luz Rodríguez Carranza, UL/UFSC. En “Kant con Sade” Lacan cita la frase de Ubu: “Larga vida a Polonia, porque sin Polonia no hay polacos”. Obviamente la frase es falsa. Los polacos, como los judíos y muchos pueblos colonizados, desplazados y exiliados, sin ir más lejos, existen sin patria. Hay predicados a los que...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ángela Calderón Villarino | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: ATeM (Archiv für Textmusikforschung) N°5 “Chansons jenseits des Gesetzes”

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. September 2019, 18:01 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre fünfte Nummer (Dezember 2020) vor. Heft N°5, das in Kooperation mit Margherita Orsino (Université de Toulouse Jean Jaurès) herausgegeben wird, soll dem thematischen Schwerpunkt „Chansons je...

Stadt: Innsbruck (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. September 2019, 10:40 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: "Beziehungsweise(n) – Affektive Relationen und Relationalität in den romanischen Kulturen" apropos [Perspektiven auf die Romania] 2019, 3

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. April 2019, 08:20 Uhr

Der Werbeslogan der Dating-Site Parship „Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single…“ kann als das affektive Mantra einer Generation von digital natives und auch immigrants verstanden werden, das sie anspornt, auf tindr, grindr und Co medial in Beziehungen variierender Dauer zu treten; es kann auch als modus vivendi einer digitalen Ära begriffen werden. Ausgehend von dieser Beobachtung scheint es...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA/Chamada para publicação: Veredas: Revista da Associação Internacional de Lusitanistas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 13. März 2019, 10:13 Uhr

Veredas: Revista da Associação Internacional de Lusitanistas, número 31 (jan./jun. 2019) Dossiê: A NARRATIVA GRÁFICA NO MUNDO DE LÍNGUA PORTUGUESA História em quadrinhos, gibi, banda desenhada, romance gráfico… a chamada para este dossiê da Revista Veredas está aberta a todas as formas e modalidades da narrativa gráfica no contexto do mundo de língua portuguesa. Serão aceitas contribuições sobr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Marcel Vejmelka | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: Themenheft "Eindringling - Intrus" der deutsch-französischen Zeitschrift Trajectoires (N°13)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. März 2019, 09:29 Uhr

„Was gehört nicht dazu?“ Wer hat nicht schon einmal diese spielerische Anweisung befolgt und somit sein Urteilsvermögen, sein analytisches Denken und seine Kompetenzen in formeller Logik unter Beweis gestellt? Ursprünglich von Alfred Binet (1857–1911) und Théodore Simon (1873–1961) im Rahmen eines Intelligenztests entworfen, dient diese Übung der Überprüfung der kognitiven Fähigkeiten eines Kin...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lucia Aschauer | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: “Human, Intellectual, and Cultural Mobilities between Africa and the Caribbean – From the Late 19th Century to the Present“

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 30. Januar 2019, 10:08 Uhr

Call for Papers for a volume to be submitted to Routledge “Human, Intellectual, and Cultural Mobilities between Africa and the Caribbean – From the Late 19th Century to the Present“ Editors: Birgit Englert, Immanuel R. Harisch, Sigrid Thomsen (University of Vienna, Research Platform “Mobile Cultures and Societies”) Connections between the African continent and the Caribbean are manifold, dating...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Sigrid Thomsen | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Italien und Kroatien (Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 68 / 2019)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 26. Januar 2019, 21:49 Uhr

Italien und Kroatien 2020 wird das kroatische Rijeka Kulturhauptstadt Europas sein. Dies ist Anlass, einen neuen Blick auf die italienisch-kroatischen Beziehungen in Geschichte und Gegenwart zu werfen. Wir suchen insbesondere Beiträge, die die spannungsreichen interkulturellen (Grenz-)Verflechtungen beleuchten und deren Wandel untersuchen. Dabei sind Fragen nach mehrsprachigen und hegemonialen ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


CfA: “Human, Intellectual, and Cultural Mobilities between Africa and the Caribbean – From the Late 19th Century to the Present“

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. Januar 2019, 13:53 Uhr

Call for Papers for a volume to be submitted to Routledge Human, Intellectual, and Cultural Mobilities between Africa and the Caribbean – From the Late 19th Century to the Present Editors: Birgit Englert, Immanuel R. Harisch, Sigrid Thomsen (University of Vienna, Research Platform “Mobile Cultures and Societies”) Connections between the African continent and the Caribbean are manifold, dating ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sigrid Thomsen | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: ATeM 4 (2019): “Interdisziplinarität im Duett”

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. Januar 2019, 09:09 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre vierte Nummer (Dezember 2019) vor. https://atem-journal.com/ojs2/index.php/ATeM/index Das Heft N°4 soll einen Schwerpunkt methodologischer Art haben: Wir möchten eine eigene Rubrik der Zeits...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Unbekannte Person


Fixxion : Appel à contributions: n° 20

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Dezember 2018, 12:16 Uhr

Radicalités : contestations et expérimentations littéraires coordonné par Jean-Pierre Bertrand, Frédéric Claisse et Justine Huppe Depuis les années 2000, l’historiographie littéraire s’accorde pour inscrire la production contemporaine sous le signe d’un retour au sujet, au monde, à la narration. Trouvant désormais sa justification ailleurs qu’en elle-même, la littérature a progressivement renou...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


La condition animale : stratégies discursives et représentations

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. November 2018, 12:02 Uhr

La condition animale : stratégies discursives et représentations Le 10ème numéro de la revue Trait d’Union se propose d’étudier les discours et contre-discours relatifs à la condition animale. Quelles stratégies discursives favorisent la sensibilisation à la protection animale et le changement des modes d’alimentation et de consommation ? Comment fonctionnent les oppositions qu’ils rencontrent ...

Stadt: Paris, Université Sorbonne Nouvelle-Paris 3 | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gianna Schmitter | Redaktion: Felix Tacke


CfA: CLOSURE: Kieler e-Journal für Comicforschung #6 (November 2019)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. November 2018, 23:08 Uhr

Offener Themenbereich Im Herbst 2019 wird CLOSURE wieder allen Facetten des akademischen Comic-Diskurses ein Forum bieten. Von Kultur-, Bild- und Medienwissenschaften bis zu Sozial- oder Naturwissenschaften und darüber hinaus: CLOSURE setzt auch in seiner sechsten Ausgabe auf Aufsätze und Rezensionen, die den ›state of the comic‹ verhandeln. Ob Detailanalyse, Comic-Theorie oder innovative Neuan...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Cord-Christian Casper | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Arbeitstitel: Fotografinnen und Filmemacherinnen schreiben"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. Oktober 2018, 15:56 Uhr

Im Januar 2018 erschien im Reimer Verlag, Berlin, der Band Künstlerinnen schreiben. Ausgewählte Beiträge zur Kunsttheorie aus drei Jahrhunderten, herausgegeben von Renate Kroll und Susanne Gramatzki. Die Schriften (Briefe, Essays, autobiografische Aufzeichnungen) der in diesem Band versammelten Malerinnen und Bildhauerinnen, die über ihr Leben und ihre Kunst reflektieren, haben eine ähnliche Au...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Gramatzki | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: “Experimental Poetry Networks: Material Circulations”

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. Oktober 2018, 15:15 Uhr

CALL FOR PAPERS MATLIT: Materialities of Literature, volume 7.1 (2019) “Experimental Poetry Networks: Material Circulations” The journal MATLIT: Materialities of Literature has released its Call for Papers for the next issue, to be published in 2019. Under the general topic “Experimental Poetry Networks: Material Circulations”, issue 7.1 will be edited by Pauline Bachmann (Universität Zürich) a...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Jasmin Wrobel


CfA: Sport und Sportgeschichte (Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 67)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. September 2018, 12:08 Uhr

Die Frühjahrsnummer des Zibaldone, der Zeitschrift für italienische Gegenwartskultur (67/2019), soll sich mit Sport und Sportgeschichte in Italien beschäftigen. Dabei kann die Entwicklungsgeschichte einzelner Sportarten (Schwimmen, Reiten, Fußball) ebenso im Mittelpunkt stehen wie die Analyse ‚nationaler Mythen‘ (einschließlich Heldinnen-/Heldenfiguren) zwischen Risorgimento und aktueller Gegen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.