Rundbrief abonnieren

Mitteilungen



CfA: Publikation "Künstlerinnen schreiben"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 23. November 2015, 21:03 Uhr

Prof. Dr. Renate Kroll und Dr. Susanne Gramatzki (beide Humboldt-Universität) planen zum Ende des Jahres 2016 eine Publikation zum Thema „Künstlerinnen schreiben“. Der Schwerpunkt soll auf Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts liegen, die über ihre eigene Kunstauffassung, das eigene Kunstschaffen reflektiert haben. Der Band soll einen Beitrag zur Theorie über Kunst aus der Perspektive namhafter Kü...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Gramatzki | Redaktion: Christof Schöch


Call for papers: Jornadas Hispánicas 2016 DSV

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. November 2015, 15:22 Uhr

15. – 17. September 2016 Intersecciones E/LE – Mundos en contacto en la clase de español «Intersecciones» sind Kreuzungen, an denen neue Möglichkeiten entstehen. Das ist die Idee des internationalen und interdisziplinären Kongresses Jornadas Hispánicas 2016 in Greifswald. Der Deutsche Spanischlehrerverband lädt Sie herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Les invitamos a que envíen su p...

Stadt: Greifswald | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Carmen Polo Malo | Redaktion: Stefanie Popp


DFG-Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten veröffentlicht

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 10. November 2015, 08:50 Uhr

Die DFG hat im Herbst 2015 Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten veröffentlicht, die sowohl grundsätzlicher Natur sind als auch für die Antragstellung bei der DFG Relevanz haben. In den Leitlinien heißt es unter anderem: “Forschungsdaten sind eine wesentliche Grundlage für das wissenschaftliche Arbeiten. Die Vielfalt solcher Daten entspricht der Vielfalt unterschiedlicher wissenschaftlicher...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Redaktion romanistik.de


NodIt - Notiziario di italianistica

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 04. November 2015, 18:13 Uhr

Da qualche settimana è online una nuova piattaforma, realizzata dall’Università Palacký di Olomouc, tramite cui è possibile ottenere e scambiare informazioni importanti sull’italianistica (concorsi, convegni, pubblicazioni, dipartimenti, eventi culturali, seminari, etc.): http://nodit.upol.cz/ Il Notiziario di italianistica si concentra soprattutto sul quadrante dell’Europa centrale, orientale ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: themed issue of 'New Readings': Poetry and Money

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. November 2015, 17:30 Uhr

To many, poetry marks a space of purity untainted by monetary or otherwise utilitarian considerations. However, poetic practice has always undermined this assumption, engaging with both the virtues and evils of money in a number of ways. For its themed issue on Poetry and Money, to be published in late 2016 or early 2017, the peer reviewed open-access journal New Readings invites original resea...

Stadt: Cardiff, UK | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Tilmann Altenberg | Redaktion: Christof Schöch


Nachwuchswissenschaftler/innen

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 30. Oktober 2015, 11:17 Uhr

Die Junge Akademie | Mainz der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz nimmt eine Gruppe von Nach­wuchs­wissen­schaft­lerinnen und Nach­wuchs­wissen­schaft­lern in Anerkennung ihrer herausragenden Leistungen für die Dauer von vier Jahren als Mitglieder der Jungen Akademie | Mainz auf. Finanziell getragen von der Fritz-Thyssen-Stift...

Stadt: Mainz

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Stipendium der Casa di Goethe in Rom

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 30. Oktober 2015, 11:12 Uhr

Stipendium der Casa di Goethe in Rom Sie sind Literat/in, Übersetzer/in, Publizist/in oder Wissenschaftler/in? Die Casa di Goethe bietet Ihnen die Möglichkeit zu einem geförderten Arbeitsaufenthalt an einem historischen Ort: in der ehemaligen Wohnung von Goethe und Tischbein, Via del Corso 18, Rom – Italien. Interessiert? Erfahren Sie mehr: www.aski.org und www.casadigoethe.it

Stadt: Rom

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Vergabe von Humboldt-Professuren

Mitteilungen > Preise / Förderung 30. Oktober 2015, 11:10 Uhr

Glanzlichter setzen Alexander von Humboldt-Professur stärkt Forschungsstandort Deutschland Die Alexander von Humboldt-Stiftung eröffnet deutschen Hochschulen und außeruniversitären For­schungs­ein­rich­tun­gen mit der Humboldt-Professur neue Perspektiven: Bis zu fünf Millionen Euro stehen pro Professur bereit, um Spitzenwissenschaftler aus dem Ausland dafür zu gewinnen, hier international sicht...

Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Pseudotranslation and Metafictionality

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. Oktober 2015, 21:28 Uhr

Beatrijs Vanacker (KU Leuven) and Tom Toremans (KU Leuven), eds. Throughout literary history authors have presented their texts as translations of an imaginary original rather than as original texts of their own making. Examples of such pseudotranslations include works as diverse as Geoffrey of Monmouth’s Historia Regum Britanniae (12th cent.), Cervantes’ Don Quichote (1605-1615), Montesquieu’s...

Stadt: Leuven, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Beatrijs Vanacker | Redaktion: Christof Schöch


Förderung des Peter Lang Verlags: Nachwuchspreis für junge Forscherinnen und Forscher

Mitteilungen > Preise / Förderung 16. Oktober 2015, 18:17 Uhr

Seit über 40 Jahren veröffentlicht der Peter Lang Verlag in Frankfurt am Main wissenschaftliche Publikationen. Auch in diesem Jahr möchten wir mit dem Peter Lang Nachwuchspreis junge Forscherinnen und Forscher unterstützen und vergeben je eine kostenfreie Publikation in unserem Verlag. 2015 erfolgt die Ausschreibung in vier Bereichen (Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Rechts- ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Lars Schneider


CfA: Francophonies océaniennes. (Numéro spécial de la revue Interculturel Francophonies, à paraître en 2017)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. Oktober 2015, 21:21 Uhr

Dans l’immensité d’un Pacifique majoritairement anglophone, quatre entités géopolitiques doivent à l’histoire coloniale l’héritage du français comme la ou l’une de leurs langues officielles: Wallis et Futuna, le Vanuatu, la Nouvelle Calédonie et la Polynésie française. Les trente dernières années du XXe siècle ont vu émerger une forme de renouveau culturel dans ces territoires où les langues a...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Andreas PFERSMANN | Redaktion: Christof Schöch


CfA: alalettre, Rivista digitale d'italianistica e studi di genere

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. Oktober 2015, 10:07 Uhr

ISSN 1664-6908 – DOI 10.5903 / AL_UZH Call for Papers altrelettere è una rivista digitale peer-reviewed, accessibile liberamente online, dedicata ad italianistica e studi di genere e ospitata dall’Università di Zurigo. La rivista pubblica articoli e recensioni relativi alla scrittura delle e sulle donne nell’ambito della letteratura italiana. Si accettano contributi inediti incentrati su ogni a...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Antigone : la place des morts, ou l’invisible au cœur du politique (revue MuseMedusa)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 30. September 2015, 21:44 Uhr

Appel à contributions pour le 4e dossier de la revue MuseMedusa Sous la direction de Myriam Watthee-Delmotte et Sarah-Anaïs Crevier Goulet Antigone n’en finit pas de hanter le monde pour « dans le champ du malheur / planter une objection1 ». Emblème de la désobéissance civile, elle est l’une des figures mythiques les plus reprises au fil des siècles ; le fait que son identité repose sur l’oppos...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Communicator-Preis - Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft

Mitteilungen > Preise / Förderung 29. September 2015, 16:26 Uhr

Ziel der Förderung Dieser persönliche Preis wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die in herausragender Weise ihre wissenschaftlichen Ergebnisse in die Medien und Öffentlichkeit vermitteln. Der Preis kann sowohl an einzelne Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als auch an eine Gruppe von Forscherinnen und Forschern verliehen werden, die ihre wissenschaftlichen Arbeiten ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Preis der Association Internationale des Études françaises

Mitteilungen > Preise / Förderung 28. September 2015, 14:51 Uhr

Ausschreibung des Preises der Association Internationale des Études françaises für einen Artikel zur französischen oder zu den frankophonen Literaturen einer Nachwuchswissenschaftlerin/eines Nachwuchswissenschaftlers Die Association Internationale des Études françaises mit Sitz in Paris lobt alljährlich einen Preis für einen Artikel einer Nachwuchswissenschaftlerin/eines Nachwuchswissenschaftle...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Reinhard Kiesler (1960-2015)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 14. September 2015, 14:00 Uhr

Reinhard Kiesler (1960-2015) Mit dem frühen Tod Reinhard Kieslers verliert die Würzburger Romanistik einen in jeder Hinsicht vielseitigen Vollromanisten, der in Forschung und Lehre, vor allem aber als Mensch sehr schmerzlich vermisst werden wird. Reinhard Kiesler studierte an den Universitäten Würzburg, Salamanca, Lissabon und Hull (England) Iberoromanische Philologie, Anglistik und Islamwissen...

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Jornadas Hispánicas 2016 - Intersecciones E/LE – Mundos en contacto en la clase de español

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. September 2015, 12:52 Uhr

Jornadas Hispánicas 2016 Intersecciones E/LE – Mundos en contacto en la clase de español Intersektionen E/LE – Welten in Kontakt im Spanischunterricht 15. – 17. September 2016 Universität Greifswald El presente de la enseñanza y aprendizaje de E/LE es interdisciplinar, complejo y emocionante. La enseñanza de lenguas extranjeras es el terreno ideal para llevar adelante propuestas didácticas inno...

Stadt: Greifswald | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Stefanie Popp | Redaktion: Stefanie Popp


CfA: Die ,spanische Reformation‘. Sonderwege reformatorischen Gedankengutes in Spanien und Hispanoamerika

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. September 2015, 12:01 Uhr

Im Zuge der sogenannten Reformationsdekade hat die Forschung zu und über die Reformation in Deutschland und Europa einen neuen Antrieb erhalten, doch die Frage, welche kulturelle Bedeutung und nachhaltigen Folgen die Reformation in Spanien sowie in den spanischen Kolonien in theologischer, historisch-politischer sowie künstlerisch-literarischer Hinsicht hatte, wird weiterhin kaum beachtet. Das ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Christof Schöch


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 28. August 2015, 18:14 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Redaktion romanistik.de


David Trotter, Präsident der Société de Linguistique Romane, nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 28. August 2015, 08:09 Uhr

Der Vorstand des DRV ist betroffen und traurig darüber, so kurz nach dem Weggang von Wulf Oesterreicher einen weiteren eminenten Verlust mitteilen zu müssen. David Trotter, der aktuelle Präsident der Société de Linguistique Romane und Lehrstuhlinhaber an der Universität Aberystwyth (Wales), ist nach kurzer schwerer Krankheit diesen Montag (24.8.2015) mit 58 Jahren verstorben. Wissenschaftlich h...

Beitrag von: Harald Völker | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wulf Oesterreicher, in memoriam

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 26. August 2015, 10:04 Uhr

Res no és mesquí ni cap hora és isarda (Retazos de unos años) Una de las cosas que más me admiraban de Wulf era su empeño en tomar siempre el camino más abrupto para culminar una cima. Durante los años que pasé como estudiante de doctorado en filosofía en la Universidad de Freiburg im Breisgau (1986- 1989) tuve el privilegio de pasear y hablar con él de modo prácticamente ininterrum...

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Promotionspreis des Deutschen Italianistenverbandes

Mitteilungen > Preise / Förderung 20. August 2015, 16:17 Uhr

Anläßlich des zehnten Italianistentages in Halle (3.-5.3.2016) schreibt der Deutsche Italianistenverband zwei Promotionspreise in Höhe von je 1000 Euro, verbunden mit der Einladung zur Preisverleihung in Halle, aus. Alle, die in den Jahren 2012 bis 2015 eine hervorragende Dissertation in den Bereichen der italianischen Literatur- und Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft oder Didaktik abgeschl...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marc Föcking | Redaktion: Stefanie Popp


Nachruf auf Prof. Dr. Wulf Oesterreicher (1942-2015)

Mitteilungen > Nachruf 17. August 2015, 12:17 Uhr

Als vorvergangene Woche die Nachricht vom Tod Wulf Oesterreichers bekannt wurde, sprach die Rund-Mail, die dies in der hispanischen Welt verbreitete, von “uno de los más grandes romanistas de nuestro tiempo". Wulf Oesterreicher wurde am 2. Dezember 1942 geboren, entstammte einer sudetendeutschen Familie und wuchs in Esslingen bei Stuttgart auf. Nach dem Studium der Romanistik, der Germanistik u...

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Ausschreibung der zweiten Förderperiode des SPP 1688 "Ästhetische Eigenzeiten" (DFG)

Mitteilungen > Preise / Förderung 13. August 2015, 12:43 Uhr

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert seit 2013 das Schwerpunktprogramm “Ästhetische Eigenzeiten. Zeit und Darstellung in der polychronen Moderne” (SPP 1688). Als Laufzeit sind insgesamt sechs Jahre vorgesehen. Für die zweite Förderperiode ab 1. Oktober 2016 wird zur Einreichung von Neu- und Fortsetzungsanträgen aufgerufen. Zeit lässt sich als grundlegendes Phänomen von Sukzessivitä...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Michael Bies | Redaktion: Christof Schöch


Masterstudiengang "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft" an der Bergischen Universität Wuppertal

Mitteilungen > Studium 06. August 2015, 14:36 Uhr

Zum Wintersemester 2015/16 können Sie sich an der Bergischen Universität Wuppertal wieder für den Masterstudiengang Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft bewerben. Mit dem Master Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft wählen Sie einen sowohl fachlich spezialisierten als auch praktisch orientierten Studiengang. Der Studiengang Allgemeine und Vergleichende Literaturwissen...

Stadt: Bergische Universität Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Nantke | Redaktion: Stefanie Popp


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.