Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Vom Exil erzählen - Lesung und Diskussion mit Senthuran Varatharajah und Marina Skalova

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Mai 2021, 12:02 Uhr

Vom Exil erzählen – Lesung und Diskussion mit Senthuran Varatharajah und Marina Skalova Freitag, 21. Mai 2021 – 18 bis 19:30 Uhr Im deutschen Original und in französischer Übersetzung werden am 21. Mai 2021 um 18 Uhr Ausschnitte aus Varatharajahs Debütroman Vor der Zunahme der Zeichen (2016, S. Fischer) gelesen. Beim Versuch, die Erfahrung des Exils literarisch fassen zu können, begibt sich der...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Christine Montmasson


"Sogni e visioni nel Purgatorio" - Virtueller Vortrag von Prof. Mirko Tavoni (Pisa) am Mo., 10. Mai, 18 Uhr c.t. (Italienzentrum der FU Berlin)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Mai 2021, 12:01 Uhr

Einführung und Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss Vortrag in italienischer Sprache, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin Im Vortrag wird Folgendes untersucht: 1) die drei Träume im Fegefeuer IX (il sogno dell’aquila), XIX (il sogno della “femmina balba”), XXVII (il sogno di Lia) und ihre Beziehung zu den Ereignissen, die sie vorhersagen – das heißt: im ersten Traum der...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Christine Montmasson


Leonardo Sciascia e la lingua come ragione (Online-Gastvortrag von Prof. Dr. Marina Castiglione)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. Mai 2021, 18:45 Uhr

Al contrario di molti scrittori siciliani, che alla miseria della loro terra oppongono una scrittura accademica e ricercata, Sciascia scrive con uno stile cristallino. Le sue pagine cercano pretesto nella cronaca e nella storia, ossia in quella parte terrena dove facilmente l’uomo si sporca le mani. Le sue inchieste non sono svolte per trovare soluzioni ma per raccontare il tragitto dell’uomo n...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Tabitha Hädicke | Redaktion: Robert Hesselbach


Buchpräsentation und Podiumsdiskussion am 3. Mai 2021 um 18:00 Uhr: „Is a 'European Dream' replacing the 'American Dream'? Europe as Destination from a Latin American Transatlantic Perspective“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. Mai 2021, 18:42 Uhr

Am Montag, den 3. Mai 2021 um 18:00 Uhr s. t. (CEST) veranstaltet die Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Spanien, Portugal und Lateinamerika (Prof. Dr. Verena Dolle) der Justus-Liebig-Universität Gießen eine Online-Buchpräsentation und -Podiumsdiskussion zum Thema „Is a ‘European Dream’ replacing the ‘American Dream’? Europe as Destination from a Lati...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nathalie Bödicker | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-französische Schreibwerkstatt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. April 2021, 20:00 Uhr

Die Vorbereitung eines wissenschaftlichen Textes erfordert nicht nur den Erwerb von konkretem Wissen und methodologischen Strategien, sondern auch von persönlichen Eigenschaften wie Geduld und Ausdauer sowie redaktionellen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit. Für den erfolgreichen Abschluss eines schriftlichen Projekts sind hauptsächlich zwei Faktoren so früh wie möglich zu berücksichtigen....

Stadt: Andé, Normandie, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Ringvorlesung: Dantes Divina Commedia im Rückspiegel der Kunst- und Literaturgeschichte

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. April 2021, 20:14 Uhr

Anlässlich des 700jährigen Todestages widmet sich die Ring-Vorlesung des Italienzentrums der Universität Stuttgart aus literatur- und kunstwissenschaftlicher, aber auch aus theaterpraktischer Perspektive der Rezeption von Dantes kanonischem Text in der Literatur und in den Bildenden und Darstellenden Künsten vom 15. bis ins 21. Jahrhundert. Programm 4.5.2021, 17.30–19 Uhr Prof. Dr. Annette Simo...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Okzitanisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Unbekannte Person


"8 1/2" von Federico Fellini: Filmvorführung mit Einführung von Prof. Dr. Oliver Fahle (Ruhr-Universität Bochum) am Institut für Romanistik der Universität Rostock

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. April 2021, 19:19 Uhr

Im Sommersemester 2021 wird die italienische Online-Filmreihe des Instituts für Romanistik der Universität Rostock in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg (IIC Amburgo) mit Einführungen und Gesprächen mit den Filmemacher*innen fortgesetzt. Zum Auftakt am 27. April dürfen wir Prof. Dr. Oliver Fahle (Film- und Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum) begrüßen, der die E...

Stadt: Rostock / Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Julia Dettke | Redaktion: Robert Hesselbach


Mi., 21.4., 19 Uhr: Live-Stream auf YouTube: PROGRAMMERÖFFNUNG des ITALIEN-ZENTRUMS TU DRESDEN und des ITALIENZENTRUMS der FU BERLIN

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. April 2021, 15:55 Uhr

NEL MEZZO DEL CAMMIN – WEGE IN DANTES UNIVERSUM Auftakt der Kooperationsreihe des Italien-Zentrums der Technischen Universität Dresden und des Italienzentrums der Freien Universität Berlin Programm: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin) Dante Alighieri – Dichter zwischen Himmel und Hölle Dr. Thomas Haffner (SLUB Dresden): Die Dresdner Handschrift d...

Stadt: Dresden (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Zum Welttag des Buches: Zwischen den Zeilen. Die Autorin Sara Mesa und ihr Übersetzer im Gespräch

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. April 2021, 16:56 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltungen rund um die Frankfurter Buchmesse 2022, bei der Spanien Ehrengast sein wird, präsentieren die fünf Instituto Cervantes in Deutschland eine Gesprächsreihe zwischen AutorInnen und ihren ÜbersetzerInnen. Zum Welttag des Buches am 23.04.2021 eröffnet das Instituto Cervantes Hamburg die Reihe mit der spanischen Autorin Sara Mesa und ihrem Übersetzer Peter Kult...

Stadt: Hamburg via Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Isabel Navarro | Redaktion: Robert Hesselbach


Lesung und Gespräch mit Autor Carlos Fonseca

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. April 2021, 10:12 Uhr

Carlos Fonseca in Lesung und Gespräch Moderation: Jobst Welge. Dt. Lesung: Sabine Giersberg Donnerstag, 22. April 2021, 19 Uhr Der Autor und Literaturwissenschaftler Carlos Fonseca gehört im Bereich der aus Lateinamerika stammenden Autoren zu den wichtigsten und interessantesten seiner Generation. Sein Roman »Museo animal« ist mittlerweile auch auf Englisch veröffentlicht und wird demnächst woh...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastvortrag: Der lange Weg queerer Literatur in Portugal

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. März 2021, 14:00 Uhr

Einladung zum Gastvortrag von Alexander Altevoigt: „Der lange Weg queerer Literatur im Portugal des 20. Jahrhunderts“ am 17. Mai von 16:00-18:00, online via Zoom Im Rahmen des Seminars „Literatur und Queer Studies“ spricht Alexander Altevoigt von der Georg-August-Universität Göttingen am 17. Mai über queere Literatur in Portugal. Alexander Altevoigt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Göt...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Marília Jöhnk | Redaktion: Robert Hesselbach


15.4.2021: Lesung & Gespräch mit Léonora MIANO - Onlineveranstaltung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. März 2021, 11:34 Uhr

Lesung & Gespräch mit Léonora MIANO Zeit: Donnerstag, 15.04.2021, 18:00-19:30 Uhr Ort: Digitale Veranstaltung; obligatorische Voranmeldung unter: info.dresden@institutfrancais.de. Erhalt des Zoom-Links einen Tag vor Event per E-mail. Eintritt: Teilnahme kostenfrei In deutscher und französischer Sprache Wie können wir heute die Beziehungen zwischen Europa und Afrika in einer neuen, an den Pr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Bettina Müller | Redaktion: Unbekannte Person


PENSAR COLOMBIA – Interdisziplinäre und internationale Vortragsreihe – Serie de conferencias interdisciplinarias e internacionales

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. März 2021, 16:27 Uhr

–Véase la versión en español abajo– PENSAR COLOMBIA Interdisziplinäre Vortragsreihe über Kolumbien am Institut für Romanistik an der FAU. Die Vortragsreihe Pensar Colombia über kolumbianische Kultur, Geschichte und Politik möchte einen Austauschraum für transatlantische und interdisziplinäre Debatten der Kolumbien-Forschung am Institut für Romanistik der FAU bieten. Seit dem Friedensabkommen mi...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Camilo Del Valle Lattanzio | Redaktion: Robert Hesselbach


Gespräch mit Andrés Neuman, 26.3.2021

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. März 2021, 21:04 Uhr

Gespräch mit dem spanisch-argentinischen Autor Andrés Neuman Freitag, 26. März 2021 20.30 Uhr Der spanisch-argentinische Erzähler, Essayist, Dichter und Übersetzer Andrés Neuman zählt zu den bekanntesten spanischsprachigenen Autor*innen der Gegenwart. Sein 2009 erschienener Roman “El viajero del siglo” wurde u.a. mit dem Premio Alfaguara und dem Premio de la crítica ausgezeichnet; zu seinen let...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jenny Haase | Redaktion: Ursula Winter


Online-Infoveranstaltung deutsch-französischer Masterstudiengang: Europäische Kommunikationskulturen/Französisch (Universität Augsburg/Université de Lorraine)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. März 2021, 10:52 Uhr

Der Master Europäische Kommunikationskulturen ist ein deutsch-französischer Studiengang zwischen der Universität Augsburg und der Université de Lorraine (Metz und Nancy). Mit einem Schwerpunkt auf der romanischen Sprach- und Literaturwissenschaft bietet der Studiengang Studierenden an, sich mit den Vermittlungsprozessen von Wissen und Werten vom Buchmedium bis zu digitalen Welten zu befassen. U...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Chloé Lamaire | Redaktion: Robert Hesselbach


Digitales Forum Junge Romanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. März 2021, 10:48 Uhr

Bedingt durch die noch immer aktuellen und weitgreifenden Einschränkungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie wird das FJR 2020/21 dieses Jahr als digitale Veranstaltung stattfinden. Anstelle der normalen Konferenz in Präsenzform wird am Mittwoch, den 31.3.2021, von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr, eine Online-Veranstaltung abgehalten. Die Teilnehmer*innen werden ihren geplanten Beitrag in Form einer A...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Clemens Odersky


Soirée littéraire III: dimanche, 7 mars 2021, 19 h « Temps interférentiel dans la photographie » Nos invités : Michel Sicard et Mojgan Moslehi

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. März 2021, 10:06 Uhr

Sur notre blog www.france-blog.info: Notre 3ème Soirée littéraire aura lieu Dimanche, 7 mars à 19 h – 20 h 30 Soirée littéraire III. « Temps interférentiel dans la photographie » Nos invités : Michel Sicard et Mojgan Moslehi Mojgan Moslehi et Michel Sicard ont récemment publié un livre intitulé « Temps interférentiel dans la photographie »dans la collection “Rétina.Création” aux éditions L’Har...

Stadt: Stuttgart en ligne | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Heiner Wittmann | Redaktion: Unbekannte Person


Einladung zum Workshop - Kontrastive Analyse literarischer Texte mit Zeta

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Februar 2021, 22:50 Uhr

Wir sind ein interdisziplinäres Forschungsteam aus der (romanistischen) Literaturwissenschaft, den Digital Humanities und der Computerlinguistik. Ziel unseres interdisziplinären Projekts „Zeta und Konsorten“ (https://zeta-project.eu/de/) ist es, zu einem tieferen Verständnis der Funktionsweise verschiedener Distinktivitätsmaße zu gelangen und ihren Nutzen für die (digitale) Literaturwissenschaf...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Ursula Winter


AUSSCHREIBUNG STUDIENKURS VENEDIG 2021: MALVASIER – WEINKULTUR IN DER GESCHICHTE VENEDIGS UND EUROPAS. VON DER WIRTSCHAFT BIS ZUR MEDIZIN, VON DER POLITIK BIS ZUR KUNST UND LITERATUR

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Februar 2021, 13:13 Uhr

Das Deutsche Studienzentrum in Venedig veranstaltet vom 29. August-6. September 2021 (An- und Abreisetag) einen interdisziplinären Studienkurs. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Prof. Dr. Michael Matheus (Mediävistik, Mainz), Prof. Dr. Klaus Bergdolt (Medizingeschichte, Kunstgeschichte Köln), PD Dr. Marita Liebermann (Romanistik, Venedig). THEMA: MALVASIER – WEINKULTUR IN DER GESCHICHTE ...

Stadt: Venezia | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Michaela Böhringer | Redaktion: Ursula Winter


Eröffnung DFG-Netzwerk "Dispositiv der Menge"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Januar 2021, 16:43 Uhr

Das DFG-Netzwerk untersucht die Menge von der Antike über die Moderne bis in die Gegenwart als Dispositiv, d.h. als eine heterogene Gesamtheit von Redeweisen, Körpern, Machttechniken, Affekten, Metaphern, Zeichenprozessen und kulturellen Praktiken. Die beteiligten Fächer sind Philosophie, Medienwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft (Romanistik, Germanistik, Komparatistik), Religionswi...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Cornelia Wild | Redaktion: Robert Hesselbach


Soirée littéraire II: Rétif de la Bretonne – dimanche, 14 février 2021 – 19 h – mit Laurent Loty

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Januar 2021, 16:42 Uhr

Soirée littéraire de France-blog.info (II) Wir spechen mit Laurent Loty über Rétif de la Bretonne,>La Découverte australe par un homme volant, ou Le Dédale français en 1781. Souhaitez-vous participer à la Soirée littéraire II de France-Blog.info, dimanche, 14 février 2021, 19 h via Zoom?

Stadt: Stuttgart (en ligne) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Heiner Wittmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Buchvorstellung und Diskussion: "Possibilities of Lyric: Reading Petrarch in Dialogue" von Manuele Gragnolati und Francesca Southerden (Berlin: ICI Berlin Press, 2020)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. Januar 2021, 18:49 Uhr

Manuele Gragnolati (Sorbonne Université/ICI Berlin) und Francesca Southerden (University of Oxford) präsentieren und diskutieren am 26. Februar 2021, 17:00 Uhr CET (über Zoom) ihren kürzlich erschienenen Titel Possibilites of Lyric: Reading Petrarch in Dialogue. With and Epilogue by Antonella Anedda Angioy (Berlin: ICI Berlin Press, 2020). Die Buchpräsentation und die anschließende offene Publi...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Francesco Giusti | Redaktion: Unbekannte Person


DANTE-JAHR 2021: Dantes Poetik des Ungesagten. Online-Vortrag von PD Dr. Karl Philipp Ellerbrock (Jena), 04.02., 18 Uhr c.t. - Italienzentrum der FU Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. Januar 2021, 18:48 Uhr

Einleitung und Moderation: Simone Rude (Freie Universität Berlin) In Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin Ausgehend vom Topos des schweigsamen Dante, der seit den ersten Viten in Literatur und Kunst verbreitet ist, erörtert der Vortrag das Verhältnis von Sprechen und Schweigen in der Commedia. Dantes Werk ist von einer ‚Poetik des Ungesagten‘ geprägt, die bereits seine frü...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Di., 19.01., 18 Uhr c.t.: PAESAGGI FRAGILI D'ITALIA TRA MEMORIA E FUTURO. Gespräch mit der Schriftstellerin Antonella Tarpino (online) - Italienzentrum der Freien Universität Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Januar 2021, 19:44 Uhr

Einführung und Moderation: Dr. Paola Albarella (Freie Universität Berlin) In italienischer Sprache Die Präsentation wird digital per WebEx übertragen. Bitte registrieren Sie sich bis Montag, 18. Januar, 12 Uhr per mail (italzen@zedat.fu-berlin.de). Die Einwähldaten gehen Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zu. Über unseren Gast: Antonella Tarpino ist eine italienische Essayistin, Historiker...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


"Stéphane Mallarmé und das livre d’artiste": Online-Vortrag von Dr. Susanne Gramatzki am 20.1.2021, 17.15 Uhr (Universität Rostock)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. Januar 2021, 20:30 Uhr

Im Rahmen der Ringvorlesung “Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen” am Institut für Romanistik der Universität Rostock wird Dr. Susanne Gramatzki (Eberhard Karls Universität Tübingen) am Mittwoch den 20. Januar 2021 von 17-19 Uhr (c.t.) über “Stéphane Mallarmé und das livre d’artiste” sprechen. Der Vortrag findet als Videokonferenz statt, an der alle Interessierten unter folgend...

Stadt: Rostock / Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Dettke | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.