Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen


Gefiltert nach: Französisch, Literaturwissenschaft

Regards (post-)coloniaux sur les pratiques médicinales autochtones. Le baobab, de l‘Encyclopédie à la littérature de l‘extrême contemporain: Table ronde organisée par Julia Pröll, en coopération avec Hans-Jürgen Lüsebrink. Avec la participation de David Diop. 1er juillet 2024, 16.00-18.00

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Juni 2024, 15:27 Uhr

Partant d’un exposé de David Diop, auteur de Frères d’âme et La porte du voyage sans retour, sur les articles « Acacia » et « Baobab » dans Le Supplément à l’Encyclopédie (1776) écrits par le botaniste français Michel Adanson à la suite de son séjour au Sénégal, la table ronde vise à explorer la représentation et la réception de pratiques médicinales autochtones dans des discours scientifiques ...

Stadt: Saarbruecken, Université de la Sarre, Lieu de l'événement: bâtiment C5 3, salle 0.23 | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Robert Hesselbach


Lecture-débat mit Maylis de Kérangal

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Juni 2024, 13:11 Uhr

“Quand je pense à Zoé, c’est ce timbre qui revient et, dans son sillage, la nuit où elle avait chanté des standards de folkeuses américaines: nous campions au cœur de L’Aubrac, les canoës reposaient dans l’herbe, c’était l’été, la tente amplifiait sa chanson tel un patio andalou, Zoé avait la voix limpide et le silence entre chaque son était d’une densité de platine. Il semble pourtant que ce...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Soirée littéraire : L’Université Passau accueille Virginia Pesemapeo Bordeleau

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Mai 2024, 17:42 Uhr

Le 11 juillet 2024, l’Université Passau aura l’honneur d’accueillir l’auteure métisse-crie québécoise Virginia Pesemapeo Bordeleau dans le Library Lounge de la bibliothèque centrale à partir de 18h. Née en 1951 dans l’est du Québec, elle est écrivaine, mais aussi peintre, et se fait connaître particulièrement pour son roman L’amant du lac (2013), qui est le premier roman érotique autochtone qué...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elena Goldhofer | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-Französisches Kolloquium zum Thema 'Literatur und Neue Rechte'

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. April 2024, 17:03 Uhr

Das Deutsch-Französische Kolloquium widmet sich in diesem Sommersemester dem Rahmenthema ‚Zwischen den Zeilen – Literatur und Neue Rechte | Littérature et Nouvelle droite’. In einer dreiteiligen Vortragsreihe wird etwa der Frage nachgegangen, wie sich reaktionäre Diskurse an stilistischen Besonderheiten festmachen lassen oder inwiefern als ‚rechts’ charakterisierte Figuren in der Fiktion bestim...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Politikwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Julius Goldmann


Deutsch-französische Schreibwerkstatt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. April 2024, 16:59 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut Paris mit finanzieller Unterstützung der Deutsch-französischen Hochschule Die deutsch-französische Schreibwerkstatt befähigt die Teilnehmenden, die entscheidende Etappe des Promotionsprozesses in einer souveränen, eigenständigen und methodologisch durchdachten Weise zu bewerkstelligen. Insgesamt verfolgt der Workshop das Ziel, individuel...

Stadt: Andé (Normandie) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Julius Goldmann


Informationsveranstaltung zum Deutsch-Französischen Master of Arts Europäische Kommunikationskulturen / Master franco-allemand Lettres, Arts et Culture mention Cultures européennes de la communication

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2024, 15:32 Uhr

Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserer Informationsveranstaltung zum Deutsch-französischen Master ein, die am Mittwoch, 24.4.2024, an der Universität Augsburg stattfinden wird und online zugänglich ist. Der Deutsch-Französische Master M.A. (Doppelabschluss) mit PhD-Track wird gemeinsam von der Universität Augsburg und der Université de Lorraine angeboten. Er kann im Anschluss an eine...

Stadt: Augsburg und Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva-Tabea Meineke | Redaktion: Robert Hesselbach


Studentische Werkstatt: KI in Didaktik und Literaturwissenschaft

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. April 2024, 23:26 Uhr

Diese studentische Werkstatt setzt sich zum Ziel, an gegenwärtige Kontroversen im Kontext von Künstlicher Intelligenz in wissenschaftlichen Diskursen anzuknüpfen. Es soll praktisch erprobt werden, ob und inwiefern Künstliche Intelligenz in den Disziplinen Didaktik und Literaturwissenschaft einsatzfähig ist und auf welcher Art und Weise mit Künstlicher Intelligenz in den beiden Fachdisziplinen d...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Ursula Winter


Lesung mit Jean Portante am 20.03.2024 (18h) in der Botschaft des Großherzogtums Luxemburg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. März 2024, 21:14 Uhr

“La trilogie des migrants” Lesung (französischsprachig) und Autorengespräch (deutschsprachig) mit Jean Portante, moderiert von Marie Jacquier Eine Veranstaltung im Rahmen des Mois de la Francophonie In Kooperation mit dem Frankreichzentrum der Freien Universität Berlin Die Botschaft freut sich sehr, als luxemburgischen Beitrag zum Mois de la Francophonie den Autor Jean Portante in einer von Ma...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Ursula Winter


métiers-Veranstaltung mit Dr. Lisa Kroll

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Februar 2024, 12:33 Uhr

Am 14.02.24 (16h-18h) organisiert das Frankreichzentrum eine berufsorientierende Veranstaltung mit Dr. Lisa Kroll, die Studierenden und Absolvent*innen einen Einblick in ihre Arbeit als Beraterin und Produktentwicklerin bei der Berliner Dark Horse GmbH gewährt. Lisa Kroll hat an der Freien Universität Berlin Frankreichstudien (Diplom) studiert und im Anschluss eine Weiterbildung in Design Think...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Design Thinking, Französische Philologie, Jura, Wirtschaftswissenschaften | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Und jetzt? Karrieremöglichkeiten für junge Promovierte in Frankreich und Deutschland

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 31. Januar 2024, 18:49 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Centre Marc Bloch Mit der Verteidigung einer Dissertation beginnt ein neuer Abschnitt im beruflichen Werdegang eines jeden Nachwuchsforschenden: Welche beruflichen Perspektiven ergeben sich für Promovierte im akademischen Bereich und darüber hinaus? Wie kann ich meine Chancen erhöhen, im akademischen Bereich in Frankreich und Deutschland tätig zu werden? Wie kann ich m...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Appelà communications - Colloque international et interdisciplinaire : "Théâtre de femmes et femmes au théâtre : dramaturges, traductrices, actrices et critiques de théâtre en Europe du XVIIe au XIXe siècle", 27-29 novembre 2024

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Januar 2024, 17:21 Uhr

Nous avons le plaisir de vous adresser l’appel à communications du Colloque international et interdisciplinaire : « *Théâtre de femmes et femmes au théâtre : dramaturges, traductrices, actrices et critiques de théâtre en Europe du XVIIe au XIXe siècle » organisé par le Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique (CELIS – UR 4280, Université Clermont Auvergne) en collaboration ...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen Dallmaier | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausstellung am Institut français München: "Ins Bild gesetzt. Publizistische Grafik und Gesellschaftswissen, Paris 1830–1850"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. Januar 2024, 15:42 Uhr

Liebe Interessierte! Wir freuen uns, Sie und euch auf die Ausstellung “Ins Bild gesetzt. Publizistische Grafik und Gesellschaftswissen, Paris 1830–1850” aufmerksam zu machen, die vom 6. Februar bis zum 13. März 2024 (Mo–Fr, 9.00–18.30 Uhr) im Institut français München zu sehen sein wird. Die Eröffnung findet am Dienstag, 6. Februar 2024, um 18 Uhr im Institut français, Kaulbachstraße 13 statt. ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christiane Schwab | Redaktion: Robert Hesselbach


« Postmigration et postcolonialisme ». Cycle de trois rencontres littéraires franco-germanophones

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Januar 2024, 16:23 Uhr

Le projet « postmigration et postcolonialisme » vise à faire dialoguer les approches académiques littéraires germano-francophones des migrations et invite plusieurs écrivain.e.s francophones et germanophones à échanger leurs idées et à comparer leurs poétiques. Écriture postmigrante ? mercredi 24 janvier 2024 – 19h30, Maison Heinrich Heine, Paris avec Fatma Aydemir, écrivaine, journaliste Henga...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Martina Kopf | Redaktion: Julius Goldmann


Diskussionsrunde im Institut Français de Berlin: Écrire #MeToo – Regards interdisciplinaires sur un phénomène littéraire actuel

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Januar 2024, 17:03 Uhr

Welchen Beitrag kann Literatur in der Auseinandersetzung mit Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt leisten? In der Weiterentwicklung von gesellschaftlichen Debatten um #MeToo spielt die literarische Reflexion und Verarbeitung von Missbrauchserfahrungen seit einigen Jahren eine zentrale Rolle. Damit muss sich auch der wissenschaftliche Blick verändern, etwa um der Komplexität von Konsens ana...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Philosophie | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Julius Goldmann


Cfp: Konvergenz, Zerstreuung, Konfusion. Wissen übersetzen im 17. und 18. Jahrhundert (Sektion 14. Frankoromanistiktag Passau 2024)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Januar 2024, 21:15 Uhr

Unsere Sektion beschäftigt sich mit der mehrsprachigen Genese von Wissen in Übersetzungsprozessen. Komplementär zu den bereits rezipierten naturwissenschaftlichen Diskursen im Frankreich des 17. und 18. Jahrhunderts möchten wir anhand dreier Schlüsselkonzepte herausarbeiten, wie Wissen übersetzt und geformt wird. Konvergenz, Zerstreuung und Konfusion dienen uns als (topographische) Metaphern ei...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marília Jöhnk | Redaktion: Julius Goldmann


Workshop: Die postdoktorale Phase in Frankreich, Deutschland und anderweitig

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Dezember 2023, 08:17 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales (IFRA-SHS) Unabhängig von dem jeweiligen akademischen System, innerhalb dessen promoviert wurde, teilen Nachwuchsforschende eine gewisse Anzahl gemeinsamer Fragen. Diese reichen von institutionellen Aspekten bis hin zur konkreten Entscheidungsfindung: Wie wird ein neues Forschun...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Julius Goldmann


Vorbereitung auf die Verteidigung der Dissertation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Dezember 2023, 19:12 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Verein En Act und dem Theater der cité universitaire Paris Die letzte Arbeitsphase der Promotion ist oftmals von Zweifeln und Unsicherheiten geprägt. Welche Erwartungen und Fragen stellen sich in Verbindung mit der Disputation? Wie kann man sich auf den entscheidenden Tag vorbereiten? Dieser Workshop verbindet Ratschläge mit praktischen Ü...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Rencontre littéraire avec Sylvain Prudhomme

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. November 2023, 22:02 Uhr

Rencontre littéraire avec Sylvain Prudhomme le 7.12.2023 à 16h Dans le cadre des Rencontres Littéraires de l’université de Wuppertal, nous accueillerons le 7 décembre à 16h l’écrivain Sylvain Prudhomme. Son œuvre, non seulement couronnée de nombreux prix littéraires mais aussi saluée par la critique, se veut aussi importante que variée : des romans, des nouvelles, des traductions, des récits ...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Cravageot | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Vortrag: "Der Kriminalroman und die Moderne: eine Motivgeschichte" Prof. Dr. Albrecht Buschmann

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. November 2023, 18:57 Uhr

Online-Vortrag im Rahmen des Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums der Europa-Universität Flensburg Der Kriminalroman und die Moderne: eine Motivgeschichte Prof. Dr. Albrecht Buchmann (Universität Rostock) am 7. Dezember 2023, 12.15 – 13.45 Uhr online: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m92113f70542a841e001a8d649eb78ace Abstract: Keine literarische Gattung w...

Stadt: Flensburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matteo Anastasio | Redaktion: Robert Hesselbach


Nachlese | écho zur rentrée littéraire

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. November 2023, 07:52 Uhr

Die Jurymitglieder haben entschieden – mit dem Prix Goncourt wurde letzte Woche der wichtigste Literaturpreis Frankreichs an Jean-Baptiste Andrea für seinen Roman Veiller sur elle verliehen. Darin geht es um den Künstler ‚Mimo’, der im Piemont auf sein Leben und Schaffen zurückblickt. Der Künstlerroman schildert die Geschichte einer ungewöhnlichen und zum Scheitern verurteilte Liebe zwischen d...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Interdisziplinäres Seminar der Nachwuchsforschenden des CIERA

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. November 2023, 17:11 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Das Forschungsseminar des CIERA bietet ausgehend von den Projekten der Teilnehmenden (Exposé oder einzelne Kapitel einer Doktor- oder Masterarbeit) ein Forum für den deutsch-französischen Dialog in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es setzt sich mit verschiedenen Themenbereichen auseinander, um auf der Grundlage geteilter Erfahrungen einen interdisziplinären ...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Lecture-débat mit Leïla Sebbar: 'Langue et mémoire – La guerre d’Algérie dans les récits autobiographiques'

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Oktober 2023, 17:44 Uhr

Am 18. März 2022 wurde der 60. Jahrestag des Waffenstillstands zwischen Algerien und Frankreich begangen – und machte deutlich, dass die Aufarbeitung des Kolonialkriegs längst nicht abgeschlossen ist. Im Rahmen der vom Netzwerk der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren organisierten Veranstaltungsreihe zum Thema „60 Jahre nach dem Algerienkrieg: Erinnern, Aufarbeiten, Versöhnen“ hat...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Lektürepanel & Workshop: Revolution & Gnade. Simone Weil als politische Denkerin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Oktober 2023, 17:44 Uhr

Achtzig Jahre nach ihrem Tod ist Simone Weil zu einem Mythos geworden, zu einem Symbol für unbedingtes Engagement. Doch das populäre Bild einer Heiligen, einer Märtyrerin verdeckt die radikale Zeitgenossenschaft ihres genuin politischen Lebens. Die zweitägige Veranstaltung Revolution und Gnade versucht sich der für ihr Denken charakteristischen Spannung zwischen Aktivismus und Kontemplation, zw...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Autorenlesung mit Étienne Kern

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Oktober 2023, 08:04 Uhr

Paris, 4. Februar 1912, die frühen Morgenstunden. Inmitten einer kleinen Menge von Schaulustigen beginnen zwei Reporter zu filmen. Im obersten Stock des Eiffelturms stellt ein junger Mann seinen Fuß auf die Brüstung. Er kommt aus Böhmen, heißt Franz Reichelt und will seine Erfindung ausprobieren: einen Fallschirm. Man hat ihn gewarnt: Er hat keine Chance. Ist es ein Akt der Liebe? Oder eine ver...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Jenny Augustin | Redaktion: Robert Hesselbach


Auf dem Weg zur Promotion: Einführung in das Verfassen einer Dissertation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Oktober 2023, 22:01 Uhr

DEUTSCH-FRANZÖSISCHER WORKSHOP Dieser Workshop richtet sich gleichermaßen an Masterstudierende, die eine Promotion in Erwägung ziehen und an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation begonnen haben. An zwei Tagen wird die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen eine...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.