Sonstige Veranstaltungen
Gefiltert nach:
Fachdidaktik
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Juli 2025, 08:20 Uhr
Liebe Lehrende, Studierende und praktizierende Lehrkräfte der romanischen Sprachen,
wir laden Sie herzlich ein, bis zum 01.09. unter https://evaluation.uni-bielefeld.de/evasys/online.php?p=Konstanz_und_Wandel an unserer anonymen Kurzumfrage zur fremdsprachenspezifischen digitalen Kompetenz teilzunehmen. Ihre ganz persönliche Perspektive hilft uns, ein umfassendes Bild der aktuellen Entwicklunge...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Janina Reinhardt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Juni 2025, 10:12 Uhr
El Máster Internacional para Profesores de Español como Lengua Extranjera (MA ELE), que ofrece la Universidad Internacional SDI Múnich en formato online, es un título oficial de tres semestres de duración y 90 créditos ECTS que da acceso a la titulación de “Master of Arts”. La próxima promoción empieza en octubre de 2025. Las asignaturas se imparten en español.
La carrera se compone de módulos ...
Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Carmen Ramos
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. Juni 2025, 15:56 Uhr
Einladung zum BOLD Multiplier Event – Soziale Teilhabe durch sprachliche und kulturelle Vielfalt in der Lehrkräfteausbildung
Am 27. Juni 2025 findet von 10:00-18:00 Uhr an der Universität Aveiro (Fakultät für Erziehungswissenschaften und Psychologie) sowie online via Zoom das Multiplier Event des Erasmus+-Projekts BOLD – Building on Linguistic and Cultural Diversity for social action within and...
Stadt: Aveiro, Portugal und online | Disziplinen: Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Marie Brinkmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. Juni 2025, 15:53 Uhr
Plurilingual education matters: Insights and inspirations / L’éducation plurilingue: Perspectives et inspirations
02/07/2025 17-18h CEST
Ce webinaire plurilingue nous invite à repenser l’enseignement des langues sous le prisme de l’équité et de la diversité linguistique.
Venez découvrir:
Les représentations du plurilinguisme des enseignants de langue du secondaire et du supérieur (résultats ...
Stadt: online | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Marie Brinkmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. Mai 2025, 12:20 Uhr
La Chaire pour le développement de la recherche sur la culture d’expression française en Amérique du Nord (CEFAN) de l’Université Laval (Québec) a lancé la série 2 “Démystifier les idées reçues sur les communautés francophones nord-américaines” avec la participation de 14 chercheurs et chercheuses universitaires.
12 capsules qui visent à jeter un éclairage sur des croyances ou des notions qui c...
Stadt: Quebec | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Kristin Reinke
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. April 2025, 01:38 Uhr
Grenzüberschreitender Tag des Sprachenunterrichts | Journée Transfrontalière de l’enseignement des langues et en langues
Pour une Europe connectée: sich verständigen, sich verstehen | Für ein vernetztes Europa: communiquer, se comprendre
Wie kann der (Sprachen-)Unterricht der Zukunft gestaltet werden? Demokratiebildung und Künstliche Intelligenz – zwei zentrale Themen unserer Zeit – stehen im ...
Stadt: Nancy | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Max Penth
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. April 2025, 20:05 Uhr
Auf der Basis des Leitbildes “Mehr Frankreich wagen” hat die Bergische Universität Wuppertal ihren Frankreichschwerpunkt durch deutsch-französische Studiengänge, Gastprofessuren und transnationale Projekte europaorientiert stetig ausgebaut. Die Frankreichtage während der Europawochen stärken als “dritte Mission” neben Forschung und Lehre den deutsch-französischen Europagedanken unter dem Motto ...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. März 2025, 20:35 Uhr
Am 23. und 24. Mai 2025 findet an der Europa-Universität Flensburg das zweite Forschungskolloquium des Campus Nord für Frankreich- und Frankophonie (CaNoFF) statt.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Promovierenden und Post-Docs, die in Norddeutschland zu frankreich- und frankophoniebezogenen Themen arbeiten. Sie soll Gelegenheit bieten, vor einem fachkundigen Publikum aktuelle Forschungspr...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Jan Rhein
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. März 2025, 18:30 Uhr
APPEL À CANDIDATURES
École d’été : Culture alpine et langue francoprovençales : transmission et enseignement
Durée
du lundi après-midi au vendredi à midi (7-11 juillet 2025).
Domaine d’intérêt
langue francoprovençale, cultures alpines, cultures et langues minoritaires, approches pluridisciplinaires.
Destinataires
Sont candidats éligibles les étudiants (tous niveaux), enseignants, chercheurs tra...
Stadt: Saint-Nicolas (Aostatal, Italien) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Anthropologie | Sprachen: Französisch, Frankoprovenzalisch
Beitrag von:
Anja Mitschke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. März 2025, 18:26 Uhr
Dal 12 al 15 maggio 2025 avrà luogo una Erasmus+ Staff Week per lettori e docenti di italiano nelle Università e scuole all’estero dedicata alla certificazione in “Didattica dell’Italiano Lingua Stranieri” (DILS-PG). L’iniziativa è promossa dall’Università per Stranieri di Perugia.
La partecipazione è gratuita e destinata
principalmente ad assegnatari di una mobilità Erasmus+, i quali potrann...
Stadt: Perugia | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. Februar 2025, 09:10 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
Dieser Workshop besteht aus zwei Teilen und unterstützt Masterstudierende, Promovierende und junge Postdocs dabei, ihre individuellen Kompetenzen auf dem deutschen und französischen Arbeitsmarkt effektiver hervorzuheben. Die Teilnahme an einem oder beiden Tagen ist möglich.
22. Mai: Praktische Übungen helfen den Teilnehmenden, sich gezielt auf die Gestaltung ihrer...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. Februar 2025, 12:20 Uhr
CONEXIONES GLOBALES A TRAVÉS DEL LENGUAJE Y LA CULTURA
El III Congreso Internacional y Virtual CITELE invita a académicos, investigadores y profesionales a participar en un espacio de reflexión y diálogo interdisciplinario bajo el tema central: Conexiones globales a través del lenguaje y la cultura. Este evento busca explorar cómo el lenguaje, la literatura y la traducción conectan a las comuni...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. Januar 2025, 19:08 Uhr
Das Forschungsnetzwerk „Virtual Reality in der Fremdsprachenforschung und ‑didaktik“ lädt am Donnerstag, den 13.2.2025 von 16-17:30 Uhr s.t. zum ersten virtuellen Netzwerktreffen ein.
Ziel ist es, einen Ort des Austauschs und der Zusammenarbeit über und mit VR zu schaffen und Akteur*innen, die bereits mit diesem Medium in der Fremdsprachendidaktik und -forschung arbeiten oder in Zukunft damit a...
Stadt: Online | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jennifer Wengler
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. November 2024, 23:37 Uhr
Forschende der Romanistik, die in ihrer Arbeit konkrete Anliegen zu Sprach- und Textdaten entwickeln, können sich nun unkompliziert und direkt an Expert*innen aus Text+ wenden, dem Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), in dem sich unter anderem die romanistischen Fachverbände und der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik engagieren.
Unter dem Titel „Research Rendezvou...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. November 2024, 18:32 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
In Zusammenarbeit mit dem Centre Marc Bloch
Dieser Workshop dient dazu, zukünftige Tagungsorganisator:innen bei der Planung und Durchführung ihrer wissenschaftlichen Konferenz zu unterstützen. Zu diesem Zweck bietet er einen methodischen Einstieg in die allgemeinen Grundsätze des Projektmanagements.
Im Rahmen des Workshops werden folgende Themen besprochen: Finanz...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. Oktober 2024, 13:30 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
Das Forschungsseminar des CIERA bietet ausgehend von den Projekten der Teilnehmenden (Exposé oder einzelne Kapitel einer Doktor- oder Masterarbeit, Postdocrojekt, Artikel) ein Forum für den deutsch-französischen Dialog in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es setzt sich mit verschiedenen Themenbereichen auseinander, um auf der Grundlage geteilter Erfahrungen e...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Oktober 2024, 10:10 Uhr
Deutscher Text weiter unten.
Vers une linguistique de l’intelligence artificielle. Enjeux théoriques et empiriques
Atelier d’automne, Technische Universität Dresden, 01.-02.10.2025
Organisation : Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare (TU Dresden) & Prof. Dr. Pierre-Yves Modicom (Université Jean Moulin Lyon 3)
Dans leurs productions de textes, les intelligences artificielles (IA) dites génératives ...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Tom Weidensdorfer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. Oktober 2024, 12:43 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
In Zusammenarbeit mit dem Deutsches Historisches Institut Paris
Dieser Workshop richtet sich an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation begonnen haben. Er verbindet die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen einer Doktorarbeit. Der ...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. Oktober 2024, 08:14 Uhr
Corso di formazione per docenti di lingua italiana
Il corso è finanziato dal Ministero degli Affari Esteri e della Cooperazione Internazionale (MAECI), attraverso il programma ministeriale per la formazione dei docenti di lingua italiana, sponsorizzato da ALMA Edizioni, Firenze, dal Liceo Juliusz Słowacki n. IX a Breslavia, dalla Cooperativa Bacole.
Patrocinio del Dipartimento di Studi Classici...
Stadt: Breslau | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Gianluca Olcese
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Oktober 2024, 16:20 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
In Zusammenarbeit mit dem Deutsches historisches Institut Paris
Der Workshop richtet sich an Masterstudierende, die einen ersten Einblick in die deutsch-französische Forschungslandschaft gewinnen möchten. Ziel der einzelnen Sitzungen ist es, die Nachwuchsforschenden bei ihrem ersten Forschungsprojekt – die Masterarbeit – zu begleiten und ihnen dabei sowohl grundle...
Stadt: Paris und online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
02. August 2024, 16:09 Uhr
(versión española abajo)
Erinnerung an die Deadline für die Einreichung von Abstracts bei den Sektionsleitungen des kommenden Hispanistiktags in Hamburg (11.3.-15.3.2025):
Die Deadline läuft am 30. September ab. Interessierte werden herzlich aufgefordert sich direkt bei den Sektionsleitungen mit ihren Abstracts zu melden. Alle Sektionsbeschreibungen und notwendigen e-mail-Adressen der Sektionsl...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Inke Gunia
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. Juni 2024, 20:00 Uhr
Der DRV lädt am 21. Juni 2024 um 14 Uhr zu einem öffentlichen Online-Austausch über die romanistischen Bachelorstudiengänge ein. Dabei soll nach den Hürden und der Attraktivität unserer Studienprogramme gefragt werden. Ein zentraler Punkt des Austauschs wird die Sprachpraxis und das sprachliche Ausgangsniveau sein. Aber auch die Bedeutung von Propädeutika und Praktika möchten wir mit Vertreter*...
Stadt: Meeting-ID: 646 3070 2758 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. April 2024, 22:44 Uhr
Im Rahmen des Interdisziplinären Forschungskolloquiums Portugal – Brasilien – portugiesischsprachige Regionen Afrikas und Asiens finden am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin demnächst folgende Gastvorträge statt:
Prof. Dr. Isabel Margarida Duarte (Universidade do Porto): Enseigner des langues pluricentriques. Quelques suggestions à partir du cas de la langue portugaise, ...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. April 2024, 23:26 Uhr
Diese studentische Werkstatt setzt sich zum Ziel, an gegenwärtige Kontroversen im Kontext von Künstlicher Intelligenz in wissenschaftlichen Diskursen anzuknüpfen. Es soll praktisch erprobt werden, ob und inwiefern Künstliche Intelligenz in den Disziplinen Didaktik und Literaturwissenschaft einsatzfähig ist und auf welcher Art und Weise mit Künstlicher Intelligenz in den beiden Fachdisziplinen d...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Simon Prahl
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. März 2024, 16:27 Uhr
RomLabs – das neue Veranstaltungsformat des DRV
Wie reagiert die Romanistik auf aktuelle soziopolitische Herausforderungen, wie kann sie neue Forschungsideen entwickeln, wie in einen produktiven Dialog mit gesellschaftlichen Akteuren, Bildungseinrichtungen, Literatur und Kunst eintreten? Dafür bedarf es neben bewährten Traditionen wissenschaftlichen Arbeitens, wie dies die thematischen Sektione...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.