Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

CfP: "Digitale Zugänge zu historischen Korpora der Sprachen Frankreichs" (Sektion 14, Frankoromanistentag 2020)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. September 2019, 11:01 Uhr

Digitale Zugänge zu historischen Korpora der Sprachen Frankreichs Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet gerade den geisteswissenschaftlichen Fächern, und insbesondere der Sprachwissenschaft, neue methodische wie empirische Forschungsansätze. Während digitale Verfahren in der Forschung zu modernen Sprachstufen – beispielsweise in der experimentellen, akustischen wie perzeptiven Phonetik (...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Between mobilities and demarcations of boundaries: Education and the politics of education in the Caribbean/Entre mobilités et démarcations de frontières : Éducation et politiques éducatives dans l’espace caribéen/Entre movilidades y demarcaciones de fronteras: Educación y políticas educativas en el Caribe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2019, 17:36 Uhr

Call for Papers Between mobilities and demarcations of boundaries: Education and the politics of education in the Caribbean International Congress, March 20 to 22, 2020, Friedrich-Alexander University Erlangen, Germany The politics of education can be understood as official and unofficial practices guiding individual and social processes of educational and intellectual formation and as the disc...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anne Brüske | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Sektion „#leitvarietät – die Blogosphäre als Ausgangs- und Kreuzungspunkt sprachlicher Variation und Innovation in der digitalen Frankophonie” / „#leitvarietät – la blogosphère comme point de départ et d’intersection pour la variation et l’innovation linguistique dans la francophonie digitale“ (Frankoromanistentag 2020)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. September 2019, 11:05 Uhr

Pour la version française, défilez vers le bas. Deutsche Version Im Rahmen des 12. Kongresses des Frankoromanistenverbandes vom 23. bis 26. September 2020 in Wien widmet sich die sprachwissenschaftliche Sektion unter der Leitung von Sara Matrisciano (Wien) und Nicole Schröder (Heidelberg) der sprachlichen Variation und Innovation in der digitalen Frankophonie: Sektionsbeschreibung: Mit der Gebu...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Nicole Schröder | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: SILFI 2020 - Tempo e spazio: forme, testi, storia

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. September 2019, 11:06 Uhr

Il XVI Congresso della Società Internazionale di Linguistica e Filologia Italiana si svolgerà presso la Eberhard Karls Universität di Tübingen (Germania) il 3, 4, 5 giugno 2020. TEMARIO Forme Espressioni grammaticali e lessicali della temporalità in sincronia (tempi verbali, perifrasi verbali, consecutio temporum, Aktionsart(en), valenza semantica e sintattica, avverbi temporali e aspettuali,...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Unbekannte Person


12. Frankoromanistentag Wien 2020: Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2019, 20:33 Uhr

Der 12. Kongress des Frankoromanistenverbandes wird vom 23. bis 26. September 2020 an der Universität Wien zu dem Thema Entscheidungswege – Au carrefour des idées stattfinden. Für den Kongress wurden über zwanzig Sektionen mit einem breit gefächerten Themenspektrum aus den Bereichen der Literatur- und Sprachwissenschaft sowie der Fachdidaktik und der Kulturwissenschaft ausgewählt – einige Sekt...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Unbekannte Person


IX Congreso Internacional de Lexicografía Hispánica: "Lexicografía del Español. Internacionalización e Intercomunicación"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. September 2019, 19:45 Uhr

El IX Congreso Internacional de Lexicografía Hispánica: LEXICOGRAFÍA DEL ESPAÑOL: INTERNACIONALIZACIÓN E INTERCOMUNICACIÓN se celebrará en la Universidad de La Laguna del 17 al 19 de junio de 2020. Pretende dar cabida a todos los debates en torno a cuestiones lexicográficas de carácter teórico o práctico y, en esta ocasión, animamos a la participación de lexicógrafos internacionales, bien para ...

Stadt: La Laguna, Tenerife | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alejandro Fajardo | Redaktion: Robert Hesselbach


IX. Internationale Arbeitstagung "Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2019, 16:16 Uhr

Die RomanistInnen und TranslatologInnen der Universität Innsbruck führen seit 2008 die von Prof. Dr. Gerd Wotjak 1987 in Leipzig begründete Tagungsreihe weiter, die als eine von wenigen internationalen Tagungsreihen der kontrastiven Linguistik gewidmet ist. Wie bisher sollen bei der IX. Arbeitstagung an der Universität Innsbruck vom 7.-10. Juli 2020 sowohl theoretische als auch angewandte Aspek...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Unbekannte Person


CfP Konferenz: Mexikanisch-russischer Kulturtransfer

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2019, 10:35 Uhr

Ort: Technische Universität Dresden Termin: 17./18.4.2020 Veranstalter: Prof. Dr. Christoph Mayer (HU Berlin), Dr. Martin Henzelmann (Univ. Hamburg) Denkt man an die kulturellen Beziehungen zwischen Mexiko und Russland, fallen sicherlich relativ schnell Frida Kahlo und Trotzki ein, genauso Mexiko als Exilort für Revolutionäre ebenso wie für Emigranten. Die geplante Tagung (und der im Anschluss ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: "La rappresentazione dell’apprendimento linguistico. Prospettive incrociate tra glottodidattica, linguistica e letteratura".

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2019, 10:37 Uhr

In un’epoca come quella attuale, in cui le culture nazionali si trovano a essere sempre più mescidate e le grandi narrazioni ideologiche – secondo la riflessione postmoderna – attraversano una crisi, l’apprendimento di una lingua seconda si configura non solo come strumento pratico di affermazione sociale, ma anche come luogo antropologico in fieri dove si negozia l’identità, tra origini e spae...

Stadt: Genève (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Italienisch

Beitrag von: Tommaso Meozzi | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Espaces communicatifs urbains dans le monde francophone – quand les chemins des locuteurs se crois(ai)ent

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2019, 10:57 Uhr

Les centres urbains sont en général très marqués par le multilinguisme. Cette corrélation a récemment été mise en valeur par le modèle de « l’espace communicatif » qui, suite à sa publication, a bénéficié d’une large diffusion et donné lieu à des critiques fécondes (pour le modèle, cf. Krefeld 2004a et b ainsi que par exemple Koch/Oesterreicher 2008, Hafner 2009, Postlep 2010, Barbarić 2015, Sc...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniela Marzo | Redaktion: Unbekannte Person


CfP La lingüística contrastiva del alemán: nuevas perspectivas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2019, 18:51 Uhr

El grupo de estudios contrastivos hispánico-germánicos de la Universitat de València celebra su reunión anual albergando el seminario internacional “La lingüística contrastiva del alemán: nuevas perspectivas”. Este evento congregará del 21 al 22 de noviembre de 2019 a germanistas y expertos universitarios en alemán como lengua extranjera de España y Portugal, y a romanistas y profesores de espa...

Stadt: Valencia | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ferran Robles Sabater | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Double Standards. Codified norms and norms of usage in European languages (1600 – 2020), Salzburg, April 16th-April 17th, 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Oktober 2019, 13:46 Uhr

The histories of most European languages in the last two hundred to four hundred years (or even beyond) have been marked by the development of standard languages and the effects of standardisation on other language varieties. At the same time, the individual standardisation processes have differed considerably, ranging from processes of supra-localisation of formerly regional varieties on the s...

Stadt: Salzburg (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Bernhard Pöll | Redaktion: Unbekannte Person


CfP Frankoromanistentag 2020 Wien: Le pouvoir du bleu/Die starke Farbe Blau

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2019, 14:30 Uhr

Le pouvoir du bleu Aucune autre couleur ne (re)présente une telle diversité d’utilisation. Aucune autre n’éveille autant d’associations ni ne permet des niveaux d’interprétation aussi différents. D’un point de vue diachronique, nous nous interrogerons sur l’évolution du bleu – introduit tardivement dans la langue française comme emprunt au bas francique blao – du Moyen Âge à nos jours et sur so...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Angelica Rieger | Redaktion: Robert Hesselbach


Memoria, Justicia y Paz en América Latina

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2019, 13:54 Uhr

Plataforma para el diálogo “Memoria, Justicia y Paz en América Latina” San José de Costa Rica 26 al 27 de marzo del 2020 Justicia y paz En América Latina, la paz ha sido una condición elusiva pero está estrechamente vinculada con ideas de justicia. Durante la Conquista, la paz apareció vinculada con la justicia en el argumento de fray Bartolomé de las Casas de frenar la destrucción de las socie...

Stadt: San José de Costa Rica | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Aline Wieders-Lohéac | Redaktion: Robert Hesselbach


Memoria y desigualdad

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2019, 13:55 Uhr

Plataforma para el Diálogo Memoria y desigualdad Guadalajara, México, del 9 al 11 de junio de 2020 Luego de las transiciones democráticas del Cono Sur y de los procesos de paz iniciados tras diferentes guerras civiles (Centroamérica, Colombia, Perú), en América Latina la pregunta por cómo afrontar un pasado de violencia política (asesinatos, desapariciones, violencia sexual, tortura, desplazami...

Stadt: Sede Principal del Centro de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS) en Guadalajara, México | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Aline Wieders-Lohéac | Redaktion: Robert Hesselbach


Alte und neue Formen der Mehrsprachigkeit in der Alpen-Adria-Region - Beschreibungsmodelle, Herausforderungen und Lösungsansätze

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2019, 21:04 Uhr

Alte und neue Formen der Mehrsprachigkeit in der Alpen-Adria-Region – Beschreibungsmodelle, Herausforderungen und Lösungsansätze Mehrsprachigkeit ist ein historisches Wesensmerkmal der Alpen-Adria-Region, die in ihrer engeren Auslegung Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Slowenien umfasst, in anderen Lesarten jedoch einen größeren von Bayern bis Kroatien und von Westungarn über die Steiermark ...

Stadt: Klagenfurt am Wörthersee | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Luca Melchior | Redaktion: Robert Hesselbach


Alfieri illustri della transculturalità. Per una didattica della cultura italiana nel terzo millennio

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2019, 21:10 Uhr

XXIV Congresso dell’Associazione Internazionale dei Professori di Italiano – Ginevra 2020 Scienza, arte e letteratura: lingue, narrazioni, culture che si incrociano Università di Ginevra, 7 – 9 settembre 2020 Sezione 6 Alfieri illustri della transculturalità. Per una didattica della cultura italiana nel terzo millennio Coordinano: Domenica Elisa Cicala (Katholische Universität Eichstätt) Mau...

Stadt: Genf (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Domenica Elisa Cicala | Redaktion: Robert Hesselbach


VI SIMPOSIO DE TRADUCCIÓN E INTERPRETACIÓN DEL Y AL ALEMÁN 25, 26 Y 27 DE MARZO DE 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. November 2019, 14:10 Uhr

VI SIMPOSIO DE TRADUCCIÓN E INTERPRETACIÓN DEL Y AL ALEMÁN 25, 26 Y 27 DE MARZO DE 2020 El Área de Alemán del Departamento de Traducción e Interpretación de la Universidad de Salamanca tiene el placer de comunicar la celebración de la sexta edición del STIAL, el VI Simposio de Traducción e Interpretación del/ al Alemán. El Simposio se celebrará en Salamanca, los días 25, 26 y 27 de marzo de 202...

Stadt: Salamanca | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Claudia Toda | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria para el envío de propuestas de secciones al XXIII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2019, 12:31 Uhr

XXIII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas Nuevos ambientes de la hispanística: digitalización, reinscripciones, interfaces Graz, 24-27 de febrero de 2021 La revalorización de las perspectivas de investigación históricas, la digitalización de los datos (técnicas de exploración, elaboración y presentación digitales) han ido creando nuevos entornos y ambientes tanto para la investiga...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Robert Hesselbach


Aufruf zur Einreichung von Sektionsvorschlägen, 23. Deutscher Hispanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2019, 12:34 Uhr

23. Deutscher Hispanistentag Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung ‒ Reinskriptionen ‒ Schnittstellen Graz, 24.-27. Februar 2021 Die Aufwertung der historischen Forschungsperspektiven, die Digitalisierung von Daten sowie die Methoden digitaler Auswertung, Aufbereitung und Präsentation haben neue Umwelten für Forschung und Lehre geschaffen. Wo früher oft das Bestreben darin bestand, etw...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: SILFI 2020 - Tempo e spazio: forme, testi, storia

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2019, 13:10 Uhr

Il XVI Congresso della Società Internazionale di Linguistica e Filologia Italiana si svolgerà presso la Eberhard Karls Universität di Tübingen (Germania) il 3, 4, 5 giugno 2020. Il termine per l’invio delle proposte è stato prorogato al 15 dicembre 2019. TEMARIO Forme Espressioni grammaticali e lessicali della temporalità in sincronia (tempi verbali, perifrasi verbali, consecutio temporum, Ak...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Lydia Momma | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Internationale Konferenz: Sprache und Sprachbewusstsein in der Geschichte der Sprachwissenschaft

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. November 2019, 00:04 Uhr

EINLADUNG *Internationale Konferenz: Sprache und Sprachbewusstsein in der Geschichte der Sprachwissenschaft XXXI. Internationales Kolloquium des “Studienkreis ‘Geschichte der Sprachwissenschaft’” (SGdS) Flensburg, 18.-20.06.2020* Vom 18.-20.06.2020 wird das XXXI. Internationale Kolloquium des “Studienkreises ‘Geschichte der Sprachwissenschaft’” (SGdS) zu Spr...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Cordula Neis | Redaktion: Unbekannte Person


GAL-Kongress 2020, 08.09.-11.09.2020, Ruhr-Universität Bochum: Call for Symposia

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2019, 11:29 Uhr

Sprache(n) bilden: Arbeit mit und an Sprache(n) in institutionellen und außerinstitutionellen Kontexten CALL FOR SYMPOSIA ‚Verschiedene Sprachen sprechen‘ und ‚Sprache sicher beherrschen‘ ist unbestrittener Bestandteil unseres Bildungskanons; sprachliche und kommunikative Kompetenzen gelten als entscheidende Voraussetzung für erfolgreiche Bildungsbiographien. ‚Sprachen lehren‘ wird als gesellsc...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Judith Visser | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop ‘Analogical Patterns in Inflectional Morphology (APIM 2020)’, 16th-17th of April, 2020, Georg-August-Universität Göttingen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Dezember 2019, 09:12 Uhr

2nd Call for Papers (extended deadline) Location: Georg-August-Universität Göttingen, Germany Dates: Thursday, 16 April, 2020 – Friday, 17 April, 2020 Subject areas: Theoretical Linguistics, General Linguistics, Morphology, Typology, Historical Linguistics Language areas: all Invited speakers: Louise Esher (CNRS/Toulouse) Frans Plank (Konstanz) Erich Round (University of Queensland/MPI-SHH Jen...

Stadt: Göttingen, Niedersachsen, Deutschland | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Sascha Gaglia | Redaktion: Robert Hesselbach


16. Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende (27.-28. März 2020, Universität Wien)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2019, 12:17 Uhr

Die STaPs ist eine Tagung von Promotionsstudierenden für Promotionsstudierende. Im Gegensatz zu fachwissenschaftlichen Konferenzen liegt der Fokus der STaPs nicht primär auf inhaltlichen Themen und (Teil-)Ergebnissen der Dissertation, sondern auf dem Davor und Dazwischen der methodischen Problemfelder. Weder fertige Forschung noch vorläufige (Teil-)Ergebnisse sollen präsentiert werden. Deshalb ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Clara Comas Valls | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.