Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen



Journée ConSciLa: "Grammaire des genres et des styles : quelles approches privilégier ?"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. September 2014, 12:13 Uhr

Organisateurs : Thierry Charnois (Université de Paris 13, LIPN), Sascha Diwersy (Université de Cologne), Meri Larjavaara (Åbo Akademi), Dominique Legallois (Université de Caen, Crisco) Journée ConSciLa (Confrontations en Sciences du Langage), Paris le 16 janvier 2015 (le lieu est à préciser) Appel à communication La syntaxe moderne s’est généralement constituée autour d’analyses orientées vers ...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sascha Diwersy | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion des 20. Hispanistentags: "Spaltsätze in der hispanophonen Welt: strukturelle und variationelle Probleme"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. September 2014, 09:34 Uhr

Die sog. Spaltsätze (eng. “clefts”; sp. “oraciones hendidas” oder “escindidas”) sind in den letzten Jahrzenten nach dem Aufschwung syntaktisch orientierter Studien über Informationsstruktur — welche auch im Rahmen der deutschen Romanistik ein besonderes Echo gefunden haben— zu einem der zentralen Forschungsgegenstände der Hispanistik geworden. Aus diesem Grund erscheint es uns attraktiv ein Tre...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Miguel Gutiérrez Maté | Redaktion: Christof Schöch


CfP: ALA Conference 2015, "African Futures and Beyond. Visions in Transition"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. September 2014, 09:15 Uhr

ALA Conference 2015 | Call for Papers/Call for Panels 41st Annual Conference of the African Literature Association “African Futures and Beyond. Visions in Transition”. Colonial fantasies have imagined the African continent as the incarnation of the past, banning it into a “waiting room of history” (Chakrabarty) where it was doomed to eternally lag behind (Western) futures. Those fantasies are ...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Maroua El Naggare | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion des XXXIV. Romanistentags in Mannheim "Unternehmenskommunikation und Wirtschaftsdiskurse – Herausforderungen für die romanistische Linguistik"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2014, 09:22 Uhr

Sektionsleitung: Dr. Anja Hennemann (Universität Potsdam) / Dr. Claudia Schlaak (Universität Münster) Vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung, der wachsenden Arbeitsmigration und der damit einhergehenden unterschiedlichen Sprach- und Kulturkontakte kommt es im wirtschaftlichen Kontext zu neuen, insbesondere sprachlichen Herausforderungen, die bewältigt werden müssen. Hierzu sollte a...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Didaktiksektion beim XXXIV. Romanistentag in Mannheim "Eine Kultur der Effizienz: der Unterricht romanischer Sprachen zwischen Gewinn und Verlust"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2014, 19:57 Uhr

Sektionsleitung: Jun.-Prof. Dr. Corinna Koch (Universität Paderborn) und Dr. Michael Schneider (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) Die heutige Gesellschaft und mit ihr der Unterricht romanischer Sprachen ist zunehmend auf Effizienz ausgerichtet. Es geht um den möglichst wirksamen, aber sparsamen, also überlegten, Umgang mit Ressourcen bei dennoch maximalem Ertrag, der sich am Leitziel ...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: II Simposio Internacional Jorge Semprún: Pensar las fronteras / II Symposium International Jorge Semprun: Penser les frontières

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. September 2014, 11:39 Uhr

Con aparente guiño irónico al ensayo Éloge des frontières de Régis Debray, Juan Goytisolo redacta en 2011 una laudatio a su amigo Jorge Semprún a la que opta por titular “elogio del hombre sin fronteras”. El calificativo da testimonio, según el autor del elogio, de una persona que “aprendió muy joven a cruzar las fronteras y a elegir como patria el mundo abierto de la creación literaria”. Al mi...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Mirjam Leuzinger | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion des XXXIV. Romanistentags in Mannheim "Translation und Ökonomie"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. September 2014, 17:46 Uhr

Sektionsleitung: Ursula Wienen (Fachhochschule Köln), Tinka Reichmann (Universidade de São Paulo), Laura Sergo (Universität des Saarlandes) und Ivonne Gutiérrez (Humboldt-Universität zu Berlin) _____________________ In dieser Sektion soll die große Bandbreite an Themen zur Diskussion gestellt werden, die die Translationswissenschaft mit dem Gebiet der Ökonomie verbindet. Von besonderem Interess...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Ivonne Gutiérrez Aristizábal | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion beim XXXIV. Romanistentag in Mannheim "Ökonomische Aspekte von Mehrsprachigkeit und Spracherwerb"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2014, 15:21 Uhr

Sektionsleitung: Tina Ambrosch-Baroua (LMU, München); Amina Kropp (Universität Mannheim) Aus globaler wie historischer Perspektive stellt Mehrsprachigkeit nicht den Ausnahmezustand, sondern den Normalfall dar (vgl. z.B. Tracy 2007; Lüdi 1996; Kremnitz 1990 oder auch Wandruszkas 1979 Konzept des ‘muttersprachlich mehrsprachigen Menschen’). Zugleich unterliegen Mehrsprachigkeit und Spracherwerb ...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Amina Kropp | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Protect and Serve": Crime Fiction and Community

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2014, 15:27 Uhr

International Conference 10 July 2015 University of Edinburgh, UK Confirmed keynote speakers: Professor Mary Evans (London School of Economics) Professor Gill Plain (University of St Andrews) “Protect and Serve”: Crime Fiction and Community From Poe’s ‘Murders in the Rue Morgue’ to Chester Himes’s ‘Harlem Domestic’ series, from Maigret’s Paris to The Wire’s Baltimore, place and space have alway...

Stadt: Edinburgh, UK | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sarah Arens | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion des 20. Deutschen Hispanistentags in Heidelberg „¿La España invertebrada? Masculinidad y Nación, 1921-1936”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2014, 15:28 Uhr

1921 veröffentlicht José Ortega y Gasset einen Aufsatz mit dem Titel España invertebrada. Skeptisch angesichts des Erstarkens regionaler Autonomiebestrebungen und des Aufstiegs des ungebildeten Proletariats, sucht Ortega y Gasset hier nach neuen Wegen, um die notwendige Regeneration der spanischen Nation voranzutreiben. Die ‚spanische Krankheit‘ ist ihm zufolge das Resultat einer Ermangelung vo...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichtswissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia Brühne | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Theatre and Dictatorship in the Luso-Hispanic World

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2014, 15:50 Uhr

Theatre is a living cultural artifact in which groups of people form in particular places in order to participate with performers in the creation of symbolic structures. Collectiveness and immediacy are thus essential attributes of theatrical communication which are absent from other cultural phenomena. These exclusive features endow theatre with the potential for great political impact. This c...

Stadt: Seattle, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Diego Santos Sánchez | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion "Transiciones democráticas en la península ibérica y el Cono Sur. La emergencia de un espacio comunicativo transnacional de memoria: Tópicos, conceptos y discursos", Hispanistentag 2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Oktober 2014, 12:37 Uhr

Debido a las transiciones democráticas en la península ibérica y el Cono Sur en los años 1970 y 80, el tema de la memoria se ha convertido en un campo fundamental de los estudios hispánicos, marcado por la confluencia de diferentes enfoques (tanto metodológicos como teóricos). Al mismo tiempo, el tema de la memoria se formó, desde el principio, como campo intrínsecamente transdisciplinar, ya qu...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: "Methoden in der empirischen Prosodie-Forschung", Sprachwissenschaftliche Sektion beim XXXIV. Romanistentag in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Oktober 2014, 12:44 Uhr

Sektionsleitung: Ingo Feldhausen (Goethe-Universität Frankfurt), Maria del Mar Vanrell Bosch (FU Berlin) und Uli Reich (FU Berlin) “Methoden in der empirischen Prosodie-Forschung” Kaum eine andere linguistische Subdisziplin hat sich in den letzten Jahrzehnten so rasant entwickelt wie die Prosodie. Das dürfte einerseits an ihrer grammatiktheoretischen Aufwertung und andererseits an der informati...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Ingo Feldhausen | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: "Double frames: authors, texts, audiences in original translation" für ein Seminar bei der ACLA 2015 in Seattle

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Oktober 2014, 09:18 Uhr

Call for Papers für Beiträge zu einem Seminar beim Jahrestreffen der American Comparative Literature Association vom 26.-29. März 2015 an der Universität Washington in Seattle. Frist zum Einreichen von Vortragsvorschlägen: 15. Oktober 2014. “Double frames: authors, texts, audiences in original translation” Writing a text as if it were a translation creates a specific kind of fiction: it overlay...

Stadt: Seattle (Washington), USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Brigitte Rath | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Perché scrivere: motivazioni, scelte, risultati

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2014, 10:35 Uhr

Il dipartimento di lingue e letterature romanze dell’Università “F. Palacký” di Olomouc organizza il convegno internazionale Perché scrivere: motivazioni, scelte, risultati Il convegno si propone di esplorare le ragioni che spingono gli utenti della lingua a compiere l’atto della scrittura, sia nelle sue espressioni letterarie, sia nel suo ampio ventaglio di usi pragmatici. Il punto di vista è ...

Stadt: Olomouc, Tschechien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Living Economies: Effizienz, Grammatik-Theorien und Sprachverarbeitung." Sprachwissenschaftliche Sektion beim XXXIV. Romanistentag in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2014, 22:28 Uhr

Sektionsleitung: Nicola Tschugmell, Johanna Wolf (Universität Salzburg) Derzeit scheinen sich auf dem Feld der Spracherwerbsforschung vor allem zwei große Grammatiktheorien kontrovers gegenüberzustehen: Generative Grammatik und Konstruktions-grammatik. Während die GG von größtmöglicher Ökonomie bei Sprachverarbeitung und -produk-tion (z.B. geringe Verarbeitungskosten von automatisierten syntakt...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Internationale Tagung "Zwischen Auge und Welt: Instrumente und Strategien einer neuen visuellen Epistemologie in den Naturwissenschaften (1740-1840)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Oktober 2014, 20:49 Uhr

CfP Internationale Tagung “Zwischen Auge und Welt: Instrumente und Strategien einer neuen visuellen Epistemologie in den Naturwissenschaften (1740-1840)” Université de Neuchâtel, 4.-7. November 2015 I. Kontext der Tagung Am 6. und 7. November 2014 findet in Neuchâtel die Tagung „‘Der Augen Blödigkeit‘. Trugwahrnehmungen und visuelle Epistemologie im 18. Jahrhundert“ (« ‘La bêtise des yeux’. Ill...

Stadt: Neuchâtel, Schweiz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: “Nuevos contenidos y perspectivas actuales de la semántica léxica" en el XX Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Oktober 2014, 10:39 Uhr

Universidad de Heidelberg, 18-22 de marzo de 2015 Coordinadores de la sección: Prof. Dr. Miguel Casas Gómez (Universidad de Cádiz) (miguel.casas@uca.es) / Prof. Dr. Martin Hummel (Universidad de Graz) (martin.hummel@uni-graz.at) Descripción: Los recientes avances en la lingüística vienen marcados, hasta cierto punto, por la primacía en la consideración del hecho semántico (en sentido laxo en c...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Martin Hummel | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Emotion und Motivation. (Figuren-)Psychologisierungen in der Artusepik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Oktober 2014, 19:47 Uhr

Emotion und Motivation. (Figuren-)Psychologisierungen in der Artusepik Kolloquium der Internationalen Artusgesellschaft, Sektion Deutschland/Österreich Gumpoldskirchen bei Wien, 24.–27.02.2016 Call for Papers Nicht nur die Emotionsforschung wurde in den letzten Jahren in der Mediävistik intensiv betrieben, auch die Forschung zu und über Figuren der Artusepik erlebt eine theoretisch fundierte Ko...

Stadt: Gumpoldskirchen bei Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Brigitte Burrichter | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Discursos de la crisis. Cultura, lengua, literatura, medios de comunicación y ética (2008-2015)" en el XX Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2014, 18:09 Uhr

Universidad de Heidelberg, 18-22 de marzo de 2015 Coordinadores de la sección: Prof. Dr. Jochen Mecke, Prof. Dr. Ralf Junkerjürgen, apl. Prof. Dr. Hubert Pöppel (Universidad de Ratisbona) Durante seis largos años, desde 2008 hasta 2013, la economía española marchó constantemente cuesta abajo. Una catástrofe fue sucediéndose a la otra: se pinchó la burbuja inmobiliaria, los bancos quebraron, se ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hubert Pöppel | Redaktion: Reto Zöllner


Fristverlängerung - CfP: Dies Romanicus Turicensis, "Net(work)s: Zwischen Struktur und Metapher"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Oktober 2014, 22:40 Uhr

Fristverlängerung für abstracts NEU bis 31. Januar Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert zum 8. Mal den Dies Ro­manicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanisti­schen Disziplinen richtet (sowohl Sprach- als auch Literaturwissen-schaft) und ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch auf internationalem Ni­veau bietet. Zu den Begriffen, die om...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Le féminin entre chimère et utopie dans la France du XIXe siècle

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Oktober 2014, 18:50 Uhr

CfP: Le féminin entre chimère et utopie dans la France du XIXe siècle. Colloque international interdisciplinaire 12-13 Juin 2015 – Institut für Romanistik , Universität Hamburg Version française: (deutsche Fassung siehe weiter unten) La femme se définit au XIXe siècle par son invisibilité. Son statut légal est proche de celui de l ́enfant. Exclue des lieux de sociabilité politique, recluse da...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julie Müller | Redaktion: Christof Schöch


CfP: V STIAL - Simposio de Traducción e Interpretación del/al Alemán

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Oktober 2014, 17:12 Uhr

V STIAL – Simposio de Traducción e Interpretación del/al Alemán, Salamanca, 8, 9 y 10 de abril 2015 El Simposio tiene como objetivo principal ser una reunión de profesionales de la enseñanza de la traducción o interpretación donde se puedan exponer y debatir las últimas tendencias dentro de la investigación en torno a la traducción o interpretación del/al alemán. La combinación de lenguas objet...

Stadt: Salamanca (Spanien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Belén Santana | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Workshop "Colour in literature"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2014, 21:34 Uhr

Colour in literature Workshop de la Friedrich Schlegel Graduiertenschule, Freie Universität Berlin 13 et 14 février 2015, Berlin Organisation : Élodie Ripoll (FU Berlin/EHESS), Rey Conquer (Oxford) La couleur comme objet d’étude connaît depuis une quinzaine d’années un engouement sans précédent sur le plan international. Les travaux fondateurs de Michel Pastoureau, John Gage, Jacques Le Rider, ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elodie Ripoll | Redaktion: Christof Schöch


CfP "Autorschaft, publizistische Öffentlichkeit und Vermarktung" (Sektion des Romanistentags 2015, Mannheim)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Oktober 2014, 21:44 Uhr

Viktoria Adam (Romanisches Seminar der Universität Heidelberg) Matthias Kohring (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Mannheim) sowie die Forschergruppe “Autorschaft und publizistische Öffentlichkeit” (RSC/Universität Mannheim) Autorschaft, publizistische Öffentlichkeit und Vermarktung Literarische und filmische Texte generieren sowohl symbolisches als auch ökonomisc...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Cornelia Ruhe | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.