Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Spanisch, Französisch, Italienisch, Sprachwissenschaft

CfP: IV Coloquio Internacional: Marcadores del discurso en las lenguas románicas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. März 2014, 11:52 Uhr

The Centre for Ibero-American Studies at Heidelberg University (IAZ) invites researchers on discourse markers in Romance languages to submit contributions for the 4th International Symposium Discourse Markers in Romance Languages: A Contrastive Approach, which will be held from May 6 to 9, 2015 in Heidelberg (Germany). The Heidelberg Symposium is one of a series of conferences on discourse mark...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: TaCoS, die jährliche Tagung der Computerlinguistikstudierenden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. April 2014, 09:40 Uhr

Was ist TaCoS? TaCoS ist die jährliche Tagung der Computerlinguistikstudierenden. Sie wird von Studierenden für Studierende organisiert und findet stets an einer anderen deutschsprachigen Universität statt. 2014 freuen wir uns, euch vom 30.Mai bis zum 01. Juni zur 24. TaCoS an der Universität Bremen zu begrüßen. Willkommen sind Studierende, sowie Promovierende aus der Computerlinguisik und dere...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


II. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe), Bonn, 23.-24.07.2014

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. April 2014, 13:07 Uhr

Nach dem Erfolg des ersten romanistischen Netzwerktreffens, das im Juli 2013 von Anke Grutschus und Melanie Uth an der Universität zu Köln organisiert wurde, möchten wir in diesem Jahr zu einer Neuauflage nach Bonn einladen. Das Treffen findet vom 23. bis 24. Juli statt und richtet sich an promovierende und promovierte SprachwissenschaftlerInnen. Es soll dazu dienen, uns auf Mittelbauebene in e...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Kompetenz – Funktion – Variation. Linguistica Coseriana V. Internationale Tagung an der Universität Potsdam, 8.-10. Oktober 2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Juni 2014, 13:41 Uhr

In der nichtformalen Linguistik haben die Begriffe ‛Kompetenz’, ‛Funktion’ und ‛Variation’ in den letzten Jahrzehnten eine beachtliche Weiterentwicklung und Diversifizierung gefunden. Einige Ansätze gehen dabei von Eugenio Coseriu (1921-2002) aus, verbinden dessen theoretische Skizzen jedoch mit empirischen Untersuchungen und stellen Verbindungen zu anderen Erklärungen sprachlicher Kompetenz, T...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Gerda Haßler | Redaktion: Christof Schöch


Plazo final de envío de propuestas - IV Coloquio Internacional "Marcadores del discurso en las lenguas románicas: un enfoque contrastivo"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Juli 2014, 11:26 Uhr

El 1 de octubre de 2014 finaliza el plazo para enviar propuestas de comunicación o póster para el IV Coloquio Internacional "Marcadores del discurso en las lenguas románicas: un enfoque contrastivo” (Universität Heidelberg, 6-9 de mayo de 2015). Las propuestas se remitirán exclusivamente a través de la plataforma ConfTool: https://www.conftool.net/coloquiomd2015, y deberán adscribirse a una de ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Inés Recio Fernández | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: 7. Österreichische Studierendenkonferenz der Linguistik (ÖSKL)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Juli 2014, 19:24 Uhr

Erster Call for Papers Die Österreichische Studierendenkonferenz der Linguistik findet heuer bereits zum siebten Mal statt. Dieses Jahr haben DoktorandInnen der Fachbereiche Romanistik und Linguistik der Universität Salzburg die angenehme Aufgabe übernommen, diese Veranstaltung zu organisieren. Auf der ÖSKL wird wie immer die Möglichkeit für Studierende bestehen, aktuelle Hochschularbeiten (Bac...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anne Wolfsgruber | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XXXI. Forum Junge Romanistik "(Un-)Sichtbarkeiten"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Juli 2014, 22:59 Uhr

Ausgehend von den Begriffen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit wollen wir aus romanistischer Perspektive die aktuelle Debatte über Transparenz, Verborgenes und Enthüllung aufgreifen und weiterführen. Dabei bilden Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit nicht nur scharfe Gegensätze, son-dern bedingen sich auch wechselseitig. Die Aktualität des Themas zeigt sich beispielhaft in derzeitigen Diskussionen über...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Jennifer Roger | Redaktion: Christof Schöch


LIMES XI - Kolloquium für Promovierende und Promovierte der Romanischen Sprachwissenschaft

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. August 2014, 16:46 Uhr

In der zum 11. Mal stattfindenden LIMES-Tagung werden NachwuchswissenschaftlerInnen der Romanischen Sprachwissenschaft eingeladen, ihre laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekte vorzustellen und zu diskutieren. Zum ersten Mal gastiert LIMES 2015 in Rheinland-Pfalz und lädt damit in die Weinberge an den Rheinufern ein. Der Ausrichtungsort ist somit auch der bisher nördlichste und soll vor ...

Stadt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Katalanisch, Okzitanisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Sektion des XXXIV. Romanistentags in Mannheim "Unternehmenskommunikation und Wirtschaftsdiskurse – Herausforderungen für die romanistische Linguistik"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2014, 09:22 Uhr

Sektionsleitung: Dr. Anja Hennemann (Universität Potsdam) / Dr. Claudia Schlaak (Universität Münster) Vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung, der wachsenden Arbeitsmigration und der damit einhergehenden unterschiedlichen Sprach- und Kulturkontakte kommt es im wirtschaftlichen Kontext zu neuen, insbesondere sprachlichen Herausforderungen, die bewältigt werden müssen. Hierzu sollte a...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion des XXXIV. Romanistentags in Mannheim "Translation und Ökonomie"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. September 2014, 17:46 Uhr

Sektionsleitung: Ursula Wienen (Fachhochschule Köln), Tinka Reichmann (Universidade de São Paulo), Laura Sergo (Universität des Saarlandes) und Ivonne Gutiérrez (Humboldt-Universität zu Berlin) _____________________ In dieser Sektion soll die große Bandbreite an Themen zur Diskussion gestellt werden, die die Translationswissenschaft mit dem Gebiet der Ökonomie verbindet. Von besonderem Interess...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Ivonne Gutiérrez Aristizábal | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Methoden in der empirischen Prosodie-Forschung", Sprachwissenschaftliche Sektion beim XXXIV. Romanistentag in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Oktober 2014, 12:44 Uhr

Sektionsleitung: Ingo Feldhausen (Goethe-Universität Frankfurt), Maria del Mar Vanrell Bosch (FU Berlin) und Uli Reich (FU Berlin) “Methoden in der empirischen Prosodie-Forschung” Kaum eine andere linguistische Subdisziplin hat sich in den letzten Jahrzehnten so rasant entwickelt wie die Prosodie. Das dürfte einerseits an ihrer grammatiktheoretischen Aufwertung und andererseits an der informati...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Ingo Feldhausen | Redaktion: Reto Zöllner


Fristverlängerung - CfP: Dies Romanicus Turicensis, "Net(work)s: Zwischen Struktur und Metapher"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Oktober 2014, 22:40 Uhr

Fristverlängerung für abstracts NEU bis 31. Januar Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert zum 8. Mal den Dies Ro­manicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanisti­schen Disziplinen richtet (sowohl Sprach- als auch Literaturwissen-schaft) und ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch auf internationalem Ni­veau bietet. Zu den Begriffen, die om...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: ILPE 2 – Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : l’exemple des langues romanes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Oktober 2014, 13:39 Uhr

Le réseau de recherche CIRCULA organisera du 29 au 31 octobre 2015 le colloque international ILPE 2 – Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : l’exemple des langues romanes. Ce colloque s’inscrit dans la continuité de la première rencontre scientifique ILPE qui a eu lieu à Augsburg (Allemagne) en octobre 2013. Comme la précédente édition, l’événement aura pour objectif de réunir des...

Stadt: Longueuil, Québec, Kanada | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Tagung "Migration, Mehrsprachigkeit und Inklusion: Herausforderungen und Chancen für den Fremdsprachenunterricht"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. November 2014, 12:32 Uhr

Das deutsche Bildungssystem ist noch weit davon entfernt, Inklusion im Schulalltag und im Schulunterricht flächendeckend und übergreifend umzusetzen. Dies ist jedoch eine Verpflichtung, die Deutschland mit dem Beitritt zur Behindertenrechtskonvention eingegangen ist. Während mutige Schritte hin zu einer gemeinsamen Beschulung aller Kinder selten sind, kommen gar neue Probleme hinzu: Seit 2013/2...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Phraseologie und Parömiologie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2015, 18:43 Uhr

Università degli studi di Cagliari Dipartimento di folologia, letteratura et linguistica in Zusammenarbeit mit Phrasis Associazione italiana di fraseoloigia e paremiologia Università di Roma tre Dipartimento di scienze politiche Università di Roma la Sapiezia Facoltà filosofia, lettere, science umanistiche e studi orientali Università degli studi di Verona Dipartimento di lingue e letterature s...

Stadt: Cagliari, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch, Katalanisch, Französisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Congreso de Literatura Lengua y Traducción liLETRAd

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2015, 13:02 Uhr

La Universidad de Sevilla será la sede que acoja al Congreso de Lengua, Literatura y Traducción “liLETRAd” durante el 7 y 8 de julio de 2015. En un encuentro multidisciplinario, donde se aúnan las tres facetas más importantes dentro de la transmisión y enseñanza de idiomas, se reunirán expertos llegados desde países y continentes diversos para discutir sobre aquellos aspectos que sean de interé...

Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 12:10 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


CfA: Sommerschule Romanistik 2015, Universität Zürich: «Net(work)s. Zwischen Struktur und Metapher»

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2015, 12:07 Uhr

Vom 8.-11. Juni 2015 veranstaltet das «Doktoratsprogramm Romanistik: Methoden und Perspektiven» der Universität Zürich in Kooperation mit dem Dies Romanicus Turicensis (12.-13. Juni) eine Sommerschule für den akademischen Nachwuchs in den romanischen Sprach- und Literaturwissenschaften zum Thema «Net(work)s. Zwischen Struktur und Metapher». Die Sommerschule bietet Doktorierenden und Postdocs so...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Rita Catrina Imboden | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2015, 12:27 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


Sprachliche Daten – Erhebung, Verarbeitung, Auswertung: erste sprachwissenschaftliche Sommerschule des DRV

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. März 2015, 18:28 Uhr

Die Sommerschule “Sprachliche Daten – Erhebung, Verarbeitung, Auswertung” findet vom 24. – 28. August 2015 an der Universität Mainz statt. Gemeinsam mit ausgewiesenen ExpertInnen des Fachs werden sich mit 15 ausgewählten NachwuchswissenschaftlerInnen eine Woche lang mit Fragen empirischer Herangehensweisen in Bezug auf sprachliche Daten kritisch auseinandersetzen. Die Sommerschule zielt darauf...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Malte Rosemeyer | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Zur Produktion und Rezeption von Werbebotschaften aus romanistischer Perspektive

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. April 2015, 08:15 Uhr

Werbung, i.e.S. Absatzwerbung, ist Teil der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Kultur. Sie begleitet uns im täglichen Leben und ist allgegenwärtig: man findet sie an Haltestellen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Zeitungen und in Zeitschriften, im Fernsehen, im Internet, im Radio und an vielen anderen Orten. Werbung ist – neben bspw. der Öffentlichkeitsarbeit oder Maßnahmen der Verkaufsför...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Christof Schöch


Die Gerechtigkeit als Märchen. Argumentative Profile der Diskriminierung in der Digitalkultur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. April 2015, 08:34 Uhr

Vollständiger Text als PDF: http://tinyurl.com/Gam2016CfpDeu – Vollständiger Text auf Englisch: http://tinyurl.com/Gam2016CfpEng Die Gerechtigkeit als Märchen. Argumentative Profile der Diskriminierung in der Digitalkultur Im Rahmen der Bonner Wissenschaftsnacht zum Thema „Digitale Gesellschaft – Wie beeinflusst die digitale Gesellschaft unser Leben?“, die am 22. – 23. Mai 2014 an der Rheinisc...

Stadt: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Pirazzini | Redaktion: Lars Schneider


28° Congresso Internazionale di Linguistica e Filologia Romanza (Morfologia e sintassi)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Juli 2015, 12:42 Uhr

The 28th International Congress of Romance Linguistics and Philology will take place in Rome, Italy, on July 18-23, 2016, at the Università “La Sapienza” and at the “Accademia Nazionale dei Lincei”. The title of the Congress is “Romance Linguistics, Textual Studies, and the Canon”, where ‘canon’ is interpreted as a paradigm of methodological models. Il 28° Congresso Internazionale di Linguisti...

Stadt: Rom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aurélia Robert-Tissot | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "The Dynamics of Wordplay – Interdisciplinary Perspectives / La dynamique du jeu de mots – perspectives interdisciplinaires

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. August 2015, 16:20 Uhr

International Conference / Colloque international 29 September – 1 October 2016 / 29 septembre – 1er octobre 2016, Universität Trier Les jeux de mots peuvent être considérés comme un phénomène omniprésent. Ils sont présents dans des situations de communication variées, incluant les manifestations spontanées de la communication quotidienne, les emplois stratégiques des messages publicitaires et ...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Katalanisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Reto Zöllner


Call for Papers – „Zentrum und Peripherie“ (32. Forum Junge Romanistik, 16.-19. März 2016, Julius-Maximilians-Universität Würzburg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. September 2015, 16:43 Uhr

32. Forum Junge Romanistik: “Zentrum und Peripherie” Das Begriffspaar ‘Zentrum’ und ‘Peripherie’ steht bereits seit längerem im Mittelpunkt einer ganzen Reihe von wissenschaftlichen Theorien und Schulen, welche die Forschungen im Bereich der Romanistik erheblich beeinflusst haben. Neben den einzeldisziplinären Anknüpfungspunkten in der Forschung sind diese unterschiedlichen Perspektivierungen i...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch, Katalanisch, Rumänisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Stefanie Popp


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.