Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Portugiesisch

CfP: "Nach den Diktaturen. Auswirkungen und Narrationen der Aufarbeitung in Lateinamerika"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2015, 12:09 Uhr

31. Jahrestagung der Lateinamerikaforschung Austria 19. bis 21. Juni 2015 in Strobl am Wolfgangsee Bei der Jahrestagung der Lateinamerikaforschung Austria (LAF Austria) stellen sowohl etablierte WissenschaftlerInnen als auch NachwuchswissenschaftlerInnen aktuelle Forschungen zu Lateinamerika vor und treten miteinander in interdisziplinären Dialog. Die Tagung findet seit 1985 im Bundesinstitut f...

Stadt: Strobl am Wolfgangsee, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Widerstand im Konzentrationslager - Formen, Voraussetzungen, Möglichkeiten und Verarbeitung aus literaturwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Perspektive (Nachwuchstagung)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2015, 12:06 Uhr

2015 jährt sich die Befreiung der nationalsozialistischen Konzentrationslager zum 70. Mal. Trotz extrem repressiver Verhältnisse formierte sich in diesem Umfeld äußerster Gewalt durchaus Widerstand seitens der Häftlinge. Die Nachwuchstagung an der Universität Regensburg will Widerstand aus einer interdisziplinären Perspektive in den Blick nehmen. Voraussetzungen, Möglichkeiten und Formen des Wi...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Hartmut Duppel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Sektionsbeiträge: "Netzkultur, Sprachformen und Medialität - Hybridisierungen und Konflikte in galicischen und lusophonen Kulturräumen"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 16:15 Uhr

Für die Sektion 12 des 11. Deutschen Lusitanistentages (Aachen, 16.-19.09.2015) zum Thema “Netzkultur, Sprachformen und Medialität – Hybridisierungen und Konflikte in galicischen und lusophonen Kulturräumen” können Vorschläge für Beiträge eingesandt werden. Eine Beschreibung der Sektion und ihrer Themenbereiche, sowie weiterführende Informationen finden Sie unter http://www.lusitanistentag2015....

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Galicisch, Deutsch

Beitrag von: Burghard Baltrusch | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Nachwuchstreffen des Deutschen Lusitanistenverbands

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 09:56 Uhr

Im Rahmen des 11. Deutschen Lusitanistentags wird ein Nachwuchstreffen am Mittwoch, 16.9.2015 von 9:30 bis 16:30 stattfinden. Das Treffen soll in erster Linie jungen WissenschaftlerInnen die Möglichkeit geben, Teil- oder Endergebnisse ihrer Qualifikati-onsarbeiten vorzustellen. Darüber hinaus soll es zu einer engeren Vernetzung der lusitanistischen Forschung beitragen, die gerade im Nachwuchsbe...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Christof Schöch


CfP: “(R)evoluções e Transições Revisitadas” – Das Ende des portugiesischen Kolonialreichs in filmischen Darstellungen der Lusophonie (1974-2014)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 09:54 Uhr

Vor vierzig Jahren setzte die Nelkenrevolution nicht nur einen der bedeutendsten Umbrüche der portugiesischen Zeitgeschichte in Gang. Sie brachte ebenfalls das Ende eines 500-jährigen, in den 1970er Jahren anachronistisch gewordenen Kolonialsystems, das seit 1961 von verschiedenen Unab-hängigkeitsbewegungen bekämpft worden war. Für Angola, Guinea-Bissau, Kap Verde, Mosambik, Ost-Timor und São T...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 4. Nachwuchstagung der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Februar 2015, 08:32 Uhr

Die Nachwuchsgruppe der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) veranstaltet am 26. und 27. Juni 2015 ihre vierte interdisziplinäre Tagung für NachwuchswissenschaftlerInnen in Kooperation mit dem Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin (LAI) und dem Ibero-Amerikanischen Institut Preußischer Kulturbesitz (IAI) in Berlin. In diesem Jahr ist die Nachwuchstagung in ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Transferência cultural e redes no feminino no mundo lusófono / Kulturtransfer und Netzwerke von Frauen in der portugiesischsprachigen Welt, 11. Deutscher Lusitanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Februar 2015, 08:23 Uhr

Quando se considera o mundo lusófono em movimento e as r/evoluções e rupturas com alcance de longue durée, observa-se que a contribuição das mulheres para o intercâmbio cultural, nos mais variados domínios, tem sido insuficientemente estudada. Como acontece muitas vezes, a categoria de gender tem passado praticamente despercebida na abordagem de temas e problemas mais vastos ou globais. No enta...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Brandenberger | Redaktion: Christof Schöch


Congreso de Literatura Lengua y Traducción liLETRAd

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2015, 13:02 Uhr

La Universidad de Sevilla será la sede que acoja al Congreso de Lengua, Literatura y Traducción “liLETRAd” durante el 7 y 8 de julio de 2015. En un encuentro multidisciplinario, donde se aúnan las tres facetas más importantes dentro de la transmisión y enseñanza de idiomas, se reunirán expertos llegados desde países y continentes diversos para discutir sobre aquellos aspectos que sean de interé...

Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Fremdsprachendidaktik und Bildung zwischen Autonomie und Ökonomie. Fachdidaktische Sektion beim XXXIV. Romanistentag in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Februar 2015, 12:39 Uhr

Sektionsleitung: Regina Schleicher, Giselle Zenga-Hirsch (Goethe-Universität Frankfurt am Main) r.schleicher@em.uni-frankfurt.de In der Diskussion der verschiedenen Bildungsbegriffe, in der sich zahlreiche FremdsprachendidaktikerInnen in kritisch-produktiver Auseinandersetzung mit der Kompetenzorientierung verortet haben, wird die Bedeutung von Sprache(n) für die Selbstbildung unterstrichen und...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Regina Schleicher | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Phraseologie und Parömiologie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2015, 18:43 Uhr

Università degli studi di Cagliari Dipartimento di folologia, letteratura et linguistica in Zusammenarbeit mit Phrasis Associazione italiana di fraseoloigia e paremiologia Università di Roma tre Dipartimento di scienze politiche Università di Roma la Sapiezia Facoltà filosofia, lettere, science umanistiche e studi orientali Università degli studi di Verona Dipartimento di lingue e letterature s...

Stadt: Cagliari, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch, Katalanisch, Französisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 11. Deutscher Lusitanistentag, Sektion 2: Cidades do mundo lusófono: entre tradições e (pós)modernidades

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2015, 18:14 Uhr

CfP: 11. Deutscher Lusitanistentag, Sektion 2 Cidades do mundo lusófono: entre tradições e (pós)modernidades Assistimos na segunda metade do século XX à transformação de cidades como São Paulo, Maputo, Luanda ou Lisboa em grandes territórios urbanos policêntricos e fragmentados para onde convergem e, simultaneamente, a partir de onde se difundem os movimentos culturais e artísticos que caracter...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Doris Wieser | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Colóquio da Associação de Crioulos de Base Lexical Portuguesa e Espanhola

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Januar 2015, 15:14 Uhr

Conferência Anual da ACBLPE Em conjunto com a SPCL Chamada para Trabalhos O encontro anual do ACBLPE será realizado na Universidade de Graz, Graz, Áustria, entre os dias 7 e 9 de Julho de 2015. Serão consideradas propostas relativas a comunicações focando as línguas crioulas de base portuguesa e/ou de base hispânica, bem como o espanhol e/ou português em situação de contato. Os resultados da av...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Katalanisch

Beitrag von: Silvio Moreira de Sousa | Redaktion: Christof Schöch


11. Deutscher Lusitanistentag Sektion 1: „Hintergrundrauschen“ oder „Schmetterlingseffekt“? Mikro-Variation und ihre Auswirkungen auf das Diasystem des Portugiesischen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Dezember 2014, 16:12 Uhr

CfP: „Hintergrundrauschen“ oder „Schmetterlingseffekt“? Mikro-Variation und ihre Auswirkungen auf das Diasystem des Portugiesischen Sektionsleiter – David Gerards (Zürich) & Benjamin Meisnitzer (Mainz) & Albert Wall (Zürich) Eines der Hauptziele der unzähligen Studien zur sprachlichen Variation der letzten Jahre war es, möglichst weitreichende Generalisierungen und Zusammenhänge in dies...

Stadt: RWTH Aachen: 11. Deutscher Lusitanistentag | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Lars Schneider


11. Deutsche Lusitanistentag in Aachen: „Umbrüche und Aufbrüche. Die portugiesischsprachige Welt in Bewegung“.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Dezember 2014, 23:04 Uhr

Vom 16.-19. September findet der 11. Lusitanistentag unter dem Motto „O mundo lusófono em movimento – ( r )evoluções e transformações“ / „Umbrüche und Aufbrüche. Die portugiesischsprachige Welt in Bewegung“. Einschreibungen in die einzelnen Sektionen und in den Kongress sowie sein vielfältiges Rahmenprogramm werden ab dem 1.1.2015 auf einer eigens eingerichteten Webseite (s.o.) möglich sein. Di...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Dezember 2014, 18:27 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Tagung "Migration, Mehrsprachigkeit und Inklusion: Herausforderungen und Chancen für den Fremdsprachenunterricht"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. November 2014, 12:32 Uhr

Das deutsche Bildungssystem ist noch weit davon entfernt, Inklusion im Schulalltag und im Schulunterricht flächendeckend und übergreifend umzusetzen. Dies ist jedoch eine Verpflichtung, die Deutschland mit dem Beitritt zur Behindertenrechtskonvention eingegangen ist. Während mutige Schritte hin zu einer gemeinsamen Beschulung aller Kinder selten sind, kommen gar neue Probleme hinzu: Seit 2013/2...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Reto Zöllner


CfP Romanistentag 2015: Sektion "Zur Ökonomie des Fremdsprachenlernens: sprachliche Mittel revisited"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Oktober 2014, 23:25 Uhr

Im Zuge der Einführung des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) (Europarat 2001) und der Bildungsstandards hat sich der Fremdsprachenunterricht zumindest auf theoretisch-konzeptioneller Ebene durchgreifend verändert. Fremdsprachenlernen steht fortan in der Zielperspek­tive des Erwerbs und der Entwicklung fremdsprachlicher Kompetenzen. Diese werden in Anlehnung an den GeR ...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Christof Schöch


CfP "Autorschaft, publizistische Öffentlichkeit und Vermarktung" (Sektion des Romanistentags 2015, Mannheim)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Oktober 2014, 21:44 Uhr

Viktoria Adam (Romanisches Seminar der Universität Heidelberg) Matthias Kohring (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Mannheim) sowie die Forschergruppe “Autorschaft und publizistische Öffentlichkeit” (RSC/Universität Mannheim) Autorschaft, publizistische Öffentlichkeit und Vermarktung Literarische und filmische Texte generieren sowohl symbolisches als auch ökonomisc...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Cornelia Ruhe | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Methoden in der empirischen Prosodie-Forschung", Sprachwissenschaftliche Sektion beim XXXIV. Romanistentag in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Oktober 2014, 12:44 Uhr

Sektionsleitung: Ingo Feldhausen (Goethe-Universität Frankfurt), Maria del Mar Vanrell Bosch (FU Berlin) und Uli Reich (FU Berlin) “Methoden in der empirischen Prosodie-Forschung” Kaum eine andere linguistische Subdisziplin hat sich in den letzten Jahrzehnten so rasant entwickelt wie die Prosodie. Das dürfte einerseits an ihrer grammatiktheoretischen Aufwertung und andererseits an der informati...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Ingo Feldhausen | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Theatre and Dictatorship in the Luso-Hispanic World

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2014, 15:50 Uhr

Theatre is a living cultural artifact in which groups of people form in particular places in order to participate with performers in the creation of symbolic structures. Collectiveness and immediacy are thus essential attributes of theatrical communication which are absent from other cultural phenomena. These exclusive features endow theatre with the potential for great political impact. This c...

Stadt: Seattle, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Diego Santos Sánchez | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion des XXXIV. Romanistentags in Mannheim "Translation und Ökonomie"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. September 2014, 17:46 Uhr

Sektionsleitung: Ursula Wienen (Fachhochschule Köln), Tinka Reichmann (Universidade de São Paulo), Laura Sergo (Universität des Saarlandes) und Ivonne Gutiérrez (Humboldt-Universität zu Berlin) _____________________ In dieser Sektion soll die große Bandbreite an Themen zur Diskussion gestellt werden, die die Translationswissenschaft mit dem Gebiet der Ökonomie verbindet. Von besonderem Interess...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Ivonne Gutiérrez Aristizábal | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion des XXXIV. Romanistentags in Mannheim "Unternehmenskommunikation und Wirtschaftsdiskurse – Herausforderungen für die romanistische Linguistik"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2014, 09:22 Uhr

Sektionsleitung: Dr. Anja Hennemann (Universität Potsdam) / Dr. Claudia Schlaak (Universität Münster) Vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung, der wachsenden Arbeitsmigration und der damit einhergehenden unterschiedlichen Sprach- und Kulturkontakte kommt es im wirtschaftlichen Kontext zu neuen, insbesondere sprachlichen Herausforderungen, die bewältigt werden müssen. Hierzu sollte a...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Christof Schöch


LIMES XI - Kolloquium für Promovierende und Promovierte der Romanischen Sprachwissenschaft

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. August 2014, 16:46 Uhr

In der zum 11. Mal stattfindenden LIMES-Tagung werden NachwuchswissenschaftlerInnen der Romanischen Sprachwissenschaft eingeladen, ihre laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekte vorzustellen und zu diskutieren. Zum ersten Mal gastiert LIMES 2015 in Rheinland-Pfalz und lädt damit in die Weinberge an den Rheinufern ein. Der Ausrichtungsort ist somit auch der bisher nördlichste und soll vor ...

Stadt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Katalanisch, Okzitanisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Lars Schneider


CfP: XXXI. Forum Junge Romanistik "(Un-)Sichtbarkeiten"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Juli 2014, 22:59 Uhr

Ausgehend von den Begriffen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit wollen wir aus romanistischer Perspektive die aktuelle Debatte über Transparenz, Verborgenes und Enthüllung aufgreifen und weiterführen. Dabei bilden Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit nicht nur scharfe Gegensätze, son-dern bedingen sich auch wechselseitig. Die Aktualität des Themas zeigt sich beispielhaft in derzeitigen Diskussionen über...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Jennifer Roger | Redaktion: Christof Schöch


CfP: GALLÆCIA - III Concresso internacional de linguística histórica

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Juli 2014, 12:47 Uhr

Homenaxe aos profesores Ramón Lorenzo e Antón Santamarina Santiago de Compostela, 27-30 de xullo de 2015 PRIMEIRA CIRCULAR Santiago de Compostela, 16 de xuño de 2014 O Instituto da Lingua Galega da Universidade de Santiago de Compostela anuncia a celebración de Gallæcia – III Congresso Internacional de Linguística Histórica, que terá lugar entre os días 27 e 30 de xullo de 2015 en Santiago de C...

Stadt: Santiago de Compostela, Portugal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Galizisch

Beitrag von: Eva Gugenberger | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.