Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

CfP: Contemplaciones materiales, escrituras abiertas. Coloquio Internacional sobre Notación. Cruces y prácticas contemporáneas en un diálogo entre Latinoamérica y Europa

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2018, 11:09 Uhr

Contemplaciones materiales, escrituras abiertas. Coloquio Internacional sobre Notación. Cruces y prácticas contemporáneas en un diálogo entre Latinoamérica y Europa Fecha: 12-14 de septiembre del 2018 Sede: Universidad Nacional Autónoma de México (English version below) Los orígenes de la notación musical en Occidente se remontan a las marcas conocidas como neumas, que se colocaban encima de la...

Stadt: Mexiko-Stadt, Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Barbara Ventarola | Redaktion: Marcel Schmitt


Bando Scuola dottorandi – AIPI Summer School 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2018, 20:52 Uhr

AIPI – Associazione Internazionale Professori d’Italiano proudly presents a competition notice for doctoral researchers in Italian Studies (open to all universities!) * L’AIPI indìce un bando per offrire ai dottorandi e post-dottorandi in italianistica la possibilità di organizzare una “Summer School”. La migliore proposta avrà a disposizione 4000€ per la realizzazione del progetto. (Scadenza...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christine Stadler | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: „Reformen oder Revolution? Das Phänomen Macron in Zeiten kriselnder repräsentativer Demokratien in Europa" (dfi-Jahrestagung)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2018, 20:38 Uhr

Die XXXIV. Jahrestagung des Deutsch-Französischen Instituts widmet sich der Frage, wie sich die Politik des französischen Präsidenten in den Kontext einer zuletzt vielfach beschworenen Krise der repräsentativen Demokratien in Europa einordnen lässt. Die Antworten auf diese Krise fallen in den verschiedenen Ländern teilweise sehr unterschiedlich aus. Daher erscheint es interessant, die Entwicklu...

Stadt: Ludwigsburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Martin Villinger | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: GMF-Bayerntagung für Fremdsprachenlehrer 2018

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2018, 19:24 Uhr

Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen Landesverband Bayern e.V. führt dieses Jahr am 12. und 13. Oktober seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte aller Schularten zusammen mit der LMU München durch. Partner an der LMU sind Frau Lic. Phil. Evangelina García Martín, Lektorin für Spanisch, und Herr Prof. Dr. phil. Kurt Hahn, Professor für Fachdidaktik und Literaturwissenschaft der iberoroman...

Stadt: München | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Marcel Schmitt


Aufruf zur Sektionenbildung für den 36. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes: Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2018, 14:16 Uhr

Der 36. Romanistentag findet vom 29. September 2019 bis zum 2. Oktober 2019 an der Universität Kassel statt und hat das Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung. Die dynamische Beziehung von Wiederaufbau, Rekonstruktion und Erneuerung zeigt sich aktuell etwa in den Disputen um das Berliner Stadtschloss und um die „neue Altstadt“ in Frankfurt, denen eine kulissenhafte Rekonstruktion...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sandra Issel-Dombert | Redaktion: Christof Schöch


Congreso Internacional: El pensamiento social latinoamericano frente a la idea de crisis

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Februar 2018, 17:28 Uhr

Congreso Internacional El pensamiento social latinoamericano frente a la idea de crisis Guadalajara, Jalisco, México, 06-08 de septiembre de 2018 El concepto de crisis pareciera ser una categoría intermitente que, cada cierto tiempo, aparece en el ámbito del pensamiento social para describir una época, o bien una matriz de inteligibilidad para pensar las tensiones y conflictos que van moldeando...

Stadt: Guadaljara, Jarisco, Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Simone Mwangi


CfP: Italien als Vorbild? Ökonomische und kulturelle Verflechtungen europäischer Metropolen am Vorabend der ‚ersten Globalisierung‘ (1300-1600)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Februar 2018, 20:08 Uhr

Italien als Vorbild? Ökonomische und kulturelle Verflechtungen europäischer Metropolen am Vorabend der ‚ersten Globalisierung‘ (1300-1600) Jahrestagung des Forums Mittelalter in Verbindung mit dem DFG-Graduiertenkolleg 2337 „Metropolität in der Vormoderne“ an der Universität Regensburg Metropolen sind Landmarken der Globalisierung. In ihnen bündeln sich enorme Wissens- und ökonomische Ressource...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Sabine Reichert | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: 26. Deutscher Katalanistentag 2018 - XXVI Colloqui Germano-Català 2018 (Mainz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Februar 2018, 11:07 Uhr

Katalanistische Forschung heute – Vielfalt und Perspektiven Die Leitfrage des 26. Deutschen Katalanistentages, der im Herbst 2018 (19. bis 22. September 2018) in Mainz stattfinden soll, lautet: Was passiert im deutschsprachigen Raum in Sachen katalanistischer Forschung im weitesten Sinne? Es soll dieses Mal die Gelegenheit gegeben werden zu einer aktuellen Bestandsaufnahme, in welchen Disziplin...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Contribuciones del Sur a la Transformación del Norte: América Latina y el movimiento del 68 en perspectiva global

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2018, 13:07 Uhr

Convocatoria (call for papers) para el Simposio Internacional “Contribuciones del Sur a la Transformación del Norte: América Latina y el movimiento del 68 en perspectiva global” Instituciones organizadoras: Fundación Friedrich Ebert, Instituto de Estudios Latinoamericanos de la FU Berlín, Instituto Ibero-Americano Comité científico: P. Birle (IAI), S. Blanke (FES), E. Fernández (U. de Tarapacá)...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Clara Ruvituso | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: La crisis en España diez años después – balance y perspectivas (Simposio interdisciplinario)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2018, 13:02 Uhr

¿Final de la crisis? – Nuevas perspectivas De la gran crisis económica ya casi no hablan los periódicos de España. No obstante, los cinco años de recesión económica (2008/09-2013) han tenido graves consecuencias tanto para el sistema político español como para los sistemas de seguridad social, para la cohesión de la sociedad, el sistema jurídico y, como es de esperar, también para el sector cul...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hubert Pöppel | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Sommer School "Heroische Kollektive"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2018, 12:58 Uhr

Heldinnen und Helden sind in der Regel Einzelne, die als exzeptionelle Figuren einer bewundernden Masse gegenüberstehen. Was aber, wenn mehrere Figuren – angefangen bei zwei Figuren bis hin zur nicht mehr unterscheidbaren Vielzahl einer Masse – als Kollektiv heroisiert werden? Dieser Fragestellung widmet sich die im Rahmen des Integrierten Graduiertenkollegs des SFB 948 „Helden – Heroisierungen...

Stadt: Freiburg i. Brsg. | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Claudia Müller | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Nachwuchsworkshop: Metropolenbilder. Inszenierungen von Metropolität in Spätmittelalter und Renaissance (1200-1600).

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Februar 2018, 16:39 Uhr

Ausschreibung des Deutschen Historischen Instituts Paris in Zusammenarbeit mit dem DFG-Graduiertenkolleg 2337 „Metropolität in der Vormoderne“ der Universität Regensburg Bewerbungsschluss: 15. Mai 2018 Der Aufstieg von Paris zur größten europäischen Stadt, zum Sitz der französischen Monarchie und zur führenden Universität des Abendlandes spiegelt sich in der zunehmenden Intensität der Diskurse ...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Sabine Reichert | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Simposio internacional: «La literatura filipina en español en el contexto de los estudios hispanoasiáticos»

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Februar 2018, 16:36 Uhr

El simposio tendrá lugar en el campus del centro de la ciudad de la Universidad de Amberes. Está organizado por el Departamento de Literatura de la Universidad de Amberes y la Université Clermont Auvergne de Francia, con la colaboración del IHRIM (CNRS), el Instituto Cervantes, la Asociación BETA de jóvenes doctores en hispanismo, y el Centro de Estudios Mexicanos de la Universidad de Amberes. ...

Stadt: Antwerpen, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: ROCÍO ORTUÑO CASANOVA | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "Ovunque nel mondo: l’Italia, l’italiano e il sentirsi italiani" ( Cagliari International Conference)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Februar 2018, 10:41 Uhr

La dispersione degli italiani nel mondo non è sempre segnata dalla necessità di fuggire dalla terra nativa per ristabilirsi in altri continenti e paesi e ricominciare la vita come “altro” etnico, linguistico, professionale, o culturale. Questo panel vuole esplorare, attraverso le arti, testi storici e/o di non fiction, le varie motivazioni per cui gli italiani, da 150 anni, hanno voluto e ancor...

Stadt: Cagliari, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cinzia Marongiu | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "Donne migranti dall’italia e verso l’Italia tra passato e presente" (Cagliari International Conference)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Februar 2018, 10:39 Uhr

Le donne migranti hanno dato ricchi e importanti contributi per la comprensione dei problemi il fenomeno migratorio. Eppure, all’interno di una ricchissima letteratura su genere e migrazioni le esperienze femminili di dislocazione non hanno ancora prodotto una rielaborazione/ ridefinizione di concetti e categorie analitiche per la lettura dei fenomeni migratori più recenti: migrazioni interne e...

Stadt: Cagliari, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cinzia Marongiu | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "Werbegeschichte(n) - Markenkommunikation zwischen Tradition und Innovation" - Jahrestagung des Forschungsnetzwerks "Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation" (EUKO)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2018, 11:38 Uhr

Die Geschichte der Werbung ist reich an Veränderungen – so ist für “alte” Marken über die unterschiedlichen Kommunikationsmedien (von den frühen Annoncenblättern über die Litfaßsäule zur Tageszeitung in der Frühphase, über Radio, Fernsehen und Internet heute) eine Veränderung der Markenkommunikation erforderlich geworden. Aufgrund der mangelnden Haltbarkeit wurden Nah-rungsmittel früher beim lo...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Sabine Heinemann | Redaktion: Christof Schöch


CfP: MEDIAS IN RES, MEDIA IN MEDIA. La literatura y otros medios de memoria en la España de los siglos XI-XIII

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2018, 11:36 Uhr

La etimología de recordare es indicativa del papel que la memoria tiene en una sociedad. De hecho, la selección y la omisión que ocurren en la formación de la memoria subrayan su carácter constructivista: “Solo se recuerda el pasado significativo, solo es significativo el pasado recordado ” (Assmann, 1992:17). Este quiasmo lleva consigo la cuestión del poder y su relación con el saber: ¿Quién r...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marija Blaskovic | Redaktion: Christof Schöch


CfP: X Congreso Internacional de Minificción: “Vivir lo breve: nanofilología y microformatos en otras artes”.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Januar 2018, 18:09 Uhr

Primera Circular Entre el 21 y el 23 de junio de 2018, se celebrará el X Congreso Internacional de Minificción en la Universidad de San Gallen. La décima edición no solo se limitará al estudio del género literario, sino que pretende abrirse a los microformatos en otras artes (cine, música, baile, performance) y en los medios de comunicación social. De ahí que el análisis nanofilológico no pueda...

Stadt: St. Gallen, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ottmar Ette | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Reaching Through Time: Approaches to Women’s History Today

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Januar 2018, 21:51 Uhr

Writing Women in History Symposium 2018 ____________________________ Call for Papers on the Theme of Reaching Through Time: Approaches to Women’s History Today Friday 16th March 2018 Gordon Cameron Lecture Theatre Fitzwilliam College, University of Cambridge Keynote speakers: Dr Lucy Delap, Reader in modern British and gender history Sarah Dunant, award-winning historical novelist Evening conce...

Stadt: Cambridge, England | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Anna-Luise Wagner | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Politeness Crossing Times and Spaces

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2018, 16:22 Uhr

In modern-day Humanities, questions of verbal and nonverbal politeness have been explored from many different perspectives. However, the vast majority of existing studies are restricted to the synchronic analysis of relatively stable norms of polite behaviour in historical or modern speech communities, whereas changes in politeness are only rarely looked at. With our interdisciplinary workshop ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Linda Gennies | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Europa e la messa in scena – Europe et sa mise-en-scène – Die Inszenierung Europas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2018, 16:20 Uhr

Università di Innsbruck, 28 – 29 giugno 2018 Segue la versione francese. Nel contesto delle arti sceniche contemporanee si constata in primis che il teatro diventa luogo di negoziazione di questioni politiche e sociali e che, in secondo luogo (e dunque in concomitanza con il primo), l’Europa viene messa in scena in modi precisi; si ricordano, ad esempio, la messa in discussione di tematiche com...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Stella Lange | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Habiter la contradiction : usages et colportages de la pensée de Geneviève Fraisse

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Januar 2018, 11:23 Uhr

Habiter la contradiction : usages et colportages de la pensée de Geneviève Fraisse Deux journées d’étude à Paris – 29 et 30 mars 2018 Le Centre d’Etudes du Vivant, Université Paris Diderot et la Fondation Entreprise Ricard, Paris En la présence et avec la participation de Geneviève Fraisse Conçues par : le collectif Les Vagues Geneviève Fraisse, directrice de recherche émérite au CNRS, produit ...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elodie Ripoll | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Coloquio Internacional - Parodia y sátira de la literatura en el mundo hispánico

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Dezember 2017, 13:05 Uhr

Université de Lausanne, 6–8 de junio de 2018. La literatura se dirige a menudo contra sí misma, no sólo para criticar las estéticas antagónicas mediante la imitación paródica y la transformación caricaturesca, sino también para satirizar a las personas que se dedican a ella (autores, críticos, editores, profesores, lectores, censores, etc.) y las instituciones que la difunden, fomentan, regular...

Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marco Kunz | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Italienisch-polnischer Kulturtransfer im europäischen Kontext

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2017, 18:32 Uhr

Im heutigen Europa, dessen Einigungsprozess mehr denn je brüchig erscheint, können binationale Beziehungen auf der Ebene der Hoch- und Populärkultur ein Vehikel von grenzüberschreitender Zusammenarbeit mit Zukunftsperspektive sein. Aus einem gemeinsamen Blickwinkel von Italianisten und Polonisten heraus erscheint die Frage nach dem Dialog der beiden Kulturen noch nicht hinreichend erforscht. Da...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Aufruf zur 3. Tagung des Netzwerks Siglo de Oro Berlin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2017, 08:43 Uhr

Das Netzwerk Siglo de Oro Berlin (NESOB) vereint deutschsprachige Forscherinnen und Forscher, die zur Epoche des Siglo de Oro in Spanien, Portugal sowie den spanischen und portugiesischen Kolonien Amerikas arbeiten. Mit dem Ziel der Diskussion laufender Forschungen und interdisziplinärer Ansätze lädt das Netzwerk am 11. Mai 2018 zur dritten Interdisziplinären Tagung nach Berlin ein. Es wird um ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gernot Kamecke | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.