Tagungsausschreibungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft, Französisch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. November 2025, 20:39 Uhr
La bande dessinée de langue française présente une diversité socioculturelle et linguistique qui suscite un intérêt croissant depuis quelques années, tant dans la recherche que dans l’enseignement du français. Ce colloque vise à explorer de manière transdisciplinaire – à travers les prismes de la linguistique, de la littérature et de la didactique – cette diversité dans les albums de bande dess...
Stadt: Vienne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marylise Rilliard
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. November 2025, 10:18 Uhr
Nous proposons la rédaction collective d’un ouvrage pluridisciplinaire, ouvert à toutes les littératures, portant sur les rapports entre poésie et engagement aux XIXe, XXe et XXIe siècles, dans les différentes aires linguistiques, géographiques et culturelles…
L’ouvrage de critique littéraire de Jeanine Moyse La Poésie engagée (1998)1, qui s’intéresse au domaine français, propose une approche t...
Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lisa Krieger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. November 2025, 15:44 Uhr
Cette section explore les textes numériques multimodaux dans une double perspective : linguistique et didactique. Elle s’attache à analyser des formats comme les mèmes, vidéos courtes, caricatures numériques ou contenus générés par l’IA, qui condensent des significations complexes à travers des procédés sémiotiques variés (polyphonie, ironie, métaphores visuelles, etc.). Ces objets textuels, bi...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Johanna Wolf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. November 2025, 05:50 Uhr
‚Müll‘, definiert als Substanzen oder Objekte, die entsorgt werden (sollen) (vgl. OECD 2025: 11), wird von den Entsorgenden als unbrauchbar kategorisiert, kann aber refunktionalisiert werden und ist als kulturelles Artefakt für sprachliche und literarisch-ästhetische Repräsentationen verfügbar. Wir verstehen Sprache und Literatur im Sinne Pierre Bourdieus als Ressourcen, die auf dem sprachliche...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hanna Nohe
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. November 2025, 16:59 Uhr
Wasser stellt eine für das Leben auf dem Planeten unverzichtbare, durch Klimawandel, Verschwendung und Verschmutzung aber auch besonders gefährdete Ressource dar. Am beklagenswerten Zustand der Ozeane, am vielerorts zu spürenden
Wassermangel, der sich periodisch mit ebenso schädlichen Überflutungen abwechselt, lässt sich vielleicht am deutlichsten ablesen, wie es um die Erde bestellt ist. Jedoc...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Pankhuri Bhatt
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. November 2025, 15:02 Uhr
Künstliche Intelligenz beim Forschen und Nachdenken über Sprache(n) / L’intelligence artificielle dans la recherche et la réflexion sur la langue
Florian Gödel, Tanja Prohl, Janina Reinhardt
Im Kontext der fremdsprachlichen Philologien erweist sich Künstliche Intelligenz (KI) als vielseitige Ressource, die nicht nur als dynamisches Werkzeug, sondern auch als reichhaltige Quelle (source) für Dat...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Tanja Prohl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. November 2025, 08:24 Uhr
Vielschichtigkeit des Raums und Brisanz seiner Ressourcen
Der Raum ist spätestens seit dem spatial turn zu einem Schlüsselparadigma der Kultur- und Literaturwissenschaft geworden. Er gilt nicht mehr als bloßes Gefäß oder Setting, sondern als dynamisches Feld von Relationen, Differenzen und Praktiken, in dem sich soziale, politische und ästhetische Prozesse einschreiben. Literarische Texte mache...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Florian Lützelberger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. November 2025, 20:07 Uhr
Lire, relire, situer Inès Cagnati
Bologna, 28 avril 2026
Inès Cagnati, écrivaine française d’origine italienne, a publié trois romans et un recueil de nouvelles : Le Jour de congé en 1973 (Prix Roger-Nimier 1973), Génie la folle en 1976 (Prix des deux-Magots et Prix Fiction 1977), Mosé ou le Lézard qui pleurait en 1979 et Les Pipistrelles en 1989 (Prix de la Nouvelle 1990), auxquels il faut ajo...
Stadt: Bologna | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Filippo Fonio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. November 2025, 06:02 Uhr
Emotion und Kommunikation. Digitale Räume als Ressource für die Vermittlung von Emotionen
Eine grundlegende Funktion von Kommunikation besteht darin, die Emotionen und Haltungen der eigenen Person dem Gesprächspartner mitzuteilen. Diese emotive oder expressive Funktion der Sprache gilt als anthropologische Konstante, die allerdings historisch-kulturell unterschiedlich ausgeformt wird (Bühler 19...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Larissa Werle
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2025, 14:37 Uhr
Im Zuge der aktuellen globalen Migrationsbewegungen und der Globalisierung, die den Sprachkontakt und – Wechsel maßgeblich fördern, ist das Konzept der Mehrsprachigkeit im öffentlichen Diskurs – nicht nur in Deutschland und Frankreich – allgegenwärtig: Erforschungen zu diesem Thema gehören seit längerer Zeit zum festen Repertoire der (Sozio)Linguistik, der Erziehungswissenschaft und der Fachdid...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Antonella Ippolito
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2025, 14:35 Uhr
Mit dem Begriff der „Friktionen“ knüpfen wir an die Anthropologin Anna Lowenhaupt Tsing an, die damit die produktiven Reibungen bezeichnet, durch die im Kontakt zwischen Menschen, Dingen, Spezies und Praktiken und ihren globalen Verflechtungen Neues entsteht. Friktionen sind nicht nur Ereignisse wie Konflikte oder Blockaden, sondern auch Anlässe für Transformation und Unerwartetes: So können se...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Rumänisch, Deutsch, Englisch, weitere
Beitrag von:
Valeska Bopp-Filimonov
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2025, 07:51 Uhr
XVe Congrès de l’Association allemande des francoromanistes
Université de Kassel, 29 septembre – 2 octobre 2026
Haïti et la crise des ressources : entre dévastation systémique et refondation institutionnelle
Organisation :
Jean Hérald Legagneur, Université d’État d’Haïti/Käte Hamburger Centre for Cultural Practices of Reparation (CURE), Saarbrücken et Agnieszka Komorowska, Universität Kassel
Ce...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Agnieszka Komorowska
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. November 2025, 20:49 Uhr
XVe Congrès de l’Association allemande des francoromanistes
Université de Kassel, 29 septembre – 2 octobre 2026
Les lettres des Lumières : ressources, réseaux, circulation du savoir
Organisé par Christiane Müller-Lüneschloß et Frank Nagel (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
Les lettres constituent une ressource fondamentale des Lumières. Moyen de communication clé des échanges érudits ent...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Frank Nagel
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Oktober 2025, 12:00 Uhr
XVe Congrès de l’Association allemande des francoromanistes
Université de Kassel, 29 septembre – 2 octobre 2026
Vers une médecine transculturelle ? Les littératures francophones comme (res:)source pour les Medical Humanities :
potentiels – perspectives – risques et effets indésirables
Organisé par Julia Pröll et Maja Klostermann (Université d’Innsbruck)
Les humanités médicales consti...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Maja Klostermann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Oktober 2025, 06:51 Uhr
La littérature fantastique et son temps : rythmes, retours et ruptures dans le fantastique francophone (XIXe-XXIe siècle)
Sorbonne Université, juin 2026
Date limite des soumissions : 15 janvier 2026
de ces étranges causeurs ne regardait l’autre en parlant : ils avaient tous les yeux fixés sur la pendule. Je ne pouvais moi-même en détourner mes regards et m’empêcher de suivre l’aiguille, qui mar...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Manuela Mohr
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Oktober 2025, 08:51 Uhr
Für die internationale Tagung “Märchenreisen. Kulturtransferprozesse zwischen der italienischen, französischen und spanischen Märchentradition” vom 10. bis 12. Juni 2026 an der Bergischen Universität Wuppertal werden Beiträge auf Deutsch, Englisch oder vorzugsweise einer romanischen Sprache (Italienisch, Französisch, Spanisch) gesucht. Wir bitten um Abstracts von 350–400 Wörtern bis spätestens ...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Oktober 2025, 14:39 Uhr
L’université d’arts libéraux de Colby College, en collaboration avec la Société Internationale d’Études Yourcenariennes (SIEY) et le CELIS (Centre de recherche sur les littératures et la sociopoétiques de l’université Clermont-Auvergne), organise un colloque international qui se tiendra à Waterville dans le Maine (USA) les 21 et 22 octobre 2026, sur le thème suivant :
Marguerite Yourcenar : eng...
Stadt: Waterville, Maine, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carina Ehrnsperger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Oktober 2025, 08:32 Uhr
Argumentaire
Sandra Jayat (née en 1930 ou 1939 et décédée en février 2025) est une artiste française à l’œuvre protéiforme et riche. Elle est surtout connue pour ses tableaux, ses romans et ses poèmes. Mais elle a aussi eu une petite carrière musicale et a eu son timbre postal. Elle a exposé sa vie durant ses tableaux, très inspirés de Chagall, dans des galeries parisiennes, mais aussi aux État...
Stadt: Paris, Campus Condorcet, Aubervilliers | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sidonia Bauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Oktober 2025, 20:10 Uhr
Les 6 et 7 mars 2026, à Saint-Nicolas, se tiendra la prochaine Conférence annuelle sur l’activité scientifique du Centre d’études francoprovençales René Willien, à l’occasion du bicentenaire de la naissance de l’abbé Jean-baptiste Cerlogne. Une invitation au voyage à l’intérieur de la page écrite en francoprovençal. Le Cefp encourage les chercheurs à appréhender cette littérature aussi, o...
Stadt: Saint-Nicolas (AO), Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Frankoprovenzalisch
Beitrag von:
Anja Mitschke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. September 2025, 13:45 Uhr
Das Hybrid – eine Entlehnung aus der Biologie – bezeichnet ein „durch Kreuzung entstandenes Wesen“ (Seebold 2012, S. 433). Diente der Begriff im 19. Jahrhundert noch zur Stützung kolonialrassistischer Diskurse, verlor er im deutschsprachigen Raum um die letzte Jahrtausendwende seine negative Konnotation und wich einem positiv besetzten Produktionsversprechen (Ha 2005). Zum Modewort mit politisc...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Inés Noé
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. September 2025, 13:42 Uhr
Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...
Stadt: Eupen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch, Niederländisch
Beitrag von:
Sabrina Kirschner
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. September 2025, 13:42 Uhr
Call for Papers: 11th Congress of the European Society of Comparative Literature
*University of Leeds, 24-28 August 2026
*Ethics and Affect: Rethinking the Text and the World
Invited speakers
Susan Bassnett (opening event on Monday 24 August)
Honorary Professorial Research Fellow, University of Glasgow / Emeritus Professor of Comparative Literature at the University of Warwick
President o...
Stadt: LEEDS (UK) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Antonella Ippolito
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. September 2025, 07:17 Uhr
Internationale Tagung / Colloque international / Coloquio internacional
Topografien des Asyls. Räumliche Dimensionen (trans)nationaler Asylpraktiken in der deutschen, französischen und spanischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
26.–27. Juni 2026
Universität Passau
Das Asyl – verstanden als Zufluchtsort und als Geste der Aufnahme für Verfolgte und Schutzsuchende – stellt eine menschheitsg...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Theresa Wagner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. August 2025, 16:38 Uhr
This panel invites papers that engage with water as a central element in (not exclusively!) contemporary literature and film, drawing on the framework of the Blue Humanities. We seek contributions that explore water not merely as setting or metaphor, but as dynamic matter, multispecies habitat, and relational space. As Serpil Opperman argues, the Blue Humanities foreground the fluid, connective...
Stadt: Pittsburgh, PA (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Florian Lützelberger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. August 2025, 16:35 Uhr
This panel invites contributions that explore the ethical, political, and aesthetic dimensions of slaughterhouses and the meat industry as they appear in contemporary literature and visual media. From novels and memoirs to documentaries, graphic novels, and art installations, the industrialized killing of animals has become a site of critical engagement and imaginative resistance. These cultura...
Stadt: Pittsburgh, PA (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Florian Lützelberger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.